Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paddelpaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von paddelpaul

  1. paddelpaul

    ul fleece

    Das mit der Zwischenschicht ist mir noch nicht ganz klar; was hast Du drunter/drüber? Z.B. mit Brynje drunter und windshirt drüber z.B. kann ICH mir Aktivität nur noch bei knackigen Minusgraden vorstellen.
  2. aber schwenkt weg bei Benutzung der Plattform ohne cleats; stell ich mir jedenfalls so vor, die Beschreibung lässt das auch vermuten.
  3. oder sowas? Beidseitig Klick, beidseitig Plattform: https://www.bike24.de/p1966.html
  4. MaW, in der Schule hätte ich für die Nennung der beiden Begriffe "Grundriss" und "Trapez" einen Punkt von 15 möglichen ergattert. Danke!!!
  5. Windstopper, doch, muss ich schon mal gehört haben... da stimmen halt ein paar Sachen nicht, beziehungsweise sind beschönigend dargestellt. Null Windchill gibts nicht; auch wenn der Wind nicht durchs Kleidungsstück durchgeht, zerstört er dennoch die Lufthülle um den Körper herum, die bei Windstille ebenfalls durch den Körper erwärmt wird und zur Isolation beiträgt. Darum, aufs Wasser übertragen, unterkühlt man im strömenden kalten Wasser schneller als im stehenden. Und darum gehört unter den Windstopper, abhängig von der herrschenden Temperatur, Isolationsmaterial in adäquater Stärke. Maximale Atmungsaktivität gibts; dann ist man nackig. Alles was man anzieht vermindert die max. Atmungsaktivität. Gemeint ist also die Atmungsaktivität, die man mit heutigen Membranen/Beschichtungen technisch maximal erreichen kann, bei gleichzeitiger Wind/Wasserdichte. Und wenn Du die Erfahrung gemacht hast das Dir das ausreicht, schön; mir als gelegentlichem Langstrecken-Bergaufradler mit Gepäck bleiben da viele Wünsche offen.
  6. Ups, da stand ich auf dem Schlauch; ich dachte es geht bei der Trapezform um die Grundfläche der Pyramide, nicht um die Form des Tarps....
  7. Hä?? Nix verstehen! Erklärbär her...
  8. Tempo 50 entspricht Windstärke 6-7; also Regen auf Kollisionskurs mit Tempo 50, das im nassgeschwitzten Zustand aber völlig bewegungslos, vielleicht knapp über 0°C.....Ventilation? Nein danke! Ist echt anders als Wandern.
  9. paddelpaul

    ul fleece

    Die genannten PP-Teile sind mW kein Fleece, bin aber nicht sicher. Polyester-Fleece unter 200 gr. in XL ist nach meiner Erfahrung immer nur einseitig fleecig, sinnloserweise immer aussen. Wahrscheinlich ist das beim Forclaz 20 auch so, das kenn ich nicht. Ich kenn sowas von verschiedenen Sporthandel-Billigmarken: Anzoni, Campagnolo, Etirel...
  10. OT: Leute Leute, immer wenn das Wort "Schlaufen" fällt könnte man aus den Reaktionen schliessen damit sei das oneway ticket in die Todeszone gebucht! Zur Erinnerung: dies ist nicht das "UL-hochalpin-kraxel-Forum"; darum auch danke für die von Euch genannten Einschränkungen, nämlich "Gebirge" als location, und " Unkundige" als Nutzer. Aber mehr ist es auch nicht, auf bestimmte Verhältnisse beschränkte Einschränkungen im Gebrauch einer prinzipiell sehr sinnvollen Sache, die in der überwiegenden Zahl der Anwendungsmöglichkeiten nur Vorteile hat. Nur mal ein paar Aspekte: -Im unwegsamen Gelände ist das Gleichgewicht, insbesondere die Propriozeption des Fussbewegungsapparates, sowieso mehr gefordert als auf gewohntem Asphalt, also kann von prinzipieller Verdummung des GG-Sinnes durch Stöcke keine Rede sein; - das kraftvolle-Gehen-mit-Stöcken bergauf entlastet die gleiche Muskulatur die später beim Bergablaufen rumzickt und Knieaua macht; wer die Stöcke also bergauf aktiv nutzt, hat möglicherweise bergab weniger Probleme. Das betrifft besonders Untrainierte, die ebenfalls das Recht haben den Erholungsraum Gebirge zu nutzen; -das erwähnte Steckenbleiben mit den Stöcken in Spalten hatte ich vermehrt als ich aus Gewichtsgründen auf Miniteller verzichtet hab; stupid light! Hab ich mir flugs wieder abgewöhnt; -das Geklacker der Stöcke gehört für mich dazu, wie auch ständig durch meine Anwesenheit in der Natur Geräusche enstehen: Zweige knacken, Blätter rascheln, Steine poltern zu Tal, Schnee knirscht... Na ja, ist mehr ne Argumentation für Stöcke geworden; aber mit Schlaufen sind Stöcke für mich erst komplett, die bessere Kraftübertragung ist einfach eklatant; die Zeitspanne wo ich mal die Hände aus den Schlaufen nehme liegt sicher unter 0,5%, was auch daran liegen mag, dass ich keine extremen Sachen mache; aber das trifft sicher auf die meisten hier zu, zumal ja auch "extreme Sachen" in der Regel nur einen kleineren Teil einer Tour in Anspruch nehmen. Andernfalls ist es wohl auch nicht mehr dass was man typischerweise als Trekking bezeichnet.
  11. Hier addieren sie einfach den Loft, das geht natürlich nur bei "nur Daune" oder "nur Synthetik": https://support.enlightenedequipment.com/hc/en-us/articles/225766407-Insulation ...UND die Angaben scheinen mir etwas kühn, aber wenn man ein bisschen was dazu gibt... oder schau mal bei ODS , Schmusebärchen hat sich da in einigen Threads recht kompetent (wie ich meine) zu ausgelassen.
  12. was alles so passieren kann! Man glaubt es kaum...; aber normale Schlaufen tuns auch, auch da spart man sich viel Haltearbeit. Apropos klick klick klick: probier mal Doppelstockschub; spart 50% der klicks, macht echt Tempo, und hat schon fast was meditatives. ...auch Handschuhe sind nicht ohne Risiko; wie ich schockiert oben lesen musste, ist @stoeps mal über seine von Salomon gestolpert! Lass das im falschen Moment passieren...flieg, Engelein, flieg!
  13. Nordic walking -Schlaufen; da bleibt der Stock an der Hand, auch ohne dass man ihn festhalten muss, auch für den Schub in der Abstossphase kann man die Hand locker lassen. Ansonsten: Meine creme für alles derartige ist Posiformin (eigentlich für Augenverletzungen gedacht); Salbe grosszügig auf die Wunde, Pflaster drauf, Leukotape zur Sicherung des Pflasters drüber; 2 Tage lang ignorieren. Leukotape geht natürlich auch präventiv, wenn sich eine Druckstelle ankündigt; dann ohne Pflaster drunter.
  14. Deine Frage ist ja damit schon beantwortet, hier aber noch ne andere Idee: ich mach mir dafür ne "Hilfsschnur" (stabiles Nähgarn) wo ich eine schwerere Nadel (Stopfnadel)einfädele/dranknote, als Gewicht; die lass ich dann mit Hilfe der Schwerkraft durch die Rohre gleiten. An dieser Hilfsschnur ist die eigentliche Schnur befestigt, die zieh ich also mit der schon durchgefädelten Hilfsschnur durch die Rohre.
  15. rechnen musst Du selber: https://www.globetrotter.de/shop/primus-power-gas-258458-rot/?sku=258458001
  16. da könnte man ja auch ne 450 gr. Kartusche als Powerpack für ne 100 gr. Kartusche verwenden; spart erstens Müll, und zweitens Geld; m.a.W., einmal ne 100er kaufen und immer wieder aufladen.
  17. ...aber wie??? Ich stell mir vor, dass die untereinander den Druck ausgleichen, aber dann hat man immer noch 2 mit gleichem Druck, und nicht eine leere und eine volle
  18. ...gute Idee eigentlich; bis Du mit der gesammelten Klolektüre durch bist, ist jeglicher Anhang zu Staub geworden und lässt sich mit dem leeren AZ-Blaster wegpusten. Ansonsten reicht auch"Gruppenbild mit Dame"; wies genau ging weiss ich nicht mehr.
  19. Wenn ich mich recht erinnere führt Heinrich Böll die rückstandsarme Abfuhr eher auf technische Fertigkeiten zurück als auf spezielle Kost... ...skills halt, wie immer
  20. Apropos SoBo NoBo: SoBo müssten einem doch NoBos in Massen entgegenkommen; die sind dann halt schnell wieder weg, dafür sind es viel mehr. (Hast Du auch Bonobos gesehen?) Schön, mal ne klare Info zu den Kalorien; werd ich meiner Frau erzählen; die ist auch schon voll angefixt vom PCT, aber Junkfood (Entschuldigung, "amerikanisches Essen") in diesen Mengen zu sich nehmen zu müssen wird wahrscheinlich die Hauptschwierigkeit bei diesem Vorhaben.
  21. nun ja: http://shops.venditio.com/peters-online-shop/katalog_php/1_1274881173219/1274887956874/Superlight-SLP1-aermelloses-Netz-Shirt-aus-Dryarn-optimal-bei-ueber-25C.html?PHPSESSID=f75abf06cb8c587a56270d844c7ffe3a nicht ganz von der Hand zu weisen, insbesondere bei Betrachtung von Detailbild 2 Das Castelli Core Mesh ist übrigens das Einzige der hier erwähnten, das nicht aus Polypropylen (Meraklon), sondern aus Nylon ist
  22. Hey, Ibecks, das war ja richtig witzig!
  23. ...und das in einem Höllentempo! aber ich muss zugeben, ich guck auch manchmal Formel 1...
  24. Witziger thread! Alles so sinnlos! Weitermachen!
  25. Versuchs mal mit stellen; Versuch macht kluch; alles Weiche dann links und rechts davon stopfen.
×
×
  • Neu erstellen...