Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

pinguu

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von pinguu

  1. Schön dass nicht nur ich diese Erfahrungen machen darf. Vielleicht wäre über einen Thread zu Ausrüstung für Personen um 2 m nachzudenken. Zur Wanderhose, Fjällräven hat eine gute Länge aber schau Dich bei Deiner Größe auch mal bei Norrona um. Deren Hosen passen mir mit der gleichen Körpergröße ziemlich gut und sind im Angebot noch ein wenig billiger. Lundhag wäre z. T noch eine Alternative, aber die sind noch teurer als Fjällräven. Gerade was die Passform und die Belüftungsmöglichkeiten angeht, bin ich mit Norrona zufrieden. Bei Puffy Jackets fand ich weniger die Ärmellänge als die Körperlänge nervig. Bauchfrei bei Puffy-Jackets ist optischund gefühlt.....suboptimal. Wanderstöcke habe ich meine alten Alus von Black Diamond. Alles andere als ultraleicht aber mit der richtigen Länge für einen Abstieg in den Bergen und das Zelt. Zelt ist wie @Gibbonschon schrieb so eine, vor allem teure Sache. Rückwirkend finde ich das Lanshan 2 Pro als Einstieg nicht wirklich schlecht und werde es gerade im Sommer weiter nutzen. Den von @Gibbon angesetzten Gewichtsaufschlag finde ich übrigens recht gut getroffen.
  2. Wäre in der Tat zu testen. Mit 1,99 m sind mir 10 cm Rest erfahrungsgemäß zu wenig.
  3. Die Suche nach dem letzten Gramm. Ich würde beim nächsten mal das SCHITEC 2 Port USB oder das Wicked Chili Dual USB Ladegerät probieren. Das Anker habe ich zwar, bringt bei mir aber nichts. Mein Handy nimmt mit diesem und anderen Ladegeräten nicht mehr als 7,8 Watt. Daher 10 Gramm und 10 Euro weniger.
  4. Ich beginne es zu nutzen (am Wochenende gekommen). In Silpoly und verlängert.
  5. Dem würde ich zustimmen. Mit meinen 199 cm stand das DupleXL immerhin auf der recht kurzen Liste der passenden Zelte und das ohne Querliegen. Wenn ich mich recht erinnere, gab es doch auch ein Filmchen von Zpacks, wo jemand mit meiner Größe Platz nahm, so dass man die Dimensionen besser einschätzen kann?! Ansonsten kann ich auch auf das Trekkertent Stealth 1.5 in DCF verweisen. Mit Innenzelt bist Du da aber auch an der oberen Grenze dessen, was Du im Eingangsthread als Gewicht angibst. Und damit beziehe ich mich auf das unverlängerte Zelt. Zur Orientierung: Stealth 1.5 in Silpoly mit Innenzelt aus Mesh wiegt in der auf 230 cm verlängerten Variante 806 g (noch mit Aufbauanleitung ). Heringe und Stöcke kommen noch dazu. Im Eingangsbereich kann man temporär auch mal sitzen (bezogen auf die verlängerte und damit auch leicht in der Höhe angepassten Version und unserer Körperlänge).
  6. Hallo Leidensgenosse. Die Suche nach Ausrüstung für unsere Größe und dann noch in leicht kenne ich. In Foren und auf youtube ist das alles immer so einfach.... Ich habe am Wochenende mein angepasstes Trekkertent Stealth 1.5 bekommen. Angepasst bedeutet, die Innenzeltlänge ist auf 230 cm verlängert worden, mit geraden Wänden! Entsprechend wurde auch das Außenzelt angepasst. Dadurch ergibt sich nicht nur eine brauchbare Apside, sondern auch eine etwas gesteigerte Höhe. Testen konnte ich es allerdings noch nicht, zumal statt dem Solid Inner das Net Inner geliefert wurde. Insgesamt macht es einen guten Eindruck, ohne Heringe 806 g in Silpoly aber mit knapp 4 Monaten Lieferzeit (7 Wochen angegeben). Für zwei Personen wäre ein angepasstes Stealth 2 eine Option. Zu den anderen hier genannten Zelten folgende Einschätzung nach längerer Recherche: Lanshan 2 Pro passt richtig abgespannt gerade so, ansonsten leicht quer (habe ich selber) ZPacks Duplex passt in quer, besser das Duplex XL, wenn Du jemanden mitnehmen willst. Das Altaplex dürfte ziemlich sicher zu klein sein. Lanshan und Duplex sind mir aber im Frühling oder im Herbst zu frisch. Was ich am Zelt an Gewicht spare, müsste ich beim Schlafsetup drauf satteln. Daher bin ich beim o. g. Stealth gelandet. Ursprünglich auch über die Suche nach einem passenden Innenzelt für ein Tarp...... Pioulou stand bei mir auch auf der Liste, wurde es aber aufgrund der damaligen Lieferfristen nicht. Das Slingfin Portal wäre mein Traumzelt, wenn es (wie viele andere Zelte) etwas länger wäre. Die Tarptents habe ich damals ausgeschlossen, nachdem ich von dort die Mitteilung erhielt, dass sie für meine Größe nichts passendes hätten. Es wäre aber etwas in Entwicklung. Ob das schon seinen Weg auf den Markt gefunden hat, kann ich leider nicht sagen. Wenn Du etwas mehr Gewicht (3 kg) mitnehmen willst, ist auch das Cimarron von Seekoutside samt Innenzelt eine Überlegung wert. Ist dann aber schon ein Palast. Andere Mids sind aufgrund der teils sehr schrägen Wände meist zu klein. Ausschlaggebend ist hier nicht die meist angegebene Länge auf Höhe der Grasnabe, sondern in 30 cm Höhe und da wird es eng. Soweit meine ersten Gedanken. VG
  7. Ich vergaß es zu erwähnen, es ist Silpoly.
  8. Es ist angekommen. Aus den 7 Wochen Wartezeit sind dann 4 Monate geworden. Fürs erste Aufstellen bin ich zufrieden. Mein Trekkingstock lässt sich nicht ganz so klein zusammenschieben, daher das leichte U. 806 g für das auf 230 cm gestreckte Stealth 1,5 inkl. Packsack und Anleitung sind recht ansprechend. Leider ist das Innenzelt die Netz- und nicht die solid inner-Version. Mal sehen was Marc dazu sagt...
  9. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Laut den Angaben bei HMG wäre mir das 2er mit einer half-Ausführung wohl nicht lang genug. Daher der Sprung auf das 4er.
  10. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Das liest sich interessant. Darf man fragen, was es wiegt?
  11. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Marc hatte mir ausdrücklich zum 1.5 geraten, wie auch andere hier. Das ist deutlich geräumiger, vor allem steht die Stange nicht im Weg. Mir dient das Stealth aber auch nur als Schlafgelegenheit auf Solotouren. Abgewettert wird da nicht groß. Ob sich das 2er dann für 2 eignet, werde ich sehen, habe aber durchaus auch meine Bedenken.
  12. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Das hatte ich tatsächlich auch auf dem Zettel und bin von dort auch beim ähnlich großen Slingfin Crossbow 2 gelandet. Hier wurde mir aber von Seiten des verlinkten Händlers eher ab- als zugeraten, da es mit der Länge wohl knapp werden dürfte. Leider sind die Händler nicht mal gerade eben so um die Ecke, sonst hätte ich mich mal rein gelegt.
  13. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Notiert!
  14. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Ich wollte den Einführungstext nicht noch länger gestalten. Tatsächlich warte ich noch auf mein angepasstes Stealth 1.5. Abhängig davon wie es sich darstellt und ob die Mids zum tragen kommen, könnte ein modifiziertes zweier noch eine (Rückfall)Option werden.
  15. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Das MSR ist trotz steiler Wände zu kurz. Mein Schlafsack ist bereits 230 cm und ich gerne Bauchschläfer. Bei 225 käme ich noch ins grübeln. Das Chinook 2P könnte von der Länge her passen. Die Verfügbarkeit scheint aber ein Problem zu sein?! Trotzdem kommt es mal auf die Liste.
  16. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Auch mit Inner von der Länge her auf jeden Fall interessant. Um mal wieder den Einsteiger raushängen zu lassen, gibt es Erfahrungen mit der Windstabilität dieses Zeltes? Danke auch für die Knot-Inners in Pyramidenform. Ich muss mir die Maße und Befestigungssysteme mal genauer anschaun. Vielleicht ergibt sich eine passende Kombination.
  17. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Das Aston XL ist mir glatt durchgerutscht. Danke für den Hinweis.
  18. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Bestätigt immerhin meine Vermutung. Das Halbhochmesh gibt es bei Sack und Pack. Mal sehen, ob es auch in andere Zelte passt.
  19. pinguu

    Mid für 2 und Wind

    Das ist definitiv zu kurz. Auch quer liegend kommt passt es mehr nicht als gerade so. Daher auch meine bewusste Entscheidung für das Pro. Gut abgespannt, passt es auch in der regulären Liegeposition, aber halt eher im Sommer als im frischeren Herbst.
  20. Als noch Einsteiger in dem (U)L-Bereich brauche ich nochmal Euren Rat. Meine Frau hat ihr Interesse an einigen Wanderungen in Skandinavien oder UK angemeldet. Die letzte haben wir noch mit einem Keron 3 gemacht, einem echten Windbunker in dem man auch gemütlich abwettern kann. Leider liegt der Trum bei 4,5 kg und darauf habe ich bei avisierten 10 Tagen überhaupt keine Lust mehr (man wird ja auch nicht jünger). Die erste Suche nach leichteren und zugleich windstabilen Alternativen für 2 Personen gestaltete sich erwartungsgemäß schwierig. Zelte, die meiner Größe von knapp 2 m gerecht werden, die erforderliche Windstabilität mitbringen und noch deutlich unter dem o. g. Gewicht sind spärlich (für Einpersonenzelte verweise ich auf den Thread von FightFor1.5; eine gute Sammlung). Erst durch die Diskussion von Trinolho über Mids habe ich mir diese Zeltform verstärkter angesehen. Zelte wie das Ultamid 4 von HMG, das Khafra von Locus Gear oder das Cimarron von Seek Outside erscheinen mir überlegenswerte Optionen, auch wenn der Stellplatzbedarf größer ist, als bei anderen Zeltformen. Ich bin aber beileibe nicht auf die genannten Zelte fixiert, nur mehr als 2,5 kg möchte ich eigentlich nicht mitschleppen und ein Innenzelt ist Pflicht, die bessere Hälfte und Mücken lassen grüßen. Erfreulicherweise gibt es für alle der genannten Zelte ein von mir bevorzugtes half mesh, aber genau bei dem mesh liegen mein Fragezeichen. Vielleicht bin ich durch mein einwandiges Lanshan 2 Pro etwas vorgeprägt, aber dieses konnte ich bis dato noch nicht so tief abspannen, dass bei Wind nicht auch ein rechter Luftzug im Zelt herrschte. Das ist vor allem bei kühleren Temperaturen nicht gemütlich und bedarf grundsätzlich eines wärmeren Schlafsetups, das den Gewichtsvorteil des Zeltes reduziert, bei zwei Personen umso mehr. Ich würde daher gerne wissen, ob man mids so tief abspannen kann, das kaum mehr Wind (zumindest auf der Windseite) eintritt bzw. gibt es für die vorgenannten Zelte Solid Inner, bevorzugt in einer Halbversion damit die eindringende Luft gelenkt und gleichzeitig ein wenig Stau-/Kochraum verbleibt? Wilbo hatte im Nachbarforum mal Bilder des Asta gezeigt, das sogar Snowflaps hat. Als Inner kam das Lux F8 Inner zum Einsatz, das zwar ein Full Inner, aber zumindest in der unteren Hälfte dicht war. Ein ähnliches existiert für das Nigor Wickiup 3 und 4 (allerdings wären das Wickiup 3 mit half-size zu klein und das 4er vermutlich zu schwer). Für das HMG und das Locus Gear gibt es zwar half mesh, aber eben nur reine mesh. Ähnliches gilt für das Cimarron. Inwieweit markenfremde Innenzelte passen und wenn ja welche, bin ich noch am recherchieren. Vielleicht habt Ihr ein paar Anregungen zur Frage des Aufbaus und passender Innenzelte. Danke schon mal für jeden Beitrag.
  21. Danke für den Tipp!
  22. Es gibt dort auch niedrigere Gipfel. Eigentlich bezogen sich die Gipfel auf deutsche Mittelgebirge. Marc selbst machte die Wahl nur von der Nutzungsintensität abhängig. Je intensiver desto eher Silnylon.
  23. In Fortsetzung meiner Suche nach einem Meshunterbau für mein Tarp bin ich mittlerweile beim Stealth 1.5 von Trekkertent gelandet. Mit Marc habe ich eigentlich schon alle Optionen geklärt, allein die Frage des Materials für das Flysheet, Silpoly 20d oder Silnylon 40D, ist noch offen. Ich habe keine Erfahrungen mit Silpoly, fasse aber mal die mir angelesenen Pro und Cons zusammen: Silpoly: Leichter, nimmt nicht soviel Wasser auf, dehnt sich weniger. Durch die geringere Dehnbarkeit entstehen bei windigeren Bedingungen Belastungsspitzen, z. B. an den Abspannpunkten. Silnylon: Schwerer, nimmt mehr Wasser auf (über wieviel reden wir überhaupt?), dehnt sich mehr. Nachspannen des Zeltes erforderlich. Die Dehnbarkeit ist ein Vorteil bei windigeren Bedingungen, da es Belastungsspitzen z. B. an den Abspannpunkten verhindert. Das Nachspannen meiner Zelte hat mich bislang allerdings nicht gestört. Zur Haltbarkeit und Weiterreißkraft habe ich keine belastbaren Informationen. Im Gegensatz zum Tarp soll das Zelt auch in windigeren Umgebungen zum Einsatz kommen. Gipfel im Bayerischen Wald, Schottland etc. Hat jemand Erfahrungen mit dem Trekkertent und einem der oben genannten Materialien? Zu was kann man raten? Danke schon mal für die Hilfestellungen.
  24. Danke für die interessante Info, aber dem Zelt fehlen die entscheidenden Zentimeter.
  25. Ich bin schon mit Marc in Abstimmung. Ein flysheet und damit Zelt mehr....
×
×
  • Neu erstellen...