Ach, der Hendrik hat das schon gut ausgedrückt, da lehnen wir uns ganz entspannt zurück Aber danke der Reputation Was will man auch wirklich noch sagen. Verbildlicht man sich den Einsatz, beantworten sich die meisten Fragen intuitiv. Nur soviel, "optimiert für Flüsse und Seen" ist relativ. Eliminiert und reduziert gegenüber den River Runnern von Alpacka trifft es eher: kleiner Schlauchdurchmesser, relaxte Passform, one size fits all, keine Spritzdecke, kurze Baulänge (eher nachteilig für ruhiges Gewässer), einfacheres Material ==> kleiner und leichter. In der Packrafting Evolution (oh, das erinnert mich an den ausstehenden Teil 3 der History Serie ist der Einsatz für rauere Flüsse und Bäche der "inventive Step" der von Alpacka kam. Insofern sind die FWD die Retro Variante, Packrafting in its origin. Wobei der Scout schon auch den Zweck erfüllt. Ich bin auch der Meinung, die Kerneigenschaft, die hohe Transportabilität, kann nicht genug in Erinnerung gerufen werden, aber da sehe ich in diesem Forum keine Gefahr. Das grundsätzliche Entscheidungsproblem ist folgendes: die meisten Packrafter entwickeln sich selbst weiter. "Packrafting" lässt sich ja fast gar nicht mehr richtig definieren, entspricht eher einem Koninuum, wie ich das mal mit der Prozentualen Angabe versucht habe auszudrücken: "Von Null (auf Verdacht bzw. als Backup), mit 10% (zur Überwindung von Gewässern) über vielleicht 30% (als ‚ Trailboat’) oder mit 50% (klassisches Packrafting) bis zu 80% (Aufstieg zum Einstieg) und gar zu 100% aus purem Spaß am Paddeln." Die Frage ist, wo geht es hin? Das muss jeder für sich beantworten. Das gute ist, der Gebrauchtmarkt ist stabil. Man kann gut und gerne ohne große Verlußte wechseln. Vom Gewässertyp her würde ich sagen: stehen wirklich nur Seen und ruhige Flüsse an, dann konkurriert Packrafting (typenunabhängig) in der Tat mit klassischen Booten bzw. der Frage wie wichtig mir das Wandern ist. Geht es um bewegte Gewässer fällt das Entscheidungsproblem weniger scharf aus, denn Packrafts (Alpackas und Feahercrafts) sind diesbezüglich auch vollwertige Boote. Sven