
tereglu
Members-
Gesamte Inhalte
228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von tereglu
-
Hi shotta51, da ich die sehr schöne, vorgeschlagene Route letztes Jahr u. a. fast komplett gegangen bin, ein kurzer Kommentar zur Komoot Autorin: Es gibt sehr wohl einen Fernwanderweg durch GC... den GR 131. Ziemlich neu markiert und fast genau diese Route von Playa del Burrero nach Puerto de las Nieves! Es gab mehrere öffentliche Wasserquellen, mindestens 2 Einkaufsmöglichkeiten und mit Guaguas/Bussen kommt man fast überall hin. Mit dem Permit für Camping hatte ich auch Probleme, direkt in Las P. geht aber vllt. auch. Eine tolle Wanderinsel! Grüße!
-
Teneriffa führt Bußgeld bei unzureichender Wander-Ausrüstung am Teide ein...
tereglu antwortete auf khyal's Thema in Tourvorbereitung
@pitti Schade, dass du so eine enttäuschende Erfahrung machen musstest. Nicht aufgeben! Vielleicht verschaffst du dir irgendwann eine zweite Chance. Wenn man dann bestimmte Kompromisse bei der Zeitwahl, Komfort etc. eingeht, kann man oft die Massen vermeiden. Wahrscheinlich werden die anderen Inseln auch bald weitere Beschränkungen einführen. Im Prinzip haben sich solche Beschränkungen/Permits auch weltweit bewährt, und man muss es zum Wohle aller akzeptieren. (manche Regel wird in Spanien auch nicht so genau genommen, wenn man sich unauffällig verhält...) Teneriffa gehört für mich unbedingt als Trekkingziel dazu, keine andere Insel kann das bieten! (auch wenn La Palma oder El Hierro noch nicht so überlaufen sind) -
Mit Ausrüstung von DE nach USA reisen und zurück. Zoll/Import genau wie bei Bestellungen?
tereglu antwortete auf emby's Thema in Einsteiger
Hi Emby, für diesen Fall gibt es die "Nämlichkeitsbescheinigung" beim Zoll. Musst du deine Sachen vorher bestätigen lassen. -
Hi, bin den TA auch großenteils gegangen. Wenn du wirklich Detailfragen, hast gibt es hier im Forum sicher Antworten. Auf meinem Blog gibt es auch einige Infos. Gruß!
-
Servus, Oktober kann auch noch ganz schön heiß sein, aber sicher kein Ausschlussgrund. Natürliche Wasserquellen gibt es meiner Erfahrung nach keine. Aber man kann in einigen Dörfern Wasser/Essen kaufen. Nachdem ich den gesamten GR 131 über alle Inseln gegangen bin, würde ich Fuerte sicher nicht als Favorit einstufen, ich fand die Strecke trotzdem auf ihre Art reizvoll, z.B. gibt es sonst nirgends einen Abschnitt mit richtigem Sandwüsten-Feeling. Grüße!
-
Hi, ja, ich hatte meine 2 l Platypus(es) schon oft in meinem Kleiderbeutel als Kissen, allerdings nur ohne Wasser mit Luft aufgeblasen und zusätzlich zu Restkleidung. Es scheint Qualitätsschwankungen zu geben, kommt aber auch auf die Behandlung an, bei mir hält alles länger. Ich habe aktuell eine, die hält seit ungefähr 10 Jahren. Manche waren nach paar Monaten undicht. (@Kyal zum Thema Dauernutzung: Die Platy wurde u. a. auf einer gut 4 monatigen Tour täglich genutzt)
-
Bei meiner Einreise 2019 von AUS nach NZ wurde meine gesamte Ausrüstung vom "Ministry for Primary Industries" konfisziert und danach in einem Beutel zurückgegeben - ohne Beanstandung s. Bild. Ich hatte vorher Rucksack, Zelt, Zeltnägel, Isomatte nur mit Wasser per Hand gewaschen, ebenfalls Schuhe. Gruß und alles Gute für die Reise!
-
Wannen-Aufhängung bei Einwand-Zelten
tereglu antwortete auf theuol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Man kann auch einfach einen kompletten Netzboden einnähen und ein z.B. Polycryo drauflegen. In den Anfangsjahren von ZPacks hat Joe seine Mids genau so verkauft. Ich selbst habe so ein Mid (damals hieß das Hexamid) jahrelang benutzt, später auch andere Mids so ausgestattet. Mir ist nie Kondenswasser auf die Bodenfolie gelaufen - einfach ein paar cm Abstand vom Außenzelt halten. Der Netzboden ist bei mir auch nie beschädigt worden, obwohl ich z.B. über 3 Monate auf dem AT quasi Vollzeit darauf gewohnt habe. Es ist tatsächlich praktisch, dass die Bodenfolie separat genutzt werden kann (z.B. in Shelters). Ein Nachteil ist, dass man bei sehr heißen Temperaturen kein luftiges Mesh-Innenzelt getrennt nutzen kann. Gruß! -
Meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von "Micha90" und "fettewalze". Seitdem bin ich meistens mit einem, nach Anreise ans Reiseziel besorgten, Bambus- Hasel- etc. stock unterwegs. Nachhaltig, kostenlos, vegan, recyclebar, leicht, vereinfacht An/Abreise, etc., etc. Dient meistens auch als Pfosten für ein Pyramidenzelt.
-
Hi Allie, wäre vielleicht ein (legaler) Kompromiss für den Sonnenuntergang: vom Pico Viejo aus, nur etwa 500 Hm niedriger! Per Bus / Auto zum Parador Hotel auf den Canada Blancas, dann hin und zurück. Aber unterschätze die Strecke und Hm nicht... safety first. Und den magischen Sonnenaufgang entweder vom Altavista, oder von Montana Blanca hoch und runter! https://durchreise.blogspot.com/2015/10/trekking-im-schatten-des-teide.html?m=1
-
Danke für den kurzen Bericht! Vielleicht noch den ganzen Dolomiten Höhenweg 2 weiter..... vor und nach der Marmolata ist es genauso schön! https://durchreise.blogspot.com/2014/01/dolomitenhohenweg-nr-2-alta-via.html naja, vielleicht nicht ganz fair....
-
Hi, bin den GR 1 zwar noch nicht gegangen, aber schon mehrfach gekreuzt. Die spanischen Berge sind klasse. https://www.senderosgr.es/es/gr-1-sendero-historico/
-
Trekkingplattform und Mid vs. BA Copper Spur HV UL 2
tereglu antwortete auf FjellZeit's Thema in Ausrüstung
Hi FjellZeit, genau wie du benutze ich auch meistens ein Mid (v.a. MLD Solomid), und habe schon dutzende Male auf diversen Plattformen bis hin zu Picknicktischen aufgebaut. Bisher war es immer möglich, die Abspannleinen irgendwo durchzufädeln, anzuknoten, Zeltnagel durchzustecken oder reinzuklemmen usw. Der Pfosten / Stock rutscht nicht weg, wenn er gut steht und Spannung ist (manchmal kann man die Midspitze sogar an einer Leine aufhängen). An vielen Plattformen auf dem AT sind mittlerweile Schrauben, Nägel, Haken angebracht, an die man die Leinen knoten kann. Wenn ich auf einer Tour Plattformen erwarte, ist es gut, div. verschiedene Zeltnägel dabei zu haben. Gruß! -
Hi Oska, auch von mir ein Dankeschön für deinen persönlichen Bericht, da werden bei mir schöne Erinnerungen an 2018/19 wach! Allerdings auch immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich dieselbe Strecke wahrgenommen werden kann.... O.k., insgesamt hatte ich wohl etwas angenehmeres Wetter von Mitte Januar bis März. Während ich z.B. gerade die einfach tollen Richmonds durchquerte, wurde wegen ausgetrockneten Wassertanks vom Einstieg in den TA abgeraten.
-
Hallo, also wenn du den Dolomitenhöhenweg 2 meinst: Der 0 Grad Schlafsack reicht normal, ich würde aber immer zusätzlich leichte Isojacke o. ö mitnehmen. Auf dem 2er fand ich nur die Stelle auf der Banca Intaiada ziemlich steinschlaggefährdet, würde dafür aber nicht die ganze Zeit Helm tragen wollen. Sicherungsset hätte ich mir ein paar Mal gewünscht, einige sehr rutschige Stellen sind damit allerdings gar nicht absicherbar. https://durchreise.blogspot.com/2014/01/dolomitenhohenweg-nr-2-alta-via.html?m=1
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tereglu antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bei meinen alten G4s war der tauschbar. Aber wenn das beim aktuellen nicht mehr geht, ist das auch schon eine hilfreiche Antwort. Danke! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tereglu antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo Leute, die Hüftgurte einiger Gossamergear Packs sind ja tauschbar (S/M/L). Passt ein Hüftgurt des Gossamergear Gorilla in einen G4-20 bzw. sind die identisch? Danke, falls das jemand mit Sicherheit sagen kann! -
Hallo Soeka, Die o. g. Berichte beweisen wie immer, dass 99,9 % der Probleme mit (Wild)tieren durch Fehlverhalten der Camper verursacht werden! Dabei ist es doch einfach: - alles essbare/riechende in sichere Behälter verstauen (Bear Can + OP bag o. ä.). - nichts draussen liegen lassen. (Deswegen sind Zeltapsiden ziemlich sinnlos, absurderweise wollen die meisten Leute aber welche...) (noch ein kleines Beispiel für multiple Vorteile von Multiuse: Ich liege auf meinem Rucksack als Teil des Schlafsetups. Selbst in terrormäuseverseuchten AT-Shelters oder unter Keas und Wekas hatte ich noch nie Probleme)
- 35 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Den Lykischen Weg im Januar gehen, hat da jemand erfahrung?
tereglu antwortete auf RaulDuke's Thema in Tourvorbereitung
Soo flach ist das übrigens gar nicht, Famara Cliffs etc. Klar, die anderen sind spektakulärer, aber @Raulduke, wenn man so viel Zeit hat, würde ich unbedingt den ganzen GR 131 über alle Inseln empfehlen. Trekking und Inselhopping vom Feinsten! Man muss ja nicht an den kälteren Stellen übernachten, lässt sich leicht vermeiden. (s. www.durchreise.blogspot.de) -
Delamination Isomatte - bleibt das so oder wird es schlimmer?
tereglu antwortete auf AlexOutdoor's Thema in Ausrüstung
Hat schonmal jemand Delamination bei einer Sea to Summit UL Airmat gehabt? Nach hunderten von Nächten auf so gut wie allen Typen von ThermArest Matten und div. billigeren Marken und zahlreichen Delaminationen, bin ich irgendwann auf Sea to Summit Ultralight mat umgestiegen. Mittlerweile auch hunderte Nächte - noch NIE eine Delamination. Nur schonmal undichtes Ventil, Matte wurde getauscht. -
Es ist auf keinen Fall normal, dass man erstmal Schmerzen hat bis man sich dran gewöhnt hat. Der Pack muss eben passen und gut gepackt sein. Entscheiden ist bei allen Frameless Packs wie man die steif genug bekommt. Die Gossamer G. haben doch praktischerweise diese Netztaschen am Rückenteil. Mit z. B. einer dort eingesteckten Nightlight von GG wird der G 4 extrem steif und wurde schon von vielen Leuten (mich eingeschlossen) tausende Kilometer schmerzfrei getragen. Gruß
-
Universelle Quilt Befestigung für verschiedene Isomatten
tereglu antwortete auf Ultralight82's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bewährte Konstruktion. Wird sehr ähnlich bei Enlightened Equipment mitgeliefert (und seit Jahren von mir benutzt...) -
Hallo Andarah, Es gibt gute Gründe, Apsiden für unnötig zu halten: - ungenutzter vollgeschützter Raum - Dinge in Apsis werden von Schnecken, Skorpionen etc. benutzt und von Füchsen, Keas, Bären etc. geklaut/zerstört - müssen oft extra angespannt werden, windanfällig. - Kochen im Zelt ist etwa gleich gefährlich - bei einem guten minimalistischen Setup sind keine Dinge für eine Apsis übrig Nur mal zum Nachdenken...
-
Hi Alina, Von NYC kann man sehr gut zum AT kommen, habe ich mehrfach gemacht http://www.durchreise.blogspot.de Direkt vom Grand Central Station fuhr die Metro nach Pawling. Von dort nur paar Meilen zum AT. Oder auch direkt zur AT Train Station, fährt aber nicht so oft.
-
Genau! Anstatt nach Nyon runter sollte man den französischen Teil bis Valserhone weitergehen. Habe ich letzten Sommer gemacht und fand ich mindestens genauso gut wie alles östlich davon. Insgesamt kaum natürliches Wasser, also eher mehr tragen.