
Rotkehl
Members-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Rotkehl
-
2 Bekannte von mir sitzen gerade im Zug in Richtung Jena... Die sind begeistert. Hätte ich sie nicht angerufen, dann hätten sie von der Absage erst am Startpunkt erfahren. Für mich ist es aber auch ärgerlich. Ich habe echt ein riesen Aufstand gemacht, um die beiden Tage Urlaub zu bekommen. Wie es scheint, haben die Veranstalter aber auch gute Gründe für ihre Entscheidung: Durch Hochwasser sind Teile der Strecke nicht passierbar, Bäume sind umgestürzt und es droht angeblich Erdrutschgefahr. In der Haut der Organisatoren will ich jetzt auch nicht stecken. Bei 1000 Teilnehmern dürfte so mancher ausfallend werden, ein riesen Berg Nahrung droht zu verderben und die Entäuschung darüber, dass sie ganze Arbeit umsonst war...
-
WICHTIG! Ich habe gerade die Nachricht erhalten, dass die Wanderung aufgrund der Wetterlage und den schlechten Streckenbedingungen abgesagt wurde. Sehr, sehr schade wie ich finde...
-
Danke für deine Ausführungen Pico! Das interessiert mich noch: Was unternehmt ihr vorbeugend gegen Blasen? Und was macht ihr, wenn es zu spät für vorbeugende Maßnahmen ist?
-
Ich würde gern für ein Freund deinen Startplatz übernehmen. Echt schade für dich...
-
Eins vorweggenommen ich habe praktisch keine Erfahrung mit solchen Strecken. Jedoch bin ich kürzlich 77km (Flachland) probegewandert. Dabei habe ich es auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,3 km/h gebracht. Ich habe aber auch festgestellt, dass ich zum Ende hin nur noch mit guten 5 km/h unterwegs war. Dies lag vor allem an Krämpfen, die meine Beine gepeinigt hatten. (Positive Erkenntnis für mich: auch mit Krämpfen in den Beine kann man weiter gehen! ) Lange Rede kurzer Sinn: Ja, ich werde versuchen möglichst schnell das Ziel zu erreichen. Ob man das jedoch schon laufen nennen kann und ob ich mein Tempo bis zur Ziellinie durch halte, weiß ich nicht... Liebe grüße aus dem Weserbergland Michael
-
Das wollte ich auch gerade schreiben :oD Super! Ich bin angemeldet! Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Danke für den Hinweis. Ich werde die homepage jetzt regelmäßig besuchen. Ich hätte schon lieber im Vorfeld ein offiziellen Startplatz. Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
-
Ich bin leider ein bischen zu spät dran... Weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt nachzurücken? Oder werde ich darauf angewiesen sein die strecke ohne anmeldung (und ohne verpflegungsstationen) zu laufen?
-
Vielen Dank! Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
-
Topsegelschotstek funktioniert mit Extrawindung prima! (Ich hatte den Knoten schon vorher getestet, jedoch nicht richtig geknotet ) Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
-
Wenn mein chef mir frei gibt bin ich dabei. Ich habe auch schon einige bekannte begeistern können. Da ich bis jetzt noch nicht auf ein forumstreffen war , würde es mich sehr freuen möglichst viele von euch dort zu treffen. Wie währe es mit einem erkennungszeichen für unseresgleichen wie ein luftballon am rucksack oder so? Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
-
Hallo Ultraleicht-Freunde! Ich habe mir 1,1mm gemantele Dyneema-Schnur gekauft um mein neues "Tesamoll-Tarp" abzuspannen. Da das Material der Schnur neu für mich ist, habe ich einige Testknoten gemacht. Positiv fand ich, dass die Schnur sich (aufgrund ihrer Steifheit) gut knoten lässt. Nicht gefallen hat mir, dass die Knoten unter (größerer) Spannung dazu neigen "durchzurutschen". Eine verlässliche Abspannung meines Tarps sehe ich dadurch als gefährdet an. MEINE FRAGEN AN EUCH: Ist die 1,1mm Dyneema-Schnur (gemantelt) geeignet um ein Tarp verlässlich abzuspannen? Welche Knoten verwendet Ihr bei einer solch dünnen und "rutschigen" Schnur? (Ich benutze generell gerne den Fuhrmannsknoten) Gibt es Leinenspanner die die Aufgabe besser als Knoten bewältigen? Überschätze ich vielleicht einfach die Kräfte, die auf die Knoten unter realen Bedingungen wirken? Vielen Dank für eure Antworten! Die verwendete Dyneema-Schnur: http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Zelte/Dyneema-Schnur-gemantelt-gelb::383.html
-
Zusammensetzung des Forums - Alter und Geschlecht
Rotkehl antwortete auf Martinwalkt's Thema in Leicht und Seicht
Unhöflicher geht es ja wohl kaum... Wir befinden uns hier doch im leicht und seicht bereich, oder? In solche gefilden werden in anderen foren witze ausgetauscht, über filme geplaudert und ähnliches. Das ist der grundstimmung eines forums in der regel auch nicht abträglich. Beiträge die dich nicht interessiere oder du für "mist" hälst kannst du doch (speziell in diesem bereich) einfach ignorieren. Mit solchen beiträgen wie der zitierte schadet man diesem forum nur unnötig! Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2 -
Für einen catstove-ähnlichen brenner muss nicht unbedingt ein konservendose herhalten Hier mein rara-stove aus einer ratskrone-radler-alu-dose: (Der ist echt nicht klein zu bekommen. Wenn du mal auf ihn trittst, dann kannst du ihn einfach wieder gerade biegen)
-
(Ja, das wort Variabilität gibt es ) Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
-
Einsteiger-/Umsteigertipps zum Thema Ausrüstung
Rotkehl antwortete auf Hendrikk's Thema in Einsteiger
Der E-Mailkontakt (englisch u. polnisch) mit cumulus ist eine freude, unkompliziert, freundlich und geduldig. Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2 -
Fläschchen, Döschen u. Tütchen - kleine UL-Behältnisse
Rotkehl antwortete auf Gast_b's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wahnsinn, dir haben echt Schadnager dein Zeug angefressen? Waren nur Lebensmittel betroffen oder auch andere Ausrüstungsgegenstände? Wenn es die Bedrohung nur Nahrung betrifft, dann dürfte doch aufhängen eine leichte Alternative darstellen... -
Ich sehe keinen Grund zur Entrüstung. Ganz im Gegenteil, der Dienst kann bei der Vorbereitung von Touren helfen und durch die Impressionen ein wenig zum träumen anregen. Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass man nicht unter einer Behinderung leiden muss, um einige Wege nicht gehen zu können. Weitere mögliche Gründe sind z.B.: - finanzieller Natur - zeitlich bedingt oder es fehlt an Erfahrung oder Mut eine Tour durch zu ziehen. Reiseberichte lesen die meisten hier doch auch recht gerne, oder? Ich freue mich auf diesen Dienst (der die eigentliche Wanderung nicht ersetzen kann / will)
-
Ich würde ich mir den PRS-T1 von Sony mal näher anschauen. (http://www.sony.de/product/rd-reader-eb ... 0225620966) Ist meines Erachtens das überlegende Gerät und wiegt nur 168g (Herstellerangabe).
-
Interessanter Fetisch...
-
Super Angelegenheit. Wir nach einigen Testnächten hoffentlich bei mir Standard werden. Danke
-
Moin! Wir sind letzten Sommer zu dritt den Herrmannsweg gelaufen. Als Leichtgewicht-Novizen stellten wir schnell fest, dass wir am leichtesten und billigsten Gewicht sparen konnten indem wir Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsgüter teilten. Gerade bei der Behausung lohnt es sich enorm wie ich finde: - Man benötigt nicht mehr Schnüre und Heringe als beim Solotarp(-Tent) - Ein Tarp (oder auch Tarptent) muss für drei Personen nicht die dreifache Größe haben. - Das gilt auch für die Bodenplane - Mann muss nur eine Behausung errichten --> Zeitgewinn für andere Dinge (z.B. Narungszubereitung) + weniger Flächenverbrauch pro Kopf Aber auch bei der Küche waren unsere Einsparungen nicht von schlechten Eltern: Wir teilten uns zusammen einen etwas größeren Aluminiumtopf + Rarastove + Windschutz. Wir erhitzten einfach die benötigte Menge Wasser mit der sich jeder seine Getränke und Speisen (Tütenfutter) selbst herstellte. Ein kleiner Nachteil dabei ist vielleicht, dass für die Nahrungszubereitung etwas mehr Zeit eingeplant werden muss (dafür gewinnt man beim Aufstellen der Behausung ja Zeit). Aber auch bei kleinen Dingen konnte Gewicht eingespart werden: Die bereits erwähnte Reise-Apotheke ist da genau so zu nennen wie die getrocknete Zahnpaster welche so nur einen Ziplockbeutel statt drei benötigte (--> 1/3 Verpackungsgewicht ) Im Gegenzug zur Gewichtssenkung kann man durch geteilte Ausrüstung etwas anderes steigern: das Gemeinschaftsgefühl. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Pfingstsonntag. Auch so: Meinen Schlafsack würde ich auch nicht mit jedem teilen
-
In welche Gewässer treibt die Arche? (Grundsatzdiskussion)
Rotkehl antwortete auf Christian's Thema in Leicht und Seicht
Nabend zusammen! Mein Senf dazu: - Als Neuer habe ich mich im ersten Moment bei der Lektüre dieses Fadens auch erst einmal angegriffen gefühlt. Bin jedoch davon überzeugt, dass es nicht so gemeint war. - Sehr schade finde ich, dass hier Ehrenamtliche so öffentlich angegriffen werden (so wirkt der Eröffnungspost auf mich). Das ist etwas was ich auch in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit immer wieder beobachte: Es wird (teils heftig) kritisiert, aber keine Hilfe angeboten. Das jemand die Mühen als solche erkennt und ein Dank ausspricht ist oft die Ausnahme. (Dabei braucht der Mensch doch Anerkennung) - Danke an die Helfer in diesem Forum - Danke auch an alle die ihr Wissen in diesem Forum weitergeben. Danke dass mir immer wenn ich Fragen hatte freundlich, geduldig und dazu noch schnell geantwortet wurde. - Viel zurückgeben konnte ich bisher noch nicht. Das liegt vor allem an mangelnder UL-Erfahrung von meiner Seite. Diese zu sammeln, ist für mich - vor allem aus Zeitgründen nicht einfach. Gerade deshalb schätze ich dieses Forum sehr. - Die fehlende Zeit ist auch der Grund, weshalb ich noch kein Forentreffen o.Ä. besuchen konnte. Ich finde es aber super, dass welche veranstaltet werden und werde sicherlich auch mal an einem teilnehmen. Dann gibt es jede Menge lecker Wein* aus UH-Glasflaschen . Versprochen! Ich wünsche eine gute Nacht Michi *Ich arbeite in einer Weinhandlung -
Hmmm.... gerade den LL300 in schwarz für meine Freundin bestellt (in der Hoffnung, dass ich ihn öffter als sie benutzen werde ). Dann muss ich mir für den (hoffentlich ul) Cumulus-Quilt eine andere Ausrede einfallen lassen .
-
Habe ich auch schon gemacht und es hat sich bei mir in der Praxis bewährt. Ich finde diese Methode sehr praktisch, wobei ich die etwas langsame Lufttrocknung bevorzugt und ein wenig Restfeuchtigkeit bewahrt habe.