
Ingwer
Members-
Gesamte Inhalte
609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ingwer
-
OT: Falls dir jetzt deine geniale Cuben MYOG Behausung zu groß geworden ist, dann schreib mir bevor ich bald mit dem "autorisierten" Nachbau beginne.
-
Hallo, ein Bekannter von mir möchte sich von seinen etwas angestaubten Cuben Bastelresten trennen, und ich hätte Chance da zuzulangen. Er hat mir folgendes angeboten: Ein 137x285cm Stück grünes 1.74oz Cuben für 60 Euro Ein 125x175cm Stück weißes 1.74oz Cuben für 30 Euro Ein 137x52cm Stück weißes 0.72oz Cuben für 7 Euro Ein 137x200cm Stück rotes 0.72oz Cuben für 30 Euro Ein 135x90cm Stück grünes 0.72oz Cuben für 13 Euro Jetzt bin ich aber nicht besonders fit was die Preise für Cuben angeht. Ist das wirklich ein Angebot? Kann Cuben nach längerer Lagerung schlecht werden? OT: Oder hat irgendjemand anders Interesse? Ich werd nicht alles brauchen.Grüße
-
Hallo Iggy, leider ist mir am Sonntag mein gesamtes Track-, Routen- und Wegpunktarchiv abhanden gekommen. Es ist alles, wirklich alles weg und ich kann davon auch nichts wiederherstellen. Mit den GTA-Tracks&Wegpunkten hätte ich dir gut sagen können wo du dich eventuell verläufst, wo du aufpassen mußt, wo es eventuell eine Wasserstelle gibt usw. Aber ich stehe ich jetzt mit leeren Händen da und meine Erinnerung ist da deutlich schlechter als beispielsweise ein Rother Wanderfüher. Es tut mir leid, es ist wirklich alles weg. Grüße
-
Schlecht markiert würde ich es nicht nennen (bei vielen Stellen wüßte ich nicht wie ich es besser machen würde), aber es ist nicht unbedingt einfach immer die nächste Markierung optisch zu erkennen. Oft irrt man umher und hofft wieder auf den Pfad zu kommen und verbraucht dabei irrsinnig viel Zeit. Gerade dann wenn man Strecke machen will, wird das ständige Verlaufen etwas ärgerlich. Wobei in den Bergen ist es nicht ganz so schlimm, zumindest werden die Markierungen dort nicht von der Vegetation überwuchert. Ich würd mir nur ab und zu so etwas wie einen Richtungspfeil wünschen, der einem sagt wo man ungefähr die nächste Markierung suchen "könnte". Ich würde da an deiner Stelle auch ein GPS mitnehmen wenn du schnell vorankommen willst. Wobei ein genaues Gerät da etwas hilfreicher ist. Ich habe (glaube ich) den gesamten GTA als Track und kann dir den schicken wenn du willst (falls du ihn noch nicht hast). Wenn du mehr auf Verlaufen, Wegsuchen (nennt man das jetzt nicht schon Orientieering?) und etwaige Abenteuer stehst, würde ich dir empfehlen das GPS zu Hause zu lassen. Das kann auch spaßig sein, ich bin aber nicht sicher ob der GTA dafür wirklich geeignet ist.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ingwer antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Evazoten varrieren im Gewicht. Mal ist mehr, mal weniger Gas drin. Sowas muß man am besten mit der Waage im Laden kaufen. -
Ich weiß nicht ob die Sachen überhaupt auf deiner Packliste stehen, aber wenn du deine Fotoaparat und dein GPS zu Hause läßt, kann man dir deutlich schwieriger Spionage unterstellen falls man dich mal willkürlich festnehmen sollte.
-
Drei Wochen sub-Apenninen in Form von Monti Albani, Monti Prenestini, Monti Tuburtini und Monti Ruffi. Es wird schweineheiß und jede Menge Brombeeren werden mich verkratzen, aber dafür gibts Vulkankegel, Aquedukte, römische Ruinen, Maultiertrampelpfade und etliche Höhenmeter zu entdecken. Ich habe bisher keinen einzigen Reisebericht zu der Strecke gefunden, schaun mer mal wie es wird!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ingwer antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke sompio, den Link hätte ich nie im Leben gefunden. Du hast mir wirklich sehr geholfen, danke! -
Cool, danke für euer wirklich ausführliches Feedback. Mir war gar nicht bekannt dass diese Fortbewegungsart mittlerweile schon so weit verbreitet ist. @Basti: Hübscher Rucksack. Ist das die MH Summit Vest? Die sieht ja recht praktisch aus. Es ist schade dass man beim Longboard an Straßen gebunden ist (zumindest habe ich das den Beiträgen so entnommen). Ich hatte ein wenig die naive Hoffnung, man könnte so ein Longboard hinten auf den Rucksack schnallen, damit seine Lieblingsberge/hügel hochlaufen und dann gechillt wieder auf dem Waldweg runterfahren. Aber vermutlich sind die Longboards nicht sooo geländetauglich? Im Winter ging das ja super mit Plastiktüten oder diesen kleinen Minischlitten. Berg hochlaufen und dann schon auf den zugeschneiten Wegen wieder runterfahren und dann den nächsten Berg wieder hoch. Fand ich super.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ingwer antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wie baut man das Trailstar auf damit es bei schwülen Wetter möglichst luftig ist bzw ordentlich reinweht? Das Flying Trailstar vom Schorsch habe ich mir schon angeschaut, aber Bäume stehen leider nicht zur Verfügung. -
Hallo, auch wenn Longboards nicht so mein Ding sind, die Idee damit längere Touren machen zu können ist nicht ganz uninteressant. In Freiburg sind jetzt zwei Leuts gestartet, die in zwei Wochen am Atlantik ankommen möchten. Hört sich nur nach ein bißchen zuviel Gepäck an. http://fudder.de/artikel/2013/06/21/le- ... -bordeaux/ http://fudder.de/artikel/2013/07/31/bon ... -bordeaux/ Betreibt jemand von euch auch schon Longboardtrekking? Grüße
-
Es ist leider nicht so einfach irgendeinen Laden mit Neoprensocken aufzutreiben.In den gängigen Outdoorläden gibts die absolut nicht zu kaufen. Im Internet bestellen wollte ich die auch nicht, denn ich war mir absolut unsicher was meine Größe anging. Ich habe dann durch Zufall in Freiburg bei Gert´s Kanu Shop in der Rehlingstraße ( http://www.gertspilker.de ) vorbeigeschaut, da gibts tatsächlich die gesamte Kollektion von NRS Hydroskins zum anprobieren. Dummerweise aber nicht die NRS Hydroskinssocken. Glücklicherweise konnte man die sich dort zur Ansicht bestellen. Fand ich super.
-
na klar! geb mir einfach deine adresse.
-
Ich kann dir keine Tipps geben, aber dieser User hat ein paar Erfahrungen zusammengetragen: http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ps-von-mir Eventull ist davon etwas hilfreich?
-
Hi, habt ihr nicht einen normalen Daunenschlafsack mit durchgehenden Reißverschluß den ihr gemeinsam als Decke nutzen könnt? Der würde ein wenig leichter (150g?) sein als zwei einzelne Quilts. Das SL2 wiegt mit allem drum und dran 1,6kg? Was ist denn da alles dabei? Grüße
-
OT: Welche Sprache meinst du? Nieder-Alemannisch? Hoch-Alemannisch?
-
Hi, August in den Vogesen? Wird wohl ähnlich wie im Schwarzwald sein, oder? Daher würd ich einfach mal sagen, das klappt. Sind die 4-5°C Erfahrungswerte? Ich tippe mal du nimmst die Tar Ventra Decke mit, die eine Komforttempartur bis 4°C hat? Meiner Erfahrung nach verschiebt sich zu zweit unter der Decke bzw im Schlafsack die Komforttemperatur ein bißchen nach unten. Allerdings muß man dann etwas diszplinierter schlafen, darf nicht zu oft die Position wechseln,am besten man umarmt auch noch die Freundin denn der wird schneller kalt. Ein paar Nächte geht das schon, aber 13 Nächte am Stück würde das ein wenig anstrengend werden. Grüße
-
OT: Skills http://www.liveleak.com/view?i=192_1373919092
-
Trangia hat auch mal Titan Töpfe (die waren doch Made in EU?, oder) hergestellt. Eventuell solltest du dich nach diesen antiken "Klassiker" umschauen.
-
Meine Meinung: - hat eine Skala - hat eine Ausschütt-tülle - der Deckel ist auch aus Titan (ist bei MSR nicht) - bei Sologebrauch sind die Griffe leichter als ne Topfzange, Griffe lassen sich aber auch entfernen wem das zu schwer ist - Deckel schließt innen ab &nicht außen - Vom Gewicht her wirklich leicht, die anderen verarbeiten dickeres Titan.
-
FLUGZEUG: Rucksack schützen / Trekkingstöcke
Ingwer antwortete auf robheld's Thema in Tourvorbereitung
Der größere Schaden für die Umwelt entsteht, wenn der Rucksack und Teile des Inhalts kaputt gehen/ersetzt werden bzw neugekauft werden müssen. Es ist am besten die Sachen die man mal gekauft hat möglichst lange zu nutzen. Selber nutze ich, je nach Gepäck, auch die Frischhaltefolie oder einen Müllsack. Letzter bleibt oben offen bzw wird mit einem Band befestigt damit noch etwas herausschauen kann um den Aufkleber zu befestigen. Die Frischhaltefolie ist effektiv auch nicht so viel Müll. Das ist letztendlich eine saudünne Folie und man braucht auch nicht wahnsinnig viel um den Rucksack einmal einzuwickeln. Es schaut zwar nach viel Volumen aus, aber der Berg besteht größtenteils aus Luft. Den Müllsack kann man auch an geeigneter Stelle vergraben und diesen vor Abflug wieder ausbuddeln. Selber habe ich schon mal gesehen wie es einen Rucksack am Band im FLughafen regelrecht zerlegt hat. Glücklichweise war es nicht meiner. -
Wer einerseits keine Vibram Sohlenplatten bei ET bestellen möchte und andererseits aus Freiburg kommt: Bei Schuh Trost am Schwabentor kann man ganz, ganz, ganz hinten in der Reparaturwerkstatt bei dem alten Schuster Trost auch direkt Sohlenplatten kaufen. Man sollte aber einigermaßen genau wissen was man braucht und wieviel die Platten einem Wert sind. Der etwas ältere Schuhmacher steht kurz vor der Rente und lange Beratungsgespräche die nur mickrige Beträge in die Kasse spülen, die interessieren ihn eher nicht.
-
Oh doch, ich habe da so einige gewalkte Socken zu Hause! Und diese Userin auch: viewtopic.php?f=3&t=261&p=7853&hilit=sabi+icebreaker#p7853
-
OT: Jein. Bei voycontigo.de bieten sie es nicht an, bei ihrer neuen Seite chalasandals.de hingegen schon. Allerdings kannte ich den Link bis jetzt noch nicht.
-
Die Leuts von voycontigo bieten auch ein günstigeres Selbstbau-set an, das haben die allerdings nicht auf der Homepage. Dafür müßtest du entweder anrufen oder vor Ort antanzen. Letzteres lohnt sich, die haben wirklich sämtliche Barfußschuhe im Sortiment so das man mal in alles reinschlüpfen kann und sich eine Meinung bilden kann. Und die Beratung ist auch deutlich besser als bei der Adco.