
Ingwer
Members-
Gesamte Inhalte
609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ingwer
-
Ich finde das Thema Ernährung/Fleisch/tierische Produkte sollten wir bei der Diskussion außen vor lassen. Das Thema hat im allgemeinen eine kurze Zündschnur und führt über kurz oder lange zu einer Diskussion die mit dem eigentlich Thema Schnäpchen im Outdoorbereich gar nichts mehr zu tun hat. Und am Ende muß unser hofnarr einschreiten, wodurch er nur wieder Lebenszeit verliert die er auch hätte anders nutzen können. Mich persönlich verwundert der aktuelle Trend zu der modischen Daunenbekleidung. Mittlerweile sind ja Daunenwesten oder dünne Daunenklamotten auch in der Mode angekommen, und dort teils sogar noch teurer als im Outdoorbereich. Oder teils krass günstig. Persönlich finde ich die Dinger aber relativ ungeeignet. Denn einerseits, wenn man mal ein Loch reinbekommt weil man zu nah am Feuer sitzt, muß man die Löcher etwas aufwändiger stopfen damit diese gut ausschauen und daunendicht sind. Auch finde ich es schwierig Daunenklamotten zu waschen wenn man mal länger unterwegs ist. Ich finde daher Kunstfaserklamotten eigentlich geeigneter, die kann man problemlos auch mal unterwegs waschen ohne ein spezielles Waschmittel zu nutzen. Und die Dinger zu flicken ist auch ein bißchen einfacher. Deswegen habe ich mich schon ein wenig gewundert das im die dünnen Daunenjacken im Schnäpcchenthread so gehypt wurden.
-
Bezüglich Oberbekleidung (mal mit Kapuze, mal ohne) fühle ich mich da ertappt. Zu dir Basti, ich finds ehrlich gesagt gut von dir das du das Thema mal wieder ansprichst. Persönlich glaube ich aber nicht das es viel bringen wird bzw eine solche Diskussion überhaupt etwas verändert. Der Preis bzw die Preisdifferenz diktiert dazu einfach zu sehr das Handeln. Ich beobachte das immer wieder beim Bushbuddy. Da hat der Erfinder eine ganze Menge Energie und Arbeit in die Entwicklung eines Ausrüstungsgegenstand gesteckt, und dann kommt jemand und kopiert das ganze schlecht bzw schwer, bietet das ganze für weniger an und schon kaufen es die Leute. Sofort als der Solostove rauskam haben die ersten Leute den auch schon gekauft. Obwohl das Ding ca 100g schwerer ist als das Original. Wenn man die Preise in Deutschland vergleicht (Bushbuddy beim Laufburschen und Solostove bei irgendwelchen anderen Läden) spart man auch nur gerade mal ca 30 Euro. Und wenn man den Bushbuddy direkt kauft (zu einem guten Kurs und eventull kommt er ja auch so durch den Zoll) dann ist er im Gegensatz zum Solostove auch kaum teurer. Wenn man die entsprechenden Leute aber darauf hinweist, kommt dann ganz schnell was von wegen "Moralkeule" oder "willst du mir ins Gewissen reden" usw. Da geht es dann wirklich meist nur um den Preis, und das eingesparte Geld haut man dann am Wochenende beim Feiern auf den Kopf.
-
@lotte: Kannst du noch etwas zu den Kunstfaseruntermischungen erzählen, die ja auch bei Icebreaker gemacht werden? Es wird ja nie Kleidung aus reiner Merinowolle verkauft, es steht ja nur drauf das die Wolle zu 100% Merino ist. User JonasB hat da folgendes mal dazu geschrieben: https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... erinowolle
-
Rein Empirisch: Kleidungsstücke aus dünner Wolle bekommen recht schnell Löcher. Es gibt recht viele Threads wo sich User beschweren das ihr neues, dünnes Wollhemd/Unterhose/Was auch immer ein Loch hat. Als Grund wird alles mögliche herangezogen. Motten/Faserlänge/mechanische Belastung/Qualität/usw. Ich habe keine Ahnung was der wahre Grund ist, aber dünne Merinomaterialien neigen anscheinend dazu sich schnell zu durchlöchern. Wenn man dem Feedback was man in Onlineforen so findet, trauen kann. Persönlich kaufe ich mir keine dünnen Merinosachen, ich schaue immer das es etwas dicker ist bzw 200er Stärke hat. Ein Problem mit Löchern habe ich da nicht. Allerdings habe ich auch nicht besonders viele Merinosachen, ich finde Merino etwas überbewertet. Was das Waschen angeht: Icebreaker beschreibt mit der Waschanleitung das man kein spezielles Waschmittel braucht, man kann die Icebreakersachen mit der ganz normalen Wäsche mitwaschen. Denn die Wolle wurde irgendwie behandelt (ich glaube das Stichwort heißt Superwash), so das man kein extra Wollprogramm braucht. Natürlich kann man die Merinosachen auch mit Wollwaschmittel waschen und danach noch eine Lanolinspülung hinterherjagen. Aber wenn man nicht will, kann man die Merinosachen eben auch bei der normalen Wäsche mitbeilegen.
-
Gas in leichteres Behältnis umfüllen? / Kartuschen<100´er?
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Warum nicht hübsch? Dir ist schon klar dass das verflüssigte Butan im Flüssiggasmodus ersteinmal vergast werden muß und dabei eine große Volumenexpansion eintritt? Gerade dafür ist die Vorheizschlaufe da, sonst ähnelt das was beim Kocher rauskommt eher einer Verpuffung als einem geregelten Betrieb. -
Gas in leichteres Behältnis umfüllen? / Kartuschen<100´er?
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Das nächste Problem ist das Feuerzeuge eigentlich mit 100% Butan gefüllt werden. Bei niedrigen Temperaturen läuft da nicht viel. Und in den Flüssiggasmodus kannst du nicht schalten da du keine Vorheizschlaufe hast, kannst du zwar über Kopf halten, wird aber defintiv nicht schön werden. -
Gas in leichteres Behältnis umfüllen? / Kartuschen<100´er?
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Habe zwei Feuerzeugnachfüllkartuschen. Die eine ist definitiv nicht aus Alu da magnetisch (->Blech), die andere ist aus Plastik. Deine Konstruktion... Also ich würde da einfach einen Carbonfeltkocher und Spiritus einpacken. Das ist da deutlich unfummeliger und bedenkenloser. -
Gas in leichteres Behältnis umfüllen? / Kartuschen<100´er?
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Persönlich finde ich das jetzt keine besonders clevere Idee. Auf der einen Seite hast du eine 100er Gaskartusche, bei der du 100g Gas nutzen kannst und die Kartusche selber 90g (deine Wiegung) wiegt. Auf der anderen Seite hast du einen MSF-1a Gasadapter als Zusatzgewicht und eine (Bajonett?)-Gaskartusche mit deutlich weniger Inhalt, die aber selber nicht deutlich weniger wiegt. Auch wird die Bajonett Gaskartusche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Alu bestehen, die bestehen alle meist aus Blech. Dazu kommt noch das du dir da eine sehr wackelige Pyramide passt für deinen Aufschraubkocher. Erst die schmale aber hohe Kartusche vom Typ Deodose, dann der Adapter, dann der Kocher. Wie sich dass dann auch noch alles entwickelt falls mal der Kocher bzw das Gewinde zu heiß wird, naja. Persönlich halte ich das für maximal fummelig, und eigentlich wolltest du es ja unfummelig, oder? Diese neuen Gasadapter zum Gaskartuschen umfüllen kann man eigentlich ganz gut nutzen wenn man sich an einige Spielregeln hält. Auch kann man seine angebrochenen 100g Kartuschen damit wieder einigermaßen passend auffüllen. Müll kann man damit nicht wirklich vermeiden, aber ein wenig Geld sparen. -
Quellen für Carbon-Vlies gefunden
Ingwer antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und hast du Dinger schon in der Praxis getestet? Der Knackpunkt ist immer wie schnell sowas oxidiert. ich hatte auch schon einiges in der Hand, dass sich dann doch etwas schneller abgenutzt hat als ich dachte. -
Leichte Iso-/Thermosflaschen (Warum keine aus Alu/Titan?)
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Wie schätzt du eigentlich das Warmhaltevermögen von Apex ein? Würde so ein Apex Beutelchen mit alubedampften Nylon länger warmhalten als so eine beidseitig alubeschichtete Polsterfolie, wie sie zum Potcozy-bau verwendet wird? Hmm, wahrscheinlich muß man es einfach mal ausprobieren. -
Leichte Iso-/Thermosflaschen (Warum keine aus Alu/Titan?)
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Kannst du nicht einfach deine Daunensocken "mißbrauchen" als Beutelchen? -
Hast du was gegen Zecken eingepackt? Habe einige Reiseberichte gelesen wo Zecken in Massen aufgetreten sind.
-
Ein paar Dinge zu Spirituskochern
Ingwer antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das mit den 16ml kann man schon alleine deswegen knicken weil man ja auch noch den Topf erwärmen muß bzw Wärme im Topfmaterial gespeichert wird. Man müßte deswegen rein theoretisch 1l Wasser und 70-95g Titan durchrechnen. -
(Gestell-?)Rucksack für "L bis UL" / und eine Idee... ;-)
Ingwer antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
OT: Also wenn schon Crux, dann schon eher den AK47+X (es ist pervers dass das Ding wie eine Massenvernichtungswaffe heißt). Der ist nur marginal schwerer als der AK37, aber hat deutlich mehr Platz. Und kommt auch in Signalfarbe rot. Allerdings ist der Crux alles andere als ultraleicht für normale Unternehmungen. -
Meine Meinung: Das Bau- und Sanitärsilikon wird ne ganze Weile lang vor sich hermüffeln. Zumindest habe ich immer die Varianten mit Essigvernetzung erwischt. Ich persönlich kann den Geruch überhaupt nicht ab. Deswegen würde ich das mit dem Auftragen auch eher draußen machen, allerdings finde ich das momentan die falsche Jahreszeit dafür ist oder Wind Dreck auf die bestrichenen Flächen bläßt. Alles irgendwie suboptimal. Dann gibt es noch zwei nützliche LInks: https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... -zu-Silnet http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ost1201569 Bei letzterm gibt es ein interessantes Zitat: "Unbedingt Silnet benutzen, es ist das einzige Silikon-Material, daß bei meinem Dauerbewitterungstest über 2 Jahre gehalten hat. Bausilikone sind zwar deutlich günstiger, halten für die hier angedachte Verwendung jedoch nicht dauerhaft. "
-
OT: Also bei meinem Handy geht da ohne passende Antenne nichts.
-
Baubericht Schlafsäcke und Quilts für Familie, Kufa-Fragen
Ingwer antwortete auf kili's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hmm, die Frage habe ich mir auch mal gestellt. Bei meinem Apex Quilt ist das Material auch dünner als ich dachte. Ich habe den Quilt nachgewogen um herauszufinden ob ich überhaupt die richtige Dicke bekommen habe. Das Gewicht stimmt, aber an der Dicke ändert sich nichts. -
Servus, ich will mal einige Erfahrungswerte abgreifen: Gibt es eigentlich etwas zu beachten bezüglich des Sawyer Wasserfilters im Winter? Ich denke mal es ist möglich dass das Ding einfriert. Ich denke mal es ist besser den Filter abends mit in den Schlafsack zu nehmen, muß man sonst noch etwas beachten bzw kann man noch was anderes tun? Grüße
-
Einfach hier mal die Gegend nachschauen die dich interessiert, und schon findest du Dutzend Möglichkeiten die Region zu entdecken: http://waymarkedtrails.org/en/
-
Schau am besten gleich noch bei den Kindern nach. Da ist es meist noch günstiger (falls man so schmal ist und da noch reinpasst).
-
Breit&normal lang gibt es nicht. Man kann eine lange Matte zwar zerschnippeln, aber dann ist´s halt Essig mit einer Reklamation bei TAR. Und da die Matten eh immer irgendwann mal delaminieren, will ich lieber die Reklamation/ne neue Matte anstatt auf der zerschnippelten sitzenzubleiben.
-
Hallo bei www.trailgear.org gibt es diesen Monat die Bauanleitungen für ihre Holzkocher für lau: http://afmservices.webhost4life.com/tra ... -login.asp http://afmservices.webhost4life.com/tra ... -login.asp Einfach free@stove.com:123456 ins Feld eintippen und auf Submit klicken (nicht auf Donate). Ist nichts wahnsinnig besonderes, aber eventuell für Einsteiger interessant da sehr detailiert. Grüße
-
Da setzt du aber eine laminare Strömung an einer Grenzfläche vorraus. Jetzt ist die Grenzfläche aber nicht ausreichend glatt und dann gibts auch noch soetwas wie Wirbel die da alles wieder kaputtmachen.
-
OT: Kommst schon, einer muß jetzt noch was schreiben worauf der micha antworten kann und dann hat er endlich 10 Beiträge zusammen...
-
Ich habs jetzt noch nicht so genau verstanden. Willst du jetzt unterwegs etwas essen mit einem geringen Brennwert um damit abzunehmen, oder geht es dir nur darum möglichst wenig Kohlenhydrate unterwegs zu dir zu nehmen? Und falls letzteres, ab wann ist etwas low-carb? 15%? 10%? 0%?