Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ingwer

Members
  • Gesamte Inhalte

    609
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ingwer

  1. Ingwer

    Schnäppchen

    Super Angebot. Würde doch glatt zuschlagen, wenn meine Finanzen nicht in Winter-Klamotten gingen Die "Seconds" sind ausverkauft. Wieviele Kocher schlagen jetzt bald in Deutschland auf?
  2. Ingwer

    Schnäppchen

    Ist von Markt zu Markt verschieden. Hab schon mal in einem Aldi einen Artikel stark reduziert für 0,5e bekommen, welcher im anderen Aldi noch mindestens 2,99e gekostet hat. Originalpreis war übrigens 5,99.
  3. OT: Bloß nicht in der Sonne darin einschlafen, sonst wird man eingeschweißt
  4. Ingwer

    Schnäppchen

    Authorisierter (und von Skullmonkey empfohlener) BBU-Clone (Bushbuddy) für 85 Dollar inklusive Versand (runterscrollen bis zu den "Seconds" Modellen): http://www.nomadicstovecompany.com/#!/purchase/
  5. Hallo, ist schon länger her, bestimmt ist die Idee vielen von euch schon bekannt (ich kenns noch nicht), aber hier hat jemand sein SL3 in Duomid-form aufgebaut: http://sweepingthegarden.wordpress.com/ ... onversion/ http://www.backpackinglight.com/cgi-bin ... ost=169300 Das ist da nicht selber drauf gekommen bin! Grüße
  6. Ingwer

    Cumulus Quilt

    ähm, ich glaube der Knilch trennt ich von seinem MYOG Cumulus Quilt, nicht der Willi, oder?
  7. Ingwer

    Schnäppchen

    Gebrauchter Soto Gas-Aufschraubkocher bei Amazon für 44e: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... ition=used Der leichteste Gaskocher mit Piezo Funktioniert auch bis ungefähr -10°C recht gut mit winteruntauglichen Gasgemischen (ohne die üblichen Kartuschentricks).
  8. Ingwer

    Schnäppchen

    OT: Da hat bestimmt der Laufbursche zugeschlagen
  9. Ingwer

    [Erledigt] Daunenjacke

    Da es keine Transparenz gibt, ist es eigentlich ziemlich egal ob man teuer oder günstig kauft. Da es keine Transparenz gibt, kann man leider nur darauf achten dass die Qualität bzw das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Leider.
  10. Hi für -20°C brauchst du definitv etwas mit Vorheizspirale. Es gibt da auch noch spezielles Gas von Snow Peak das noch besser für den Winter geeignet ist, allerdings auch nicht billig. Dementsprechend bleibt bei deiner Auswahl auch nur noch der 118er übrig. Was ist eigentlich aus dem Gaskocher-Caldera Cone Projekt geworden? Irgendjemand hatte doch mal versucht soetwas zu bauen! Das war doch in diesem Forum, oder? Grüße
  11. Wäre nett wenn du mal deine Erfahrungen mit 4Dog postest. Ich habe mal dort angefragt (weil das Bestellsystem mir eine automatische Antwort gab das ein Versand nach Deutschland nicht möglich sei), aber trotz diverser Emails keine Antwort bekommen. Ich habe noch eine Idee wie du die ganze Sache mit dem Wärmeverteiler vielleicht auch noch anders hinbekommen könntest (vermutlich genau so schwer, aber deutlich billiger), muß ich aber erst noch ausprobieren bevor ich das poste. Ich will ja keinen Quatsch verzapfen.
  12. Meinst du sein Backversuch mit dem Bobcat? Da hatte er ja geschrieben dass die Esbit-tablette 50 Minuten durchgehalten hätte, was ja auch ein Hinweis dafür ist wie niedrig die Energiezufuhr war. Normalerweise ist ja so eine Tablette in 15 Minuten heruntergebrannt, oder? Deswegen ist es unwahrscheinlich das beim dünnen Topfboden beim sogenannten Drybaking irgendetwas schlimmes passieren kann (eventuell kann der Boden wellig werden, aber das wars dann auch schon).
  13. Hi, backen ist immer so eine Sache. Sollte man bei Töpfen mit dünnen Böden möglichst auf kleiner Flamme bzw bei niedriger Energiezufuhr, sonst verzieht sich entweder der Boden (erst wird der Boden wellig, dann uneben, irgendwann verzieht sich dann alles) oder dieser glüht durch. Sollte man nur mit Töpfen machen die nicht besonders wertvoll sind bzw man für wenig Geld kaufen kann. Zum testen kann man auch ausrangierte Töpfe aus der Küche, vom Sperrmüll oder Ikea nehmen. (Der schwere Thermoboden läßt sich für die Tour auch ganz leicht entfernen: Einfach den Topf bis zu einer halben Stunde lang leer auf den Gasherd stellen, dann springt der Thermoboden von alleine ab). Eventuell wäre ja für dich ein Spirituseinsatz im Bushbuddy mit einem Docht eine Alternative? So hättest du eine relativ kontrollierte Wärmezufuhr. Backen mit Holz ist aber immer eine Sache, weil man nicht so hundertprozentig die Hitze einstellen kann. Eventuell könnte eine Stahl/Metallplatte auch den äußeren Kochtopf ersetzen (falls es sich gewichtsmäßig lohnt), zumindest sorgt beim Omnia Backofen ein Stahluntergestell für die Unterhitze. Auch wäre es nicht so schlimm um die Stahlplatte wenn sie sich verzieht. Allerdings müßtest du nach ein bißchen für Windschutz sorgen damit die heißte Luft auch von dein Seiten an deinen Kuchen vorbeigleiten kann. Bisher habe ich als wirklich gute Backkombi mal einen Nomad Nimblewill mit sogenannter "Hot Plate" gesehen. Ähnlich wie hier im Link: http://www.bushcraftuk.com/forum/showthread.php?t=15468 Da wurden ein paar Steine auf der Hotplate plaziert, der Topf mit dem Brot drauf abgestellt, der Topf mit Alu eingwickelt damit heiße Luft aufsteigen kann. Hat ganz gut funktioniert. Das DIng gibt auch in Titan zu kaufen. Grüße
  14. Hallo, unter anderem findet man hier http://www.pferd-und-fleisch.de/pferdeflsh/laden1.htm spezielle Pferdemetzgereien, vielleicht ist ja eine davon in deiner Nähe. Ansonsten kannst du, falls du noch zu denen gehörst die Fleisch beim Metzger kaufen, einfach mal dort nachfragen. Metzgereien bieten ja heutzutage immer speziellere Sachen an, eventuell wird da auch mal Pferd mit ins Programm genommen. So war ich letztens sehr überrascht, dass der alte Metzger (zu dem ich nicht mehr hingehe) auf einmal Strauß, Emu-, Känguruh- und Krokodilfleisch im Sortiment hat. Pferdefleisch bzw Rouldaden vom Pferd sollen sehr lecker mit gemahlenen Fenchelsamen und Chili sein. Das muß ich mal ausprobieren. Ansonsten wollt ich noch schreiben: So besonders viel Fleisch habe ich unterwegs nichts dabei. So ein selbstgemachtes Beef Jerky ist zwar nett, aber als Proteinquelle ist Thunfisch einfach schneller gedörrt und etwas besser im Handling (auch wenn danach die Bude riecht). Grüße
  15. Bei Salami handelt es sich um fermentiertes Fleisch, dieses mußt du nicht mehr dörren um es haltbar zu machen. Das haben schon Bakterien für dich erledigt. Dörren einzelner Scheiben finde ich hier nicht sinnvoll, da kannst du gleich die Salami als ganzes hängenlassen bis diese steinhart ist. Abgesehen davon kannst du das Fett nur schlecht dörren, da Fett eben kein Wasser enthält und an der Luft ranzig wird. Corned Beef kann man dörren, ob es rehydriert noch wie Corned Beef schmeckt? Was hast du damit vor? Erfahrung mit Fleisch dörren: - dörre keine Wild- oder Schweinefleisch, ist mir zu suspekt bzw riskant - Pferd und Rind geht super, behandle ich vorher nicht(außer eventuell Marinade). Pferd mag ich am liebsten. - Pute und Huhn dünste ich in Wasserdampf vorher, um Keime zu minimieren. Tupfe das Zeug trocken und dann rein in den Dörrer.
  16. Kleine Kartoffelknödel / eventuell Gnocci Zutaten: - eine Packung Kartoffelpürree - gleiche Menge Mehl - Wasser Man mische eine Packung Kartoffelpürree mit derselben Menge Mehl, am besten im Ziploc-beutel. Man gibt soviel Wasser hinzu bis sich der Teig gut formen läßt. Allzu klebrig sollte er nicht werden. Man nehme ein bißchen Teig und rollt diesen (am leichtesten und besten ist Backpapier) zu dünnen Stangen mit einem Durchmesser von 1 oder 1,5cm aus und schneidet die Stange in 1 bis 1,5cm lange Stücke. Die Stücke kann man nun in kochendes Wasser werfen, ist innerhalb von einer Minute fertig. Je nach Konsistenz und Größe der Stücke erhält man dann kleine Kartoffelknödel oder Gnocci (die deutlich sämigere Variante).
  17. Hi ich habe hier noch ein paar Infos dazu gefunden: http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... en-n%E4hen Grüße
  18. Hallo, man muß ja nicht für eine Wintertour in den Norden. Man kann ja auch in den Süden: http://www.capranicaprenestina.eu/2012/02/13/normailta/ 40km außerhalb Roms. Guadagnolo liegt da auch in der Nähe, ziemlich schneereich im Winter, fast schon alpin. Im aktuellen Globi Magazin wird auch über eine interessante Tour auf der Hochebene Campo Imperatore berichtet. Bildertechnisch sieht das ganz interessant aus. Grüße
  19. Ingwer

    [Erledigt] Bushbuddy

    Hallo, ich habe ihn damals so verstanden dass der normale BB wieder erhältlich war, während der bb ultra noch nicht "back in stock" war. Grüße
  20. Ingwer

    [SUCHE] BBU

    OT: Ich habs zwar mal versucht, wurde aber nie fündig. BPL scheint da eine wesentliche bessere Quelle zu sein (meinte mal ein anderes Forumsmitglied zu mir). Immerhin ist der BBU mittlerweile aber wieder verfügbar, damals als ich meine Gesuch aufgegeben hatte,war er seit Wochen vergriffen.
  21. Vorallem muß man nachts dann nicht aufstehen wenn mal die Blase drückt
  22. Hi, dumme Frage, aber kann man auch Olivenöl nutzen oder muß es Butter/Magarine sein? Ich hab eigentlich nie Butter im Kühlschrank, aber Öl zu hauf im Keller. Was meinst du genau mit zu starken Vakuum? Ab wann ist zu stark zu stark? 0,4bar? Grüße
  23. Hallo, hat jemand eigentlich Erfahrung mit Triple Zero Down? Die scheinen ja ein paar interessante Schlafsäcke bzw Daunenprodukte anzubieten. Der da hört sich ja für den Sommer ganz interessant an: http://www.triplezero.fr/eng/proddetails.php?p=139 Einen Quilt haben sie auch: http://www.triplezero.fr/eng/proddetails.php?p=142 Mir war die Firma gänzlich unbekannt. Zu Unrecht? Grüße
  24. Hi also gerade fürs Labor möchte ich keinen dampfdichten Anzug haben, die Dinger sind mir beim Arbeiten schon so wie sie sind schwitzig genug gewesen. Eventuell gibt es aber dampfundurchlässige Kittel, bloß sind mir diese bisher (glücklicherweise) noch nicht untergekommen. Ansonsten: Müllsäcke aneinanderkleben? Grüße
  25. Hat eigentlich jemand eine gute Idee für Tomatenpulver? Bisher habe ich entweder selber Tomaten passiert oder fertig-passierte Tomaten aus dem Glas gedörrt ( bzw in der Pfanne eingekocht bis die Pampe ziemlich dückflüssig/viskos war und dann im Dörrer trocken gedörrt). Allerdings ist der Arbeitsaufwand ziemlich groß, zeitaufwendig und nervig. Man kann zwar auch Tomatenmark dörren, aber ich finde das irgendwie nicht so wirklich lecker. Kennt jemand eine Alternative oder eine Quelle wo man leckeres fertiges Tomatenpulver kiloweise kaufen kann?
×
×
  • Neu erstellen...