
Ingwer
Members-
Gesamte Inhalte
609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ingwer
-
UL-Handys und -Smartphones (Motofone F3 & Co)
Ingwer antwortete auf Andreas Mo's Thema in Ausrüstung
Ist das dein Ernst? 6-7 Wochen mit einem Akku? Unterwegs oder in der Stadt? Schaltest du das Telefon zwischendurch auch aus oder ist es die ganze Zeit an? Sorry das ich etwas naiv nachfrage, ich kann das fast nicht glauben. -
Eventuell hilft dir das noch? http://www.globetrotter.de/de/forum/les ... 697&area=0 Soll ja noch neu und mit Schildern sein.
-
Ich hab da mal eine Frage: Angeblich plant ja MLD das Bigstar, das 30% größer als das Trailstar sein soll. Hat da jemand Ahnung was da Stand der Dinge ist? Und wie wird das aussehen bzw geschneidert werden wenn die Breite von Silnylon Rollen begrenzt ist? Grüße
-
So, das Ding ist irgendwann Ende Dezember tatsächlich mal angekommen. Der Kocher (allerdings B-Ware) hat mich 69,02 Euro inklusive Versand gekostet und kam so durch den Zoll durch. Die anschließende Nachverzollung hat mich 12,61 Euro gekostet. Zur B-Ware: Der Kocher hat ein paar Kratzer und die Löcher auf der Innenseite sind nicht auf gleichen Niveau sondern schief, aber das stört das Holz beim Brennen nicht. Im Trekking-Lite Store ist der Kocher jetzt auch erhältlich. Ein bißchen teurer, dafür aber sogenannte A-Ware und man muß nicht Ewigkeiten auf das Eintreffen des Kochers warten. Sorry, nochmal ich. Da der ein und andere schon per PN nachgefragte, hier die angefragten Infos: - nein, es gibt nicht immer das günstige Angebot. Nur wenn was da ist. Einfach regelmäßig zu den Seconds runterscrollen und nachschauen. - der Trekker Ultra wiegt bei mir 142g. - trotz der "Macke" läuft der Kocher einwandfrei. wirklich.
-
Wenn du in Größe S passt, dann gäbe es hier ein Angebot: http://www.sackundpack.de/product_info. ... ts_id=1488 Ich könnt dir eine Paclite Pants Extreme kostenlos leihen, die ist aber schon ein Stück schwerer da sie einen durchgängigen Reißverschluß hat. Und auch müßte man um die 20 kleinere und größere Löcher flicken nach meinem letzten Steigeisen "Unfall" , deswegen glaub ich nicht das die was für dich ist.
-
Alpenüberquerung im Sommer (anfang Juli)
Ingwer antwortete auf Wallfahrer's Thema in Tourvorbereitung
Ach du scheiße, ich hab gar nicht gesehen dass es da noch weiter geht nach Seite 1... herrlicher Thread. -
Wer damals das Angebot verpasst hat, der hat nun eine zweite Chance (allerdings für 197Euro): http://www.bergfreunde.de/berghaus-moun ... /?outlet=1 Mit vollen Zip gibts die Jacke auch (für 234e): http://www.bergfreunde.de/berghaus-moun ... /?outlet=1 Ist dann aber schwerer.
-
An für sich nett, aber wenn kein Laserdrucker zu hause zur Verfügung steht darf man jedes mal zum Copy Shop latschen und dann der Preis von rund 35 Euro für 100 Blatt Never Tear ist dann doch ein wenig happig... Edit: Typo Vielleicht könnte der LaBu ja die Blätter einzeln oder im 10er Pack in seinem Shop verkaufen? Die könnte man dann bei jeder Bestellung als kleines Extra mitbestellen. Preislich wäre ich dann auch bereit 70cent pro Blatt zu zahlen, wenn das Zeug auch wirklich so gut ist.
-
Warte einfach bis die wieder im Abverkauf beim Broker landet. Mal gibts sie Matte für 15 Euro, mal für 20 Euro excl Versand. Find aber mittlerweile die LaBu Matte besser bzw wird die von mir häufiger genutzt.
-
So, das Ding ist irgendwann Ende Dezember tatsächlich mal angekommen. Der Kocher (allerdings B-Ware) hat mich 69,02 Euro inklusive Versand gekostet und kam so durch den Zoll durch. Die anschließende Nachverzollung hat mich 12,61 Euro gekostet. Zur B-Ware: Der Kocher hat ein paar Kratzer und die Löcher auf der Innenseite sind nicht auf gleichen Niveau sondern schief, aber das stört das Holz beim Brennen nicht. Im Trekking-Lite Store ist der Kocher jetzt auch erhältlich. Ein bißchen teurer, dafür aber sogenannte A-Ware und man muß nicht Ewigkeiten auf das Eintreffen des Kochers warten.
-
Ich seh das genauso wie Dani. Ich verlier gern die kleine Dinge, die Topfzange meist zuerst. Seitdem ich ein Topf mit integrierten Griffen habe, ist das Leben einfacher geworden. Alternativ kann man auch ein Stück Carbonfelt nehmen und den Topf oben am Rand hochheben. Dafür darf der Wasserstand imTopf aber nicht allzu hoch sein.
-
Ich weiß ja nicht wie das so ist bei den Jugendlichen, aber wenn da jemand bei einer Omi vor der Tür steht der eine etwas dunklere Hautfarbe hat & schlechtes (oder kein) Deutsch spricht, dann kommt da mittlerweile öfter mal die Polizei. Dank Enkeltrick/gefakten Spendensammlungen/Bettelbanden/Toilettentrick/Senftrick usw sind mittlerweile einige alte Menschen sehr sensibilisiert und greifen schnell mal zum Telefon. Ich weiß ja nicht wie das so wirklich ist mit den Jugendlichen, aber ich habe es so verstanden dass sie sich nicht legal hier aufhalten und da jedlicher Kontakt mit der Staatsmacht eigentlich zu vermeiden ist.
-
Die Ikea Decke?
-
Das ist schwierig. Wenn man vorher fragt, dann hängt nachher oft ein Schloß am Container (in Frankreich findet dann Chlorbleiche den Weg in den Mülleimer). Wenn man nicht fragt und dabei ertappt wird, gibts Leute die die Polizei hinzurufen. Und dann ist die "Reise" sehr abrupt beendet. Abgesehen davon, ich habe noch nie was in der Tonne gefunden was wirklich mal Brennwert hatte und noch essbar war. Und im Sommer haben die Maden mehr Brennwert als das faule Zeug.
-
Hallo, Ich find dein Anliegen wirken toll, mir ist nur noch nicht ganz klar wie du den Menschen helfen willst. Willst du Ihnen Tipps (unter anderem zum Selbstbau) mitgeben, mit Ihnen Ausrüstung basteln oder den Jugendlichen die fertige MYOG-Sachen auf dem Weg mitgeben? Aus dem Stehgreif fällt mir gerade nichts als Anregung ein was dir weiterhelfen könnte. Ich habe aber ab und zu Kontakt zu einen Clochard der (mehr oder weniger gut) survivalmäßig überlebt. Er ist wirklich ein unglaubliches Improvisationstalent und kann sich aus allmöglichen Sachen irgendetwas nützliches oder Kleidung basteln. Ich kann mal beim nächsten Aufeinandertreffen nachfragen. Mir fällt gerade wieder ein, dass (kaputte) Fahrradschläuche immer sehr wichtig für ihn waren. Die sind sehr widerstandsfähig, er baut daraus Tragegriffe für Kartoons bzw Taschen, nutzt einen als Gürtel für seine Müllsackhose, umwickelt die Füße damit als Schuhe. Batterien sind auch immer sehr wichtig für ihn, damit er über das Radio den aktuellen Wetterbericht hören kann und sich dem Wetter anpassen kann. Eventuell (ich weiß ja nicht wie die Sprachkenntnisse sind und ob es auf dem Weg nach Skandinavien überall englischsprachige Radiosender gibt) wäre ja so ein kleines Kurbelradio für deine Jugendliche von Hilfe (plus ein Zettel mit den örtlichen Frequenzen). Grüße
-
Verstehe ich das richtig, die Kammern sind am seitlichen Abschluß nicht geschlossen und deshalb können die Daunen innerhalb der Pertexhülle von A nach B wandern? Falls ja, dann ist dass für mich ein Bug und kein Feature. Ich kann mir keine Situation vorstellen, wo soetwas von Vorteil sein könnte. Wer weiß, vielleicht hast du bald die ganzen Daunen an deinen Füßen und oben nur noch 2 Lagen Pertex Ich würde hierzu wirklich die Cottage/Firma mal anschreiben, denn das hört sich für mich nach einem Freitagabend-kurz-vor-Feierabend-Modell an. Ansonsten zum Verrutschen der Daunen innerhalb einer Kammer: Wenn du deinen Quilt einmal waschen lassen solltest beim Outdoor-Service Team, kannst du dir ein bißchen Daune für einen Overfill nachfüllen lassen. Wie sabi schon schrieb, dann verrutsch nichts mehr. Das Waschen beim Outdoorservice Team bietet sich hier wirklich für dich an, da hier Daunen und Hülle separat gewaschen werden. Da also eh schon die Naht vom Quilt geöffnet wird, ist es kein großes Ding da noch ein paar Daunen hinterherzuschieben.
-
Hi, jetzt gibts von Thermos mehrere Isolierflaschen. Welche meinst du genau? Meine Thermos 1l Flasche habe ich schon für zwei Tage in den Tiefkühler bei -17°C gelegt. Nach einem Tag war das Wasser immer noch über 60°C warm, nach dem zweiten Tag war es immer noch trinkwarm (ich weiß aber nicht mehr die genaue Temperatur). Vielleicht ist bei dir irgendetwas kaputt? Grüße
-
Stimmt, das habe ich auch schon öfter beobachtet. Bei mir gibts aber auch eine kleine Pfütze wenn die Flasche senkrecht in der Tasche liegt, bzw der Deckel ist nicht wirklich 100% dampfdicht und der Dampf kondensiert dann am Deckel. Ist nicht wirklich viel, aber es fällt eben auf. Gewicht mit allen drum&dran: 474g.
-
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Ingwer antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der Link liefert leider keine brauchbare Seite. Du mußt dich im Forum anmelden um den entsprechenden Thread zu lesen. Es hat schon seine Gründe (der Thread ist mit einem Totenkopf gekennzeichnet) das der Thread nicht für alle im Netz sichtbar ist. Das ich dabei gemischte Gefühle habe, habe ich bereits geschrieben. Aber von Gefühlen mal abgesehen. Welche konkreten technischen Sicherheitsrisiken siehst Du, damit man die beseitigen kann? Naja, es stellt sich zuerst die Frage, wofür brauche ich einen Benzinkocher überhaupt. Da fällt mir spontan der Wintereinsatz ein oder etwas entlegenere Regionen. Trifft das nicht zu, gibt es eigentlich immer leichtere Möglichkeiten zu kochen. Sei es Spiritus, Gas oder Holz. Gerade beim Wintereinsatz mit tiefen Temperaturen wüßte ich jetzt nicht wie sich eine unter Druck stehende PET-Flasche schlägt. Wird das Material spröde, verzieht es sich, treten Undichtigkeiten auf? Ich würde mich bei Kälte nicht auf ein solches System verlassen wollen. Und bei Wärme wäre das sowieso unnötig, weil es eben leichtere und bessere Alternativen gibt. FAlls du es aber trotzdem ausprobieren möchtest, bitte verwende Petroleum und nicht Benzin. Petroleum ist nicht so leichtentzündlich wie Benzin und damit zumindest einen Ticken sicherer. Bei Ebay.com wird gerade eine Titanflasche von MSR versteigert - liegt aktuell bei 180 $ Ja, die Preise für die Flaschen sind vollkommen überzogen. Bleibt nur die Frage wo und für welchen Preis man so ein altes Schätzchen bekommen kann Du brauchst keines der alten Schätzchen. Die CEJN/Rektus Anschlüße kannst du dir so im Handel kaufen und die alten an deiner Pumpe und am Schlauch ersetzen. Du brauchst nur jemanden der dir den Stecker ordentlich am Schlauch crimpt, den Austausch an der Pumpe kriegst du selber problemlos hin (Bajonett verschluß rauschrauben, neuen Verschluß reinschrauben). Allerdings mußt du beim Kauf auf die Dichtungsringe aufpassen. Die CEJN oder die Rektus Dinger werden ja für unterschiedliche Anwendungsgebiete hergestellt, dementsprechend variiert auch die Wahl der Dichtungsringe. Du mußt deshalb beim Kauf sicherstellten dass du einen kraftstoffresistenten Anschluß bzw Dichtungsringe bekommst. Sonst hast du Probleme. Ich zitiere mal eine Preisübersicht aus einer PN: -
Austellprobleme bei nicht selbsstehenden Zelten oder Tarps?
Ingwer antwortete auf XxsamsinexX's Thema in Ausrüstung
Du wirst es nicht glauben, aber für den UL-Crack Shawn Forry war das Zelt tatsächlich "ultralight" als er mit dem anderen UL-Crack Justin Lichter auf dem Great Himalaya Trail damit (zumindest teilweise) unterwegs war. http://www.shawnforry.com/Margin_Walker ... s/Gear.pdf -
Austellprobleme bei nicht selbsstehenden Zelten oder Tarps?
Ingwer antwortete auf XxsamsinexX's Thema in Ausrüstung
Hi, also es gibt auch ein 3-Jahreszeiten-taugliches selbststehendes Zelt für 2 Personen, das sogar über ein teil-textiles Innenzelt verfügt und ohne Heringe nur 1,2kg wiegen soll. http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/ ... k_ul2.html Aber das kostet auch eine ordentliche Stange Geld... und in meinen Augen braucht man soetwas nur wenn man in entsprechenden Regionen unterwegs ist (also nahe am Gipfel wo es nur Fels gibt). Grüße -
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Ingwer antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Naja, das ist halt der Primus Standardkocher der in sämtlichen Primus Kochern steckt (Eta-Power, Spider, usw). Da unterscheiden sich meines Wissens die Multifuel von den reinen Gaskochern nur durch ein kleines Pad unter der Vorheizschleife. Besonders toll zum Vorheizen ist das nicht. Eine kleine Frage an Dennis: Wie schwer ist dein primus Brenner zusammen mit dem Schlauch? Grüße -
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Ingwer antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab ich schon mal live gesehen. Ich halte soetwas für eine tickende Zeitbombe. Eine Bauanleitung zum Umbau einer Nalgene Flasche findest du hier: http://www.spiritburner.com/fusion/show ... tid/28291/ Aber wie gesagt, ich halte das für eine tickende Zeitbombe. Das wird früher oder später(vermutlich früher) schief gehen. Leichtentzündliche Brennstoffe wie Benzin die unter Druck in einem PET-Behälter gepresst sind... Ich habe keine Lust nachher wie Niki Lauda im Gesicht auszusehen. Das einzige Einsparpotential bei der Flasche sehe ich darin eine möglichst kleine Brennstoffflasche zu nutzen und den übrigen Brennstoff in möglichst leichten Umverpackungen zu transportieren. EIne 500ml Brennstoffflasche aus Titan (von Evernew) wiegt beispielsweise 65g ohne Deckel. Ähnliche Flaschen gabs auch mal von MSR, aber heutzutage kommt man an die Dinger kaum mehr ran. Den restlichen Brennstoff kann man dann in leichten Umverpackungen transportieren. Man kann auch sehr leichte Trinkblasen bzw einen Platypus dafür nehmen. Allerdings riecht der Rucksack dann immer etwas nach Benzin,ist nichtso toll. Bei der Pumpe und Zuleitung könnte man aber noch etwas rausholen, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Ich meine mich zu erinnern das die alten Optimus Pumpe mit CEJN Steckanschluß nur um die 100g gewogen hat, auch die Zuleitung war deutlich leichter, irgendetwas um die 25-35Gramm (aber hier mag mich mein Gedächtnis auch verwirren). Den CEJN Anschluß kannst du selber nachrüsten, wobei die Modelle von Rektus da wesentlich günstiger sind. Andererseits, gibts von CEJN auch die 2g leichtere Ausführung in Titan. Die kostet bloß ein paar hunderter mehr als die normale Allerdings verzichtest du damit auch auf jedliche Regulierung bzw es gibt nur noch den Zustand an oder aus. -
MLD Trailstar - Schnittmuster, Bemaßung
Ingwer antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hi, ist nicht sogar einer der Mods hier im Forum ein Anwalt der sich momentan auf Patenrecht spezialisiert bzw darin seinen Fachanwalt macht? Vielleicht kann er ja etwas dazu sagen. Grüße -
Ist denn das Ergebnis auch wasserfest? Ich kenns nur so, dass die Farbe sich da gerne wieder löst. In den Laserdrucker habe ich auch mal Tyvek gelegt. Für das Ergebnis wurde ich vom Uni-Techniker (der den Drucker nach meinem Versuch repariert hat) zurecht mehrfach gescholten, denn bei den 200°C im Drucker schmolz das Zeug. Brandgefahr gibt es glücklicherweise nicht, denn Tyvek soll erst oberhalb von 400°C brennen. Es soll aber neuere Farblaserdrucker geben, die auch mit niedrigeren Temperaturen arbeiten (so um die 70- 80°C). Damit könnte man es vielleicht probieren (ich habe aber keine Ahnung ab wann Tyvek schmilzt), ich glaube aber dass dies eher Drucker für den Profibereich sind und sich nicht im Büro oder Haushalt finden lassen.