Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

heilaender

Members
  • Gesamte Inhalte

    503
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von heilaender

  1. OT: Nur mal so nebenbei zum Thema "Schneeschuhe in den Alpen sind nichts" Snow fun von tyrolmountains auf Flickr Sieht echt so aus, als die hätten die Jungs null Spaß gehabt auf ihrer Tour. Kann man denen förmlich ansehen!
  2. Auf jeden Fall! Wär mal sehr interessant auszuprobieren....Allerdings muss man sich da schon sehr doll mögen
  3. Moin moin, das ist ja schonmal ein ziemliches Trum, was du da mit dir rumschleppst....ich bewundere deinen Durchhaltewillen, ich hätte da gar keinen Bock drauf, mich damit rumzuquälen Da ich (leider) noch nie selbst in der Vidda unterwegs war, kann ich nur grundsätzliche Tips beisteuern, die immer helfen sollten. Einiges ist ja auch schon angesprochen worden hier, deswegen entschuldige ich mich für eventuell doppelt gepostetes... -Zelt: Das geht eindeutig leichter, siehe GoLite Shangri-La 2 (gebraucht sogar recht günstig). Sturmfest sogar auch, wenn man dem Basti glauben darf (was man darf ) -Zeltunterlage: Die sieht doch bestimmt eh aus wie der letzte Dreck am Ende der Tour, oder? Einfach ein Polycro aus dem Baumarkt nehmen, günstig (ärgert nicht so sehr, wenn es kaputt geht) und leicht. (Meins misst 2,5x1,2m und wiegt 55g) -Hammer: Also bitte -Tüte: Ist teuer was neues anzuschaffen, evtl. aber was leichteres noch da, was man mit warmer Kleidung etwas pushen könnte? -Inlett: Weglassen, trägst doch eh bestimmt Unterwäsche in der Tüte -Matte: Kann man bestimmt pushen mit ner leichten, günstigen Therm-A-Rest ProLite o.ä. (und die EVA zuschneiden!) -zwei wasserdichte Packsäcke? -Rucksack: -Seitentasche: (Aber den würde ich erstmal lassen, um hinterher zu sehen, wieviel Platz man noch braucht) -Transportschutz: Die großen IKEA Tüten sind super, robust, haben sogar einen Griff und kosten 50cent. Auf dem Hinflug am Flughafen lassen, bevor man in die Vidda zieht. Auf dem Rückflug findet man doch bestimmt einen IKEA in Norwegen oder? (Oder einfach nochmal in den Mülleimer schauen, in den man die Tüte geworfen hat, manchmal liegt sie noch dadrin, wenn man jetzt nicht gerade den genommen hat, der direkt am Ausgang des Flughafens liegt...) -NOCH EIN WASSERDICHTER PACKSACK?! -Darf ich fragen, was du für einen Powerstretch Pullover von ME hast? (Nur aus Interesse) -Windjacke ist super billig und leicht irgendwas aus Pertex Quantum o.ä. zu kriegen (siehe Reed Chillcheater) (Falls es zu windig wird, dass der Wind selbst da durch kommt, ziehste halt die Hardshell an) -Windhose: s.o. -zwei Buffs? -Stiefel: Holla die Waldfee, das sind ja zwei Brocken. Trau dich mal (ganz langsam) an ein paar Trailrunner ran! Gibt sogar knöchelhohe....(ohne jetzt bitte ne Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen) -zweiten Satz Klamotten für Rückreise würde ich mir sparen; "It's ok to stink!" (Und bevor man in den FLieger steigt nochmal waschen. Z.B. während man nach einem IKEA schaut ) -Du hast sogar noch ein drittes Unterhemd mit, warum? -Und drei Fleece Pullover! -Kufa Jacke könnte man auch noch ersetzen, kostet aber wieder... -Hardshell: Ok, also das ist ja der Wahnsinn.....eine 1kg Jacke....die würde ich verkaufen (die müsste bestimmt noch einiges an Kohle einbringen) und in RIchtung Montane Minimus o.ä. schauen. Dasselbe gilt für die Hose -Gamaschen: Und für das Geld der Mammut kannst du dir bestimmt auch noch leichtere Gamaschen kaufen -Wofür die Windstopper Mütze, wenn du doch eh eine Kapuze an der Mammut Ultimate hast (oder ist das nicht die Hoody?) -4 Buffs?! -NOCH EIN WASSERDICHTER BEUTEL!? -Crocs: raus damit -Kulturbeutel ist sehr schwer, einmal aufdröseln bitte! -Aber grundsätzlich will ich dir nicht in deine Hygiene und Erste Hilfe reinsprechen, da hat jeder seine Vorlieben -Multitool: Was brauchst du auf einer Tour effektiv gesehen von den Werkzeugen? -Taschenlampe geht auch noch deutlich leichter -Trekkingstöcke auch -Sigg Trinkflaschen nehmen doch nur sauviel Platz weg; warum nicht eine Faltflasche? -Wassersack: 4L in Skandinavien? -Kleinigkeiten: Gibt hier auch nochmal knapp 200-300g Einsparpotential denke ich -Kochset: Kann man auch deutlich leichter hinkriegen; kostet aber leider wieder was -Streichhölzer und Feuerzeug? -Microfasertücher hast du doch schon oben aufgeführt? -Fotoasurüstung würde ich nur das Stativ zu bemängeln haben (bei dem Rest wird jeder selbst wissen, was ihm am besten gefällt). Wie oft brauchst du das Stativ wirklich, dass sich das lohnt? Würde da nicht viel mehr ein Gorillapod ausreichen? Die sind zwar nicht so hoch über dem Boden, aber dafür leicht und flexibel einsetzbar. -Fototasche geht sicherlich auch leichter -zusätzliche Heringe, die 20g pro Stück wiegen?! Nuja, das ist mir so beim ersten Draufschauen aufgefallen! Hoffe, das hat dich jetzt nicht erstmal erschlagen, viel Spaß beim rumspielen! (das macht süchtig...)
  4. Was willst du denn maximal ausgeben? (Zielt in dieselbe Richtung ab, wie die Daunenhose, über die wir mal gelabert haben....)
  5. OT: Also wir haben bei Y-Tours damals immer gesagt bekommen: "Selbst wenn der Helm nicht gebraucht wird, gehört er auf den Kopf (oder an die Koppel). So geht er nicht verloren und man weiß wo er ist, wenn er mal gebraucht wird. Außerdem kann ich mir im verklagungswütigen Amerika gut vorstellen, dass die einen Helm tragen müssen, falls der junge Mann mal aus Versehen auf seine eigene Hacke fällt oder von dem anderen eine draufgezimmert bekommt
  6. Musst du mal den Ben anschreiben, an den hab ich es gerade geschickt. Der kann dir das bestimmt kopieren und zuschicken. P.S.: Danke überhaupt nochmal an Andreas für das Muster! (Wird dieses Jahr nichts mehr bei mir; das Muster hat es ja schon etwas in sich )
  7. heilaender

    [SUCHE] BBU

    OT: Aus demselben Grund hab ich erst gar nicht versucht...Also wenn einer zwei loswerden will, dann würde ich auch einen nehmen
  8. OT: Das wars doch jetzt schon nicht Verdammter Flohmarkt/Laufbursche...
  9. Also früher als Ende August/Anfang September hat doch keinen Sinn zu planen. So gerne ich euch doch auch sehe, aber nur zwei Monate nach dem Maitreffen schon wieder? Erstes Septemberwochenende (6./7./8. September 2013) fände ich super. Dann kann ich mit euch nämlich meinen Geburtstag feiern
  10. So, bin wieder unter den Lebenden. Ich hab nachgewogen: Meine Wärmedämmungsfolie misst 120cmx 250cm (genau fürs Khufu) und wiegt 43g. (Ist sogar noch etwas nass, könnte also noch etwas weniger sein) Mit dem Schrumpfen stimmt leider schon, wenn ich es zu lange in der direkten Sonne trocknen lasse, geht es etwas ein. Ist aber sehr gering (vielleicht 5%)
  11. Na ganz einfach: Ist eine billige Version vom GG Polycro Groundsheet. Hab ich mir letztes Jahr im Herbst gekauft und ist immernoch im Einsatz ohne Löcher etc. Jedes Mal wieder! (Das bringt Wärmetechnisch gar nischt, ihr habt ja Ideen )
  12. So, damit der Carsten Ruhe gibt BITTE SCHÖN (Müsste es eigentlich sein, ist ein bisschen länger her, dass ich es gekauft habe.)
  13. Hoffentlich ist das noch "vorher" passiert, sonst hätte ich mir über die blutigen Schrammen die wenigsten Gedanken gemacht Ich darf mich seit heute stolzer Besitzer des neuen Locus (seht ihr mal, was ne Überleitung...) Gear Khufu in Aspen Gold nennen! Yay! Gold von mariusheiland auf Flickr
  14. Ge, so ein Dreck...schade aber auch, hätte gerne mal mit den Nähverrückten geplauscht
  15. OT: Hofi, ich tät dich knutschen, wenn du einen der dollen Schneeheringe mit aufs Treffen nehmen könntest! (Falls du denn kommst, natürlich )
  16. Oha, bitte nicht so genau auf die Nähte schauen...
  17. Auch schon gemacht. Hatte ich auf dem UL Summit dabei; hat auch recht gut funktioniert, allerdings muss die Decke schon recht groß sein, damit man sie auch genügend unter die Seiten stopfen kann. Ansonsten kommt immer kalter Wind rein (wenn man unruhig schläft nochmal mehr); für den Winter ist das sicher nichts.
  18. Gestern fertig geworden: Bivy für den bevorstehenden Winter Aus 1443r Tyvek, kleiner Zipper auf der linken Seite (mit Abdeckleiste), Hood mit Abspannpunkt, großzügig geschnitten (im Bild mit NeoAir und mit Kissen gestopften WM Summerlite gefüllt) Gewicht: 161g MYOG Winterbivy von mariusheiland auf Flickr MYOG Winterbivy von mariusheiland auf Flickr
  19. Ja per E-Mail wäre doch super. Ansonsten kriegen wir das bestimmt auch so hin
  20. Sehen sehr gut aus! Ich merke schon, dass ich mich nochmal genauer mit dir unterhalten muss bzgl. der Konstruktion auf dem Treffen. Da kann ich sicherlich noch einiges lernen. (Habt ihr auch schon so einen vollen Terminkalender fürs Treffen?! ) Aber eine Frage doch noch: Warum die Schnurzüge? Sind die wirklich notwendig, wenn du die Stücke eh nur zum Schlafen trägst?
  21. Wie Andreas schon geschrieben hat, finanziell lohnt das nicht wirklich (bei so kleinen Investitionen, bei größeren (Tarps, etc.) doch eher) Aber ich persönlich mag es einfach zu basteln, rumzuexperimentieren und genau die Ausrüstung zu machen, die ich gerne hätte. So möchte ich die Innenschicht aus Cuben machen und so direkt VB Schicht in der Daunensocke selbst haben.
  22. He Andreas! Größe kann man ja immernoch anpassen, wär toll, wenn du das Schnittmuster mitbringen könntest. Das mit der Naht ist jetzt weniger schlimm, wenn du einen guten Schnitt hast, der mir gefällt, immer her damit! (Der von mir erwähnte Schnitt, scheint nur am einfachsten zu machen...) Freu mich schon auf die Bilder und die Dinger auf dem Treffen mal sehen zu können, danke!
  23. Hab Größe 42. Gestern auch noch etwas rumexperimentiert, allerdings bin ich auf kein brauchbares Ergebnis gekommen.
  24. Macht nüscht, die Daunenhose steht ja auch noch auf dem Programm. Würde also gerne das Angebot annehmen; kannst du die Hose zum Treffen mitbringen?
×
×
  • Neu erstellen...