-
Gesamte Inhalte
503 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von heilaender
-
Ja, dann lass mal sehen das fertige Produkt! So leicht kommst du uns hier nicht davon
-
An dem Wochenende könnte ich (vorraussichtlich), aber erst am Samstag. Wenn du tagsüber an einem Bahnhof vorbeikommst, könnte ich mich dir für einen Overnighter anschließen! Muss dich aber auch warnen, aus irgendeinem Grund bin ich nicht sonderlich schnell unterwegs im Moment, also wenn du ein hohes Tempo anschlagen würdest, könnte ich wohlmöglich nicht folgen
-
Du Schlingel! Da hast du mir doch einfach meine Idee geklaut! (Die ich vom Laufburschen geklaut habe.... ) So ist der Plan für mein Herbst-MYOG-Projekt, da ich ja gerne nächstes Jahr auf der Wintertour (sofern es denn wieder eine gibt) dabei sein möchte. Wobei ich, denke ich, aus Preisgründen erstmal nur die Hose machen werde und bei der Jacke noch auf klassisches VBL setze. (Außerdem, weil ich mir ne Daunenjacke nicht mal ansatzweise zutraue... ) Aber warum auch im Schlafsack eine integrierte VBL? Wenn du deine Jacke und deine Hose mit integriertem VBL in der Tüte anziehst, sparst du da nochmal Gewicht (weil er weniger Wärmeleistung braucht; so hoffe ich mit einem Katabatic Gear Sawatch Quilt auszukommen nächsten Winter) und du schirmst doch deinen Dampf ab. Oder verstehe ich da etwas falsch? Das werde ich aber, wie gesagt, erstmal im Herbst angehen und auch erstmal nur die Hose.
-
@iggy: Danke fürs Angebot, ein Contrail hatte ich selber mal. Nehms mir nicht übel, aber wenn ich die Gelegenheit ergreifen könnte, würde ich gerne auch was Neues ausprobieren @tomas: Hört sich schon mal gar nicht schlecht an, danke! Wenn sich nicht noch was anderes ergeben sollte (ist ja noch etwas Zeit), würde ich mich dann nochmal bei dir früh genug melden! OT: Wäre vielleicht keine schlechte Idee, ob man so eine Art Tausch-/Mietbörse einrichtet für "vertrauenswürdige" (wobei dieses Thema ja schon beim Ü-Paket kaum zu lösen war...) Mitglieder. Ich hätte nämlich auch nichts dagegen einen Teil meines Schranks zur Verfügung zu stellen!
-
Hallöchen, ich habe glücklicherweise die Zeit gefunden Ende Juli/Anfang August zum UL Summit zu kommen, habe aber gestern schweißgebadet festgestellt, dass ich keinen (alpinfähigen) Shelter (mehr) besitze . Ich habe im Moment nur ein Ponchotarp und das scheint mir dann doch etwas zu wenig... Da ich aber im Moment nicht in der finanziellen Situation bin mir etwas neues zu kaufen (auch wenn mich das Trailstar schon seit langem anlächelt ), wollte ich euch nun fragen, ob jemand bereit wäre mir für die Woche vom 28.07. bis einschließlich dem 05.08 seinen Shelter zu leihen. Was genau, ist mir eigentlich recht wurscht, hauptsache etwas mehr Schutz als ein kleines Ponchotärpchen. Optimal wäre sicherlich etwas in Richtung Pyramidshelter oder Tanzpalast. Natürlich nur gegen ein großes Pfand (in finanzieller oder materieller Form) inkl. aller meiner Kontaktdaten und gerne auch gegen eine Mietgebühr! [ich hoffe doch, dass dieser Beitrag nicht falsch aufgegriffen wird; ich möchte keineswegs als Bettler oder dergleichen erscheinen. Falls es doch irgendwie sauer aufstößt, kann dieser Beitrag auch gerne gelöscht werden!} Danke schonmal und bis dann!
-
Hilft nur eines, ausprobieren! Ich hatte bisher keine Probleme im Quilt und Bivy (beides MYOG, vllt. deswegen?), und das obwohl ich jemand bin, der sich im Schlaf viel bewegt. Es ging sogar mit einer aufblasbaren Matte ohne weiteres. (Im Winter würde ich vermutlich einen größeren Bivy bevorzugen, einfach um der Daune mehr Loft zu lassen, nicht aus Bewegungsgründen)
-
Das kann ja wohl nicht deren Ernst sein....
-
Tolle Bilder, die Bock auf mehr machen...Griechenland steht hiermit auf meiner To-Hike Liste! Vielleicht sogar noch dieses Jahr im Herbst, wenn es hier schon wieder schneit
-
OT: Und schon ist ein solches Netz auf dem Weg zu mir, danke!
-
OT: Und so ein stabiles Netz hab ich immer noch nicht gefunden...
-
-Man könnte ja z.B. überlegen Ärmel von innen an den Poncho zu nähen/kleben. Das wären im Grunde nur zwei Schläuche durch die man die Arme stecken kann. So macht der Poncho dann vllt. die Bewegungen mit. -Zum zusammenknöpfen habe ich bisher auch noch keine bessere Lösung gefunden; was genau stört dich daran denn? -Die Kapuze meines MLD Ponchos finde ich eigentlich sehr gut, da sind sehr rudimentäre Verstellmöglichkeiten dran, die ich aber als völlig ausreichend empfinde. Bin erstaunlicherweise, wenn ich recht überlege, ziemlich zufrieden mit meinem Zeug und alles, wo ich noch Bedarf sehen würde, könnte man kaufen. (z.B. finde ich den Nunatak Raku eine interessante Idee, die die Lücke zwischen Schlafsack und Isolation im Camp schließt. Damit möchte ich sagen, dass viele Cottages echt gute Ideen haben!) Vielleicht muss ich einfach mal mehr raus, um hier und da noch Bedarf zu entdecken....
-
+1 Like für den "I love Beer" Anstecker!
-
Interessantes (wenn auch mit unseren Haustrollen vllt. brandgefährliches) Thema! Ich habe das auch beobachten können in den paar Jährchen, die ich jetzt schon die Szene (nur) beobachte. Gab es in gewisser Weise eine Art "Cubenwahn" vor einigen Jahren, wird nun vielerorts zurückgerudert hin zu mehr Stabilität und meistens auch mehr Gewicht. Ob das jetzt Verrat am eigentlichen Ultraleicht-Denken ist, vermag ich nicht zu sagen, das muss doch jeder letztendlich für sich selbst entscheiden... Worin ich dir auf jeden Fall zustimmen kann, ist, dass das Ultraleichte Denken sich bei mir in den Alltag fortgepflanzt hat. Ich wohne zur Zeit in einer 1-Zimmer Wohnung, die von Freunden schon des öfteren als "spartanisch" bezeichnet wurde. Für andere mag es karg aussehen, für mich ist es übersichtlich und simpel. Meine Wäsche lagert auf drei einfachen Brettern, die an der Wand montiert sind. Meine Bücher in einem auf dem Sperrmüll gefundenen Billy-Regal, meine Ausrüstung in einem alten Fuchs-Regal System, dass ich bei den Eltern auf dem Speicher gefunden habe. Wenn ich so auf Reisen gehe, also nicht auf Tour, dann komme ich grundsätzlich mit einem kleinen Rollkoffer aus, der zwei Fächer besitzt. Ein großes für die Wäsche, ein kleines für die Dokumente. Mein Fahrrad besteht zwar aus hochwertigeren Kompenenten, die ich aber danach ausgewählt habe, ob ich sie selber mit geringem Aufwand warten kann. (Ein Single-Speed, oder sogar Fixie wollte ich dann doch nicht ) Und das pflanzt sich in eigentlich jedem Lebensbereich fort. Da ich Ingenieur bin (oder werde!?) ergibt sich hier ein weiterer, besonders interessanter Aspekt. Wenn ich vor ein Problem gestellt werde, denke ich mittlerweile grundsätzlich: "Das muss doch leichter (sowohl von der Masse, als auch im übertragenen Sinne) gehen!" Erst letzte Woche waren wir auf Exkursion und haben u.A. eine Fabrik in Dortmund besucht, die 1000t Hydraulikbagger fertigt. Ich habe mich dabei erwischt, wie ich gedacht habe, dass diese und jene Schraube weggelassen werden könne, oder wenn man hier eine geringere Blechstärke verwenden würde, wieviel das ca. einsparen würde, etc. Frei nach dem Motto: "Man kann nicht an einer Stelle...." Wieviel mir dieses Denken im Beruf später hilft, dass wird sich zeigen. Ich bin auf jeden Fall gespannt! Ich versuche in Zukunft so weiterzumachen. In vielen Bereichen bin ich einfach noch nicht dort angekommen, wo ich sein möchte. Wo ich noch viel Potential bei mir sehe, ist vor allem im Bereich Konsum. Mit dem Internet ist es heutzutage viel zu einfach mal eben schnell etwas zu bestellen, was man vermutlich nicht einmal braucht. In Sachen Ausrüstung habe ich das zum Glück schon vielfach abwenden können und quasi mit vollem Warenkorb es mir nochmal anders überlegt. Dasselbe, dieses Besinnen und nachdenken: "Brauch ich das jetzt wirklich?" und dann auch konsequenterweise zu sagen: "Nein, das brauche ich nicht, ich hab doch schon so was ähnliches." oder "Ich komme auch ohne aus."; das muss mir noch gelingen, dann bin ich erstmal zufrieden. (Wobei man sich auch fragen könnte, ob der ganze Sinn von UL nicht darin besteht, konstant zu optimieren und nach etwas besserem zu suchen, egal was man für sich als "besser" definiert...)
-
Cooles System, danke dafür Basti! Wird direkt mal nachgebaut und ausprobiert. Welche Höhe kannst du denn damit so ungefähr erreichen?
-
Am besten hat bei mir die Methode mit dem Staubsauger geklappt. Erst in einer großen Schüssel abwiegen, dann zwischen Staubsaugerrohr und Ansauger zwei, drei Lagen Netzstoff. Dann auf niedrigster Stufe die Daune aufsaugen, Ansauger ab, und mit dem Mund reinpusten in die Kammern.
-
Wikipedia-Artikel zu Ultralight Trekking
heilaender antwortete auf Luxx's Thema in Leicht und Seicht
Ich finde das XUL-Setup Bild auf LaBus Blog eigentlich ziemlich dufte. Vielleicht kann man das ja verwenden, wenn er nichts dagegen hätte. Außerdem hat das noch so "Schockwirkung" weil es wirklich sehr leicht ist. -
@tomas: Von Tyvek kann man nie genug haben! Mache mir im Moment bereits meinen dritten Biwaksack, hab auch schon zwei für Freunde genäht und hab noch zwei andere in Planung. Man könnte sagen, der Stoff hats mir angetan @Christian: Das will ich auch mal meinen! Wenn man direkt 20m bestellt, bezahlt man pro Meter knapp 3,30€. Super Preis, der sich auf Dauer rechnet.
-
Saugeil! 10m für etwas über 30€ inkl. Versand ist doch mal was, da werden direkt zwei Rollen bestellt. Danke Christian!
-
Na, das hoffe ich auch! Anscheinend hattet ihr einen schönen Urlaub, freue mich schon auf die Bilder. Afrika würde mich auch noch mal interessieren....
-
Da kann ich mich vllt auch noch einschalten: Auf Mallorca war ich ja auch eher auf Fels und Gestein unterwegs und das bei suboptimalen Wetter....aber meine Roclite haben nie anstalten gemacht sich in andere Richtungen zu bewegen als in die, die ich ihnen vorgeschrieben habe. (War ja aber auch ultraleicht unterwegs ) Grundsätzlich habe ich lieber eine etwas agressivere Sohle, bin dafür aber vor wegrutschen und eventuellen Verletzungen besser geschützt.
-
Eh kloar mit Schirm! Da schwöre ich mittlerweile absolut drauf. Bei den Wettervorhersagen Sonnen- und zugleich mein einziger Regenschutz.
-
OT: Weil sich die Geschwister so einsam fühlen (Hinweis: Ich nehme nicht wirklich teil! Ich bin ja bis zum Lebensende versorgt, nachdem sich herausgestellt hat, dass die Dinger unkaputtbar sind...)
-
Joa hab ich mir auch schon so gedacht, besonders wenn die Sonne angeblich so brutzeln soll. Lieber zuviel, als zu wenig dabei. Danke!
-
Auf Mallorca ist mir dasselbe mit diesem Gesellen passiert...war wohl nicht so glücklich darüber, dass ich Fotos von ihm gemacht habe, ich alter Paparazzo
-
OT: Kurze Nachfrage an Basti: Wie schauts mit der Wasserversorgung auf der Strecke aus? Sollte die große Platy mit, oder reicht die 1L ?