Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cafeconleche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle erstellten Inhalte von cafeconleche

  1. Zum Zagoria Trek (Astraka - Vigos-Schlucht) Die Vigos-Schlucht steht im Guinness-Buch als tiefste Schlucht - nach einer bestimmten Definition. Vor allem ist sie aber grandios schön. Das Video ist, gemessen an einigen anderen hier, recht langsam, aber es ist informativ erzählt. Edit: Ist in Griechenland...
  2. Du meinst, nehme ich an, den mare à mare nord? Mach dich mal schlau, in welchen der Ortschaften es überhaupt einen Laden gibt. Ich erinnere mich (allerdings so 2007 oder so) an keinen einzigen vor Corte. und danach auch nichts mehr - eventuell ein bisschen was in dem Hotel am Col de Verghiu - und natürlich könnte man von Evisa nach Porto absteigen, da sollte es Geschäfte geben. Vielleicht bekommst du ja heraus, wann wo der Bäckerwagen vorbeikommt... Hier die offiziellen Etappen. Aber in den Gites gab es *damals* manchmal ziemlich leckeres Essen. Und bei einigen Gites durfte ich mein Zelt neben dem Haus aufbauen.
  3. Wahnsinn, dass ich deinen Bericht erst jetzt entdecke... ich war Weihnachten 2019 dort. Ich häng noch drei Bildchen mit Ergebnissen der Biberaktivitäten ran: Ein ganzes, von Bibern umgestaltetes Tal einer von vielen Dämmen und eine Burg, nee, ein Windschutz. Viele der dafür verwendeten Stämme sind vom Biber bearbeitet.
  4. @Joe_McEntire der Campingplatz dürfte der in Herrenwies sein. 3km, 200m runter.
  5. @Joe_McEntire ganz woanders.
  6. @Joe_McEntire schwierig, deswegen habe ich mich ja nicht darauf eingelassen . Es gibt dazu in Foren geführte Diskussionen, in denen Kartenausschnitte gezeigt werden, die diese Ecke des Platzes außerhalb der Schutzzone zeigen. Die Haarspalterei ist mir eine unruhige Nacht nicht wert.
  7. Schwierige Frage, wann ist jemand ein "echter" Thruhiker. Disclaimer: NATÜRLICH schreibe ich hier nur so über die hall of fame, weil ich es nicht geschafft habe und auch nicht schaffen werde . Eben ein Fuchs, dem die Trauben zu sauer waren.. Zurück: Fragt sich: Thruhiker - vor sich selber oder vor anderen? Will eine Person in eine wie auch immer geartete hall of fame aufgenommen werden, dann geht es natürlich um extern gesetzte Mindestregeln. Die von trail zu trail unterschiedlichs ein können, manchmal streng kontrolliert werden oder in anderen Fällen auf Treu und Glauben beruhen. Auf dem PCT sind 2019 viele, wie auch ich, die Sierra erst gegangen, nachdem der Schnee für Normalmenschen machbar war (und ich habe ihn in dem Jahr auch nicht beendet). 2022 war es hingegen normal für viele, eine große Fire closure zu umfahren und nachzuholen, nachdem sie in Harts Pass runter vom trail mussten wegen "letzte 30 Meilen auch dicht". Und es gab Diskussionen darüber, ob man den Thruhike nun geschafft hat ohne die letzten 30 Meilen, weil ja ab Harts Pass dicht war. Ich glaube gelesen zu haben, auf dem AT seien vor vielen Jahren schon Flipflop-Regeln mit In-der-Mitte-Starten einfach deswegen zugelassen worden, um die Menschenmassen besser zu verteilen. Für den PCT wurde das zumindest auch schon mal erwogen. Und hier gab es ein kurzes Diskussiönchen dazu für den Nordsüdweg. OT: Der steht bei mir auf der Liste für "ürnkwann vor der Rente", also nicht regelkonform, sondern berufsbegleitend, dafür außerhalb der Hall of fame. Will eine Person es (nur) vor sich selber rechtfertigen, kann sie doch ihre eigenen Regeln auferlegen: mit Packpferd; nur echt ohne Wasserfilter, Immodium und Trockenmilch, dafür mit Angelrute und Flinte und Ankommen erst im nächsten Jahr und unbedingt mit dem alten Paar Schuhe und Strümpfe - oder welche Regel auch immer. Oder eben dass es ok ist, diese oder jene Regel nicht zu befolgen, weil sie ihr zu kleinkariert, nicht in den Kram passend, zu gefährlich, zu unattraktiv erscheint (z.B. zwischendurch wieder arbeiten zu gehen, der Schnee oder das Feuer oder der lange Roadwalk, die Hochzeit von Freunden, Familienbedürfnisse). In meinem Fall bedeutet das: wenn ich eines Tages auch die letzten 30 Meilen gegangen sein werde und weitere 12 Meilen vor Stevens Pass nachgeholt haben werde, werde ich "den PCT gelaufen" sein, wenn auch nicht thrugehiked sein OT: wow: engl.Substantiv zu Verb und das dann deutsch flektiert sein, aber als 3 long distance hikes 2019 plus ein long distance hike 2022 plus Reste. Und eben nicht bis zur Rente auf den Nordsüdtrail zu warten, bloß um in so eine hall of fame zu kommen. Das hindert mich alles nicht daran, die Leistung derer, die es "regelgerecht" oder auch "die eigenen Regeln durchgehalten habend" geschafft haben, als solche anzuerkennen und zu bewundern.
  8. Da du, @Trinolho, drei US- Quilts ansprichst, falls du sie dort kaufen möchtest: mache dich vorher schlau, was es mit den angegeben Temperaturen auf sich hat. Die sind nicht unbedingt mit der europäischen Norm-Comfort-Temperatur identisch. Übrigens bekomme ich sowohl beim cumulus als auch beim EE Revelation die Fußbox problemlos komplett zugezogen. Es zieht also nicht rein. Bedauerlich beim Revelation ist, dass der Reißverschluss keine Abdeckung hat, somit dort eine Wärmebrücke/Kältebrücke ist. Das kann in Verbindung mit Kurzmatte unangenehm sein. Beim Cumulus kann ich dazu nichts sagen, den habe ich hier im Forum leicht bearbeitet erstanden.
  9. Auf Zeit online - leider hinter der Paywall - ein Interview mit Christine Thürmer aka @German Tourist. Anlässlich ihres wohl gerade neu erschienenen Buches (steht in dem Artikel). Nummer vier?
  10. Siebte Klasse bei Frau L.. - wir waren der letzte Jahrgang mit Fach "Handarbeit". Die Jungen durften sägenbohrenhämmern. Das hätte mich mehr interessiert. Immerhin konnte ich dann Hosen kürzen, enger machen, in Jeans Reißverschlüsse einnähen - auch für meine Geschwister: Für jede Viertelstunde an der Nähmaschine mussten sie mir einen Abwasch abnehmen... edit: Ach so: noch ein Tipp: Übe vorsichtig Auftrennen !
  11. Der Witz ist dabei, dass man den Kaffee sich setzen lassen muss, und dazu muss man ihn paradoxerweise nach dem Aufgießen und Ziehenlassen umrühren. Trotzdem für empfindliche Gemüter am besten vorsichtig umgießen. Die Methode mit dem Ziehenlassen mit Pads für Senseo-Maschinen habe ich glaube ich bei @ALFgesehen, der fand sie wohl gut.
  12. Das mit dem Verschluss kann ich bestätigen, das mit den Critters ist mir nicht passiert. Verlängern kann man die Lebensdauer, indem man von Vornherein oben quer mit einem Klebestreifen (wie diese Postpaketkleber, die man in US auf dem Postamt kaufen kann, oder halt Gaffa) die Tüte verstärkt. Die andere Hauptkaputtgehstelle ist, dass diese Falz selber ausreißt, dagegen hat meine Freundin in Oregon auch kein Mittel gewusst. Die OP-Sacks gibt es meistens bei REI, außer sie bekommen keinen pünktlichen Nachschub (wie vergangenes Jahr erlebt). Da gab es auch z.T. Probleme, Gaskartuschen nachzubekommen - Lieferketten halt.
  13. Kuckt mal auf die @HUCKEPACKS-Seite. Im "Equipment"-Bereich gibt es diverse Toaks-Töpfchen, Thermarest- Matten und -Quilts, STS-Tarp und so als "Offer". Leider brauch ich das grade nicht, aber vielleicht jemand von euch...
  14. Ich halte gerade neue Merrell Trail Glove 7 (Herrenmodell, die Damenversion ist mir schon immer zu schmal gewesen) in den Händen. Sie wirken erst einmal steifer als die Vorgängermodelle und im vorderen Fußbereich scheinen sie leider etwas schmaler auszufallen. Das Profil der Vibramsohle ist auch ein anderes, dafür ist die "Unterstützung" unterm Fußgewölbe nicht mehr so übertrieben wie bei einem Vorgängermodell. Wasser kann nur noch an der Fußinnenseite wieder rauslaufen. Verglichen mit Altra-Größen brauche ich beim Trail Glove eine Größe größer. Ich hatte sie mir direkt bei Merrell bestellt und nicht mitbekommen, dass die Ware direkt aus GB geschickt wird - deswegen befürchtete ich obendrein noch Zoll zahlen zu müssen. Dem war aber nicht so.
  15. Hallo, ich schreib es hier hin, weil auch @doast in seinem wegalsziel-Blog auf Hilfsmöglichkeiten verweist. Um bestimmte Formen von Leukämie heilen zu können, werden Knochenmarkspender gebraucht. Und vor allem müssen erst mal ganz viele registriert werden, weil es so schwierig ist, matches zu finden. (Dass man dann tatsächlich irgendwann gebraucht wird, ist ziemlich unwahrscheinlich.) Alte Menschen (hier: ü61) werden nicht mehr in die Datei aufgenommen, weil deren Stammzellen nicht mehr so gut können. So fallen hier jetzt jedes Jahr ziemlich viele aus der Datei raus, weil die / wir Boomer halt ziemlich viele sind... https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/dkms-beklagt-demografischen-effekt-zahl-der-stammzellspender-geht-stark-zuruck-9286488.html
  16. Die Apple Earpods, die mit dem SE 2018 mitgeliefert worden waren, habe ich mal aus Versehen in der Waschmaschine mitgewaschen - die 40-Grad-Wäsche und 900 Umdrehungen schleudern hamse überlebt (die Waschmaschine ebenfalls). Leider verloren. Seit Ende 2021 habe ich in-ear-Sennheiser, CX300S steht drauf, mit Strippe und Klinke, die bei Saturn unter 30€ gekostet haben. Inzwischen brauche ich einen Lightning-Adapter. Viel genutzt, viel lose in Jacken- und anderen Taschen getragen, diverse Male irgendwo damit hängengeblieben, aber noch immer kein Wackelkontakt. Das Mikrofon mag keinen Wind. Klangqualität für mich definitiv ausreichend. Meine Waage sagt 17g ohne, 18g mit Adapter. Ich möchte keine Schnurlosen, weil es dann noch mehr Einzelteile gibt, die ich laden muss, verlieren kann, und weil ich Bluetooth ständig aktivieren muss.
  17. Gerade die DAV Panorama 1/23 durchgeblättert. Da findet sich OT: neben einem Bericht über die erste Bergführerin in Südtirol - (Frauenanteil unter Bergführern alpenweit überall <3% - schon interessant, wo frau immer noch (fast) die erste sein kann...) - auf S.18-19 eine Netzkarte zur Anreise mit Öffis zu Skigebieten (mit Skibussen) im Alpenraum, - ein Bericht zum Mehrtagesskiwandern im Böhmerwald mit Pulka und Zelt (S.31ff), Aufhänger hier: Vermeidung der Fluganreise nach Norwegen, - und eine nette Möglichkeit zum Wandern mit der Bahn nach Cornwall zu kommen (S.80ff). Besonders das letzte Konzept (Auf der Anreise Zwischenstopps zu Halbtagstouren in interessanten Landschaften einlegen) finde ich klasse! Auf der DAV-Internetseite findet man unter "Mobilität" auch eine Sommer-Öffi-Netzkarte vom letzten Sommer - vielleicht aktualisieren sie das auch für dieses Jahr. Die Zeitschrift kann man auch online durchblättern oder als pdf runterladen, viele Artikel werden auch auf der Webseite direkt veröffentlicht.
  18. schön geworden! OT: Ich würde allerdings noch eine Schlaufe irgendwo in Gürtelhöhe annähen und das teure Phone an die Leine legen... aber ich binde ja sogar mein Taschenmesser an mir fest.
  19. Kannst du bitte davon auch ein Bild posten? Danke!
  20. Schick! Quadratisch, praktisch, gut! Welchen Vorteil hat es, an der Taille nicht einfach auch einen (oder zwei)Tunnel zu nähen und dort Gummiband durchzuziehen?
  21. Momentan ist es natürlich ein Blick in die Schnee Kristallkugel. Aber interessant ist es trotzdem. Ich habe immer wieder bei Postholer nachgeguckt - auch im vergangenen Jahr, als die Situation in Washington noch so lange sehr schneereich war...
  22. Bei der von @Marserwähnten Halfway Anyway PCT Gear review Liste ist einiges an Sachverstand eingeflossen - aber beim PCT handelt es sich um einen meistens ziemlich trockenen Weg, und du suchst eher etwas fürs Trockenbleiben im Nassen, oder? Das muss sich nicht ausschließen, ist aber was zum Im-Hinterkopf-Behalten. Ich bin tatsächlich für die Variante "Forum-Treffen", weil man befingern, fragen, reinkriechen, sich-von-andern-was-mitbringen-lassen, ggf. abkaufen... kann, viel Geld dort lassen kann, sich aber auch einiges an unnützen Ausgaben (sprich: Online-Fehlkäufen) ersparen kann. Außerdem machen die Treffen Spaß...
  23. Und die nicht wirklich neue, aber ein wenig in Vergessenheit geratene Kategorie, ich nenne sie jetzt und hier mal SUBUL - Super-Ultra-Budget-UL.
×
×
  • Neu erstellen...