-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cafeconleche
-
Im Backpacker Radio Podcast gab es diesen Sommer eine Folge, in der es um Borrelioseprophylaxe, besonders auf dem AT und anderen zeckenverseuchten Trails ging. Unter anderem wurde https://www.sawyer.com/products/permethrin-fabric-treatment vorgestellt - es hält (im Gegensatz zu dem Nobite, das es bei uns gibt) 6 Wochen und vor allem "bis zu" 6 Wäschen (in amerikanischen Waschmaschinen). Auf dem Appalachian Trail wird das jetzt wohl sehr viel genutzt. Leider bei uns nicht erhältlich. Weiß jemand, z.B. @khyal, weswegen es bei uns nicht zu kaufen ist? Fehlt die Zulassung? Ich möchte es mir jedenfalls mitbringen lassen, wenn mal wieder jemand aus meiner Umgebung nach Amiland fährt... Disclaimer: In diesem Sommer hatte Sawyer einige Folgen des Podcasts auch finanziell unterstützt, wenn ich das richtig verstanden habe
-
Die S Bahn zickt rum - komme etwas später…
-
Mucki hat recht, erst Donnerstag . Also noch dreimal schlafen. 18 Uhr.
-
Ich freu mich schon auf morgen! Soll ich nun das Bonfus solus mitbringen?
-
Ich habe zuerst "Ratgeber Bewegung" gelesen...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Werden (giftige) Blaualgen vom Sawyer Squeeze rausgefiltert? Und ja, ich weiß, das dürfte den Squeeze etwas verstopfen... -
Falls das Bonfus Solus (das neue mit Reißverschluss an der Absis und Silpolyboden) von Interesse ist, könnte ich das mitbringen.
-
Am Donnerstag, d. 14.9. treffen sich ein paar Leutchen ( ich auch) im Park am Nordbahnhof. So um Sechse. https://maps.app.goo.gl/N9N6gtej8ERnAWJaA Wir haben den Termin hier nicht palavermäßig zur Diskussion gestellt, weil wir endlich den armen @mompervon den heldenhaft bestellten Stakes befreien wollen. Darum schon der Fixtermin. Aber vielleicht kann und mag der eine oder die andre noch dazukommen.
-
Wenn ich fürs Wandern fit werden will, sehe ich zu, dass ich erst einmal alle Wege zu Fuß zurücklege, Das macht schon mal 50-70 Alltagskilometer in der Woche. Dazu alle Treppenstufen nutze, sie zT. hochhopse, auf Mäuerchen balanciere, auf einem Bein stehend herumhample. Parkbänke sind auch prima Turngeräte, wenn man gerade auf jemanden wartet. Fit genug für 250 km Vogesen und gut 300 km Alpen war ich jedenfalls.
-
OT: OT: Im Vorgänger-Forum (lange vor 2012) gab es einen Faden, in dem nur das Wort "Brennspiritus" in supervielen Sprachen aufgeführt war... Macht wieder einmal Spaß zu lesen! Bitte fortsetzen!
-
Organspendeausweis -- ja, nein, worn/carried?
cafeconleche antwortete auf dee_gee's Thema in Philosophie
Weißt du, @Barnay, mir ist es schon sehr nahe gegangen, einen Schüler zu haben, der zum Halbwaisen geworden ist, weil Papa in Deutschland kein Spenderherz bekommen hat - einfach weil es zu wenige gab. -
Eigenbau Windschutz aus Bierdose (gefährlich mit BRS-3000?)
cafeconleche antwortete auf r0bin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Der BRS wird doch sowieso meistens mit kleinen Töpfchen verwendet. Da kocht man doch nur mit ganz kleiner Flamme. Dann wird der auch nicht zu heiß. Mein erster BRS funktioniert immer noch, seit 2018. Und recht viel benutzt. -
Nächtliches Pinkeln, wie handhabt ihr das?
cafeconleche antwortete auf RaulDuke's Thema in Leicht und Seicht
Eigentlich wie bei Dreijährigen: abends als letztes noch mal „vorsichtshalber“ gehen, davor nicht zu viel trinken. Hoffen, dass das reicht zum Durchschlafen. Anders als Dreijährige: bei nächtlichem Erwachen gleich gehen, dazu in dunklen Nächten die Brille aufsetzen - nicht um das Zelt wiederzufinden, sondern um den Sternenhimmel zu bestaunen… -
Außerdem sind sie durchstichfest für Mücken... - also mal ein Einsatz für manch trockenen Abend bei lauen Temperaturen.
- 24 Antworten
-
- wasserdicht
- socken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke euch dreien. Dann habe ich wohl x-mal über deinen Hinweis hinweggelesen, @khyal, und bin ganz alleine () zur Verkalkungshypothese gelangt. Danke für die Bestätigung und Pflegehinweise. Und, @Mittagsfrost, ich werde das nächste Mal den Filter vor Abfahrt schon in Betrieb nehmen.
-
Hallo, mein Sawyer Squeeze (gereinigt, getrocknet) lief zu Beginn der Saison nur noch tropfenweise (1l Schwerkraftfiltern dauerte ca. halbe Stunde) - Ab Mitte der 5-Wochen-Wanderung lief der Filter wieder recht gut. Ich gehe nicht davon aus, dass das Wasser deswegen schneller durchläuft, weil der Filter kaputt ist, dazu müsste es m.E. noch wesentlich schneller durchlaufen. Meine derzeitige Hypothese ist: Kalk. In Berlin haben wir Wasserhärte 3 oder mehr, und mit dem Wasser hatte ich den Filter gereinigt. Wenn das verbliebene Wasser dann in den Kapillaren trocknet, dann müsste dort Kalk zurückbleiben. Bringt es etwas, als letzten Spülgang vor dem Winterschlaf (des Filters) mit so einem Teewasserfilter gefiltertes Wasser durchzujagen?
-
Organspendeausweis -- ja, nein, worn/carried?
cafeconleche antwortete auf dee_gee's Thema in Philosophie
Ich denke mal - im Sinne der Frage des Threaderöffners - dass der Organspendeausweis möglicherweise in Lighterpack unter so etwas wie "Personalausweis/ Kreditkarten / Führerschein / Notfallfuffi im Miniziplockbeutel" subsumiert wird - schließlich wiegen die Karten einzeln so wenig, dass auf normalen Küchenwagen schon so zwei, drei Stück auf einmal abgelegt werden müssen, damit die Waage richtig anschlägt. Einen Organspendeausweis aus Gewichtsgründen nicht dabeizuhaben halte ich selbst für ULer für etwas überkandidelt. -
August 2019 hat es bei uns für Torres dem Paine im Dezember gerade noch so geklappt.
-
Wenn ihr Torres dem Paine machen wollt, seid ihr inzwischen aber schon recht spät dran mit Buchen. Da muss man im Voraus alle Campings buchen (verteilt auf 2 Betreiber) und anschließend sich ein Permit besorgen.Es ist inzwischen alles sehr reglementiert dort, nur gegen den Uhrzeigersinn, und selbst Kocher nur an ganz bestimmten Plätzen benutzen und so. Und macht nicht den Fehler, nur das „W“ zu laufen, sondern den ganzen Rundweg. Es ist wunderschön und ungeheuer beeindruckend. Wenn ihr dann schon in Puerto Natales seid, guckt euch die Mithodon-Höhle bei Puerto Natales an. Und es gibt noch so einiges mehr: Überreste der alten großen Schaffarmen, noch weiter südlich die Isla de Navarino… Weiter im Norden, aber noch viel südlicher als Santiago: Wenn ihr Vulkane mögt: relativ einfach kommt man von Pucon aus auf den Villarica, außer er ist gerade zu aktiv. Aber nur mit Führer, und der besteht auf Bergschuhe. Ebenfalls „in der Gegend“ ist die Insel Chiloe mit einem Nationalpark drauf, da kann man hineinwandern und sieht, wenn man zur richtigen Zeit kommt, eine riesige Pinguinkolonie. Nächste Stadt ist Castro oder, auf dem Festland , Puerto Montt. Und der Nationalpark Alerce Andino , auch „in der Gegend“, wenn man sich die Entfernungen in Chile anguckt. Es sind zum Schutz der letzten drei 3000 Jahre alten Bäume ( die anderen wurden in Asien zu Zellstoff verarbeitet) nur noch Tagestouren möglich, aber ungeheuer eindrucksvoll. Den mehrtägigen Rundwanderweg circuito de Los condores habe nicht ich gemacht, aber als eindrucksvoll berichtet bekommen.
-
Isomatte (Neoair) Waschmittel zur Reinigung.
cafeconleche antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
BLUTFLECKEN? Hab ich höchstens an der Zeltwand. -
Isomatte (Neoair) Waschmittel zur Reinigung.
cafeconleche antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
OT: Halten diese modernen dicken Matten überhaupt lang genug, als dass es sich lohnt, sie zu waschen? Meine drei Prolites (90, 130, 165 cm, je nach Tour verwendet und zwischen 4 und geschätzt 15 Jahre alt) kommen so 1x pro Jahr nach mir in die Badewanne (nicht nach dem 1. Bad nach einer Tour natürlich) und bekommen eine Waschlappenabreibung, Z Lite habe ich noch nie gewaschen - Verbrauchsmaterial. Aber ich leiste mir ja auch den Luxus eines Seiden-Innenschlafsacks - leider auch Verbrauchsmaterial. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Auf meiner Übernachtfahrt Berlin Karlsruhe letztens konnte ich den Nachbarsitz für 21€ dazubuchen. Ich weiß nicht, ob das ( rechtzeitige Buchung vorausgesetzt) immer geht. Das hat mir zum Schlafen viel geholfen. -
Ich mäandere hin und her zwischen Feuchttüchern (die ich dann natürlich bis zur nächsten Mülltonne trage) und einem Herrentaschentuch (ohne Seife). Diese ganzen „biologisch abbaubar“- Seifen sind fast nicht im Wasser, sondern fast nur im Boden abbaubar, und noch viel übler ist das ganze Mücken-und Zeckenzeug. Insofern muss man Seife, auch das beliebte Dr. Bronners, abseits des Wassers verwenden und ausspülen. Oder eben das Feuchttuch.
-
Nicht unbedingt- die sind vielleicht einfach draußen
-
Klamotten erleichtern durch Abnutzung und Waschen?
cafeconleche antwortete auf MadCyborg's Thema in Leicht und Seicht
In der ZEIT-Rubrik "Frag Rose" gab es letztens eine Frage zur Haltbarkeit von Kleidung. Ist nicht hinter der Paywall - und fürs normale Leben ganz nett. Kurzfassung ihrer Erkenntnisse für diesen Thread: Wer Kleidung lange erhalten möchte, sollte sie nur dann waschen, wenn es wirklich sein muss. Und sie nicht in den Trockner packen, sondern traditionell trocknen. Nicht ganz ernst gemeintes Fazit: Wenn die Sachen leichter werden sollen: Waschen und ab in den Trockner.