-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cafeconleche
-
Ich glaube produziert werden die in Mexiko edit: Hab es gerade noch mal nachgesehen auf der Webseite, um nicht möglicherweise falsche Gerüchte in die Welt zu setzen. Da steht: "All our gear is sewn directly by us in Mexico, where we run a workshop with talented sewing specialist."
-
Sobald ich merke, dass mein Rücken verspannt ist, nehm ich sie sogar auf meiner üblichen 10-km-Spazierrunde. Die Überkreuznutzung rechte Vorderpfote/linke Hinterpfote und umgedreht mobilisiert hervorragend die Wirbelsäule / Muskulatur / wasweißich - jedenfalls bin ich hinterher erheblich entspannter. Edit: @schwyzi: Lass den Jungspund mal in unser Alter kommen... noch'n edit: Nix für ungut, @ULgäuer, ich unterstelle mal einfach, dass deine Knie noch jünger sind. Ich für meinen Teil hab mich für Stöcke entschieden, weil ich - bergab durchaus froh bin über jede Entlastung, die ich kriegen kann, - längst begriffen habe - auch auf echten Weitwanderwegen - dass ich in meinem Grundtempo weiter komme als wenn ich schneller gehe, - die Stöcke auch einsetze, um auch für den Oberkörper etwas zu tun UND die Muckibude schwänzen zu können, OT: weil da zuviel Testosteron unterwegs ist und die Luft schlecht ist und ich zu geizig dafür bin, fürs Drinsein zahlen zu müssen.
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
cafeconleche antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Hier geht es um ultraleicht, nicht wahr? Also: - Ich verwende ein Zeltchen und kein Tarp (rationaler / irrationaler Widerwillen kleines Viechzeug) - lege sogar noch Tyvek drunter statt dünne Folie (Geiz - oder Nachhaltigkeit, für die Folie bin ich zu ungeschickt). - Ich verwende immer ein Seideninlet (Geiz - oder Nachhaltigkeit). - Ich nehme oft ein größeres Töpfchen und einen größeren Brenner mit als notwendig (Gefräßigkeit, Bequemlichkeit, ist nicht so laut wie der BSR). - Ich nehme überhaupt Kochzeuch mit anstatt coldzusoaken (ich beteilige mich zwar nicht an dem mittlerweile alberne 16 Seiten langen Qualitätskaffee-Thread, aber ich möchte ihn wenigstens heiß). - Ich lasse nicht immer, wenn ich unterwegs Gas nachkaufe, die alte Kartusche auf einem Campingplatz stehen (komplett irrationaler Geiz). - Ich nehme (manche) Bücher wieder mit nach Hause - wenn ich tatsächlich Bücher dabeihabe, meist ist es nur der Tolino. - Ich nehme überhaupt den Tolino mit und nicht nur mein Smartphone. - Ich habe fast immer zu viel zu essen dabei (pack my fears) - Ich habe auf längeren Touren fast immer zu viel Kleidung dabei (auch so eine Angst) - Mein Medipack ist oft auch etwas umfangreicher mit 3 verschiedenen Salben und so (nochmal die Angst - und die Faulheit nicht jedes Mal das Medipack neu zu packen) Ich glaube jetzt reicht die Selbstanklage... -
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
cafeconleche antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
OT: früher wäre das ein Popcorn-Thread geworden😂 -
Manches findet man in der App, sber nicht alles. Alle, die von Guthooks /Farout verwöhnt sind, waren nicht so wirklich begeistert. Aber es war ja auch erst das erste echte Thruhiker-Jahr, und die werden da sicher noch an der Anwendung herumschrauben, nehme ich an. In stage 2 ist es besser als in den Vogesen, und ich Hasenfuß fand dort die Hinweise und Umgehungsmöglichkeiten zu Gefahrenstellen hilfreich. Hilfreich zu aktuelleren Fragen, zum sich Vernetzen etc ist der Discord-Channel. Dort beziehen sich aber alle auf die Kilometerzählung in der App.
-
Windhose - quick & dirty
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die erste "echte" Windhose aus dem roten Pertex Quantum hat lange gute Dienste geleistet auf über 300 Meilen Colorado Trail und PCT alles außer Washington, einiges in Patagonien und Feuerland. Danach war sie ziemlich durch: Ein geklebtes Triangelloch auf dem Po (der Baumstamm), ein großer Triangel an der Wade vom Klettern über einen anderen, und an der Knöchelgegend Saum und Kante löchrig und durchgescheuert. Viel getragen, als Wind-, Kälte- und Mückenschutz, auch auf der bloßen Haut. Unterbuxe oder so braucht man, da, sobald feucht auf der Haut liegend zu transparent. Die Gummis / Tankas konnten recycelt werden in der Neuauflage - exzellente Qualität! Nachfolgemodell von Herbst 2021 lebt noch, ebenso wie eine größere in hellgrau für jemand Größeres, beide haben mittlerweile PCT Section Washington (Mücken!!!!), 2 Wochen Vogesen, 3 Wochen Alpen und eine Menge Kleinkram gut weggesteckt. Na ok, sehen nicht mehr wirklich neu aus. Das Erstlingswerk aus rotem Pertex Endurance mit den nicht versäuberten Kanten lebt immer noch. Die Kanten haben sich auch nicht aufgeribbelt, was aber bestimmt auch an dem ( schlecht) ausgebügelten Seam tape liegt. Aber dafür reicht es. Ich trage sie ganz gern mit einer Kunstfaserleggins drunter z.B. bei Herbsttouren mit oder ohne Nieselregengefahr. OT: Da könnte man auch anderes tragen, aber ich habe sie halt und bin nicht so die Wegschmeißerin. Echten Regen lässt sie ziemlich bald durch -das Seam tape hätte ich mir dafür also echt sparen können. Was nervig sein kann, ist, dass man an das Smartphone nicht rankommt, wenn man es wie ich gerne in der Shorts-Hosentasche trägt, drüber die Windhose und den Hüftgurt des Rucksackes geschlossen hat. Da habe ich es dann halt woanders. Oft laufe ich sowieso mit offenem Hüftgurt. Aber bei dem dünnen leichten Stoff kann ich mir keine echten Hosentaschen vorstellen. Ich glaube, der Inhalt ließe die Taschen an den Beinen nervig an die Oberschenkel schlackern. Eher so ein seitlicher Eingriff zur Hosentasche der darunter getragenen Shorts, wenn man so etwas mag. Aber dann fliegen die Mücken da rein.- 46 Antworten
-
- einfach
- für anfänger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Windhose - quick & dirty
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Lustig, dass dieser Faden mal wieder aus der Mottenkiste kommt! Ja, so eine Ohne-jeden-Schnickschnack-Windhose ist tatsächlich ziemlich leicht, braucht daher auch nur leichte Gummis... Wichtig für die Haltbarkeit der dünne Stoffe ist meiner Erfahrung nach, dass man sich zum Sitzen auf Baumstämmen etwas unterlegt, sonst reißen Astansätze sofort ein Loch in das Hosenhinterteil. OT: @Schwarzwaldine: Weiter gute Besserung - auch fürs Post-Corona-Hirn!- 46 Antworten
-
- einfach
- für anfänger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In Treibjagd geraten - und dann?
cafeconleche antwortete auf Weitwanderwade's Thema in Leicht und Seicht
Mir ging es im Frühjahr ähnlich, aber nicht mit Treibjagd, sondern mit Baumfällungen en gros. Man sollte meinen, der Krach hätte mich vorwarnen müssen, aber es ging erst los, als ich indem Waldstück war. -
Erdnussbutter on Trail - wie habt ihr sie dabei?
cafeconleche antwortete auf Lignius's Thema in Küche
Gerade erst gelesen… interessant, dass es diese Tuben noch gibt. Ich habe sie so lange nicht mehr gesehen. Auch für ( selbstgemachte ) Marmelade . Mit Fettzeugs drin sollte man unbedingt darauf achten, dass sie einigermaßen warm gelagert werden. Fürs Nutellafrühstück bzw. on topic: Erdnussbutterfrühstück ist sonst erst einmal Warmbrüten angesagt… -
Wenn du das O beendet hast, kannst du auch nach Süden zu einer Art Siedlung / ich glaube auch irgendwie Nationalparkgebäude und so "Rio Serrano" raushiken, oft in Sichtweite des Rio Grey. Wunderschön, die Blicke zurück. (Schlaumachen, ob das noch geht. 2019/20 durfte man noch. Wie du bestimmt weißt, ist im Nationalpark (notwendigerweise) vieles extrem reglementiert. Ich war mit jemandem unterwegs, der da vor 30 Jahren schon gewandert war und sich an diese Strecke erinnert hat. Damals musste er sich dort registrieren für die Nationalparkwanderungen).Wie man von dort wieder wegkommt? Wir haben Glück gehabt und es kam ein anderes Pärchen, das sich einen Wagen dorthin bestellt hatte. Tagesausflug (?) zu Höhle des Mylodon (Riesenfaultier). Von Punta Arenas aus: Cabo Froward gibt es eine mögliche mehrtägige Küstenwanderung, z.T Fahrstraße, dann Piste, dann Strand (mal Sand, mal Steine, mal Gras) zum Faro San Isidro. Im Prinzip ziemlich schick, wenn man flache Küstenwanderungen mag. Nach dem Faro kann man das noch weiter ausbauen, habe ich gelesen, und ist z.B. bei MapyCZ auch eingetragen inkl. einiger Campmöglichkeiten. Uns hat der extrem starke Westwind beim Faro, wo es dann um die Kurve geht, und man aus dem Windschatten des Waldes kommt, zum Umkehren gebracht. Mich hat es schlicht vom Pfad geweht. Rechne in der Gegend mit schnellen Wetterwechseln, vor allem, wenn die Sonne scheint. Irgendwann können wohl auch die Flussmündungen zum Problem werden - inwiefern das eher Einstellungs- als echte Gefahr ist, kann ich nicht beurteilen, weil wir nur bis zum Faro sind. Es gibt es auch einen Abzweig auf einen Aussichtshügel - bei uns hat sich das wegen tieffliegender Wolken nicht gelohnt. Wenn du die Forumsuche ein bisschen bemühst, findest du auch noch mehr Hinweise.
-
Wie schön! Du hast schon alle permits und Zeltplätze gebucht? Sonst wird es knapp. edit: Ist das nicht schon ziemlich spätherbstlich?
-
Für mich war es in der Hexatrek-App recht sinnvoll, bei Varianten "T3", "T3+" oder so zu lesen. Hat zu sinnvollen Entscheidungen beigetragen...
-
Book Talk von Barney Scout Mann in einem Book Shop in Boulder, Colorado. vor ein paar Tagen online gestellt. Über sein Buch "Journeys north". (Btw: Das Buch lohnt sich, finde ich). Ich habs noch nicht angeguckt - gerade noch anderes zu tun - aber Scout erzählt, finde ich, immer sehr interessant...
-
Ich schreibs mal hier rein: Scout und Frodo werden 2024 wieder NOBOs in ihrem Haus in San Diego wohnen lassen. Ist vielleicht für den einen oder die andere eine Idee... ich fand es großartig dort... http://sandiegopct.com/
-
Disclaimer: Alpha scheint es in verschiedenen Ausführungen zu geben. Ich habe einen Farpointe-Hoodie. Nur darauf beziehe ich meine gemachten Erfahrungen. Der Alpha-Stoff von Extex harrt bei mir immer noch seiner Verarbeitung... Wenn du es mit "normalem" Fleece vergleichst, wird Alpha vermutlich verlieren in puncto Haltbarkeit. Aber als so fragil wie du es erwartest (ich auch erwartet habe) hat sich mein Pulli nicht erwiesen. Allerdings trage ich ihn - anders als meine mittlerweile allesamt >10 Jahre alten Fleccesachen - nur unterwegs. Ich habe hier im Forum einen Farpointe abgegriffen, ziemlich dünn. Den habe ich 2022 ca. 1000 Meilen und 2023 700 km (plus etliche Wochenenden) geschleppt - z.T. natürlich teilweise im Rucki, aber auch recht viel getragen. Praktisch kein pilling (das wundert mich am allermeisten), ein kleines Löchlein am Rücken konnte ich absolut unsichtbar zusammenziehen, weil das Material ja so strubbelig aussieht. Auch an den Handgelenkabschlüssen und unter den Achseln sieht es noch ok aus. Richtig ist deine Erwartung, dass an den Schlingen sich irgendwelche Natur leichter verhakt, richtige Nerverei hatte ich damit bislang aber nicht. Sich mit Alphaschlafhosen vor dem Schlafengehen noch ins Laub zu setzen wäre aber nicht die beste Idee...
-
Update campz und Klarna: meine Lieferung kam problemlos an, erste Klarna-Rechnung ever überwiesen und das pdf archiviert. Sollte also bei mir reibungslos geklappt haben. Das („reibungslos“) scheint aber nicht immer der Fall zu sein, wie gerade in einem Nachbarforum berichtet wird. Was natürlich nicht heißt, dass es am Ende nicht wahrscheinlich doch noch gut ausgeht, halt mit Gedöns. OT: Ich habe jetzt endlich auch so einen poshen Sessel für @domans hot tent und so viel Gas, dass es besser nicht im Outdoorregal im Schlafzimmer gelagert werden sollte…
-
Ich würde - außer du bist wirklich sehr groß - für das Zelt mit dem kleineren Footprint plädieren. Manchmal wird es ziemlich eng auf den Übernachtungsplätzen. Dann bekommt man eher noch einen (z.B. windgeschützen) attraktiven Platz ab, wenn der Footprint klein ist. Für mein Gefühl (als hobbit size person): Das Plex Solo ist riesig, aber auch mein Partner mit 'ner Ecke über 1,80, Seitenschläfer, empfindet es als sehr komfortabel groß. Auf dem PCT bist du obendrein fast nie so lange im Zelt (wenn du es überhaupt aufbaust), dass sich das größere Zelt lohnt. Und du schleppst ja nicht so viel Zeug mit, dass du wirklich viel Krempel im Zelt unterbringen musst. Kochzeug (das eine kleine Töpfchen) lässt man wegen irgendwelcher mehr oder weniger possierlichen Tierchen nicht ungereinigt - weder im Zelt noch in der Apsis, wenn man ruhige Nächte liebt. Die Schuhe nehme ich im Zweifelsfall mit rein, wegen Spinnenschneckenundsoweiter. Rucksack ebenfalls, gleicher Grund. Um den nassen Rucksack kommt, wenn es denn sein muss, der trockene Liner, dann kann ich ihn wie gewohnt ins Schlafsetup integrieren, bleibt das nasse Regenzeug für die Apsis.
-
OT: warum? Ist Neuland für mich.
-
campz scheint gerade ziemlich viele Sachen verbilligt abzugeben. Auch div. Helinox Stühlchen, Merell Schuhe, Kocher... Supergünstig z.B. Primus-Kartuschen; da kann man eigentlich nix verkehrt machen. https://www.campz.de/outlet/camping/campingkueche/?page=3&sz=48 Aufgrund des Hinweises auf der Webseite würde ich aber nur Sachen bestellen, bei denen ich nicht reklamieren würde, und ich habe auch nur per Rechnung bestellt.
-
@nitram Der Mare e Monti so schön - es wäre einen eigenen Faden wert (auch wenn der ganz kurz bleibt). Dann würde man den Bericht später noch wiederfinden.
-
Hey, du hast recht - ich dachte immer, die hätten welche. Hamse gar nich.😲 So ist das manchmal wohl mit gefühltem Wissen...
-
Update zur Bodenwasserdichtigkeit: Bislang ist alles trocken geblieben...
- 16 Antworten
-
- bonfus solus
- vergleich
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
TT Rainbow Li, Zpacks Plex solo: unterschiedliche Konzepte- Entscheidungshilfen?
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
@Dune ich habe es guten Gewissens an meinen Partner weiterverkauft. "Guten Gewissens", weil es denke ich hält was es verspricht. Mein Partner nutzt es gerne, kann es mittlerweile schnell aufbauen und hat, obwohl deutlich über 1,80m, wirklich gut Platz. Wenn du es dir kaufen möchtest, beachte, dass ZPacks da jetzt eine andere Tür (mit Reißverschluss) reinbaut. Vielleicht bekommst du auch noch die alte Version, musst du recherchieren. "Verkauft", weil ich die Farbe nicht mag. Wenn man DCF plus dunkel mag, dann gibt es nur camo. Ich bin gerne mit camo unterwegs - einerseits, weil es am Morgen dann nicht ganz so hell wird, andererseits, weil ich gerne die Option habe, mich einigermaßen unsichtbar zu machen. Ich habe es durch das Bonfus Solus ersetzt (diesjährige Version mit Reißverschluss). Den Vergleich beider Zelte (erster Aufbau im Garten) gibt es hier: Klick!