-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cafeconleche
-
Offline Navigation für iPhone vorwiegend Deutschland
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Einsteiger
ja, lieber @basti78ich fände es volllkommen in Ordnung, wenn auf meinem Kaffee "cafeconleche" stehen würde. Wie ganz oben im Thread steht, soll es hier nicht nur um kostenlose Karten gehen - denn, wo ich nichts zahlen muss, bin ich wahrscheinlich die Ware. Outdooractive (die Premium-Version) habe ich jetzt mittlerweile an zwei verlängeren Wochenenden genutzt. Karten und Tracks laden ist wirklich einfach, die Handhabung unterwegs ebenfalls, mehr habe ich noch nicht gebraucht von meinen eingangs genannten Anforderungen. 1. 3 Tage Ostküste von Rügen, einfach die runtergeladene Karte im Vergleich zur vorhandenen Papier-Kompass-Karte von 2013. Was die vorhandenen Wege angeht, war die App aktueller (sowohl Küstenabbrüche als auch Wiederinstandsetzung ). Nicht wirklich verwunderlich. Einige Wege von Kompass führen wirklich in die Irre bzw. nicht durchs, sondern nur ins Moor (Schaabe). Einmal habe ich mir spaßenshalber eine Route erstellen lassen und verworfen, weil es mir im Vergleich zur Kompass-Karte so idiotisch vorkam; als ich dann nach Kompasskarte lief, wurde mir klar, warum: Der Küstenweg war abgebrochen, und ich musste ziemlich lange Zeit oben am Ackerrand dicht an den Brennesseln laufen. 2. 3 Tage quer durch die Rhön von Meiningen nach Fulda. Track vom "Milseburg-Weg" des Rhön-Club mehr oder weniger nachgelaufen (mit Variation wg. Kindheitserinnerungen). Schicke Tour übrigens, eine von Bahnhof zu Bahnhof, bis auf die letzten Kilometer nach Fulda zum Bahnhof rein, die sind ein echter Antiklimax. Mit dem Kartenbild von outdooractive kam ich gut klar; aber speziell bei der Rhön-Karte fiel mir auf, dass dem gerundeten Kartenbild von Outdooractive eine Karte zugrunde liegen muss, die den Zustand von vor vielen Jahren abbildet. Auf dieses Kartenbild kommt man, wenn man es ganz groß zoomt.: Und da waren einige Wald- und Feldwege verzeichnet, die es bestimmt schon seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Aber die Topografie stimmte. Ob das aber reicht, um von der gekauften Premium-Version auf die künftige erheblich teuerere Abo-Pro-Version umzusteigen, muss ich mir bei Gelegenheit überlegen.- 26 Antworten
-
- einfach
- stromsparend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Grüße aus der Schneehöhle! 2 Wochen Sarek im März (2018)
cafeconleche antwortete auf mawi's Thema in Reiseberichte
Schick! Da freu ich mich drauf! Mal gleich auf Inhalt folgen setzen. Wirkt ja vielleicht auch gleich etwas abkühlend... so von +30 auf -30 -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Eignet sich dieser Stoff, um mal eine Windhose zu probieren? Soll quick'n dirty, aber benutzbar werden. Aber - als erster Versuch - nicht teuer. Ripstop-Nylon, Gleitschirm-Nylon, Skytex 32, PU-beschichtet, 32g/qm ich hab extra nichts sil- Beschichtetes rausgesucht, damit man mit Gaffatape oder Leukoplast oder... reparieren kann - oder ist diese Überlegung nicht sinnvoll? Brauch ich spezielle Nadeln? Und was für Garn? Ich brauch jetzt nur Antworten, die für eine für morgen geplante Bestellung bei extremtextil reichen. Das reicht erst mal. Danke! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
nur MYOG-Shops: Startseite, Registerkarte "Magazin". -
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Heute (also 2 Tage nach meinem Anruf) kam ein kleines Päckchen an. In unserem Haus war man sich einig: das könne nicht die Jacke enthalten, mit der ich alle verrückt gemacht habe. Warse aber. Bestellt habe ich die Climalite Fullzip Lady in Größe L, und das ist auch gut so. Sie spannt nirgends, es passt auch noch eine Schicht mehr drunter (falls es mal wirklich kalt sein sollte), reicht über den Hintern, und für die Mitte brauchts, obwohl tailliert, keine Wespentaille. Sitzt gut, sieht gut aus. (Zur Größeneinordnung: Ich bin 1.63, habe eine große Rumpflänge für diese Größe, bin eher weiblich gebaut und bringe 66 kg auf die Waage). Die Frauenjacke ist in L unten am Abschluss weiter als die Männer-S, die ich probetragen durfte, und hat dort kein elastisches Einfassband als Abschluss, sondern einen Gummizug im Tunnel. Ich denke: hübscher, aber sicher etwas schwerer. An den (langen) Ärmeln elastisches Einfassband als Bündchen; kann man prima bis zum halben Unterarm hochschieben zur Temperaturregelung; höher in Richtung Ellenbogen wird das Gummiband sehr eng. Es gibt nur zwei Reißverschluss-Taschen - nicht riesig, aber für mich von der Größe gut ausreichend: Dicke Handschuhe passen rein, oder meine Hände; das Telefon, Taschenlämpchen und -messerchen auch. Groundhogs? Nur wenn die Handschuhe nicht drin sind. Keine Innentasche, also nur eingeschränkt großstadtgeeignet (wie bei so vielen Damenjacken, aber viele Frauen wollen wohl nicht mit einseitig erhöhter Brust herumlaufen). Auf den Schultern ist der Außenstoff fürs Rucksacktragen verstärkt. Ein echtes Manko aus meiner Sicht ist, dass die Kapuze, anders, als es in der Cumulus-Beschreibung steht, nicht immer eine uneingeschränkte Sicht gewährleistet. Es fehlt nämlich der Gummizug am Oberkopf (den es beim Männermodell und auch bei einigen der Daunen-Frauenjacken gibt). So etwas stört / gefährdet beim Radeln doch sehr. Und wie ich damit umgehe, dass meine FroggToggs-Regenjacke, auch Größe L, ca. 5cm kürzer ist als die Climalite, muss ich mir noch überlegen. Wahrscheinlich muss ich die Climalite dann in die Regenhose stopfen. Und das Gewicht? Meine Waage sagt: 299g. Zum Lieferumfang gehört noch ein kleines Beutelchen, das weitere 12 g wiegt.- 40 Antworten
-
Offline Navigation für iPhone vorwiegend Deutschland
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Einsteiger
https://blog.outdooractive.com/2018/05/04/5-gruende-warum-wir-zum-neuen-outdooractive-pro-abo-wechseln/ (Blogbeitrag vom 15.5.) so werden also die Preise für die outdooractive Pro und Pro+ sein.- 26 Antworten
-
- einfach
- stromsparend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Kurzes update: Ich habe gerade mal angerufen, ob meine Jacke schon unterwegs ist. Ist sie noch nicht. Aber morgen soll sie nun rausgehen. Naja, das vergangenen Wochenende war sowiso zu warm zum Ausprobieren...- 40 Antworten
-
Meintest du dieses Rezept von @mawi für seine WinterSarektour? Roh stimmt, Nacho stimmt, Wrap passt nicht (ist aber immerhin eingepackt) Im entsprechenden Faden irgendwo im Februar - passt also auch zu deiner Frage.
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Nachdem ich das geliehene Männer-Äquivalent ein Wochenende ausprobieren durfte (natürlich war es eigentlich viel zu warm), habe ich mir die Jacke nun direkt bei Cumulus bestellt. Wenn sie da ist, schreib ich was dazu. Danke an alle, die hier argumentativ mitgeholfen haben!- 40 Antworten
-
Offline Navigation für iPhone vorwiegend Deutschland
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Einsteiger
OT: @zeankOT: : da bin ich aber erleichtert- 26 Antworten
-
- einfach
- stromsparend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Offline Navigation für iPhone vorwiegend Deutschland
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Einsteiger
Hey, danke für die vielen Tipps. Das ist ja doch eine recht umfangreiche Sammlung geworden. Jetzt muss ich erst mal anfangen. Lieber @zeank, ich glaube niemand wollte dich oder MotionX dissen! Auf die Wegverläufe in den gedruckten und ausgesprochen teueren Messtischblatt-artigen Papier-Karten der Landesämter hier in Brandenburg ist nur bedingt Verlass. Da kann es schon mal passieren, dass man plötzlich über Bahnschienen steigen muss, weil ein Übergang beseitigt worden ist. Ich weiß natürlich nicht, ob das Kartenbild das gleiche ist. Das könnte ich mal vergleichen.- 26 Antworten
-
- einfach
- stromsparend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Offline Navigation für iPhone vorwiegend Deutschland
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Einsteiger
Vielen Dank, da kocht man sich kurz mal Nudeln, und dann so etwas Umfassendes, Informiertes zurück mit absolutem Adressatenbezug - Danke! Damit kann ich glaube ich arbeiten. Kompass App - ist das ein Ein-für-alle-mal-Preis oder ein Abo? Als Einmal-Preis find ich es nicht so teuer, wenn man bedenkt, wie sich die Ausgaben für Papierkarten so läppern...- 26 Antworten
-
- einfach
- stromsparend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, ich hab mal wieder eine Einsteiger-Frage. Einsteiger-Frage, weil es mir um möglichst einfache Lösungen geht, die nicht mein Verständnis bzw. meine Geduld überfordern. Mit meinen Elektro-Skills ist es wirklich nicht weit her, mit meiner Geduld, sie zu entwickeln, aber auch nicht wirklich. Soll halt einfach funktionieren. Schlechte Kombination. Was ich kann, und mein Technikverständnis: Bislang habe ich nur mit Papierkarten und ein wenig Kompass gearbeitet, mag die eigentlich auch nach wie vor ganz gern wg. Überblick (habe mich damit auch mal ganz gut vertan, aber ich lebe noch und bin wieder zuhause). Ich bin normalerweise in der Lage, Richtung Süden zu gehen und richtig nach rechts / links abzubiegen, auch wenn die Karte nach Norden ausgerichtet ist. Ein bisschen habe ich mit einem Garmin Oregon mit Opentopomap rumprobiert. Ich fand es superpraktisch, weil erheblich aktueller und akkurater als alle Karten, die ich von meinen Gegenden habe - aber das muss doch leichter und - für meine Anforderungen - noch hinreichend mächtig gehen ohne 244g Zusatzgerät plus der dazugehörenden Elektronachschubinfrastruktur. Und, hey, ich will draußen unterwegs sein, nicht mich die halbe Zeit mit Technik beschäftigen (Diagnose: Verweigerungshaltung?) Ich möchte auf meinem iPhone SE (das ich noch nicht lange besitze und bislang nur mäßig kenne) offline Karten / eine (oder zwei) offline funktionierende App haben, mit der ich mich im Gelände zurechtfinden kann. Es muss nicht zwingend kostenlos sein, denn, das weiß sogar ich, wenn man nichts bezahlt, dann ist man selber die Ware. das Kartenbild soll die Landschaft topografisch abbilden, ich will sehen wo es rauf, runter, durch offenes Land, Wald, geht, Landmarken, ggf. Schutzhütten etc - eben wie ne gute Karte. Ich will sehen können, wo ich bin, wenn ich mein GPS anschalte, will mein Ziel möglichst einfach angeben können (POI, Koordinaten, ), will die Koordinaten von dem Punkt abrufen können, an dem ich gerade mutterseelenallein mit verknackstem Fuß sitze (vielleicht habe ich ja sogar Netz zum Hilfe rufen) will Tracks draufladen können, natürlich nicht nur Straßen, sondern möglichst auch kleine Wege im Wald (und am liebsten nicht so fehlerhaft wie Kompass-Papier-Karten von der Uckermark) schön, wenn ich mich selber tracken kann, vielleicht nicht schlecht wegen trackback, gut wäre es, wenn man nicht wie bei GoogleMaps offline dadurch alle möglichen Daten, auch von anderen, an Google freigeben muss (gibt es so etwas noch?) und dann soll es auch den Handyakku so sehr nicht schröpfen. Unterwegs bin ich zur Zeit überwiegend auf Kurztouren in Deutschland, meist wegen kurzer Anreise im nordöstlichen Quadranten der Republik (mit mieser Netzabdeckung). Ist outdooractive (die Premium-Version wg. Offline-Karten) dafür eine sinnvolle Option? Danke!
- 26 Antworten
-
- einfach
- stromsparend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich will versuchen zu kommen - nicht zum Übernachten. Ob ich es schaffe, hängt davon ab, wie ich das mit Arbeit einerseits und Packen für den nächsten Morgen andererseits hinbekomme.
-
Ich habe immer Micropur Forte dabei. Wiegt nix, verbraucht sich bei mir aber auch fast nicht. In den frz. Alpen habe ich das das Wasser fast immer so getrunken, wie ich es in die Flasche gefüllt habe - habe aber drauf geachtet, es möglichst oberhalb der beweideten Almen bzw. direkt aus der Quelle zu bekommen. Für die wenigen Male, in denen ich an "den miesen Durchfall im Tessin" gedacht habe, wurde das Micropur-Forte-Briefchen herausgeholt und der Geschmack in Kauf genommen. Im Parc des Volcans und anderen Bereichen des Zentralmassivs habe ich meist irgendwo einen Wasserhahn bedient. Wenn es einen solchen oder wirkliches Quellwasser nicht gab, habe ich ans Tessin gedacht und gechlort. Nix gegen das Tessin - habe da einfach mal Pech gehabt.
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
'türlich will ich sie haben - aber haben will ich / man ja immer mal was. Und die Frage ist dann meist: macht mans oder nicht. Kann ich sie wirklich gewinnbringend einsetzen für meine Bedürfnisse - bzw. wie groß ist der Gewinn, und ist mir das den Einsatz wert. Und diese ganze Diskussion hier hat mich in der Einordnung wirklich weitergebracht und ich freu mich darauf, am Wochenende an den Abenden in der Uckermark so ein Stück mal testen zu dürfen, danke an den Berlin-Stammtisch! Mein vorläufiges Fazit ist: Ja, meine geplanten längeren Touren sind so lang und klimatisch doch so unterschiedlich, dass es Sinn macht, den Temperaturbereich nach unten noch zu erweitern, auch für die Nacht - bei gleichzeitiger Erleichterung des Rucksackgewichtes. Und ob es diese Jacke wird, hängt von der geliehenen ab. Natürlich bleibt es trotzdem eher beim Nice-to-have als Must-have, um an den Thread-Namen zurückzugehen.- 40 Antworten
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Danke euch allen - ich finde es immer wieder toll, was so an Gedanken zurückkommt. Auf Philosophie bin ich deswegen gekommem: Ist das hier so ein Haben-wollen-Ding, das dem Minimalismus-Gedanken eigentlich widerspricht - oder ist es tatsächlich eine sinnvolle Erweiterung meines Repertoires - oder womöglich das Gegenteil? OT: Natürlich hoffe ich, dass zum Schluss rauskommt: Ja, Cafe - das brauchst du unbedingt Winter Radpendeln tu ich auch - dafür tut es aber auch etwas aus dem vorhandenen Bestand. Wäre hierfür also ein Additum, nicht obligat. Außerdem kommt es dabei nicht aufs Gewicht an - also dafür eher "Haben-wollen-Ding" oder "Mitnutz-Ding-wenns-schon-mal-da-ist." Einbetten in ein sinnvolles Setup, das die Nacht mit einbezieht: Bisher: Shirt, Langarmhemd (Sonnenschutz), darüber je nach Tour eine Kombi aus bis zu zwei 100er-Fleecejacken (eine davon mit Kapuze, 320g, dazu die Forclaz 260g) plus eine VAUDE wärmende recht winddichte Kunstfaserweste 260g, dazu die Regenjacke. Windjacke liebe ich zwar sehr, wurde aber längst eingespart, da habe ich nur was ganz . Nachts je nach Temperatur (bis zu) alles auch im Schlafsack und die Regenjacke über die Nieren oder die Füße (nur die unterste Schicht - Luxus - auf Naturfaser gewechselt). Mit dem Climalite: Weste und ein Fleece raus - macht gut 200g weniger bei mehr Temperaturspielraum - ich denke hier an meine beiden Amerikaprojekte, bei denen es ja auch frisch werden kann. @MarcGhat recht: kommt auch darauf an, ob man sich gern auch mal Pausen leistet, und das tue ich definitiv. Für das Wochenende darf ich mir eine Männer-Climalite leihen, die wird in der (dafür viel zu warmen) Uckermark spazierengetragen. Dann weiß ich schon mehr. @Kokanees Ideen schau ich mir auch mal an - leider gibt es auf dem Markt weniger Frauenkrams- 40 Antworten
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das als Ausrüstungs-Thema oder als Philosophie-Thema einordnen soll, aber ich pack's optimistisch mal hier hin: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/jacken/damen/climalite-full-zip-lady?gid=174&vid=1 wiegt lt. cumulus in M knapp 300 g Vor einiger Zeit liebäugelte ich mit der Jungs-Jacke; für Mädels / Frauen gabs bislang ja nichts Entsprechendes. Da mir aber Männergrößen nicht so ganz passen, hab ich das dann nache einigen Anproben nicht verwirklicht. Nun gibt es sie und ich scharwenzel seit Wochen um sie herum OT: (und sie sieht doch wirklich klasse aus in Schwarz mit den roten Reißern - so richtig @LAUFBURSCHE-mäßig) Die Frage ist: Brauch ich das Teil wirklich (was ich mir wünsche) - oder tappe ich gerade mal wieder in die Falle des "Haben-Wollens", die eigentlich das Gegenteil des Ultraleicht / Minimal-Gedankens ist? Sprich: Erweitert sie neben Forclaz-Fleece plus Frogg Toggs das Spektrum wirklich sinnvoll in Bezug auf wandern hier, Colorado Trail und - nächstes Jahr - PCT? (Temperaturbereich, Volumen) In Richtung Daune will ich für eine Jacke nicht gehen, ich merke immer zu spät, dass ich längst schwitze, manchmal brauch ich aber auch zusätzliche Wärme beim Laufen. Zweite Frage, wenn die Kapuze groß genug für einen Helm ist - nervt das ohne Helm - oder lässt die sich vernünftig trimmen?
- 40 Antworten
-
Stimmt, das in Steglitz heißt wohl Bäkepark
-
Wochenende 5./6. Mai wäre fein. Das Wochenende danach ist das Himmelfahrtswochende mit Brückentag. Ist da überhaupt noch jemand in Berlin? Jedenfalls wenn das Wetter anständig ist? Bäkewiese ist hübsch, vom Rathaus Steglitz sogar für Fußkranke fußläufig in wenigen Minuten erreichbar, und Bäume gibts auch ein paar. Grillen (die Tätigkeit, nicht die Viecher) wüsste ich nicht, inwieweit das ok ist - ist schließlich Steglitz, nicht so was Hippes.
-
Und sind die ganzen alternativen Falt-Matten ähnlich stabil ?
-
@bitblastergenau, es ist Luxus
-
so unterschiedlich sind die Menschen: Auf Kurztour (und mit netter Begleitung natürlich) kann ich viel leichter auf Buchstaben verzichten
-
@StromfahrerDanke dir! Ich kenn das Video. Habs wohl missverständlich ausgedrückt. An der Z-Lite will ich deine Version probieren, weiß aber noch nicht, wie mein alter Rücken, meine alte Schulter, meine alte Hüfte mit der Mtte klarkommt (ich denke: gut, wenn nicht, steht hier bald eine Matte zum Verkauf). An der kurzen Prolite erst mal modifiziert: Gummibänder mit den KamSnaps-Gegenstücken versehen müsste auch gehen. Wenn ich die Gummibänder schon annähen sollte, kann ich auch gleich das gute Knopflochgummi nehmen, falls ich doch auf die kleinen Knebelknöpfe umsteige. Falls ich noch Fragen habe, frag ich gern noch mal nach. Ist aber ab sofort hier OT, da mein Quilt ja wohl zu dünn für den Colorado Trail ist, ich würde dann deinen Faden benutzen. @martinfarrent @bitblaster Eine Tolino/Hörbücher-Diskussion ist einfach Geschmackssache (und ne 170-Gramm-Sache natürlich). Ich persönlich lese lieber auf einem größeren Bildschirm, denke auch an das Abwettern von Mittagsgewittern nach schnellem Zeltaufbau und mag Hörbücher nicht so gern. Entschieden, was mehr wiegt, habe ich noch nicht, aber durchaus eine Tendenz. Mal sehen, wo ich das einspare.
-
@bitblaster @RtwhikerDanke euch! schade, dass der Quilt wohl zu leicht ist mit Comforttemperatur 2 Grad. Hatte ich schon befürcht. Dann wird es dafür wohl wirklich der Apache. Hat dann den Vorteil, dass ich das Vorjahressetup nicht groß ändern muss. Sich widersprechende Navigationslösungen haben Nach- und den Vorteile. Kennst du, Rtwhiker, diesen Guthook Führer schon, oder schließt du von den anderen, nach denen du schon gewandert bist, auf diesen? Deine Befestigung für den Comforter, @Stromfahrer, hab ich mir schon des öfteren angeguckt - beim Wintertreffen letztes Jahr und in deinem Video - ist ja auch pfiffig, aber der Vorbesitzer hat KamSnaps angebracht, entsprechend werde ich das eher modifiziert umsetzen und auch mal mit ZLite ausprobieren. Wird jetzt an Kurztouen erprobt.