Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cafeconleche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle erstellten Inhalte von cafeconleche

  1. OT: Ach, alles eine Sache der Jahreszeiten. Heute musste ich mir sogar am Hermann den Kaffee selber kochen
  2. wenn ichs schaffe: drei Tage im März, um Ausrüstung noch mal auszuprobieren. Abschnitt steht noch nicht fest. Und dann bich ich hoffentlich erst im Oktober wieder im Lande.
  3. Ha, genau das (in Teilen) steht auch auf meiner Liste. Zum Gepäck wurde ja schon einiges gesagt von kompetenten Gewichtsoptimierern. Der Weg ist aber mindestens in Teilen identisch mit dem Ostseeküsten-Radweg. Bedeutet z.B. zwischen Travemünde und Boltenhagen wunderbar glatt geteerte Oberfläche, daneben kann man aber auch im Gras gehen. Bedeutet aber auch, dass es immer mal wieder Tische und Bänke, z.T auch überdacht, gibt. Übernachten: Ja, die Küstenwäldchen gibts oft, aber oft auch einiges an anderen Menschen, gerade direkt an der Küste. Hinterland dürfte es zwar einfacher sein, aber ich hab auch selbst auf Rügen schon am Himmelfahrtswochenende nette menschenarme wassernahe Plätzchen gefunden, aber auch immer darauf geachtet, erst fast im Dunkeln auf- und früh wieder abzubauen. Schon vom Kartenbild lässt sich eigentlich ganz gut darauf schließen, wo man verstärkt mit morgendlichen Joggern und abendlichen Hundespaziergängern rechnen muss. Was meinst du mit Sehenswürdigkeiten? So richtig Kultur und Geschichte? Dann guck dir in Klütz das Schloss Bothmer an - schicke Anlage, toller Garten und europäische Hochzeits-Diplomatie mehrerer Jahrhunderte. Und wenn es doll regnet und / oder du an Literatur interessiert bist, kann man prima viel Zeit im Uwe-Johnson-Haus (auch in Klütz) verbringen und dort nebenbei sein Smaatfon aufladen. Im weiteren Verlauf: Hanse, große alte Kirchen (mit Steckdosen in irgendwelchen Ecken, oder am Besuchertresen freundlich fragen) ...dann hast du bestimmt die Klopapier-wieder-mitnehm-Diskussion auch mitbekommen, oder? Sorry, wenn ich Eulen nach Athen tragen sollte...
  4. Stück Pappe? Oder die Heringe damit umwickeln - statt Säckchen? Um die Nudelpackung, die am letzten Abend geleert werden soll?
  5. Lieber Painhunter, vielleicht hat deine Partnerin noch nicht so viele Rucksäcke auf dem Rücken spazieren getragen, sodass für sie das Hauptunterscheidungsmerkmal von einem zum anderen Exemplar nur "die Farbe" zur Verfügung steht. OT: Mir geht es bei SUVs nicht anders So als meine Erfahrung was Rucki für Frauen angeht, spielt eher weniger die Farbe eine Rolle als wo die Träger langführen: Abquetschen von Brust versus schrappen an den Oberarm-Innenseiten, und falls frau einen Brustgurt nutzt: ist er weit genug oben, dass er nix abdrückt (sieht sch... aus und fühlt sich genauso mies an). Wie sitzen die Träger von BH und Rucksack übereinander (ist auch ne BH-Frage). Für Frauen mit breiterem Becken oder / und hervorstehenden Beckenknochen spielt - so vorhanden am Rucksack - der Beckengurt eine Rolle. Der soll wohl auch anders als bei Männern sitzen, hab ich mir sagen lassen und das ist ja wohl auch ein Unterscheidungsmerkmal von Männer / unisex-Modellen zu Frauenrucksäcken (habe keine Ahnung, wo der bei Männern sitzen soll). Ich persönlich laufe mit dem Exos gut, dem Unisexmodell von 2017, habe aber keine breiten Hüften. Der ist aber nicht ultraleicht sondern wiegt rund ein Kilo. Dafür war er bezahlbar, ich konnte ihn vor Ort ausprobieren und ich kann Zeuch reinstopfen ohne dass es in den Rücken piekt oder drückt
  6. OT: Soso, Pflegerin. kannich nich mitreden. Mal mein Vadda fragen, mit dessen Witzen bin ich aufgewachsen. Aber nun ontopic: Wenn ich in einer Woche auf dem Herrmannsweg übernachte, will ich Heißgetränke und warmes Essen. Ganz romantisch.
  7. soweit zum "Romantikfaktor"
  8. @Chris2901ups! Aber dann wirst du das Knot nicht los
  9. Für das Knot werde ich nicht weiter bieten, aber die Differenz zwischen meinem Gebot und dem schlussendlich erzielten Preis spenden. Bislang sind es also 10 Euros, also bietet mal schön...
  10. Märkischer Landweg und Uckermarkrunde, hübsch, wenn man in Nordostdeutschland / Berlin wohnt. Eher in Teilen als verlängerte Wochenend- Touren als in ganzer Länge nett. Auch den 66-Seen-Weg würde ich in diese Kategorie einordnen. Mit Bahn für Doppeletappen ab Berlin gut zu erreichen.
  11. ich bin zwar mit dem Solplex ganz glücklich - aber warum soll ich nicht auch mal ein Tarp ausprobieren. Vielleicht lern ich es auf dem Herbsttreffen oder so zu schätzen. Also: 50, damit @hlhhnicht darauf sitzen bleibt update: @die zwiebeldu warst schneller: ich erhöhe auf 55 (so das gilt jetzt und ist meine letzte Änderung in diesem Beitrag; davor wars missverständlich)
  12. @StromfahrerLinks auf taz.de klapppen so nicht mehr es erscheint:
  13. Huch - schon lustig, wie sich so ein Faden weiterentwickelt, wenn man den Titel nicht genau genug wählt. Aber ich komme noch mal auf das Ausgangsproblem zurück und erstatte wie versprochen Bericht, wie es meinem iPhoneAkku in den letzten Tagen ergangen ist. Ich habe das automatisch angepassten Energiemanagement gelassen, Geschwindigkeit reicht mir dicke. Bei -5 Grad halbe Std. beim Radeln in einer inneren Tasche transportiert: kurzzeitige Nutzung ohne große Energieverluste möglich (BBBike mit Standortermittlung, kurz telefonieren, Mailchecken - alles mit gutem Netz). Das gleiche, aber Transport davor in der außen gelegenen Tasche dagegen gleich von 90% runter auf 70%. Jetzt ist es bei uns erst einmal wieder zu warm, um draußen den Kälteabsturz zu provozieren.
  14. @Dingo: Danke, aber erstens ist es 2018 gekauft und zweitens noch bei 98% - sagt es mir. Ins Austauschprogramm komme ich damit sicher nicht rein. @khyal: meiner Meinung nach sind deine Antworten auf @bansaims OT-Frage zu anderen Batterien und Akkus zu interessant, um hier unterzugehen - falls das Thema hier noch weiter geht, kannst du bitte einen Extrafaden damit aufmachen, damit Interessierte es später wiederfinden? Danke!
  15. Ich habe bei Einstellungen bei allen Standort verwendenden Apps "bei verwenden" angegeben und renne normalerweise nicht mit geöffneten Apps durch die Gegend, und oben rechts neben der Batterieanzeige ist auch nur dann dieser Pfeil zu sehen, wenn ich sie verwende - das müsste doch reichen, oder? LTE war aktiviert so, und nun probier ich ein paar Tage mal rum... Innentasche, Außentasche, voller Akku, halbvoller Akku...
  16. Vielen Dank für die Antworten. Die Batteriezustandsanzeige sagt "98%"; dazu die Benachrichtigung, dass das iphone plötzlich heruntergefahren wurde, weil die Batterie die erforderliche Höchstleistung nicht erbringen konnte. Jetzt sei das Energiemanagement angepasst worden um das in Zukunft zu verhindern. Mal sehen. GPS ist bei mir aber immer nur dann aktiviert, wenn ich es gerade brauche (also nicht, um eine Mail zu checken). Im Sommer hatte ich das Gerät zum Navigieren etc. auf dem Coloradotrail, und da lief alles supereasy, viel Energie hab ich allerdings nicht gebraucht, Flugmodus und Energiesparmodus wenn immer möglich, das GPS immer nur an, wenn ich Guthook gerade aufgerufen hatte. Und die paar Fotos und Mails natürlich. Ab und zu Musik. Und es war natürlich wärmer. Nachts habe ich es ja nicht benutzt. Ich habe inzwischen mal per Duckduck nachgeguckt: Apple sagt ausdrücklich "zwischen 0 und 45 Grad" als Benutz-Temperatur, und bei 0 Grad waren wir ja hier gestern auf en Berliner Straßen, und ich hatte es wirklich davorin der Brusttasche, die relativ weit außen liegt. Und ansonsten gibt es jede Menge Artikel, die sagen, die Dinger reagieren relativ sensibel, gemessen auch an einigen anderen Smartphones. Mal sehen; in den nächsten Nächten wird es hier kalt, da kann ich probieren, ob es nochmal passiert, wenn ich auf körpernah tragen, Energiesparmodus einschalten aufpasse. Ich sag dann hier nochmal, wie es mir ergangen ist.
  17. Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem smartphone, und frage mich ob das in diesem Maße normal ist: Gestern, ca.0 Grad, fuhr es runter bei nur kurzzeitigem Gebrauch (ich wollte nur eine Nachricht lesen, also nichts wirklich Energiefressendes). Es fuhr dann wieder hoch, nachdem ich es wieder in die warme Tasche gesteckt hatte, zeigte dann aber nur noch 10% Akkufüllgrad an; vorher waren es 40% gewesen. Kommt da nur das Energiemanagement im Gerät durcheinander, oder ist dann der Strom wirklich weg? (es ist ein iphone se, gekauft im letzten Jahr). Dass Akkus niedrige Temperaturen nicht mögen, weiß ich. Aber ist das in diesem Maße normal? Und wenn es normal ist: womit navigiert ihr bei "kalten" Temperaturen? Gefrierpunkt ist ja nun noch nicht wirklich kalt, aber von Papierkarten als backup habe ich hier lange nichts mehr gelesen (außer in dem Sinne: "Habe ich nicht dabei", "überflüssig") Wo hebt ihr den Ersatzstrom auf, dass der nicht auch gleich "weg"ist? Reagieren verschiedene Powerbanks unterschiedlich empfindlich auf Kälte? Funktioniert das Selberladen mit Panel und Powerbank auf dem Rucksack auch bei winterlichen Temperaturen? Ich strebe nun keine echten Wintertouren im hohen Norden o.ä. an, aber will halt auf den PCT gehen, und da kann es ja auch zum Teil etwas kälter werden, auch wenn ich hoffentlich alle Sinne beieinander habe und zusehen werde, bei drohendem Wintereinbruch nicht mehr unterwegs zu sein. Aber nicht alles ist wirklich berechenbar, vor allem nicht immer das Wetter (nur im Sinne von wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher), und da möchte ich mich ganz gern auf meine Ausrüstung verlassen können.
  18. Ich nutze sie inzwischen fast nur noch fürs Wandern, sind aber m.E. als Kalte-Füße-im-Schlafsack-Verhinderer nicht wirklich geeignet (also für mich keine Option zur Zweitverwertung), weil sie zu fest anliegen, um in nächtlicher Ruhelage die Blutzirkulation ganz ungehindert zuzulassen. Dafür gibt es aber nie Falten o.ä. am Fuß, auch wenn sie nass sind, sie halten lange und sie stinken nicht so schnell.
  19. Nur rein interessehalber: Wie sieht das einfuhrsteuerrechtlich gesehen aus, wenn ich einen (Gebrauchs)Gegenstand / mehrere Gegenstände (also nicht ein Kunstwerk oder eine teure Geige) in den USA erwerbe, dort nutze und dann mit nach Deutschland nehme? Also z.B. dort ein Zelt und einen Quilt kaufe, OT: meinetwegen auch ein Abendkleid, ein Wochenende damit wandern gehe OT: (äh, mit dem Kleid wohl eher die Met) und dann mit nach Hause nehme?
  20. sie sind kompatibel mit nem Sawyer, z.B. so:
  21. cafeconleche

    PCT 2019

    Ich wollte mich heut mal ein bisschen mit Guthook beschäftigen. Seitdem ich die App im Sommer in Colorado benutzt habe,haben die eine neue Version gebaut - und das wollte ich mir mal angucken. Aber bei mir funktionierten die ganzen Einstellungs- Hilfe - Seiten der App nicht mehr: Leerer Bildschirm. Folgende Antwort habe ich bekommen: Bis März sollten die das aber geschafft haben. Wie habt ihr das eigentlich vor: Backup-Papierversion, und die Blätter bouncen, die man noch nicht braucht? Oder darauf verlassen, dass das Smartphone schon nicht schlapp macht / kaputtgeht...? Einen Papierführer zusätzlich?
  22. Ich habe den Exos, aber in der Vorversion - die mit den Hüfttaschen, und das gleich zweimal: 38l und 48l, in der Rückenlänge M (bin eher klein). Den kleinen habe ich letztes Jahr auf dem Padjelantaleden benutzt (hat locker gereicht, und ich habe auf dem ganzen Weg niemanden mit einem kleineren Rucksack getroffen), und diesen Sommer habe ich so locker meinen Kram für den Colorado Trail in den 48er reinbekommen, dass ich mir fürs nächste Jahr auch zutraue, das mit dem Bärenkanister auch noch zu schaffen. Ich finde, der Rucksack ist wirklich sehr einfach und angenehm zu handeln und robust, und und bei mir sitzt er bequem. Anfangs habe ich mal versucht ein Trinksystem bei beladenem Rucksack hineinfummeln, da störte eine Querstrebe des Gestells (inzwischen nehme ich lieber Flaschen, ist leichter). Einige Leute schneiden ja die Sachen weg, die sie nicht benötigen und sparen so noch das eine und das andere Gramm ein. Das sollte man (zumindest bei der Vorversion) tunlichst mit dem inneren der beiden Deckel nicht tun, denn der äußere Deckel bedeckt nicht zuverlässig den dem Rücken zugewandten Rand. Ich fand es praktisch, dass ich den Rucksack hier im Laden anprobieren und durch die Gegend tragen konnte. Wenn dir daran nicht so viel liegt, gibt es aber bestimmt leichtere Alternativen, auch mit Gestell.
  23. cafeconleche

    PCT 2019

    komplett OT: gerade mal geguckt, wofür PCTA noch so steht: Percutaneous transluminal coronary angioplasty, und ganz viel mehr
  24. cafeconleche

    PCT 2019

    nun - bin gespannt, wann ihr mich alle überholt - ich starte ja viel früher (27.3.) und will erst mal reinkommen
  25. Da @Roiber ja schon auf mich verweist: ich habe die Apex-Frauenversion von cumulus. Dazu gibt es auch einen Faden in Ausrüstung, im Faden ans Ende scrollen, da gibts den ersten Eindruck. den link kann ich nachreichen, wenn ich wieder am Rechner sitze. hier isser: klick! Zusätzlich zu dem dort Gesagten: Ich mag sie sehr. Ich trage üblicherweise Gr.40 und komme mit „L“ gut hin. ABER: Was mich nervt ist die Kapuze: so groß, dass ein Helm wohl darunterpassen würde, aber die Kordel fehlt, mit der ich sie nach hinten raffen kann. Da wollte ich noch mit Kamsnaps was basteln. Die Jacke ist wirklich anders geschnitten als das Herrenmodell und sitzt bei mir deutlich besser- eben bis auf die Kapuze.
×
×
  • Neu erstellen...