-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cafeconleche
-
Update aus Ashland/ Oregon morgen fahre ich mit 3 Frauen nach Old Station (North Cal, Mile 1373) und wir gehen gen Norden. Heute sind ein paar andere Hiker hier angekommen, die gehen von hier aus nach Süden, weil sie von hier aus bis Walker Pass südlich der Sierra weiterwollen. Ungeklärt sind immer noch die Berge bei Etna. Aber die sind für mich erst in 10 Tagen oder so dran, das kriegen wir später. Mal sehen, was die Sonne bis dahin macht. Es soll jetzt richtig heiß werden; ich werde zu dem Schirm beglückwünscht. Hier wird jetzt die Vermutung in den Raum gestellt, dass dies jetzt „die“ Bubble des Jahres wird: Nahezu alle, die weiterwandern wollen, aber jetzt nicht in die Sierra wollen, sind demnächst hier in der Gegend unterwegs. Und zwar nobo (wie ich und mein Damenclub) wie auch sobo. Im Blog eines Schweizer Paares, die in Kennedy Meadows weitergegangen sind, war von den beglückenden Strapazen des Schneewanderns zu lesen. Und Dankbarkeit gegenüber einem der Gruppe, der sich so richtig damit auskannte, Stufen gehauen hat und so, und ohne den sie es am Forrester Pass wohl nicht geschafft hätten. (ich fasse das nur zusammen, was in dem Blogeintrag stand, ich habe ja nicht so viel Ahnung von so etwas) . Es geht also, wenn man die Skills hat und die richtigen Wanderpartner, Schnee mag, das Wetter einigermaßen mitspielt - und man noch mehr Anstrengung mag. Wie entscheidet ihr euch? Sierra jetzt oder später?
-
Ich bin vor 12 Tagen am Walkers Pass erst einmal vom Trail runter, wie fast alle, die ich auf dem Trail näher kennengelernt habe (also die langsamen Menschen ). Dann habe ich eine Pause gemacht und mich in Costa Rica an den Strand gelegt, gerade sitze ich im Greyhound nach Ashland /OR und will dann gen Norden. Ich hoffe, dass bei den nun angesagten Temperaturen der Schnee doch mal zusammenschmilzt. Ob ich schon übermorgen losziehe oder ob ich mir beim Shakespeare Festival erst noch Kultur angucke, hängt vom nächsten Schneeupdate ab und davon, ob/ wann ich in Ashland Gleichgesinnte finde. Dann laufe ich bis ca. letzte Juliwoche nach Norden, den Stichtag muss ich noch festsetzen, fahre zurück nach Ashland und laufe von dort aus zurück nach Süden. Ohne Tiefschnee und big rivercrossings. That’s the idea. @zeank afaik bekommen die meisten ihr Essen (plus Sonnenzeug, Mückencreme, Zahnpasta...) kaum in den 500er. Und die Kathoola Microspikes habe ich sehr schätzen gelernt. ~ 350g, glaube ich (peinlich, aber die hatte ich nicht mitgewogen)
-
Umfrage: Erfahrungen Schlafplatzwahl - verstecken oder offen
cafeconleche antwortete auf snoopy_226k's Thema in Einsteiger
Irgendjemand Schlaues hat mal sinngemäß gesagt, wer Regeln im Kleinen missachtet, erkennt sie an. Sartre? Keine Ahnung mehr. Ich / wir haben schon ziemlich oft draußen das Zelt aufgebaut. Aber nicht hunderte Male. Schlechte Erfahrungen: nie, vielleicht kommt mal ein Hund schnüffeln. Ich tendiere inzwischen in Deutschland dazu, eher an / in der Nähe von Schutzhütten oder Picknickplätzen aufzubauen, aber nun nicht betont offensichtlich, und nun nicht ausgerechnet da, wo mit viel Publikum zu rechnen ist. Ich habe ein Camouflage- Zelt, das nicht so auffällt. (In Naturschutzgebieten zelte ich üblicherweise nicht. Doch. letztes Jahr am Strand von Rügen im dicksten Nebel) Ich denke, dass die Tiere an Picknickplätzen u. ä. sowieso an uns Menschen gewöhnt sind. Hat schon seine Richtigkeit, dass der Betrieb in unserem bisschen Natur einigermaßen kanalisiert wird. Außerdem gibt es da Tische. Aufbau in der Dämmerung, Abbau einigermaßen früh. Kochen mit dem kleinen Kocher, möglichst wenig Licht, schon weil man dann besser die Sterne sieht. Leave no trace. Manchmal versuche ich vor dem Aufbau herauszufinden, ob ich einem Jagdpächter die Jagd verderbe. Aber meistens weiß ich nicht, wie ich das rausbekommen soll. -
Vielleicht hilft dir der Begriff „Tunika“ weiter. Da gibts immer wieder Sachen zum Beispiel bei Globetrotter. Das war nie so mein Stil, daher keine direkten Kaufempfehlungen.
-
@Emmeraxdas tut mir leid! So was wirklich blödes! Gute Besserung!
-
Danke, ich schreibs dem armen Menschen mal.
-
Ich grab das mal wieder aus: Ich habe vor einigen Tagen Gelegenheit gehabt, ein neues (diesjähriges) Duplex zu sehen. Da ist das Cuben an der besagten Innentürstelle verstärkt. Und zu der freistehenden Variante: die habe ich jetzt hier auch live gesehen. Der Besitzer fand es „praktisch“ bei hartem Boden und wenig Wind - und „sehr stabil“ bei starkem Wind, wenn er beides, Gestänge und Trekkingpoles, kombiniert. Auch den Nachfolger für das Solplex, das Plexamid, konnte ich besichtigen. Es ist leichter und wirklich geräumiger. Diese Platte oben ist gar keine echte Platte. Das Material sieht so aus und fasst sich auch so an wie die Verstärkung beim Solplex/ Duplex, in die man die Poles steckt.Und diese Verstärkung wird mit zwei dünnen elastischen Stäbchen gespannt. So ganz ausgereift scheint mir die Lösung noch nicht zu sein, bei dem Exemplar brachen beide (!)Stäbchen unter Windlast. (Auf dem Bild ist noch eines der Stäbchen ganz.)Andere Möglichkeit, die mir gerade einfällt: sollen die Stäbchen gar nicht gebogen werden sondern diagonal gespannt werden?
-
Impressionen aus meinem Schlafzimmer
cafeconleche antwortete auf der_ploepp's Thema in Leicht und Seicht
@questorwo ist das denn? -
Impressionen aus meinem Schlafzimmer
cafeconleche antwortete auf der_ploepp's Thema in Leicht und Seicht
20. Mai auf PCT, kurz nach dem Aquaduct, also noch lange vor der Sierra.... es ist ein besonderes Jahr... -
Nee, mach lieber Pause, der Campground in Idyllwild ist nett. Der Trail rennt Dir nicht weg. Hier in Agua Dulce müssen gerade eine ganze Menge Leute Zwangspausen einlegen, die ihre Blessuren nicht ernst genommen haben.
-
Gute Besserung! Hoffentlich ist es weniger heftig als es aussieht! Bist du bei einem Trailangel untergekommen?
-
Z. B. bei 2foot adventures, mir hat man dort gesagt, ab dem 2. Paar (also bei Nachbestellung) 20%. Lieferung angeblich in 3 Tagen. Die hatten in Warner Springs einen Verkaufstruck stehen, aber wollten dann nach Kennedy Meadows, wo wohl der eigentliche Laden ist. @mawi: wenn ich etwas gelernt hab, dann das: laufe nie über deinem Tempo, das kostet viel zu viel Kraft, geht auf Gelenke, Sehnen, Nerven. Schirm lohnt sich m.E . schon wegen der Sonne. An den Tagen, an denen es nicht zu kalt ist für die kurze Hose und der Juni kommt ja erst. Schick, wenn man einen persönlichen Trailangel in den Staaten hat, an den man nicht mehr benötigte wertvollere Gegenstände ( und Lieblingsstücke) schicken kann.
-
Hallo ihr Lieben, inzwischen sind ja fast alle gestartet. Ich bin gespannt, wann der / die erste von euch mich überholt. Ich bekomme ja nichts mit, da ich Herrn Zuckerberg nicht leiden kann. Ich habe Mount Baden Powell (viel Schnee) hinter mir gelassen und bin im Anlauf auf Agua Dulce, mile 425. Hier nennen mich viele inzwischen Sayitagain, weil Cafeconleche (hab ich nicht wirklich ausprobiert) und mein Zivilname für Amerikanische Zungen und Ohren irgendwie schwierig zu sein scheint. Und wo seid ihr? Wenn ihr an einer älteren kleinen Frau mit (eigentlich) hautfarbenen Bandagen unter den Knien vorbeizukommen solltet, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ich das bin. Übrigens: NIE WIEDER werde ich ohne lange Hose losziehen, zum Glück habe ich in Warner Springs eine gebrauchte abstauben können. Es war mindestens an 9 Tagen echt zu kalt für Longjohn plus Windhose! Das fiel wirklich schon unter stupid light. Aber das liegt vielleicht auch am frühen Startdatum.
-
Ja die ist es. Und was ich vergaß: ich war Fuller Ridge letzten Dienstag, das war der einzige Schlechtwettertag Inzwischen bin ich am Whitewater vorbei, Anlauf auf Big Bear Lake. Und es ist WUNDERSCHÖN!!!!
-
@Lightlix und alle interessierten in Kürze: habe San Jacinto hinter mir. Fuller Ridge: 13 Meilen in 13 Stunden, überwiegend im Schnee z.T unter 0 Grad . Zweimal neben Schnee das Zelt aufgebaut. Wird aber vonTag zu Tag besser, sodass ihr womöglich nix mehr braucht. Eisaxt ist m. E. übertrieben, ich fand Poles aber hilfreich. Falls Spikes doch noch gebraucht werden, ist Paradise ist nicht falsch. Das bedeutet womöglich 2 Tage bis Fuller Ridge die Dinger mitschleppen, die ersten Stellen sollten bis dahin weg sein. Oder nach Idyllwild schicken, laufenbis Mile 179,( bis dahin nur kurze und in Kürze auch unproblematische Schneestellen) da runter nach Idyllwild, Campground 5 Dollar mit toller Dusche und Microspikes vom PO holen. Gibts nen guten Tacoplace. Es gibt eine private Website , die einer macht der da jeden Tag im Schnee unterwegs ist, finde ich grad auf die Schnelle nicht, beginnt mit Sanjac, der informiert gut über aktuelle Schneeverhältnisse. Grundsätzlich beim Resupply auf Anlaufdaten achten! Habe gestern Bagels gekauft mit Ablaufdatum 8.April. Glücklicherweise mit Konservierungsmitteln.
-
nur mal kurz Gruesse aus Amerika. Toll hier, Wueste nur warm, (nicht heiss), feucht und blumig, fast alle machen langsam. Bin jetzt ein paar Tage parallel mit jemandem gewandert, der es mit Hammock versucht. Ist nicht so ganz einfach, er hat schon drei Mal auf den Boden ausweichen muessen. Euch allen viel Spass mit weiteren Touren ! Ist @mawi eigentlich gesund und munter aus dem Ural zurueckgekommen?
-
Noch was: Im Moment machen alle hier gaaanz langsam, weil es sowieso kein Weiterkommen gibt in Kennedy Meadows und die Wueste so angenehm feucht ist. Ausser so ein paar Jungspunde halt...
-
Guten Morgen, bin inzwischen in Julian, Mile 77. Erste Woche war warm tagsueber, nachts z.T. unter null: immer schoen Filter und Elektronik in den Schlafsack packen. Bislang viel Wasser. Die Wueste ist gruen, und immer wieder sieht man einiges bluehen. Das sollte demnaechst noch mehr werden. Julian ist superteuer, besser Stagecoach Trails RV uebernachten, 2 Personen Cabin fuer 60$ oder Zelt fuer 10$ incl. Duschen, laundry 4$ extra. , zelten aber ggf. sehr windig ohne Windschutz. Dort ist Resupply auch preisguenstiger als in Julian, aber es gibt keine Gaskanister. Fuer einen kleinen habe ich heute Morgen in Julian - festhalten bitte- 10 $ gezahlt! (Zum Vergleich: Bei Scout und Frodo zum Selbstkostenpreis 4$) Der neue 20-Grad EE Revelation bewaehrt sich soweit gut und sieht mit dem Overfill definitiv fluffiger aus als das Vorjahresmodell. Allerdings: Das Befestigungssystem ist nicht ausgelegt auf z-lite, sondern auf irgend etwas Aufblasbares. Geht aber trotzdem. UND: Der Reissverschluss am Fussende ist nicht von innen abgedeckt. Hat mich 2 Naechte gekostet herauszufinden, weswegen ich kalte Fuesse bekomme. Mit Kurzmatte wird es dort kuehl. Ich lege da jetzt mein kleines Sitzpolster hin, seitdem ist es ok. Viel Spass beim Starten!
-
Noch was: Mobilnummer dab ich über simlystore gemacht.
-
So ihr lieben, die erste fliegt. Rucksack ist aufgegeben, am Vorabend. Das ist in Berlin sicherer. Mail von Scout und Frodo mit Tabelle, wer wann wo morgen abgeholt wird. Mit dem Schnee siehts noch nicht wirklich besser aus, dafür mit Wasser und Blumen in der Wüste. Ich kann ja berichten.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
gute Frage... für mich ists Basis, denn ich verbrauchs nie -
OT: @noodles: Nee, das Rad bleibt hier und muss weiter mit den (imaginären) Hufen scharren. Ich freu mich auf Wüste mit Blumen... Auch @Jan el mochilero und allen anderen, die hier ihre Projekte verwirklichen, eine schöne Zeit
-
Unter anderen Umständen wäre ich gern mitgekommen. Mein Esel hatte dieses Jahr noch nicht so viel Auslauf. Ich fürchte, er muss noch ganz lange mit den Hufen scharren, denn mein Flug nach Amerika geht am Sonntag schon ganz früh. Euch viel Spaß!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Tubusleider muss ich das Angebot zurückziehen: meine sind schmaler. Tut mir leid -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
cafeconleche antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Tubuswie viele brauchst du? ich hab ein paar rumliegen.