Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cafeconleche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle erstellten Inhalte von cafeconleche

  1. aus gegebenem Anlass: Fegen / rechen statt Laubbläser Bremsen statt hupen ... bin gerade etwas lärmempfindlich...
  2. Gerade habe ich eine Makkaroni-Nudel als Strohhalm in meinem Aperitiv gehabt. Fand ich eine gute Idee, muss ich nur oft genug machen, dann kann ich mir auch noch ein Nudelgericht kochen PS: auch wenn das jetzt hier flapsig rübergekommen sein sollte, ich fand die Nudelidee gut. Vielleicht ist das ja schon alt, aber ich war eine Weile lang nicht cocktailtrinkend unterwegs...
  3. @Mittagsfrostdanke für die Blumen... Reißverschluss: als ich die Tasche gebaut habe, war ich nicht sicher, ob ich sie rechts oder links an den Gürtel bamseln will. Und was sich leichter einhändig bedienen lässt. Tatsächlich habe ich die Tasche auf dem PCT aber hauptsächlich umgehängt, um Pass und Geld und so in allen potentiell unübersichtlicheren Situationen am Körper zu haben (Campgrounds, Towns, Greyhound, beim Hitchen, VVR...) und sonst war sie im Rucksack. Die Hüftgurt- und Gürtelfeatures habe ich also nicht genutzt. Aber:Wenn du 2 Schieber hast (mit den Schlaufen dran), dann kann man beide Schlaufen miteinander verschlingen und niemand kann den Reßverschluss mit nur einer Handbewegung öffnen. Keine Ahnung, ob das was nützt in puncto Diebstahlschutz (man könnte ja die Tasche einfach aufschlitzen), aber ich habe alles noch. @apiko auch dir Danke! Ich habe die Nähte nicht wirklich versiegelt. ich verlasse mich lieber auf zusätzliche Ziplocktüten, wenns nach heftigem Regen aussieht. Bei kurzen überraschenden Güssen blieb der Inhalt bislang trocken.
  4. Zum Vorposter: Ich war im Frühling noch in Mikes Place und habe Strangebirds tolle Pizza gegessen, aber habe jetzt von mehreren Leuten gehört, dass das jetzt Geschichte ist. Gründe variieren. Aber ein bisschen seltsam war es da schon... Ich habe meinen Resupply in Warner Springs locker machen können. Hikerbox plus Zukauf im kleinen Laden. Die Preise sind zwar recht heftig, aber aller Erlös geht an die Schule des sehr armen Distriktes, deswegen fand ich es gerade an diesem vorbildlich ehrenamtlich geführten PCT-Unterstützer-Punkt absolut ok. Vergesst bei der ganzen Dollarzählerei nicht die Portokosten für Priority- Pakete: je nach Größe 15 oder 20 Dollar. Finanziell lohnt sich das m.E. meistens nicht. UND man hat ein Problem, wenn sich die Pläne ändern.
  5. @wilbo ja, ich habe vor, mit dem Camouflage-Solplex zu m Herbsttreffen zu kommen.
  6. cafeconleche

    [Suche] Windhose

    Ein Tipp den ich von einer Weitwanderfrau in Amerika bekommen habe: Vielleicht wirst du für wenig Geld im Tanzsportbedarf fündig. Tänzer ziehen sich gerne nach dem Warmmachen lange Hosen über. Und diese Hosen sind zwar nicht wirklich winddicht, aber „wind resistant“. Kosten hier in den Staaten 15 Dollar oder so. Ach: Sir Henry schreibt das auch...
  7. cafeconleche

    PCT 2019

    Niemand muss mich trösten, weil ich „nicht alles geschafft“ habe. Ich habe das freieste halbe Jahr meines Lebens auf einem der tollsten Trails der Welt erlebt. Ich habe meinen Trail gehikt , und für Washington hab ich schon bei meinem Partner angefragt. Für eine Zeit mit- statistisch- weniger Regen und natürlich mit Huckleberries!!! Washington verdient es sich in voller Schönheit zeigen zu dürfen!!!
  8. cafeconleche

    PCT 2019

    Hey @zeankherzlichen Glückwunsch! Zu deinen Fragen: Ich bin noch unterwegs. Im Moment liege ich in Kennedy Meadows im Zelt vor Triplecrown outfitters, die Sonne kommt gerade auf mein Zelt, Kondens im Zelt und auf Quilt gefroren. Nachher Frühstück bei Grumpy Bear , dann ist hoffentlich alles richtig trocken. Und dann breche ich auf zu meinen letzen Meilen nach Walker Pass. Dann werde ich mein Ziel Nummer eins erreicht haben: ein wundervolles halbes Jahr auf dem Trail. Ziel zwei, alles zu schaffen, habe ich trotz der langen Zeit nicht erreicht. Washington fehlt. Alles in allem werde ich gut 2100 Meilen Genusswandern auf dem PCT erlebt haben: jeden Tag, wenn auch nicht jeden Moment habe ich genossen. Und auf Mt Whitney war ich auch. Maccaroni Cheese kriege ich nicht mehr runter. Dagegen esse ich noch immer gern Ramen. angereichert mit Erdnussburrer, Trockenei und gefriergetrocknetem Gemüse. Kein Snickers, aber Payday. Ungern Cliff, aber Luna Bar.
  9. Danke für die Vorschläge und Ideen. Fürs erste hab ich mein Solplex wieder flott gemacht: diverse Minilöchlein zugeklebt und die genähten Abspannstellen in der Mitte entkoppelt: von außen mit Seamsealer durchtränkt. Von innen die Schlaufe, an der das Gummi fixiert war für den Bathtub- Boden abgeschnittenes und auch mit Seamsealer durchtränkt. Neuen Schlaufenpatch danebengeklebt. Rundum mit den Cubenklebestreifen zusätzlich gedichtet. In den letzten Gewittern wars dicht. Zpacks hat mir übrigens das Material kostenlos auf den Trail geschickt, obwohl das Zelt jetzt das dritte Jahr im Einsatz ist- fand ich nett. Wie lange das Zeltchen noch funktioniert? Bin gespannt.
  10. cafeconleche

    PCT 2019

    @cozynee, die pcta kontrolliert die permits nicht. Aber Ranger. Und die haben ziemlich weitreichende Befugnisse.
  11. Padjalantaleden. Richtiger Nachkauf nach 5-6 Tagen, zwischendurch auf Hütten in der Saison Pfannenbrot, geräucherter Fisch und je nach Hüttenwirt Kleinigkeiten aus einem Schrank-Laden. Und wenn das Wetter gar zu garstig ist, kann man in Hütten übernachten (oder einfach tagsüber mal Sachen trocknen)
  12. Vor einiger Zeit gab es irgendwo im Forum Tipps, wie man an Frogg Toggs ultralight rain suites präventiv pimpen kann, damit sie länger halten. Ich finde dem Beitrag leider nicht. Hat jemand den Beitrag parat?
  13. Ich nutze die 5. Iteration ja bereits seit über 100 Tagen auf dem PCT- und es klappt noch immer prima -weil ich auf Redundanz gesetzt habe. Die Powerbank direkt unter das Panel zu packen war bei hohen Temperaturen nicht so gesund für die Powerbank. Die funktionierte plötzlich nicht mehr. Ich denke wegen Hitze. Aber glücklicherweise bin ich ja nicht so ganz ultraleicht gestartet und habe eine zweite kleine Batterie dabei. Die wird nun vor Hitze geschützt.
  14. Ach, weder da eine noch das andere ist zur Zeit lieferbar...
  15. Danke für all die Antworten. Also mir gefällt das Zelt ganz gut. Die Hauptkritikpunkte auf dem Reddit- Review sind bei backpackinglight auch genannt worden, aber anders gewichtet. Dass die kleinen Stöckchen es schwieriger mit dem Verpacken machen und dass alles Pyramidenartige , besonders bei nicht dehnbaren Materialien bei nicht perfektem Boden tricky ist straff zu bekommen ist naheliegend, aber - hoffentlich - mit etwas Erfahrung zu handeln. Die Sache mit den Lieferzeiten innerhalb der USA: hat da jemand Erfahrungen dazu? Ich würde es mir nicht an ein Hotel liefern lassen, sondern an ein Post Office. Dann fällt wenigstens der Faktor mit dem gestressten Hotelangestellten weg...
  16. @mods: kann jemand bitte den Titel des Threads ändern: Zpacks Plexamid und Alternativen dazu danke
  17. cafeconleche

    PCT 2019

    Linda Murphy („hiking home for Shelter“) meinte, sich ihre Ghiardia-Infektion an dem Bach zwischen dem spigot nach dem Aqueduct und dem Cache mit den Sonnenschirmen zugezogen zu haben. Würde passen, braucht ja wohl ein paar Tage bis es ausbricht.
  18. @wilboetwa 150 Übernachtungen, davon einiges mit starkem Wind. Das hat womöglich durchgenähte Stellen einfach ausgeleiert, sodass sie nicht mehr dicht sind. Ich hab denke ich auch noch ein bisschen Zeit; es ist nur einfach zu merken, dass Reparaturen (einfaches Kleben) zunehmen. Und eben diese Abspannpunkte in der Mitte der Seiten, an denen es durchtropft (durchgenäht? Innen Gummiband, das den Boden hochhält und gleichzeitig Abspannpunkt für außen) wo ich keine Reparaturlösung weiß. Es ist noch gut handelbar, ich habe von innen einfach irgendetwas um die Gummibänder gebunden. Das muss ich dann nur gelegentlich auswringen. Inzwischen scheint das anders gelöst zu sein bei anderen Zelten. @zeankdanojabas Frage zu den Eastons interessiert mich auch danke, Leute!
  19. @zeankdas Tarptent aeon li sieht ja erst einmal nett aus. Dank Dir für den Tipp. Weißt du, wie das im Wind steht? Das WiFi hier in Shelter Cove ist sooooo langsam!
  20. Hallo, ich fürchte, die Lebenszeit meines Solplex ist nur noch recht begrenzt, jedenfalls wenn das Wetter nicht mehr so gut ist wie jetzt gerade. Zum Beispiel sind die Stellen, an denen die Abspannleinen befestigt sind, mittlerweile undicht, erste Stellen delaminieren ( ich glaube nicht, dass das an DEET liegt) und es sind Löcher im Mesh. Alles noch handelbar, aber das Ende ist bei weiter täglicher Nutzung absehbar. Ich habe das Solplex echt schätzen gelernt und weiß inzwischen, wie ich es in starkem Wind stellen kann, habe einen Schneesturm in der Mojavewüste darin einigermaßen locker verschlafen. Leider wird es nicht mehr gebaut. Da ich bis zum Herbst noch hier in Amerika rumlaufe, überlege ich gerade, ob es sinnvoll ist, mir den Nachfolger gleich hier zuzulegen. Ich habe das Zelt hier jetzt schon mehrfach gesehen, und ein Besitzer sagte, er habe es auch in Patagonien verwendet. Meine Frage ist: Ist das Plexamid ausgereift? Oder noch eine Betaversion? Wie ist die Windstabilität verglichen mit dem Solplex? Muss man etwas besonders beachten? Vielleicht weißt du, @khyalwas dazu? Vielen Dank! und bitte entschuldigt, wenn ich nicht gleich reagiere - ich hab nicht so oft Netz
  21. cafeconleche

    PCT 2019

    Ach ihr Armen! Ghiardia scheint kein Kindergartenspaziergang zu sein. Mir wurde vor ein paar Tagen gesagt, in der Sierra brauche man nicht alles zu filtern, aber wenn ich das von euch höre: ich filtere ALLES ab jetzt! Zu dir @Painhunter: jeder Tag ist wundervoll hier draußen, nicht jeder Moment, aber jeder Tag. Ich laufe so viel ich kann und will, manchmal auch mehr als ich will, manchmal auch weniger, wenn ich gerade mit netten Menschen unterwegs bin oder Mücken entkommen möchte. So habe ich inzwischen 1200 Trailmeilen geschafft, das ist weniger als viele andere, die noch auf dem Trail sind, und werde auch nicht alles schaffen. Aber das macht nichts. Dafür brauche ich kein Ibuprofen (mehr) wie so viele.
  22. cafeconleche

    PCT 2019

    Oha, @zeank, das klingt ja heftig. @Idgie, wie ich weiter oben schrieb, bin ich nach Old Station, Nordkalifornien, gefahren und laufe quietschvergnügt nobo weiter, immer durch den Frühling. Musste ein paar Tage hier oben pausieren, irgendwas im linken Fußgelenk, der Arzt schrieb „Joints“ in die Rechnung, sagte etwas pausieren und Ibuprofen. „How many do you need? 90? Oh, I‘ll give you a refill“. Also weitere 90, wenns alle ist. Hey , so viel Ibus hab ich mein Leben lang noch nicht geschafft! (Nach Mt Eddy werde ich sie auch absetzen.Keine Lust auf „Vitamin I“. Die Pause hat gutgetan, nicht nur dem Fuß, sondern auch der Schneelage hier in den Trinity Alps, und so werde ich sie auf Microspikes morgen angehen und dann Etna erreichen. Danach bis Ende Juli / Anfang August weiter nobo, und ich rechne bei meinem Glück (und meinem Tempo) damit, dass Crater Lake gerade dann einfach passierbar wird, wenn ich da ankomme. Anfang August will ich dann zurück und die Strecke zwischen Walker Pass und Old Station laufen. Ich finde es auch dramaturgisch nicht schlecht, diese Schönheiten hier mit den Vulkanen zu sehen, bevor ich die Großartigkeit der Sierra sehe. Washington werde ich nicht schaffen, mach ich ein anderes Jahr im August(da ist dort das Wetter statistisch gesehen auch besser). Mit dem Pemitsystem haben sie sich tatsächlich eine neue Warte- Bubble geschaffen. Und echt gefährliche Situationen. Offenbar gibt es in den Permit-Regeln auch noch welche, die Flippen, längeres Pausieren u.ä. verbieten. Weil es Leute gibt, die sich das Permit besorgt haben , um als Sectionhiker weniger Permitstress zu haben. Besonders in den streng reglementierten Gegenden wird das wohl sehr ausgenutzt. Jetzt fangen wohl Ranger an, Fragen zu stellen, und gerüchteweise ist einer Gruppe das Permit weggenommen worden . Aber da weiß ich nichts Genaues, weil das gerade in Herrn Zuckerbergs Forum diskutiert wird, und den/das mag ich ja nicht. @Lightlix viel Spaß noch im Schnee, und wie Frodo( in San Diego) sagt: make wise decisions. @zeank Wie du dich auch weiter entscheidest: viel Spaß! Ich meine natürlich fun no.1!
  23. Also ich mach das jetzt so: ich schmiere / spraye mich mit dem DEET außerhalb des Zeltes ein. In der Hoffnung, dass das Bisschen, das an den Händen ist, dann nicht zu viel schadet. Da das Solplex bis Oktober wahrscheinlich sowieso so ziemlich durch sein dürfte, ich benutze es ja praktisch täglich... DEET und meine Smartphone- Schutzhülle vertragen sich schon mal nicht...
  24. Ja, Permethrin ist etwas anderes. Ich bin zeitweilig mit jemandem gehikt, der auf dem AT alle 4 Wochen seine Klamotten mit Permethrin behandelt hat. Er sagte, alle Mücken und Zecken seien tot umgefallen, wenn sie auf ihm laufen wollten. Ob das wirklich so krass wirkt oder ein bisschen „Hikerlatein“ dabei war, weiß ich nicht. Aber ich glaube, das schmiert man sich besser nicht auf die Haut.
  25. Hallo, hier auf dem Trail sind die Mücken gerade entsetzlich. Das Mückenzeug, das ich hier gerade kaufen kann, besteht zum Großteil aus Deet. Nun steht aber als Warnung drauf, dass Deet einige Kunststoffe angreifen kann, und irgendwann ( im alten Forum noch, glaube ich) war mal die Rede davon, dass ein Zelt Löcher von dem Wirkstoff bekommen hätte. Frage: muss ich mir Sorgen um mein Cuben- Zelt machen, wenn ich mich da drin mit Deet einsprühe oder es mit kontaminierten Fingern anfasse? Ich brauche keine Diskussion darüber, wie gesund das Zeug ist. Und dass es für Wasserlebewesen ziemlich giftig sein soll weiß ich auch. Mir geht’s um mein Zelt. Grundsätzliche Informationen, welche Kunststoffe von Deet aufgelöst werden können, fände ich aber passend.
×
×
  • Neu erstellen...