Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cafeconleche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle erstellten Inhalte von cafeconleche

  1. Nachtrag: wenn du schreibst, in welcher Gegend du wohnst/ dich aufhältst: ggf helfen auch Leute aus dem Forum bei Stammtisch/ kleinen gemeinsamen Aktionen. Nicht alles steht hier im Forum. Dann könnten die dich kontaktieren, wenn in deiner Nähe etwas steigt.
  2. Überhitzungs-vs. Kälte: kommt drauf an… Startdatum, El niño oder El niña, können einen heftigen Unterschied bedeuten. Ich hatte ein niña-Jahr, war recht früh gestartet, hatte in Südkalifornien weder Wasser- noch Hitzeproblem, war aber froh über Microspikes, bin das Aquädukt tagsüber ohne zu schwitzen gelaufen, gegen die Sonne mit dem silbernen Schirm geschützt. Ich hatte Neuschnee Ende Mai und danach mehrere Tage Regen und Starkwind bei 12-15 Grad, wenn ich mich richtig erinnere zwischen Tehatchapee und Walker Pass. Wenn du tatsächlich noch wegen eines anderen Zeltes guckst, würde ich etwas nehmen mit einem kleinen Footprint, nicht größer als nötig. Je nach Körpergröße. Damit bekommt man manchmal an beliebteren Spots noch ein flaches Plätzchen, wo die ganzen Duplexe oder Tiger Wall 2 nicht mehr hinpassen. Falls es ein amerikanisches Zelt sein soll, vor Ort an einen Trailangel liefern lassen. Kann man sich ja hierzulande auf Treffen inspirieren lassen, was einem gut passt. Und zumindest in der Wüste eine Matte nehmen, die kaktusstachelfest ist. 6-7 Elemente Faltmatte plus Rucksack unter die Beine reichen, Kissen oberhalb der Matte. Den Super -R-Wert braucht es dort eigentlich nie, denn wenn man sich hinlegt, ist der Boden noch nicht wirklich kalt. Nicht zu teure Sachen nehmen, bei denen es einem nicht so schwer fällt,sie in der Hikerbox zu lassen, wenn man sie nicht mehr braucht, nachkaufen, wenn man merkt, dass etwas fehlt, via REI oder, wenn möglich, dem örtlichen Laden (damit die Leute vor Ort auch etwas Sinnvolles von den Hikern haben, nicht nur deren Trash). Es lohnt sich auch mal, die PCT -Surveys durchzulesen. Und im Kopf zu behalten: Planung ist gut für den Überblick, aber es kommt doch immer anders, als man denkt.
  3. Alternativ im HM -Forum Doman anschreiben. Da heißt er wie seine Matte😉
  4. Da ich hier direkt angesprochen werde: Bei mir geht es um das Solus vs. Plex solo, nicht um das Duos. Im direkten Vergleich mit den Zpacks-Türen: der Beak kann nur mit der Tür nach vorne weggezogen werden, sodass es, wenn man beide Türseiten offen lässt, bei dem Bonfus Solus keinen "Dach"-Überstand gibt. Ich halte das Zpacks Solo im Prinzip für das bessere Zelt, aber hierzulande ist das Bonfus preisgünstiger zu erwerben. "Montagsmodelle", die es bei dem Zpacks gelegentlich geben soll, und die bei Direktimport ziemlich nervig wären zu reklamieren, kann man wahrscheinlich vermeiden, wenn man es über den Shop bestellt, der dieses Forum hier per Anzeige sponsert. OT: und - und das war als zeitweilige Besitzerin beider Zelte sowie eines Zpacks-Vorgängermodells, - der Grund für mich, mich vom Zpacks Plex Solo zu verabschieden: Ich mag nun mal (hierzulande, und generell am frühen Morgen) Camo bzw. dunkle, unauffällige Zelte, und die hat Zpacks seit 2018 oder so nicht mehr im Programm. Sicher aus guten Gründen, die an diversen Stellen hier schon besprochen wurden - aber ich habe auch meine Gründe.
  5. Zusatz zum vorherigen Beitrag: Das ist natürlich kein Beweis, dass so eine micropur-Kur nichts bringt. Nur wenn man trotzdem Giardia oder so bekommen hätte, hätte der Schluss nahe gelegen, dass es an einem verkeimten Filter gelegen haben könnte.
  6. Gerade hier gelandet, weil ich das eingebettete Sawyer-Video gesucht habe. Kann man das nicht mehr aufrufen, oder liegt das an meinen Einstellungen? Inzwischen ist die Diskussion hier weitergelaufen, und mein Sawyer läuft auch wieder relativ artig (einweichen plus liegenlassen plus Essig plus spülen; sauber war er aber). Zu @ZzzFrage: Ich war monatelang mit dem Sawyer unterwegs und weder ich noch die anderen, die ebenfalls monatelang unterwegs waren, haben Micropur-Kuren durchgeführt. Ich habe auch nirgends davon gelesen. Informations-Videos guck ich nicht so viel.
  7. OT: Bin zwar nicht @khyal, aber hier meine Idee dazu: In schwarzen Rucksäcken ist es dunkel, in weißen ist es hell. Das heißt, dass ich darin schneller finde was ich suche. OT: Noch OTiger: trotzdem hab ich einen schwarzen, weils halt en Huckepacks ist🤣
  8. @moyashi@khyal: Die Frage zum Fluggepäck wäre doch einen eigenen Faden wert, bzw. da gab es doch schon mal was, oder? Hier verschwindet die Diskussion doch im Kurze-Frage-Nirvana...
  9. I Inzwischen mach ich es auf Hinflügen so (besonders, wenn ich umsteigen muss): Rucksack auf Handgepäck-Maße bepacken mit allem Wesentlichen außer der Faltmatte, den Stöcken, den Heringen und dem Taschenmesser meiner Wahl - einfach, damit ich nicht diskutieren muss. Gegebenenfalls geringfügig mehr anziehen als notwendig und die Jackentaschen füllen, damit ich unter der Handgepäcksgewichtgrenze bleibe und die Maße einhalte. Faltmatte, Stöcke, Heringe und Messer in einer Mülltüte fest verpacken, verkleben und aufgeben. Sollten diese vier Sachen nicht mit mir ankommen, ist es nicht soooo tragisch, die kann man sich dort, wo man landet, gleichzeitig mit der Gaskartuschen nachkaufen. Statt der Faltmatte kann man auch etwas anderes nehmen, was Volumen hat und leicht nachzubesorgen ist; meine Hypothese ist einfach, dass zu kleine Sachen leicht verschwinden. Und ich hasse es, wenn ich in (z.B.) Denver ankomme, dort tagelang warten zu müssen auf nicht mitgereistes Gepäck - dann lieber die günstigen Sachen beim REI nachkaufen. Auf Rückflügen gebe ich fast alles (im Müllsack geschützt) auf; wenn die Sachen nicht gleichzeitig mit mir ankommen, werden sie sogar zu mir nach Hause gebracht. Hoffe ich jedenfalls - Probleme habe ich bislang nur bei Hinreisen gehabt. Aber ich meide den BER, wo immer es geht. Früher, als ich noch mit dem Exos unterwegs war, habe ich mir einen großen Müllsack besorgt - bzw. bei Air France bekam man damals einen, wenn man gefragt hat.
  10. OT: jedenfalls für Hobbits wie mich🤣
  11. @moyashi OT: du hast auch ein Solplex? Ich habe es geliebt - und es ist auch im Schneesturm stehen geblieben, und ich hab vorzüglich geschlafen...
  12. OT: @RaulDuke? Jupp, der läuft mit Stöcken. Könnte aber auch sein, dass er sie zwischendurch zum Gestikulieren braucht, so temperamentvoll, wie er unterwegs ist😉
  13. Eben, zweckorientierter Einsatz! Ich habe durchaus schon Sturmbunker genommen und durchaus auch genossen: Nallo auf Navarino, oder bei ner Radtour an Norwegens Küste und Inseln, Pathfinder bei den alten Wintertreffen auf dem ausgesetzten Platz auf dem Weidberg - nur eben zu den vom Fadeneröffner genannten Zielen nicht. Bei den früher üblichen hier verabredeten Treffen habe ich am allermeisten darüber gelernt - und genau eben auch zu dem Thema: Wofür brauch ich was?
  14. zu dem Zeitpunkt hatte er aber bereits geschrieben, wofür er es braucht. Und du als professioneller Ultraleicht-Berater weißt doch ganz genau, dass die erste Frage ist, die man jemandem stellt, wenn er etwas möchte: Was ist dein Ziel? Wofür?
  15. keines. Das trifft aber auch nicht meinen Punkt. @stonymeloney hat konkretisiert für welche Touren er ein Zelt sucht. Und dafür braucht es keinen Sturmbunker.
  16. Sowohl bei TMB als auch GR 20 hat man zum Abwettern von tagelangem Regen und echtem Sturm auch Unterkünfte am Wegesrand. Mit noch mehr Kopffreiheit. Alles andere ist mit Skills auch mit Leichtzelten zu machen. Außerdem ist es eigentlich immer bekannt, wenn eine Schlechtwetterfront im Anmarsch ist. Da kann man in windgeschütztere Höhen absteigen. Dafür würde ich zumindest nicht ein Extrakilo mitschleppen. Und vor allem mir nicht extra einen Sturmbunker kaufen. In Skandinavien kommt es auch sehr drauf an, wo und wann du unterwegs bist. Lies doch mal ein paar Berichte, was da alles so möglich ist, wenn man sich etwas Wissen angeeignet hat. Nichts gegen so nen richtigen Geodät, wenns jemand anderes trägt, oder wenns die Bedingungen wirklich brauchen - ich hab auch einen. Mein Tipp ist: Triff Leute (diverse Stammtischfäden, oder, wenn’s das wieder gibt, Treffen), schau dir deren Zelte an, oder/und besorg dir im Biete-Teil etwas und probiere im Garten, Park, Wochenendtouren aus, womit du zurechtkommst. Aufbautipps bekommst du hier für jedes der hier angebotenen Zelte. Und wenn du mit dem Zelt nicht so warm wirst, hast du auch bald die notwendige Zahl an Beiträgen, um es wieder zu verkaufen. Das Wesentliche, um leicht, gar ultraleicht unterwegs zu sein, sind gemachte Erfahrungen. Und ne Schere im Kopf.
  17. Fensterplatzkurze Beine haben, Reisetablette, zweimal Wein ordern, Schlafmaske, Ohrenstöpsel, warme lockere Socken, Hosenbund auf unter der Decke. Möglichst viel Zeit verschlafen. Und das procedere nicht so oft machen. Also möglichst nur alle paar Jahre, wenn es sich zeitlich wirklich lohnt. Inzwischen würde ich vielleicht vorher meinen DOC fragen, was er von Aspirin vorher hält. Bin ja nicht mehr die jüngste.
  18. Man sollte sich schon selber mögen. Mit sich selber als Publikum zufrieden sein. Mit dem wichtigsten Umfeld im Grundsatz im Reinen zu sein. Sonst lande ich zu leicht in solchen Gedankenschleifen, wie sie in der Anleitung zum Unglücklichsein beschrieben sind… Notfalls kann ich aber heutzutage (mannmannmann bin ich alt!) ein Gedankenkarussell oder ein zu großes In-sich-hinein-Horchen mit einem schönen Hörbuch oder lange nicht mehr gehörter Lieblingsmusik unterbrechen. Gelingt nicht immer, kann aber durchaus helfen. Ein Lutschbonbon hilft ebenfalls. Aber nicht durchbeißen!
  19. Angesichts des gerade gestarteten Gewitters in der o.g. gastlichen Stätte. Bzw. davor unter dem hauseigenen Wickeltarp.
  20. Bislang gibt es 6 Zusagen. Wenn es gewittert, gehen wir in einen Pub um die Ecke, Ackerstr.120, heißt „Drop Inn“.
  21. Ich hatte Nobite für Kleidung letztes Jahr im Sommer in den Vogesen. Ich hatte keine einzige Zecke. Was natürlich kein Beweis für die Wirksamkeit ist.
  22. Weil es beim letzten Mal so schön ohne die Abstimmerei geklappt hat: Dienstag, d. 18.6.24 im Park am Nordbahnhof. 19 Uhr. Gleicher Treffpunkt wie im Beitrag von @momper vom 14.September des letzten Jahres. Mal gucken, wer alles kommt. Sollte es gewittern, weiß sicher jemand eine gastliche Stätte in der Nähe.
  23. Ausgesprochen sympathisch! OT: Früher ging es hier auch viel mehr genau um solche Themen...
  24. 🎼🎶Paff, der Zauberdrachen... (Original: Puff the magic dragon: Peter, Paul and Mary) https://www.youtube.com/watch?v=z15pxWUXvLY
  25. Je nachdem kann man auch seine Flasche / Tasse an einem Stock mit Gaffa festkleben. Stock also als Armverlängerung. Edit: Hat @Konradsky ja schon längst geschrieben
×
×
  • Neu erstellen...