-
Gesamte Inhalte
1.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cafeconleche
-
Wetterschutz für die Beine | Regenhose, Windhose, Kilt
cafeconleche antwortete auf Thema in Einsteiger
@rumo ich weiß ja nicht, wie gut du nähen kannst, hier ist eine Beschreibung, wie ich mal eine ganz einfache Windhose improvisiert habe. (Wichtig ist, den ganzen Faden vorher zu lesen, weil ich erst aus Versehen einen falschen Stoff genommen habe, sodass ich nun zwei Hosen besitze). Sie hat lange durchgehalten. Die Idee, oben Windhose, knieabwärts was Wasserdichteres finde ich sehr interessant. Frage an Näherfahrenere: Mit was für einer Naht könnte man so einen dünnen winddichten Stoff an einen beschichteten annähen? Erst dem dünnen per Einschlag / Umschlag einen Saum gegen das Aufribbeln verpassen und dann beide mit einer einfachen Naht verbinden?- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
@alle na denn schöne Urlaube, vielleicht klappt es ja dann im August! Ab Donnerstag bicn ich auch erst mal wieder weg
-
Vielen Dank für eure Hilfe. Deine Darstellung mit dem Zollstock an der kritischen Stelle hat mir sehr geholfen, @sja. Es war genau die Information, die mir fehlte. Bei einer Montbell Größentabelle, die ich gefunden hatte, war bei der M ein Taillenumfang von 66-71cm angegeben worden, wäre ich nicht auf 2*48cm gekommen. Selbst für L steht da nur 74-79cm. Heute ist eine Versalite bei mir angekommen - ich habe vorsichtshalber eine L genommen. Die L ist gleich viel weiter, 55cm an der Taille, aber dadurch ist sie nicht nur schön weit, sondern auch schön lang, alle meine Oberteile sind etwas kürzer, d.h. kein Docht-Effekt. Selbst meine ziemlich lange Cumulus Climalite Puffy passt drunter. Die Jacke wiegt in L 174g, der Beutel dazu 9g. Wahrscheinlich eine Jacke, die ich vom Gewicht her gern im Rucksack mit mir herumtrage und abends, bei Pausen und wenn es richtig regnet anziehe. Für Touren, bei denen ich damit von vornherein damit rechne, ständig eine Regenjacke tragen zu müssen, würde ich wahrscheinlich etwas Robusteres wählen.
-
@Antonia2020 Hoffentlich hab ich noch ein paar Jahre bis zu der Frau in deinem Beispiel, aber ich denke, dass bei vielen Tourplanungen solche Planungsprinzipien eine Rolle spielen. Wo stehe ich, welche Ziele sind (als nächstes oder noch oder schon) erreichbar, welche skills will ich mir dafür raufschaffen, welche Unterstützung brauche ich (Stöcke, Taxi, liebevolle oder tröstende Anrufe, Hotelzimmer mit Dusche...). OT: Die Rollatordiskussion kenn ich auch...
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wetterschutz für die Beine | Regenhose, Windhose, Kilt
cafeconleche antwortete auf Thema in Einsteiger
Finde ich eine interessante Idee. Und dann mit Regenrock / Groundsheet als Regenrock?- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
(Ungeplant) Kurze Tour auf dem Albsteig / Hauptwanderweg 1 + 5 Tage Steinernes Meer
cafeconleche antwortete auf BitPoet's Thema in Reiseberichte
keine Ahnung, wie jetzt gerade die Regeln sind, und inwiefern das von Bundesland zu Bundesland variiert, aber als ich vor 2 Wochen auf dem Westweg war, galt für Hotels noch die "3-G-Regel". Es war aber möglich, einfach eine Testkit mitzubringen und sich vor Ort damit zu testen. Das haben einige, die ich getroffen habe, auch so genutzt. -
sieht schick aus, ich komm mit
-
(Ungeplant) Kurze Tour auf dem Albsteig / Hauptwanderweg 1 + 5 Tage Steinernes Meer
cafeconleche antwortete auf BitPoet's Thema in Reiseberichte
ja wenn er Alpsteig geschrieben hätte.... -
@Mars genau, die Frischeware hat mich auch immer umgetrieben. Kaum in der Stadt, habe ich mir Salate gegönnt, viel Obst und beim Weiterwandern oft noch zwei, drei Orangen oder Mandarinen (geschält natürlich) eingesteckt. Cliff bars sind so schön praktisch zählbar, man weiß einfach, wie viele man hat, sie suggerieren Abwechslung und sind nicht so teuer wie hier. Das elitäre kleine Stück Kuchen mit der sauberen Gabel würde ich mit mindestens einem weiteren elitären Stückchen ergänzen wollen. Was Protein angeht: Ich wurde von vornherein immer wieder darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, nicht zuwenig davon zu bekommen, das bräuchten die Muskeln. OT: Das wurde so obsessiv gepredigt, dass es bei mir insofern zu Widerstand führte, dass ich mir nicht einmal die Faustformel, soundsoviel pro kg Körpergewicht pro Tag gemerkt habe. Natürlich hatte ich sie bei meinen Einkaufentscheidungen aber doch im Hinterkopf, und der Gipfel der Geschmacksverirrung war Müsli mit Erdbeergeschmack-Proteinpulver aus einer Hikerbox. Aber wenn ich es recht bedenke, ich habe unter all dem Hikertrash nicht ein Breker-Modell gesehen. So viel kann das Protein also nicht geschadet haben.
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie lange braucht man für eine gewisse Strecke
cafeconleche antwortete auf AnDrIx's Thema in Tourvorbereitung
Was mich immer wieder irritiert, ist, dass Schilder mit Warnungen nicht normiert zu sein scheinen, "nur für Geübte", "Trittsicherheit erforderlich" und ähnliches scheint je nach antizipiertem Publikum verteilt zu werden, auch in einer Wandergegend.- 18 Antworten
-
- wanderzeit
- gehzeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
schade, @mawi. Hoffentlich hast du wenigstens etwas Schönes vor, wenn du schon nicht dabeisein kannst. Montag Nachmittag / früher Abend wäre auch für mich ok, dann also Montag. Was ist mit weiteren BerlinerInnen?
-
(Ungeplant) Kurze Tour auf dem Albsteig / Hauptwanderweg 1 + 5 Tage Steinernes Meer
cafeconleche antwortete auf BitPoet's Thema in Reiseberichte
Das ist ein schöner Aspekt von vielen Wandertouren: Dass man die Gegend dermaßen nach Wetterbericht / -vorhersage ändern kann! Magst du nicht doch noch den Titel des Treads ändern? Albsteig ist, je nachdem was du als Fortsetzung planst, etwas irritierend... wer weiß, vielleicht kommt ja noch die Mecklenburgische Seenplatte dran... je nach Wetterlage... -
Ich trage inzwischen gern eine Bluse, bei Männern Hemd genannt. Bis zu ihrem Ableben war das eine Fjaellreven Abisko von 2017, mit langem Arm. Schön luftig. Jetzt such ich neu. OT: Einigermaßen durchstichfest für schwedische Mücken, nicht aber (an anliegenden Stellen) für welche aus Oregon. Und dazu in der Sonne einen silbern beschichteten Schirm. Von diesen Funktionsshirts bin ich weg, weil nicht luftig genug.
-
deswegen heißt es ja immer: hike your own hike (was ja nicht aussschließt, dass man sich mit Tipps anderer Leute auseinandersetzt)
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Als ich *auf* dem PCT unterwegs war, habe ich mir zwei Ziele gesetzt, und zwar zwingend priorisiert: Ziel 1 war, wundervolle 5 Monate auf dem Trail zu haben. Ziel 2 war, in Kanada anzukommen - aber nur, wenn ich das schaffen kann, ohne Ziel 1 zu gefährden. Entsprechend habe ich immer widersprochen, wenn jemand sagte ich liefe den PCT, sondern immer verbessert in "auf dem PCT". Ziel 1 habe ich hervorragend erreicht, ich bin von Ende März bis Anfang Oktober auf dem Trail gewesen (mit einer Woche Unterbrechung am Strand in Costa Rica, als alles Nicht-Gelaufene noch im Tiefschnee lag), Kanada (noch) nicht. Ob ich oben angekommen wäre, hätte ich meine Ziele sportlich ambitionierter definiert - keine Ahnung. Für mich wars richtig so. Ich bin erst auf dem Trail fit geworden, habe mich aber auch am Anfang entsprechend zurückgehalten. Im Süden hörte man ständig die Phrasen "hurts so much" im Zusammenhang mit "joints" und "blisters", es gab schon nach kurzer Zeit, so 200 oder 300 Meilen, mehrere Schienenbeinkantensyndrome, (shin splints), stress fractures, eine rausgesprungene Kniescheibe (?). Praktisch alles bei Leuten, die meinten, sie müssten unbedingt schon dort viele Meilen laufen, während ich in den ersten Wochen eigentlich nur zugesehen habe, nicht zum "one digit miles club" zu gehören. Ergebnis: Nicht eine Blase auf dem Trail, und nur einmal (direkt nach der Strandpause) für 3 Tage aussetzen, weil der Knöchel weh tat. Und ja, ich hab jeden Tag, wenn auch nicht jede Minute genossen. Washington werde ich irgendwann in der Huckleberry-Zeit nachholen. Mit kurzen Tagesetappen, ich fang ja wieder von vorne an, körperzustandsmäßig.
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, nachdem ein Familienmitglied leider dafür gesorgt hat, dass meine Berghaus Regenjacke...grrrr... , die Froggtoggs, naja, leichte Auflösungserscheinungen zeigt, und der Euroschirm sich leider am Feldberg zerlegt hat... ...würde ich gern wieder eine Regenjacke mein Eigen nennen können. Problem: Die meisten Frauenjacken sind zu taiiliert für mich, und Männerjacken in kleinen Größen für mich kleine Person auch zu unfraulich geschnitten. Bei Bergfreunde bin ich auf eine Haglöfs-Jacke gestoßen, die laut der verlinkten Haglöfs-Größentabelle passen könnte: https://www.bergfreunde.de/hagloefs-womens-lim-proof-multi-jacket-regenjacke/ Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
-
Montag oder Dienstag? Ich könnte noch beides @mawi@Omorotschka@Roiber
-
es reicht auch, zunächst seine Etappen dem vorhandenen Körper anzupassen anstatt vorher eine Optimierung zu betreiben
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kotzende Rehe?
-
Mich würde ja hier noch dieser getrocknete Alienschleim interessieren- weiß jemand, was das ist?
-
@hansichenwenn man weiß, dass man so "unruhig" drauf ist: nicht erst im Sommer anfangen, sondern dann, wenn die Tage noch nicht so lang sind: Dann sind die Etappen auch automatisch kürzer und man überfordert sich nicht so leicht.
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
vorher: - regelmäßiges Fuß-und Beintraining, Balancierübungen - in den Monaten davor 2 oder 3 Freitag-bis-Sonntag-Wanderungen mit mehr km, als man sie in der Anfangszeit laufen möchte, danach aber richtiges körperliches Ausruhen - groß und weit genuge Schuhe besorgen - gutes, fesselndes Buch aussuchen dabei: - Glück haben. - demütig anfangen: man meint gern, dass man an der Etappenlänge anknüpfen kann, die man im letzten Jahr / bei der letzten langen Tour am Schluss locker gehen konnte. Das geht leicht schief... - sich nicht von irgendjemandem unter Druck setzen lassen, toxische Wettbewerbe vermeiden (auch mit sich selber) - das eigene Tempo finden - auf den Körper hören. Wenn etwas im Schuh drückt, absolutes Mimöschen sein. Wenn die selbe Stelle am Fuß oder Bein längere Zeit weh tut, der Schmerz stärker wird oder am nächsten Tag immer noch da ist: Pause machen. Bäche zum Kühlen nutzen. Pferdesalbe (oder das Mittel deiner Wahl) am Abend auf die Gelenke. Dehnübungen, dabei aber nichts erzwingen, und vor allem dann nicht, wenn schon was gereizt ist. - zum Pausenmachen hilft das Buch. Oder eine Raupe beobachten.
- 123 Antworten
-
- regeneration
- verletzungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie wäre es denn mal wieder mit einem Treffen? Bei diesen Temperaturen auch gern ohne zu viel Bewegung im schattigen Park oder gar einer gastlichen Stätte zum Draußensitzen? Ich werfe einfach mal Dienstag d.20.7. Nachmittag / Abend Tiergarten, Tempelhofer Feld oder Hasenheide in die Runde
-
Deine Schneckenbeobachtungen finde ich superinteressant, plus das dazu zusammengetragene Wissen. Kann man das nicht irgendwo sinnvoll so unterbringen, sodass es auch noch in späteren Zeiten gefunden wird? Ins Glossar passt es nicht richtig, Mir fällt jetzt gerade keine passende Überschrift ein - irgendwie bräuchte man eine Abteilung "Outdoorwissen", und dort einen Schneckenfaden.
-
Viel Spaß weiterhin! Freu dich auf den Schwarzwald, da bekommst du noch mehr Beeren. Die höheren Lagen sollten zu deiner Ankunft passend reif sein. Die tiefen Lagen habe ich vorerst abgeerntet Auf mich wartet heute leider der Feldberg im Nebel, wenn sich’s nicht noch hebt…