-
Gesamte Inhalte
304 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von oletta
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
oletta antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn Du Dich beim VHS-Kurs "Nähen" anmeldest, damit Du zukünftig die Ausrüstung gleich selber schneidern kannst... ... und Dir der Spott deiner Freunde darüber egal ist!... oletta -
Wenn Du es so siehst - ist es ja gut. Ich denke hin und wieder an die Leute, die einfach nur mitlesen, sich aber nicht anmelden. Für die werden solche Fäden dann sehr schnell unübersichtlich. Leider durch durch dieses Post. oletta
-
Während es draußen schneit und schneit und schneit, stehe ich mal wieder an der Nähmaschine. Herausgekommen ist ein Schlafsack, Materialkosten unter 5 EUR und auch farblich ganz dem Schnee nachempfunden Gekauft habe ich 2 Decken "Mysa Gräs" zum Preis von je 2,49 EUR in der Version 140 x 200 cm. Die erste habe ich auf Schulterlänge abgeschnitten und als "Röhre" zusammengenäht, allerdings nur über die halbe Kantenlänge. Aus dem Rest habe ich 2 rechteckige Stücke von ca. 20 x 30 cm rausgeschnitten. Beim Schneiden darauf achten, dass möglichst wenig offene Nähte entstehen, die Decke ist ja mit so einer Art "Primaloft" gefüttert. Mit den beiden kleinen Stücken habe ich die zweite Decke an der jeweils schmalen Seite rundum angenäht (Fussbox und Kopfende). Dann noch ca. die halbe Länge der langen Seiten aneinander genäht. Jetzt noch schnell die Röhre aus der ersten Decke in die zweite Decke stecken: FÄrtisch! Nutzbar bis Körpergrößen bis 1,80. Nachteil: Das Ding bringt in der Urversion 1 kg auf die Waage. Je nach Körpergröße und Schnitt lassen sich sicher noch bis zu 20% einsparen. Möglich wäre das z.B. durch eine engere Röhre und auch eine engere Außenhülle. Bilder:
-
Izent, mal ein paar Bilder
-
Auch Ot der Hinweis: Pauschale Antworten (z.B. für eine Woche hat der UL-Einsteiger/ich xxkg dabei), können zwar als Benchmark fungieren, helfen aber bei der Zusammenstellung der Ausrüstung nicht wirklich weiter. oletta
-
Dieses gute Stück hat mir als Vorlage gedient: https://www.globetrotter.de/de/shop/det ... _nr=114761 oletta
-
Hi, die Maschine ist ca. 15 Jahre alt, Fuß abgebrochen (muss mit Keil unterlegt werden), Elektronik spinnt gelegentlich, Klett geht leider nicht, 2 Lagen UL-Stoff + Band sind mit Anlauf möglich, gefühlte 500 Mal habe ich den Faden neu reingemacht, Marke oder besser Nicht-Marke: Syma 100. Evtl. kann ich von einem Bekannten mal ein besseres Modell ausleihen. Mir geistert nämlich schon länger ein Zelt auf meinem biologischen Reissbrett rum ) Fotos reiche ich morgen nach, habe jetzt keine Lust mehr, nach fast 12 Stunden normaler Arbeit. oletta
-
An anderer Stelle habe ich es schon erwähnt: Ich habe mich mal ein bißchen mit der haushaltseigenen Nähmaschine beschäftigt. Nach kurzer Einweisung habe ich begonnen, einfache Formen zu nähen (Kissen, kl. Beutel), später dann Beutel mit Seilverschluss und am letzten WE auch zwei Bivis. Ich muss sagen, trotz 0,00 Vorkenntissen habe ich - nach anfänglichem Spott der Familie - durchaus beachtete und gelobte (Schulterklopf) Teile erstellt. Daher kann ich alle nur ermuntern, es selbst mal auszuprobieren. Zunächst einfache Stoffe (z.B. Tyvek) vernähen, später dann Materialmixe. An Resten üben, mit den Aufgaben wachsen. Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Bilder einstellen. oletta
-
Nur mal so am Rande: In den letzten beiden Wochen habe ich mich als völliger und blutiger Anfänger mal mit der Nähmaschine auseinander gesetzt. Ein Wunder auf Raten war es vielleicht nicht, aber nach einigen Versuchen habe ich mir zwei Bivy´s selbst genäht. Dafür habe ich einfach ein Kauf-Bivy/Schlasa als Vorlage genommen, ein bißchen Stoff zugeschlagen und einfach mal ausprobiert. Ergebnis: Es geht tatsächlich. Und das mit einer kaputten Maschine, die ging bei ebay nicht mal für ´nen Euro weg. Als Stoffe habe ich Tyvek-Soft und Seafighter-Laminat verwendet und die Kombi aus Mückennetz und Seafighter. Es geht, versuch es doch mal... oletta
-
Jobs / Karriere in der Outdoor-Branche?
oletta antwortete auf wanderlust's Thema in Leicht und Seicht
Schon mal über eine Selbstständigkeit nachgedacht? Da könntest Du Dich mal mit Flashons in Verbindung setzen... Oder Du versuchst bei dem nächsten Arbeitgeber so eine Art Leichtecke einzurichten, inkl. einer bestimmten Ergebnisverantwortung. oletta -
Ouh, ganz verpasst, dass es hier weitergeht... Hab wohl mein anderes Buch gesucht. Nach meinem Dafürhalten sollte auch in einem Ausbildungsbuch mit einem Umfang von weit über 200 Seiten schon etwas mehr zum Thema Ausrüstung stehen. Dass auch andere Themen darin vorkommen müssen, ist mir auch klar. Kritisiert habe ich das Missverhältnis! Das Handbuch, genauer genommen, die erzielte Qualifikation, hat mir viele Türen geöffnet, an die ich vorher gar nicht zu klopfen getraut hätte. Dabei habe ich den Lehrgang quasi erstmal nur für mich gemacht, weil ich eben gerne draußen bin, allein und auch in Gruppen. Außerdem missfällt mir, wenn in den letzten Wochen/Monaten offenbar vermehrt (siehe Abhandlung Basti) das Ende der Bewegung (wenn es überhaupt eine ist?) herbeigeredet wird. Grundsätzlich betrachte ich UL nicht als Religion/Lebensauffassung oder so, sondern eher als hilfreiche Idee. Deswegen brauche ich auch keine "Vorbilder". Manchmal denke ich auch, dass einige es einfach zu wichtig nehmen. Da geht dann so mancher Neuling in dem Forum hier nach kurzer Zeit wieder weg. Finde ich schade. Denn über viele Dinge kann man sich hier informieren/austauschen und es geht auch bis hin zur Transaktion (Flohmarkt). Da mir der Gedanke UL aber aus verschiedenen Gründen schon am Herzen liegt (wie hochgestochen formuliert), trage ich dazu bei, mehr Leuten davon zu überzeugen. Mein Weg ist aber ein anderer, als hier in manchen Threads beschrieben, oder soll ich betrieben schreiben, wird. Denn ich habe festgestellt, dass es noch eine verdammt große Zielgruppe gibt, die gerne etwas abspecken würde. oletta
-
Hab eben noch einen Bericht gelesen. Noch wichtiger als helle Farben sind reflektierende Elemente an der äußeren Bekleidung. Die Erfahrung habe ich selbst auch schon gemacht. Sichtweiten von heller Kleidung: ca. 80 mtr, reflektierende Teile: 150 mtr, normal-blinder Atuofahrer unterstellt oletta
-
Und vor allem: Kein Erdbeben! Sonst näht ja keiner mehr Hucke..en oletta
-
Auch wenn es bedeutet, dass Du in der Schweiz es unterwegs kalt hast: Geh früh im Jahr los. Nicht nur die Hitze in den Sommermonaten wird Dir zusetzen, sondern ganz sicher auch die 2.500 vor und 8.000 hinter Dir, mit denen Du ggf. um ein Bett konkurrierst. Kein Witz, an manchen Tagen laufen die in Reihe... Da musst Du, schon erwähnt, viel Wasser samt Mineralien dabei haben. Denn auch die Trinkplätze werden teils umlagert sein. Als Sonnenschutz kannst Du auch ein Stück Rettungsdecke (ca. 50 x 100 cm) nehmen. Quer über den Kopf und unter den Trageriemen festgeklemmt. Da Du ja sicher ein paar Wäscheklammern (Plastik) mit hast, kannst Du sie damit noch weiter befestigen, z.B. an einer Kappe. Wir sind in diesem Frühjahr Ende März/Anfang April morgens noch bei leichtem Frost gestartet, nachmittags um 25°, und dann entlang von Landstraßen, ein Traum. Gelaufen sind wir ab Sarria. oletta
-
Mit Liedern kann ich leider nicht dienen in meinem Buch. Aber auch mit Planung von (Gruppen-)Reisen, Führungsdidaktik, Erste Hilfe, Erlebnispädagogik, Wetter, Recht, Ökologie, Lebensräume, Landschaftspflege/Naturschutz, Baustile/Werke... Also eigentlich allem, was ein Wanderführer so wissen muss. oletta
-
MYOG Schneeschuhe - Bärentatze vs Hasenpfote
oletta antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da steht zwar Bild, ich sehe aber leider nichts außer dem Schriftzug oletta -
Hm, deinen Schlafsack kenne ich leider nicht. In vielen Artikelbeschreibungen zu Schlafsäcken sind aber Maße (Füße/Hüfte/Schulterbreite) angegeben. Einen ersten Hinweis könnten Dir Vergleiche mit deinem Schlasa bringen. So könntest Du zumindest schon mal abschätzen, ob ein Neuerwerb überhaupt den erwünschten "Raumzuwachs" bringt. Hast Du Dir ggf. mal einen ausgeliehen, um ihn unter "Einsatzbedingungen" zu testen? Auch das Probeliegen im Geschäft könnte eine Hilfe sein, um angegebene Maße vergleichen zu können. In einer so engen Kiste würde ich verrückt... oletta
-
Hm, gerade frage ich mich, ob hier nicht das Thema Bekleidung/Ausrüstung zu hoch gehängt wird. Heute habe ich das nagelneu aufgelegte Wanderführer-Handbuch erhalten. Von den fast 240 Seiten beschäftigen sich 10 - ich buchstabiere: z e h n - Seiten mit dem Thema. Dazu kommen noch einzelne kleine Textpassagen, die sich z.B. mit dem GPS-Gerät/Karte/Kompass/Knoten/Ernährung beschäftigen. Da stelle ich mir ernsthaft die Frage, brauche ich amerikanische "Gurus", wo doch so viele andere Dinge offenbar viel wichtiger sind? ... oletta
-
Nach vielen Vorschlägen hier auch mein Senf: Wenn Du Dein Eqiupment auf "Leicht" umstellen willst, solltest Du es nach und nach machen und - das ist besonders wichtig - hier auch mal unter ungünstigen Bedingungen einsetzen bzw. damit üben. Sonst kann es sein, dass Du losfährst und ein Fiasko erlebst. Meine ganz persönliche Erfahrung hat gezeigt, wer sich auf Ausrüstung verlässt - dann einfach umsteigt und vieles zuhause lässt - kann das teuer bezahlen. Einer der Grundgedanken hier ist nämlich: Ausrüstung durch Skills zu ersetzen, wenn ich das mal so platt formulieren darf. Dagegen hilft üben üben üben! Eine Nacht im Garten bei Schnee/Regen/Sturm kann da viele Rückschlüsse zulassen. oletta
-
Hm, gerade hier stellt sich sicher auch die Frage nach den Motiven für den Weg? Entsprechend wird auch die Ausrüstung etwas unterschiedlich sein! Bei einer (eher) religiös motivierten Wanderung gehören bestimmt ein Gesang/Gebetbuch dazu, evtl. Mitbringsel... Bei einem rein sprtlichen Antrieb fällt das sicher weg. Allein die 2500 km werden gut ein Vierteljahr dauern, da solltest Du auch mal Pausentage einkalkulieren. Der lagernde Versand von Ausrüstung geht glaube nicht mehr, da wird Dir aber sicher ein CF-Pilgerforum besser helfen können. Lt. meiner Pilgerfibel nur in Santiago und auch nur für 14 Tage möglich. Tipp: Auf jeden Fall nicht in Santiago aufhören, sondern bis zum Kap weitergehen. Nach der Strecke kannst Du dort dann mit dem größten Vergnügen deine Socken verbrennen. oletta
-
Die hier gibt´s aktuell in fast jedem Sportgeschäft: http://www.amazon.de/gp/product/B0093B5 ... e=&seller= oletta
-
Die ersten Versuche waren wirklich nur zum Ausprobieren gedacht. Dass ich aus Salami nicht viel "rausholen" kann, ist klar. Ich habe sie nur mal versuchshalber genommen, in 1 cm dicken Scheiben. Den ganzen Abend hat es verdammt lecker gerochen, selbst beim Aufstehen kam mir sofort der Duft wieder in die Nase. Die Scheiben waren quasi gegrillt/gebraten aber nur wenig Gewichtsverlust. Um das ablaufende Fett abzufangen, habe ich die Stücke auf so eine Art Alugrillschale gelegt. Das Cornedbeef hat richtig an Gewicht verloren, der Geschmack ist jetzt vermutlich nur noch von den Konservierungsstoffen geprägt: Im Ergebnis also eher eine Nullnummer. Grds. esse ich, nachdem ich tagsüber fast nur "Plödder" (Flapjacks, Riegel aller Art, Bananenchips/Nüsse...) gegessen habe, gerne auch mal etwas Herzhaftes. BeefJerkey habe ich deswegen fast immer dabei. Es ist nur auf die Dauer ein wenig teuer... Deswegen probiere ich verschiedene Fleischsorten mal in der "Ofendörrung" aus. Als nächstes wird wohl Rind folgen, ggf. auch Huhn. Für Pferdefleisch kann ich mich leider nicht erwärmen. Die Haltbarmachung ist auch nicht Prior 1, mehr der Nichttransport von Wasser. oletta
-
@ Pico: Dann "fährst" Du eben zu McDonald... Noch mal ein Satz zum Dörren: Bei laufen momentan Versuche, im Teefach des Kaminofens Fleisch zu trocknen. Bei CornedBeef hat es schon gut geklappt, meint deutlich leichter und immer noch genießbar. Aktuell liegen testhalber zwei dicke Scheiben Salami drin. Die schrumpfen auch so langsam vor sich hin. Ich warte noch die Nacht ab. Der Nachteil an der Aktion sind knappe 30° im Wohnzimmer, also eher das Gegenteil zur Brrrrex. Hat da jemand Erfahrungen mit so etwas? oletta
-
Hier kommt noch eine Variante: Statt der Butter nehme man Erdnussbutter und statt dem Sirup flüssigen Honig und ca. 20% der Haferflocken durch gem. Nüsse ersetzen Das Ganze nach dem Backen mit Schokoguss verzieren und dann noch wahlweise Kokosraspeln/Sonnenblumekerne drüber streuen. Hmmmm oletta
-
Tja, das mit dem Gewinner war schon der Hit Der Stifter hat ihn auch gewonnen - verdient gewonnen - und den Preis dann mit allen geteilt! Ein sehr feiner Zug übrigenssssssssss *hicks* Mein persönlicher Favorit errreichte den Sonderpreis in der Kategorie "Süss-Speisen". oletta