Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

oletta

Members
  • Gesamte Inhalte

    304
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von oletta

  1. Mir würde das nur bei wirklichen kurzen Schauern reichen. Ansonsten muss der Regenschutz bei mir oben an den Oberschenkeln enden, damit auch die Unterwäsche noch trocken bleibt, sonst kriege ich echt die Krise Bereits mehrfach musste ich bei Begleitern feststellen, die über mehrere Stunden einen Schirm hochhielten, dass sie totale Verspannungen (teils faustgroße Eier) im Schulterbereich hatten. Und das trotz Seitenwechsel. oletta
  2. Eben wurde ich auf folgende Seite aufmerksam: http://www.alpenverein.de/Bergsport/Sic ... steigsets/ Da scheint ja ziemlich was im Busch zu sein, bzw. eher sehr gefährlich. oletta
  3. Zusammengeschobene Trekkingstöcke - am besten ohne Teller - eignen sich auch besser als Stichwaffe und nicht als Schlagwaffe Aber wenn´s die Hunde fernhält, soll´s okay sein ) oletta
  4. oletta

    Schnäppchen

    Zur Abwechselung nochmal Schuhe: In der Mid-Version: http://www.bergzeit.de/adidas-terrex-fa ... -lime.html und als Halbschuh: http://www.bergzeit.de/adidas-terrex-fa ... -lime.html Die trage ich jetzt schon zum vierten Mal (= 4 Paar über die Jahre gekauft) und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die Dämpfung ist gut für meine lädierten Knie. oletta
  5. oletta

    Mai-Tulft

    Chobi, danke für den Hinweis, ich hatte schon befürchtet, er fiele in diesem JAhr auf dem 03.10. Nochmal zum Thema: Denkbar wäre ja 27/28.04 - 30.04/01.05. oder 4/5.05. Deswegen meine Frage. oletta
  6. Hallöchen, habe ich eigentlich was verpasst, oder gibt es noch keine Faden für das Maitreffen in Köln? Ein konkretes Datum wäre für mich interessant... oletta
  7. "Schnee"-liche Grüße auch von mir... oletta
  8. Den Malerweg habe ich auch auf dem Plan, angedacht waren 4-5 Tage mit einem Abstecher nach Dresden. Den Hinweis mit den Bofen (?) fand ich gut, leider habe ich meine Karte samt Handbuch momentan verliehen. Ich würde mich freuen, falls da jemand etwas konkreter werden könnte, Zustand und Lage... Dann werde ich mir mal den Rothaarsteig vornehmen. Da gehe ich zwar fast jeden Tag drauf, aber immer wieder dieselben 10 km. Insbesondere den nördlicheren Teil habe ich noch nicht gesehen. Die Tour soll sehr entspannt werden, Gesamtstrecke ca. 135 km, geplant ist eine Woche, also eher als Genießer - und Nachdenkertour. Und so ein paar WE mit spontanen Märschen wird es auch noch geben. oletta
  9. Hätt´ da noch so ne knallrote Montane Fleecejacke in L. Durchgehender RV und kleine Brusttasche. Gewicht: 240 gr. Zustand quasi wie neu. Bei Interesse bitte PN. oletta
  10. oletta

    Hüttenschuhe

    Bei IKEA gibt es in der Family-Abteilung Lutschen (2 Varianten, eine davon auch für´s Duschen geeignet) für 2 EUR, liegen um 100gr. oletta
  11. Hi, auch wenn vielleicht nicht UL, schau Dir trotzdem mal die Mammut-Lithium an. Lassen sich gut tragen (subjektive Meinung), haben ein bißchen Gestell und auch die geforderten Hüftträger. Gibt´s in verschiedenen Größen bis 32 ltr. Gewicht um 800 gr, noch pimpbar. Auch preislich eine gute Einstiegsüberlegung. Bei mir liegen die 25 und die 32 ltr-Variante immer griffbereit. oletta Und jetzt auch in grün, meiner Lieblingsfarbe )
  12. oletta

    Schnäppchen

    Fiel mir zufällig beim Durchblättern des DAV-Panoramas gerade auf: http://www.campz.de/outdoor/bekleidung/ ... 31254.html oletta
  13. oletta

    Schnäppchen

    Hi Doc die 200er habe ich in L bei gleicher Körpergröße. Die kann ich tragen, sitzt allerdings sehr locker. Bei schlankem Körperbau dürfte es auch M sein. oletta
  14. oletta

    Regenhose

    Hier noch zwei weitere Vorschläge, die ich zwar schon mal im Laden in der Hand hatte, aber sonst keine Erfahrungen damit habe. Vielleicht gibt es aber hier solche. http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Mae ... -oxid.html http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Mae ... -oxid.html oletta
  15. Der Punkt ist folgender: Meine gedankliche Vorlage - die Zeltlagerpyramide - ist aus gewachster Baumwolle gefertigt und auch wesentlich größer. Da hängt der Stoff an den senkrechten Stellen ganz von alleine. Silnylon aber nicht. Beim Maitreffen bringe ich es gerne mit und stehe auch im Rahmen meiner Möglichkeiten und Erfahrungen, die ich hoffentlich in den nächsten Monaten sammeln werde, Rede und Antwort. Ich würde mich freuen, wenn Labu wieder den ersten Mai anbieten würde. Auch er kann sicher - wesentlich besser als ich - eine Einschätzung vornehmen. Terminlich wäre für mich nur das WE nach dem ersten Mai seeeehr schlecht.# @ Mathiasc: Kannst Du Bilder der Zirkel usw. Versuche mal einstellen? @ Hofnarr: Ist schon in Ordnung
  16. Das Ofenrohr passt bei abgenommener Kapuze gut durch. Und das erste Aufbaubild ist nur provisorisch!!! Für einen besseren Aufbau muss der nach innen geschlagene Rand wegbleiben, evtl. ginge es auch mit kurzen Abspannseilen in Bodennähe. Durch die runde Form und vergleichsweise vielen Abspannpunkte erscheint es mir recht windstabil. Aber eine Vergleichskennziffer kann ich natürlich nicht liefern. Nur soviel: Die Bezeichnung meiner Wohnecke lautet: Windeck Ein Achteck hat neben der Mehrarbeit beim Nähen (einmal) den Nachteil, dass man automatisch noch mehr Abspannpunkte benötigt und damit auch Seile und Heringe (dauerhaft/Gewicht). Ob sich dass auch auf 2 mtr "aufbocken" lässt, kann ich Dir nicht beantworten. Da müsste man ja auf jeden Fall zwei Stöcke verbinden und die Stoffbahnen ganz anders schneiden. Meint also die Gewinnung der einzelnen Bahnen nicht quer sondern längs, sonst kommt ja nicht über einsvierzig Bahnlänge. oletta PS: Wie darf ich das verstehen: "Heißer Scheiß, dein Tipi."
  17. Hier mal eine neue verrückte Idee aus Olettas Phantasiekramladen Ich biete aus meiner letzten "Schaffensperiode" drei Sets zum Verkauf an. Sie bestehen jeweils aus einem großen (um 65gr) und einem kleinen (um 45 gr) Kissen (Außenmaterial jeweils einmal Baumwolle einmal Tyvek soft) und einer weiteren Tasche/Flaschenhalter (8gr. für 0,5 ltr. Einwegpfandflaschen). Die Tasche besteht aus Netz/Nylon und kann z.B. außen am Rucksack befestigt werden. Kann u.a. zur Aufnahme von nasser Kleidung/Tarps genutzt werden. Im Bild sieht man die kleine grüne Variante (12 gr, 25x25 cm) es gibt auch noch eine große gelbe Variante (24 gr, 40x40cm) Natürlich ohne Garantie und Rückgaberecht Der Mindestpreis liegt bei 10 EUR (inkl. Versand). Und jetzt: Alles was darüber hinaus gezahlt wird, leite ich an Dennis für die Forumskasse weiter. Das ist keine Versteigerung, mit einer einfachen PN an mich könnt Ihr "hier ich will" sagen. Wünsche bezüglich der Zusammenstellung Alles klar? Nodda oletta
  18. Hi! Die Befestigung erfolgt über Klettstücke. Ich hänge mal zwei Bilder an, dann wird das sicher besser zu erkennen sein. Vor einem Nachbau kann ich nur empfehlen, die Stücke breiter zu nehmen und keine/nur eine kleine senkrechte Linie am unteren Rand mit Bodenkontakt zu machen. Die in der Skizze erkennbaren 50 cm sind zu viel. Ich habe mir vorher Zollstöcke auf dem Boden ausgelegt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie groß es wird. Dann mit Stöcken die Flucht drs Außenhaut hochhalten lassen und mit Schlasa und Isomatte reinlegen. Es macht ja keinen Sinn, wenn man dann immer Berührung mit der Außenhaut hat. oletta
  19. Hier füge ich noch eine Skizze bei. Bewertung: Mein erstes großes MYOG-Projekt an der Nähmaschine. Verdammt viel Arbeit, hatte ich soooooooooo nicht erwartet. Es ist aber fertig geworden. Nutzbar für 2 Personen, Gesamtgewicht mit (zu!)vielen Heringen 750 gr. Aufbaubar mit Trekkingstock oder alternativ mit ein oder zwei Gestängebögen, Länge rund 3,60 mtr. Der Einschlag am unteren Rand ist unpraktisch, sollte als Teilboden fungieren. Macht nur Sinn, wenn es in einer Höhe von ca. 90 cm aufgebaut wird, und damit die Abspannseil-Punkte quasi in Höhe des Erdbodens sind, sprich die untersten 50 cm flach nach innen geschlagen werden. Geht, sollte als noch sturmsicherere Aufbaumöglichkeit dienen, macht es aber innen zu klein, selbst für eine Person sehr eng. Bei hohem Aufbau /ca. 145cm/ trotzdem recht windstabil, Belüftung funktioniert auch gut. Ich habe am unteren Rand der Kapuze keinen Draht zur Verstärkung eingenäht, sondern lange Kabelbinderstücke. In Kombination mit den kleinen Klettstücken an Kapuze und Zeltkörper werden so die Lüftungsöffnungen etwas offengehalten. oletta
  20. Zum Thema Nähsklave: Den Preis solltest Du vorher klar vereinbaren, ggf. auch während des Nähvorganges dabei sein und auch ein kleines Papiermodell vorzeigen können. Insbesondere dann, wenn der/die Näher/in schon älter ist. Hintergrund: Ich habe auch schon mal einen ähnlichen Nähauftrag vergeben, ohne vorher den Preis zu vereinbaren. Das Ergebnis war dann so, dass mich das Nähen mehr gekostet hat, als der Stoff und das "Zubehör" wie Garn, Band usw. Bei geraden Nähten und einer einfachen, gleichmäßigen Figur würde ich es mal auf einen Selbstversuch ankommen lassen, vielleicht mit einem kleinen Probeobjekt (1:10), was selbst bei Nichtgelingen immer noch als Modellvorlage dienen kann. oletta
  21. oletta

    Schnäppchen

    Im beginnenden Winterschlussverkauf gibt es bereits viele Daunenjacken/westen günstiger: Z.B.: http://www.soliver.de/Outdoor-Weste/08. ... =24&ref=lp oder 20 % auf alles bei Mctrek: http://www.mctrek.de/Bekleidung+Damen/J ... p._4025457 oletta
  22. Hallo zusammen, während die einen über Skizzen usw. streiten, habe ich einfach mal das kleine tapfere Schneiderlein gegeben In weit über 50 Stunden sind entstanden: Schlafsack (schon gepostet), PL-Decke und Kissen, Wende-Bivi, Zelt, Tyvekkissen, Rucksackaußentaschen... Nach gefühlten 1000 mal Nähenden abschneiden, 99 verbrauchten Nadeln kaufe ich gleich die restlichen dicken Nähnadeln in allen Geschäften auf! Bis das Zelt fertig ist, werden sicher nochmal 10 Stunden vergehen. An vielen Stellen sind halt noch Wäscheklammern, wo noch etwas angenäht werden muss. Z.B. die obere Lüftung, der Eingang... Die Ergebnisse habe ich als Bilder eingefügt. Ich werde gleich mal ein Schläfchen darin halten. Eine handschriftliche Skizze kann ich gerne mal zur Verfügung stellen, inspiriert hat mich die typische "Zeltlager-Pyramide". Diesmal in der Light-Version für 2 Personen. oletta
  23. oletta

    KISS

    Ich halte die auch häufig genutzte Erklärung "keep it small and simple" für wesentlich besser... oletta
  24. oletta

    Traildays

    Der UL-WS sollte auch als Hinweis von denen verstanden werden, die UL totreden... ) oletta
  25. ...und das Tulf plötzlich die Startseite deines Browsers ist...
×
×
  • Neu erstellen...