Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

oletta

Members
  • Gesamte Inhalte

    304
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von oletta

  1. Ich bin mit einem Adidas Terrex Fast R oder X immer gut gefahren, äh gelaufen. Aber richtig ist auch, dass man gerade bei den Schuhen um eine Anprobe nicht herum kommt. oletta
  2. oletta

    Schnäppchen

    Einsteiger-Rucksack Bei Aldi Süd gibts UL-Rucksäcke in verschiedenen Farben, Gewicht lt. Angabe: 340 gr., ca. 30 ltr. Preis: Unschlagbare 6,00 EUR als Restposten. Hab gleich zugeschlagen bei mir um die Ecke. Da kann ich noch dran rumnähen, schnibbeln usw. der Verlust wird im schlimmsten Fal nicht so groß sein. oletta
  3. Saugeil, Bekannte von mir waren jetzt auch da. Die Ecke habe ich schon auf meine Liste geschrieben. oletta
  4. oletta

    Vorstellungsthread

    Schur J0hnny, willkommen im Club der leichten... Schade, wenn Du in diesem Jahr keine große Tour machen kannst - gut, wenn Du dafür in diesem Jahr für die kommenden Projekte an freien Wochenenden mal üben kannst. Und das ist auch der richtige Weg. Auch hier - wie eigentlich fast überall - ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ganz im Gegenteil: Viele kleine Schritte/Erfahrungen aus kleinen "Touren" geben Dir später Sicherheit für lange. Genauso ist es auch bei den MYOG-Dingen. Die haben zusätzlich den Vorteil, dass gleich eine ordentliche Portion "Vorfreude" schon während des Herstellungsprozesses vom Körper ausgeschüttet wird ) oletta
  5. Hi, die Wisente haben in den letzten Wochen Nachwuchs bekommen. In der lokalen Presse waren auch Bilder, ich selbst habe sie nicht zu sehen bekommen. Guckste: http://www.siegener-zeitung.de/a/686923 ... ei-zu-sein Vor dem Herbst-TULF guck ich aber nochmal, vielleicht kann ich so ein Jungtier fangen und mitbringen. Schließlich sollen die ja eigentlich überall ausgewildert werden. So unter uns: Vor einem ausgewachsenen Tier wollte ich nicht unbedingt stehen. Da haste so viele Chancen wie Oli Pocher gegen einen der Klitschkos! Der einzige Vorteil ist, dass die wohl verdammt scheu sind. Dann könnte das passieren: http://www.siegener-zeitung.de/a/687883 ... cher-panik Ansonsten: Ab ins Auto und weg oletta
  6. @ Iggy, quasi nur für Dich Am Rothaarsteig war/en da noch f(F)olgende(s) Erkenntisse: dass Wasser in den Schuhen besser ist als Steine, selbst in regnerischer Zeit die Lennequelle fast versiegt war, dass am Rothaarsteig verdammt viele Flüsse entspringen (Möhne, Ruhr, Lenne, Eder, Lahn, Sieg), dass einen die Angst vor gewährlichen Wiechern, wie Wildschweine oder Wisente auf Hochsitze treiben kann, dass tagsüber kaum Menschen hier unterwegs sind (im Schnitt ein/Std gesehen), die unerfüllte Lust auf einen Döner beim KulturPur-Festival (die hatten noch zu!), die vielen Latte Macciato, die ich unterwegs bei jeder sich bietenden Gelegenheit genossen habe, die ältere Dame, die mich mit gesalzenen Erdnüssen aufgepeppt hat, frisch gewaschene Bäume einfach besser aussehen, die vielen Schautafeln, die mich am Wegesrand über dies und das informiert haben, die Erkenntnis (Schautafeln!), dass man aus Birkenrinde Drogen gewinnt, die beiden Bonner Jurastudenten und Brüder, mit denen ich mich einen Abend über Bankenregulierung usw. unterhalten habe, und - die auch einen kostenlosen (und nicht bestellten!) Kurs in UL erhielten , die verdammte Schmacht nach einer leckeren Pfeife am Abend, die Freude am nächsten Tag, der Schmacht NICHT nachgegeben zu haben, die 30.000 kcal, die ich verballert habe, die Riesentüte Haribo, die ich binnen fünf Minuten nach meiner Heimkehr verdrückt habe, der erstaunte Blick meiner Tochter dabei, und kein schlechtes Gewissen bei mir deswegen ) oletta
  7. Dann solltest Du bei IKEA Siegen kaufen, da kostet das Rohmaterial 2,49 EUR ) oletta
  8. Hi Carsten, vielen Dank für den Hinweis. Den habe ich mir auch schon angesehen, ihn aber aus Budgetgründen und eben wegen des doch deutlich höheren Gewichtes verworfen. oletta Kontakt für alle Nicht-Mitglieder: meinforumsname(bei)web.de
  9. Die Sache hier wollte ich nochmal in Erinnerung rufen. Außerdem suche ich noch eine Windweste | ein Windshirt (dann mit zwingend abnehmbaren Ärmeln) und auf jeden Fall Netzrücken. Größe M oder L. Vorab schon mal danke oletta
  10. Menno, die beiden sehen ja echt super sauber aus. *neidischsei* Lass es mich bitte auch wissen, wenn die Serie starten sollte. Ich würde dann aber auch etwas mehr "Moskitonetz" im Kopfbereich bevorzugen. lg oletta
  11. Zum Thema Blasenvorbeugung: Wer da ganz neuralgische Stellen hat, kann z.B. im Vorfeld UND unterwegs mit Vaseline schmieren. Vaseline schmiert nicht so. Dazu habe ich einen Minidropper mit. Das Umfüllen ist nicht ganz einfach, da Vaseline nur bei Hitze flüssig wird und nicht in der Mikrowelle. Ein dicker Strohhalm kann da helfen...
  12. So. Die Kiste hat mich wieder rausgeschmissen. Der Beitrag endet daher etwas abrupt an diueser Stelle. Ich habe jetzt keine Lust mehr - Ende! oletta
  13. Jetzt hat mich hier die Forumssoftware einfach rausgeschmissen. Obwohl ich ständig aktiv war. Das gibt es doch gar nicht. Lässt sich das ändern?
  14. Ziel der nächsten Etappe ist Winterberg. Bekannt nicht nur bei Skifahrern sondern mittelweile auch bei MTBlern gut bekannt. Auch dort habe ich Zeltplatz gebucht. Als ich am nächsten Morgen bezahle, sagt mir der Platzwart, dass ich für ein Zelt der Größe nichts bezahlen muss. Ich muss innerlich lachen, bedanke mich aber höflich. Ich passiere die höchsten Berge in NRW: Langenberg, Kahler Asten
  15. Die Anreise erfolgte am Dienstag per Bahn. Für jemanden, der sonst eigentlich nur Auto fährt, ein Drama in verschiedenen Akten. Für 100 km Luftlinie 5 Stunden. Etliche Umstiege, Aufenthalte an so "schönen" Bahnhöfen wie Hagen. Da bleibt mir nur in Erinnerung der drittbeste Mohnkuchen meines Lebens, den Rest habe ich rückstandsfrei gelöscht. Irgendwann bin ich dann doch in Brilon, ergänze im Lidl noch meine Ostvorräte und starte dann. Die ersten km sind noch recht sanft, erst so nach einer guten Stunde geht es über alle Kuppen, die irgendwie noch auf den Weg passen. Da ich für die gesamte Woche das Essen bereits dabei habe und nebem dem Hexamid noch ein weiteres Tarp, merke ich die Höhenmeter deutlich. Egal, ich habe es so gewollt. Das Wetter ist bedeckt, es regnet aber nur leicht. Die Regenjacke trage ich nur als Umhang. Um Punkt 20 Uhr erreiche ich den Zeltplatz Bruchhausen und bleibe dort. Das war auch so geplant. Eine gewisse Berühmheit unter den vielen holländischen Gästen erlange ich dadurch, dass ich einer Frau morgens im Trockenraum erzähle, dass mich ein Fuchs nachts in meinem "Zelt" besucht hat. In dem kleinen Laden im Ort kaufe ich reichlich Obst, welches ich binnen der nächsten 30 Minuten esse. Der aufgeblähte Magen nimmt binnen Stunden wieder Normalmaß an.
  16. Hallöchen, wie ich schon hatte anklingen lassen, bin ich in der letzten Woche auf dem RHS unterwegs gewesen. Hier einige Eindrücke für Euch. Der RHS führt von Brilon durch das Sauer/Siegerland nach Dillenburg und hat eine zusätzliche Westerwaldschleife an der ich auch wohne. Der Weg ist als Höhenweg angelegt, vor allem im ersten Viertel merkt man das sehr deutlich: Da wird jede Kuppe mitgenommen! Viele bekannte Flüsse (Sieg, Ruhr, Lenne, Eder, Lahn, Möhne) entspringen in seiner unmittelbaren Nähe. Teils führt der Weg durch Fichten - manchmal auch Laubwald, teils über offene Höhen. Die Ausschilderung ist sehr gut, die Infrastrktur rund um den Weg überwiegend gut. Grds. sind in der ersten Hälfte mehr Campingplätze und auch bewirtschaftete Hütten am Wegesrand vorhanden. Für mich als Urlaubs-Kaffee-Junkee sehr angenehm. Man passiert Orte wie Kühhude, Raumland Schanze, Latrop usw. bis hin zu Wingeshausen. Letzteres wäre in der jüngeren deutschen Geschichte nicht wirklich prägend gewesen, wenn nicht unser Landrat treibende Kraft bei dem Projekt "Auswilderung von Wisenten" gewesen wäre. Den Startort habe ich per Bahn erreicht. Bereits im Ort ist alles ausgeschildert. Vorbemerkung: Gestartet bin ich am Dienstagnachmittag, übernachtet immer draußen - ausgenommen davon der Samstag. Den habe ich auch hier nicht in die Wertung genommen, weil ich dort an einer gefürhten Themenwanderung teilgenommen habe. Daher habe ich auch in der Nacht vorher in einem Gasthof übernachtet. Fast mein gesamtes Leben verbringe ich am "Südende" des RHS/der Vorläufer, aber noch nie bin ich ihn am Stück gegangen. Das sollte sich jetzt dringend ändern.
  17. Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer wirklich leichten Sommerlösung die unter 400 gr. wiegt. Die Frage Quilt oder Schlasa lasse ich bewusst mal offen! Wer also da noch was im "Kämmerchen" hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Für Externe bin ich auch unter der Adresse meinforumsnamehier(bei) web.de zu erreichen. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich vermutlich erst am kommenden Montag wieder zu erreichen bin. Ich packe nämlich gerade meine Sachen, der Zug ist schon gebucht, die Schuhe imprägniert, das Hexamid gepimpt und das Wetter saumäßig...(wie meistens, wenn ich auf Tour will ) Morgen früh geht es dann mit dem Zug nach Brilon und dann laufe ich wieder zurück über die Höhen des Sieger/Sauerlandes. Sind so mit den notwendigen Versorgungstouren und geplanten/spontanen Abstechern entlang des Weges um die 175 km. oletta
  18. Jau ej. Und von mir erstma!! oletta
  19. oletta

    Adidas Terrex

    Also mich tragen die Schuhe schon seit etlichen Jahren in versch. Varianten. Ich bin sehr angetan davon, sowohl low/mid-Versionen sind darunter. Für mich ist die gute Dämpfung besonders wichtig, da meine Kniee schon angegriffen sind. Um die Zugschnürung zu vermeiden kannst Du auch ein Paar aus der Climaproof-Reihe nehmen, die haben eine normale Schnürung. Richtig ist, dass die Schnürung an Halt verliert. Daher mache ich einen leichten Knoten rein. Mit dem Grip bin ich sowohl auf matschigen Wegen als auch auf nassen Steinen zufrieden. oletta
  20. @ Labu: Falls das Angebot noch besteht, tät ich die nehmen. Kööööööööönntest Du die ggf. in der Sömmeringstraße einwerfen...?*mavorsichtischanfrag* Sonst beim TULF...? LG oletta Die mit dem Merlin tanzt
  21. Nur mal so auf die Schnelle, als Neuware, um die Frage zu beantworten http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... um_32.html Wobei mir ehrlich gesagt 35 ltr. für einen Tagesrucksack ohne Mitnahme eines "Klappbootes" doch recht viel vorkommen oletta
  22. Na, Dir sitzt ja auch der Samstagsschalk im Nacken oder
×
×
  • Neu erstellen...