Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

entwurfung

Members
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von entwurfung

  1. Beim Aufforsten ein kurz- bzw. langfristiges Ziel als Gegenpole aufzubauen und zu behaupten, dass kurzfristige schadet dem langfristigen Ziel gilt aber grds. nur, wenn fur das Aufforsten Naturräume zerstört und nicht Kulturräume genutzt werden.
  2. Stimmt, es ist vollständig die Entscheidung der TO, ob sie fliegen möchte, und nichts läge mir ferner, ihr diese Entscheidung in irgendeiner Form übelzunehmen. Die Diskussion darüber, ob das eine sinnvolle Gewissensentscheidung ist, erachte ich aber trotzdem für notwendig. Hier wurde vielfach schon ausgeführt, dass die Konzentration auf individuelle Maßnahmen davon ablenkt, wirklich wirksame Maßnahmen in den Blick zu nehmen. Und damit wird der Verweis auf das eigene Gewissen von einer Sache des Individuums zu einer Sache der Gesellschaft, und dann darf und muss auch mal kritisiert werden, dass die Individualisierung der Klimakrise Teil des Problems und nicht der Lösung ist. Das Problem ist dabei nicht das nicht-fliegen-Wollen, sondern der Verweis auf das angeblich Gute in dieser Haltung. Einfach nur nicht fliegen zu wollen, wäre entsprechend hinnehmbar. Der Vergleich mit dem Veganismus hinkt insofern, als der Konsum von tierischen Produkten direkt Leid erzeugt, das Fliegen tut dieses nicht. Das alles soll keine Begründung dafür sein, gar nicht auf seinen eigenen ökologischen Fußabdruck zu achten. Dieser muss aber im Verhältnis zu den Einschränkungen und insbesondere möglichen Alternativen, aber auch den systematisch verhinderten Alternativen stehen. Ganz Platt: jede Woche ein Kurzstreckenflug statt der Bahnreise lässt sich wohl schlechter vertreten, als ein Flug pro Jahr, weil die Distanzen oder der desolate Ausbau europäischer Bahnverbindungen es nicht anders zulassen.
  3. OT: Auch auf die Gefahr hin, dass es langsam zu viel OT wird: DieKlimakrise ist ein globales Problem und kann auch nur auf globaler Ebene gelöst werden. Der Verzicht auf einen Langstreckenflug ist dabei weitestgehend symbolisch. Im Prinzip kommt es da eher auf das richtige Maß an, und da muss ich mochilero zustimmen. Ein Flug fur einen monatelangen Aufenthalt ist nicht das Schlimmste.
  4. Das Notfallset Spax-Schrauben inkl. Schraubendreher erscheint mir nicht ganz ultraleicht zu sein. Außer natürlich man nimmt einen Bosch IXO :)
  5. "Only a sith deals in absolutes" Obi-Wan Kenobi Jemand der im Alltag nur Rad und Bahn fährt, und dann mit dem Zug in den Urlaub fährt, hat mit Sicherheit eine bessere Umweltbilanz als ein Alltagsautofahrer. Wenn man so extrem sein möchte bleibt nur der Freitod. Ein modernes Leben ohne Umweltschäden gibt es nicht.
  6. LKW sind mittlerweile eher schwer zu betrampen. Die meisten Speditionen verbieten das aus versicherungstechnischen Gründen. Trampen funktioniert aber nach wie vor. Ich möchte an der Stelle hitchwiki.org empfehlen. Da gibt es für viele Städte, Rasthöfe und Fährverbindungen gute Tipps.
  7. Ich kann da nicht für ganz Dänemark sprechen, habe aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Alternative ist dann die jeweilige App des Verbundes und mit Kreditkarte zahlen.
  8. Ich meine, dass es da keine ganz pauschale Antwort drauf gibt, da es teilweise kombinierte Shelter/Zeltwiesen gibt, aber im Prinzip hast du recht.
  9. Zwei große Matten werden eher eng. Wir benutzen ein XMid 2P mit 2 jeweils 65cm breiten Matten und wir drücken damit den Bathtub an den Rändern etwas ein. Offiziell fehlen da aber auch 5cm.
  10. Hat jemand mal einen Link zu dieser Shelter App. Ich finde im Playstore nichts passendes, aber eine gigantische Auswahl dummer Spiele mit shelter im Namen. Vielen Dank schon mal. Den Gendarmstien fand ich übrigens sehr schön, allerdings auch sehr zivilisationsnah. Das muss man mögen.
  11. Was spricht eigentlich gegen den Soto Amicus? Der scheint mir stark dem Soto Windmaster zu ähneln und ist nur 7g schwerer als der Windmaster mit Triflex, aber bedeutend billiger und hat dafür eine integrierte Topfauflage. Oder ist der Windmaster bedeutend besser konstruiert?
  12. Meinst du diese hier? https://www.amazon.de/dp/B0725YL9SV/ref=asc_df_B072JBL8D11657555200000/?tag=fashnde-21&creative=22662&creativeASIN=B072JBL8D1&linkCode=df0&th=1&psc=1
  13. Das Bushmen ist direkt beim Hersteller etwas günstiger: https://bushmen.pl/en/product/ultralight-tarp-3x3-dark-olive/ In meinen Augen lohnt sich selber nähen mit dem extex-Stoff bei nem 3*3 Tarp kaum. Gewicht wird nicht erheblich leuchter (wenn überhaupt) und alleine der Stoff liegt knapp kalkuliert bei ca. 70€. Mit Leinen, Linelocs und Gurtband spart man da nicht besonders viel, hat aber den Aufwand. Wenn es natürlich ums selber machen an sich geht, kann man das natürlich machen.
  14. Soweit ich das verstehe ist das was jever und khyal meinen nicht, dass eine besonders niedrige Lumenzahl grds. sinnlos wäre, sonder dass eine Lampe mit deinen gewünschten Materialien und Gewicht einfach nicht in der Lage wäre hell zu leuchten. Das vorhandene Gewicht geht für das Gehäuse drauf, entsprechend klein/leicht muss der Akku ausfallen. Und damit bleibt eine Lampe die nur besonders schwach leuchten kann und damit tatsächlich sinnlos wäre.
  15. Ist es ein Problem Silpoly mit Silnylon-Flicken zu behandeln?
  16. Inden Kommentaren zu Review streiten sich Henry und Dan Durston mal wieder über Zeltgeometrie.
  17. Für Fragen zum Hängemattensetup ist vielleicht das Hängemattenforum die kompetentere Anlaufstelle. Da sind auch einige dabei, die sich auf geringes Gewicht verstehen.
  18. Gewicht pro Paar oder pro Stück?
  19. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Wanderer sich aufs Häufchen in einer Tüten mit nach Hause nehmen einlassen würde. (Erst recht nicht die UL-Wanderer. Alleine was das wiegt ). Ich glaube auch nicht, dass der Vergleich zum Hundekot zieht. Erstens ist der Ekelfaktor für viele bei Menschenkot einfach höher, und zweitens ist das doch eher ein Zivilisationsding. Selbst unter Hundebesitzern, die nicht ein Häufchen auf dem Gehweg liegen lassen würden, ist es doch vollkommen üblich Hundekot im Wald einfach mit nem Stock vom Weg zu schieben und verroten zu lassen.
  20. Entweder ich habe was überlesen, oder die Entschuldigung war das halbgarste was ich je gelesen habe. Aber da Dan selber schreibt, dass die Sache für ihn erledigt ist, und man nach Qualität und nicht Politik entscheiden soll, würde ich absolut sagen, dass man den ganzen Quatsch gerne vergessen kann und sollte. Edit, da ich mich fälschlicherweise in einem anderen Thread wähnte.
  21. Ich vermute ganz stark, dass das neue Bestände sind. Ich hatte Kontakt mit dem Support von Sierra Designs, und da die Info erhalten, dass sie in den USA in den nächsten Monaten neue Lieferungen erwarten. Scheinbar sind aus derselben Produktion bereits neue Packs nach UK geliefert worden.
  22. Danke für die Info. Dann weiß ich Bescheid, wonach ich suchen muss.
  23. Eine Frage an alle: stimmen die angegebenen Maße für die Hüftgurte? Mir erscheinen die sehr kurz/eng angegeben zu sein? Welchen Hüftgurt habt ihr bei welchem gemessenem Umfang?
  24. Bei Decathlon gibt es KuFa-Shirts für nen 5er. Ich hab ein paar davon und kann bisher nicht schlechtes drüber sagen: https://www.decathlon.de/p/wandershirt-mh100-kurzarm-recyclingmaterial-herren/_/R-p-106632?mc=8316244&c=GRAU
  25. Wenn du alles innerhalb von 5 Tagen brauchst, dann ist die Frage doch weniger, was ideal wäre, sondern was du in der Zeit überhaupt noch beschafft kriegst. Wenn du nicht gerade bei Sack und Pack ums Eck wohnst, dürfte es gar nicht so leicht sein, einen wirklich ultraleichten Rucksack zu kriegen. Und das gilt auch für den Rest deiner Ausrüstung. Ein anderer Gedanke: wenn du Teile deiner Ausrüstung auch für Festivals nutzen willst, dann ist UL nur in begrenztem Rahmen sinnvoll. Ein 600g-Rucksack der dann fürs Festival ne Palette Bier tragen können muss (und da vielleicht auch weniger liebevoll behandelt wird) macht vielleicht weniger Sinn, als der mittelschwere mit Tragesystem und robusterer Konstruktion. Bei Zelten gilt das noch viel eher. Ich würde nie ein teures UL-Zelt aufs Festival mitnehmen. Dafür gibt es das 40€-Aldiiglu. Und nochmal ganz prinzipiell: wenn du nur insgesamt 40km an 3 Tagen wandern willst, dann ist das Gewicht vielleicht auch weniger wichtig, als wenn du ne Woche jeden Tag 30km wandern willst. Damit will ich nicht sagen, dass du gar nicht aufs Gewicht achten sollst, aber eine sinnvolle Abwägung von Nachnutzung und Gewicht wäre bestimmt klüger als nur Gewichtsreduktion auf Teufel komm raus.
×
×
  • Neu erstellen...