
Waldkind
Members-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Waldkind
-
Bei den Aldi-Cryos liegt ein Doppelseitiges Klebeband dabei. Da die Folie und das Klebeband vvon 3M stammen, und das "Band" nur aus der eigentlichen Klebeschicht besteht, wird es sich um die weit verbreiteten VHB-Bänder handeln. (Very High Bondage). Das "alternative" Band hier wird evtl. identisch sein, wenn es ein trägerloser Klebefilm (doppelseitiges Klebeband) ist. http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/Industrial-Adhesives-and-Tapes/IATD/Applications-For/VHB/ Diese Bänder werden unter verschiedenen Namen von diversen Anbietern gehandelt. Auf der 3M-Seite findet man dazu auch Infos zur Verarbeitung. In aller Regel kann man davon ausgehen, dass die VHB-Bänder erst nach 72 Stunden nach der Verarbeitung (bei Raumtemperatur) ihre volle Klebekraft entfalten. Eine richtig "konstruierte" Klebefläche (keine Abschälen, möglichst große Flächen) hält enorme Kräfte aus. Gruß, Waldkind
-
Beim Aldi-Cryo ist schon ein Rolle mit ganz gutem Tape dabei. Im Prinzip wie im Film. Und beim Aldi-Preis für das Cryo kann man ja mal 2 Päckchen "investieren" ... (auch als Hobby-Schwabe )
-
Schaut mal was ich im WWW gefundeen hab:
-
Einsteiger-/Umsteigertipps zum Thema Ausrüstung
Waldkind antwortete auf Hendrikk's Thema in Einsteiger
Hallo La Rs für Temperaturen bis 0°C solltest Du meines Erachtens den 300er nehmen. Ich habe einen X-Lite 200 mit Überlänge und 320 g Daunen drin. Als 3-Jahrezeiten-Tüte geht das in Ordnung. Auf dem Herbsttreffen ging das auch bis -4°C ohne Biwacksack. Da man aber dann ohnehin alles am Körper trägt, was man dabei hat, verschiebt sich der Temperaturbereich deutlich nach unten. Wenn Du immer mit Biwacksack nächtigst würde evtl. auch der 200er reichen. Da die Daunen aber im Laufe der Jahre nachlassen, würde ich an Deienr STelle doch den 300er nehmen. Gruß, Waldkind -
Im Video wir das Gewicht mit 85 g eingeblendet. Naja, für ein Kissen würde ich weniger erwarten..... Gruß, Waldkind
-
Vielen Dank für den Tipp. Es hat noch reichlich bei Aldi Süd... Und der Vollständigkeit wegen noch das wichtigste: 69 g (Maße 1,57 x 2,13) inkl. 10,9 m doppelseitiges Klebeband 5,99 Euro - ein echtes Schnäppchen Gruß, Waldkind
-
@paule: Hast Du einen Link zur Folie?
-
@ ayla: Wo hast Du denn den Leichtrucksack bei Aldi entdeckt? Konnte ihn nicht finden. Wäre für meinen Junior interessant. Gruß, Waldkind
-
Hallo zusammen, keine Ahnung ob das schon mal gesendet wurde. Bevor es jemand verpasst, den es interessiert hier der Link zum Programm Morgen Mittwoch 20:15 Uhr bei Phonix 3.000 Kilometer zu Fuß http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/dokumentationen/3_000_kilometer_zu_fuss/243332?datum=2012-08-29 Gruß, Waldkind
-
Sohlenmaterial für Barfußschuhe
Waldkind antwortete auf howtnted's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo zusammen, nach einigem Hin und Her habe ich mir jetzt auch die Sandalen gebastelt. Das gleiche Sohlenmaterial (4 mm Virbram). Beim Schnitt habe ich ziemlich lange herumprobiert und erst ein Modell aus Pappe gebastelt. Das war meines Erachtens ganz gut, um die Position der Löcher und die Größe des Zuschnitts festzulegen. Jetzt habe ich die Sandaleen 2-3 Tage im "Home-Einsatz", bevor es ab nach Korsika geht. Werde dann noch mal berichten. Nur so viel vorab: Die Teile tragen sich viel angenehmer als gedacht. Ich bin eigentlich kein Flip-Flop-Geher. Aber diese Teile sind um Längen besser, weil sie besser am Fuß fixiert sind. Als Änderung zu den beschriebenen Knoten zwischen den Zehen, habe ich noch eine Unterlegscheibe zwische Sohle und Knoten gelegt. Ich möchte verhindern, dass der Knoten durch das Material gezogen wird, und das Loch einreißt. Außerdem habe ich zum einfacheren Schnüren noch eine Schlaufe eingeknotet. Aber das ist sicher Geschmacksache. Ich bin jedenfalls echt begeistert. Da ich aber Schuhgröße US 15* besitze, verrate ich jetz mal das finale Gewicht besser nich t.... (sie wiegen aber nur 50 % von den 1Euro-Flip-Flops die ich bisher benutzt habe) Gruß, Waldkind * ich beantrage einen erhöhten ULI (Ultra Leicht Index) für mich!!! -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Waldkind antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
@ all: Besten Dank schon mal für die Tipps. Ich werde versuchen ein Sammeltaxi zu organisieren. Es sollen ja immer Heerscharen über den GR 20 pilgern. Da werden wohl einige der Pilger auch in meinem Flieger anreisen... An sonsten werde ich mal den Daumen in den Wind halten und schauen wie weit ich an dem Tag noch komme. Der Flieger setzt um 17.05 Uhr auf. Bis es dann los gehen kann ist sicher 18 Uhr. Ein Flug direkte nach Calvi war übrigens aus beruflichen/terminlichen Gründen nicht mögich. Flüge gibt´s schon, aber nicht an allen Tagen und ich wollte aus Zeitgründen ab Stuttgart fliegen. Den Tipp mit dem Corsika-Forum werde ich jetzt auch noch angehen. Vielleicht habe ich ja Glück Besten Dank. Gruß, Waldkind -
Busverbindung auf Korsika - brauche dringend Hilfe
Waldkind antwortete auf Waldkind's Thema in Tourvorbereitung
Wie realistisch wäre denn die Option zu trampen? Basti hat ja zu Ostern den Einstieg per "Daumen" erreicht. Zufall? Oder kann man das durchaus als Option in ERwägung ziehen? Da ich alleine bin, ist ein Sammeltaxi eher unrealistisch.... Gruß, Waldkind -
Hallo zusammen, immer das gleiche Prob vor der Tour: viel zu wenig Zeit für die Vorbereitung. Und in einer Woche geht mein Flieger.... Ich habe jetzt versucht im Netz eine Busverbindung von Bastia nach Calvi aufzustöbern. Aber alles was ich finden kann ist eine Verbindung Abfahrt Bastia 15.00 Uhr. Und mein flieger setzt erst um 17.00 Uhr auf. Gibt es evtl. doch noch eine Möglichkeit am Abend in Richtung GR 20 zu kommen? Der Farhplan im Netz ist - soweit ich das sehe - der Winterfarhplan. Die aktuelle Version konnte ich nicht finden. Weiß jemand zufällig Rat? Gruß, und Danke, Waldkind
-
Seife soweit klar. Aber: Wie sieht es eigentlich mit einem Deo aus? Wie löst Ihr das Problem? Mineral-Deostein? UL-Konzentrat? Oder einfach "riechen"? Gerade wenn man auf einem längeren Trail unterwegs ist, kann man ja nicht immer abend ein Vollbad nehmen.... Gruß Waldkind
-
Sohlenmaterial für Barfußschuhe
Waldkind antwortete auf howtnted's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo howtnted schön dass Du uns mit neuem Input versorgst. Ich will auch welche bauen, ... Wie läuft es sich damit? So wie ich das sehe, hast Du das 4 mm-Material genommen. Die 95 g: Bei welcher Schuhgröße? Würdest Du wieder diese Material nehmen? Gruß, Waldkind -
Hallo Wanderfuchs, zunächst einmal herzlich willkommen hier im UL-Forum. Wenn Du Dich für das Thema leichte und ultraleichte Ausrüstung interessierst, wirst Du hier wirklich eine Menge Infos finden und Leute treffen, die sich sehr ernsthaft (ich würde fast sagen professionell) mit dem Thema beschäftigen. Und eigentlich liegt genau hier der Haken in Bezug auf Deinen Beitrag / Dein Fragen. Sich über ein Thema auseinanderzusetzen muss beiden Seiten ja ein bisschen Spaß machen, sonst wird das mit dem Miteinander nix. Deine Interessen (Hüttentouren) streifen die hier behandelten Themen nur am Rande. Zu den von Dir genannten Produkten wird hier kaum eine echte Diskussion aufkommen. Sorry. Nimm´s mir bitte nicht übel. Aber es ist ein bisschen so als ob ich mit meinem Daihatsu Coure auf einem Golf GTI-Tuning-Treffen aufkreuze und mich unters Volk mische.... Vielleicht hilft es Dir, wenn Du dich mal auf den folgenden beiden Seiten etwas umschaust: http://www.trekking-lite-store.com http://www.outdoor-broker.de/ Speziell beim ersten Link kannst Du schon eine Menge Infos herausziehen. Gruß, Waldkind
-
... ich hatte einen Poncho (Golite) dabei. Aber wir hatten echt einen Wolkenbruch. Bis alles unter "der Haube" war, war der Golite Jam schon triefend nass. Okay, das kommt nicht auf jeder Tour vor. Oder ich war einfach zu zögerlich nach den ersten Tropfen. Aber einen nassen Daunenschlafsack möchte ich eigentlich nicht wirklich erleben. Die Tipps sind zielführend. Besten Dank. Werde wohl zweigleisig fahren und zum Swirl-Liner noch einen wasserdichten Kompack-Sack anstelle des normalen Packsack für die Penntüte verwenden. Gruß, Waldkind
-
Diese Tierkadaver-Säcke sind sicher so ähnlich wie die Teile aus dem Krankenhausbedarf. Da sollte ja auch nix rauslaufen.... Und wo bekommt man die in einer überschaubaren Stückzahl? Die Swirl-Teile scheinen aber auch interessant zu sein. Danke schon mal für den Tipp. Gruß, Waldkind
-
Hallo zusammen, das wurde irgend wann bestimmt schon einmal besprochen, aber ich kann über die Suche hier jetzt nix finden. Aus aktuellem Anlass: Bin mit Standard-Müllsäcken als Liner übers Wochenende in Black Forest ziemlich knapp an einem nassen Schlafsack vorbei geschrammt. Zum Glück hatte ich den Schlafsack noch mal in einer Extratüte.... Deshalb suche ich jetzt, aber kann nix Gescheites finden. Mitreisende hatten mal so spezielle Müllsäcke für Krankenhausabfälle im Einsatz. Die nutzten die 6 Monate non-stop auf dem Motorrad in den Koffern. Das Material war extrem belastbar. Und in den gelben Säcken konnte man auch gut suchen. Evtl. kennt jemand ja diese Säcke. Oder hat irgend einen anderen brauchbaren Hinweis auf eine robuste/leichte Lösung. Gruß, Waldkind
-
@masa Das Gewicht für die Hose ist aber doch ganz okay, finde ich. Was wiegt denn das Hemd in echt? Und wie fallen denn die Größen aus? Gruß, Waldkind
-
Noch mal ne Frage zu den Taclite Klamotten: Sind die Gewicht gewogen (Größe) oder Herstellerangaben? Wie fallen die Teile denn von der Größe aus. Mir würden die auch taugen.... Gruß, Waldkind (evtl. sind die Herstellerangaben ja auf die Stoffqualität bezogen XXX g/m2
-
Hallo zusammen, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Teebaumöl gesammelt. Ca. 100 ml Wasser und 3 Tropfen Teebaumöl dazu. Damit die wunden Stellen abends und morgens noch mal beetzen. Das Teebaumöl wirkt leicht desinfizierend und unterstützt sehr gut die Heilung. Hilft auch sehr gut bei Schürffwunden. Habe da im früheren Leben sehr viele Fälle so erfolgreich behandelt und pflege auf Tour so auch meine Füße, damit sich leichte Drruckstelle und kleine Risse in der Haut nicht entzünden. Auch Schnittwunden usw. heilen so extrem schnell. Solltet Ihr echt mal ausprobieren. Mittlerweile schwört unsere ganze Familie darauf. Teebaumöl gibt es z. T. in kleinen Alu-Fläschchen. Man braucht auf Tour wirklich nur minimale Mengen. Gruß, Waldkind. ERGÄNZUNG: http://www.aetherische-oele.net/aetheri ... aumoel.htm Interessant in welchen Bereichen Teebaumöl noch helfen soll (z. b. bei "Angst" Wenn nachts der Jäger ums Tarp schleicht einfach 3 Tropfen auf Ex )
-
@all: besten DAnk für die zahlreichen Beiträge. Werde jetzt mal noch etwas sondieren und dann zuschalgen. Gruß, Waldkind PS: Die Idee mit dem futter-gefüllten Fotosack ist wirklich prima. Aber ich glaube, die Handhabung wäre für mich zu nervig. (Wurde an einem Gitzo-Stativ mit mächtigem Kugelkopf sozialisiert )
-
Hallo zusammen, da ich jetzt endlich, endlich etwas konkreter an meinem Solo-Trip durch Korsika feile, suche ich noch ein leichtes Stativ für meine Knipse (Sony Nex 5n). Die ist leider nicht UL, aber gute Fotos sind mir wichtig. Das kleine Gorilla Pod ist leider etwas zu schwach. Konnte ich heute mal kurz ausprobieren. Kennt jemand noch eine leichte Alternaive? Die Kamera wiegt rund 450 Gramm. Besten Dank schon mal. Gruß, Waldkind
-
Mal ´ne Frage zum Alu-Löffel: Wie ist das denn mit dem Verbrennen der Lippen? Das war für mich der Hauptgrund mich für einen Ti-Pot zu entscheiden. Wie ist das beim Löffel? 10 g hin oder her.... Gruß, Waldkind