
Waldkind
Members-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Waldkind
-
Hallo zusammen, ich wollte mal in die Runde fragen wer von Euch denn in Friedrichshafen vor Ort ist. Die Messe läuft vom Donnerstag 11.7. bis zum Sonntag 14.7. Leider sind nur angemeldete / registrierte Fachbesucher als Besucher vorgesehen.... Ich werde Mittwoch-Abend nach Friedrichshafen fahren und dann Donnerstag auf der Messe sein. Wer ist denn noch vor Ort? Vielleicht kann man sich ja zu einem "Spontan-UL-Treffen" auf einem Campingplatz in der Nähe treffen?? Gruß, Waldkind
-
Evtl. eine Alternative, wenn Du nix gebrauchtes bekommst: http://www.decathlon.de/windjacke-helium-herren-id_8207878.html#avantages Decathlon Helium Windjacke mit Kaputze 105 g in Größe L für 35 Euro Gruß, Waldkind
-
Hey zusammen, ich nutze keinen echten Cone, da die mir zu sperrig sind. Statt dessen wickel ich einfach Küchen-Alu-Folie um den Esbit-Titan-Kocher (14 g) und den Topf (550 ml Titan). Da die Alu-Folie nie wirklich dicht abschließt funktioniert das ganz gut und die Flamme bekommt genug Luft. Auch bei Minustemepraturen (keine Ahnung ob das jetzt -3°C oder -8°C waren) hat das immer gut funktioniert. Ich lasse übrigend die Tab nie runterbrennen, wenn das Wasser kocht. Statt dessen blase ich die Flamme einfach auch und spare den Esbit-Rest für den nächsten Kochstop. Gruß, Waldkind
-
Als alter Esbit-User: Nach dem Kochen gleich den Boden des Topfes im Gras abwischen. Am besten noch ein paar Tropfen Wasser, dann löst sich das eigentlich ganz gut. Gruß, Waldkind
-
Hallo Milkmonsta, das Heavven habe ich auch schon ins Auge gefasst. wiee sieht es den mit der Innenhöhe aus? Wir sind beide über 180 cm..... Und wie sind Deine Erfahrungen mit dem Kondens? Gruß Waldkind
-
Mit Rücksicht auf die Shangri-La 2-Nutzer verzichte ich jetzt mal auf die Kommentare meiner Reisebegleitung zu diesem Shelter. Das SL-3 wäre wirklich sehr interessant, vor allem mit der Aktion die im Moment läuft. Aber auf mein Mail nach USA gab es nur den Hinweis: Kein Versand nach Übersee. Zu schade. Gruß, Waldkind
-
Hallo zusammen, da ich nach langen Überredungen die beste Ehefrau der Welt soweit habe, dass sie mit mir auf UL-Tour geht, suche ich dafür eine passende Behausung. Damit ihr der Umstieg vom Trekking-Kuppelzelt nicht all zu schwer fällt sollte es kein Tarp sondern ein Shelter sein. Vielleicht so in die Richtung Tarptent. Und da wir beide recht groß sind, sollte es auch keine Mini-Hütte sein Gruß, Waldkind
-
@Sam: Zu den Hütten kann ich nur sagen, dass einige mit Bettwanzen verseucht sind. Habe zwei deutsche Wanderer getroffen, die total zerstochen waren. Nur für den Fall, dass Ihr Euch überlegt dort bei schlechtem Wetter Quartier zu beziehen. Ich würde das nicht riskieren. Die Viecher sollen sehr hartnäckig sein.... Gruß, Waldkind
-
Hallo Sam, ich war 2012 ungefähr zur gleichen Zeit wie Basti alleine auf dem GR 20 unterwegs. Also ich finde 3 Liter für 2 Personen auch im September sehr, sehr knapp. Okay, ich war im Hochsommer unterwegs, aber die Strecken sind doch sehr anstrengend und entsprechend schweißtreibend. Ich hatte einen Camelback mit 3 Litern im Pack und zusätzlich 2 x 500 ml in Plastikflaschen. Im September würde ich einen Camelback mit 2 l und 1x 500 ml in einer Plastikflasche nehmen. Warum die Plastikflasche? Nun wenn man aus den Trinksystem trinkt, hat man kaum den Überblick wieviel noch im Beutel ist. Und wenn es dann auf einmal leer ist, ist es beruhigend zu wissen, dass man noch eine Notreserve hat. Auch für den Fall, dass eine Etappe mal etwas länger dauert... Ich hatte den Fall, dass ich wegen einem ungeplanten Umweg nicht mehr bis zur Hütte gekommen bin, und unterwegs nächtigen musste. Überhaupt einen Platz für die Iso zu finden war in dem Abschnitt schon schwierig genug (habe dann direkt auf dem "Weg" mein Zelt aufgeschlagen und eine ziemlich stürmische Nacht verbracht). Und bei der Gelegenheit war ich ganz froh noch etwas Wasserreserve zu haben. Die Luft auf Korsika war um diese Zeit extrem trocken. Eventuell führen im September auch nicht mehr alle Quellen Wasser.... Zu den Stöcken: Ich würde nicht ohne gehen. Speziell auf den knackigen Abstigen ist die Entlastung der Kniee schon sehr angenehm. Naja, und zum Zeltaufbau brauche ich sie natürlich auch. Gruß, Waldkind
-
Hallo Hofnarr, @all, hat evtl. jemand eine dieser Platten als Ersatzteil? Und würde die zum Vermessen zur Verfügung stellen? Ich könnte das aus Polyamid auf der CNC-Maschine fräsen... Ist ja eigentlich ein simples Teil. Wenn man sich da auf einen Schnurdurcmesser einigt wäre eine Kleinserie möglich.... Gruß, Waldkind
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Tipps, wie man den Quilt am besten auf der Iso fixieren kann. Ich nutze eine TAR Neo in kurz. Schnüre drum rum ist schon klar. Aber: Wie den Quilt fixieren dass man a) bequem ein und aussteigen kann und die Breite der Quilt-Unterseite auch nachts noch einstellen kann. Ich habe jetzt mit ein paar alte Tanka-Verschlüssen herumprobiert. Die Tankas waren an der Leine um die Iso fest (zur Einstellung der Quilt-Unterseite), am Quilt selbst waren kleine Schlaufen aus Elastikkordel. Das hat nicht funktioniert, da sich die Verbindungen unter Belastung (z. B. beim Umdrehen) lösten. Wie löst Ihr das bei Euren MYOG-Quilts? Gruß, Waldkind
-
Aktuell scheint das Hagenuk e20 mit angegebenen 55g das leichteste Gerät zu sein. Leider hat das keinen "Flugzeugmodus" zum SMS-schreiben ohne im Netz zu sein. Den Modus finde ich schon wichtig, wenn man das Handy als Ersatz für eine Uhr und den Wecker nutzen möchte (der frühe Vogel fängt ja bekanntlich den Wurm ) Zur Zuverlässigkeit kann ich leider nix sagen. Gruß, Waldkind
-
Meine neue Jacke ist heute angekommen FREU!!! Rab Xenon - ich habe sooooo lange nach einem Schnäppchen gesucht. War mir bisher immer zu teuer. Und gleich ab auf die Waage: 347 g in XL - das ist leichter als gedacht. Und während ich mich so freu kommt die beste Ehefrau der Welt um die Ecke, nimmt die Xenon in die Hand und meint nur "...boah, das ist ja mal echt ein Müllsack" Na danke!
-
Super! Ich bin echt blass vor Neid!
-
Austellprobleme bei nicht selbsstehenden Zelten oder Tarps?
Waldkind antwortete auf XxsamsinexX's Thema in Ausrüstung
Okay, es ist zum Thema "selbststehende Behausung" ja schon wirklich viel zusammengetragen worden. Ich wollte nur einen Punkt anmerken: Ich haben (wirklich) viele Nächte in einem Kuppelzelt verbracht und dabei immer den Aufbaukomfort genossen. Jetzt mit meiner UL-Hütte (Hexamid von Z-Packs) dauert das schon etwas länger mit dem Aufstellen. Aber: Vergleich mal die Zeit für das Aufstellen mit der Zeit, die Du das Teil durch die Landschaft trägst Ich hatte mit der UL-Hütte oder dem Poncho-Tarp bislang nur einmal eine Situation, wo es kritisch war: Ich musste mitten auf dem GR20 einen ungeplanten Stopp einlegen, es war nur ein Stück von 1,80 m mal 0,7 m einigermaßen eben und dort lag nur gröbstes (!!!) Geröll. Aber selbst da war das Abspannen lösbar: Die Abspannschnüre um Stein wickeln, Steine in den leeren Rucksack und die Heringe im losen Geröll mit Steinen beschweren. Es stürmte die ganze Nacht und ich war selbst übeerrascht wie locker die Leichtbaubehausung die Belastungen weggesteckt hat. Will sagen: Nur Mut zum Leichtsinn!!! Gruß, Waldkind -
Hallo tereglu ich habe auch aus zweiter Hand ein Z-Pack Hexamid im Gebrauch. Ich habe die Bodenfolie aber immer unter das Netz am Boden gelegt, um das Netz zu schützen. Mit dieser Lösung war ich aber nie so richtig zufrieden. Mich wundert ehrlich gesagt, dass das Netz das aushält. Scheint aber ja zu funktionieren. Legst Du die Folie einfach nur rein oder hast Du die noch irgend wie fixiert? Gruß Waldkind
-
Wie wäre es mit der hier: Meru Fleece-Jacke mit Kapuze (mit durchgehendem, teilbarem Zipper) In XL 279 Gramm. Gab es oder gibt es noch bei Globetrotter. Lag letztes Jahr bei rund 50 Euro.... Gruß, Waldkind
-
Wie wäre es damit http://www.raeer.com/shopdisplayproduct ... 3god0VEAuA Die BUnterzieh-Hose sieht nicht so übel aus. Leider habe ich da keine Erfahrung wie schwer das Teil ist (gabs "zu meiner Zeit" noch nicht im Propgramm.... Gruß, Waldkind
-
Hallo zusammen, bei Aldi Süd gibt es am 13.12. Merino Unterwäsche. T-Shirts und lange U-Hosen in schwarz. Preis je 19,99 Euro. Kennt die vielleicht jemand vom letzten Jahr? Gruß, Waldkind
-
Durch entsprechende Versteifungen, die man recht einfach durch Umformen erreichen kann, bekommt man z. B. bei einem Akku-Halter die gleiche Steifigkeit hin, wie mit dickerem Material. Und kann durch das dünne Material natürlich Gewicht sparen. PE lässt sich da sehr gut verarbeiten. Aber nehmt doch ruhig die "dicken" Schwarten und schleppt Gruß, Waldkind
-
Nur zur Info: Poliamid ist teilkristallin und lässt sich nur eingeschränkt therrmisch umformen. Man bekommt das schon hin, aber man muss ziemlich arg überstrecken, da das Poliamid nach dem erkalten stark zurückfedert. PE lässt sich wesentlich leichter bearbeiten. Am besten geht natürlich Polystyrol (PS), aber das hält halt nix. Gruß, Waldkind
-
Hallo Knilch, für kleine Basteleien habe ich bisher des öfteren mal einen Einwegkanister aufgeschnitten. Die Euro-Kanister sind für einfache Projekte hinreichend plan, wenn man nur was kleines bauen möchte. Und: PE lässt sich mit dem Heißluftfön prima erwärmen und dann in Form bringen. Wenn man dann die englültige Version angehen möchte, kann man sich immer noch "High-End-Material" besorgen..... Die Kanister habe ich meist in der Kantine für lau bekommen. Die bekommen da Essig usw. drin geliefert Gruß, Waldkind
-
Kurz zu den Socken: Ich nutze seit ein paar Jahren von Frühling bis Herbst die X-Socks Sky Run Silver. Die haben einen kurzen Schaft und heizen nicht so dolle Außerdem sind die wirklich robust, leicht (45 g das Paar in 46-47) und das Silbergarn funktioniert bei mir ganz gut. Ich habe es noch nicht geschafft, da ein Loch reinzulaufen. Ich würde 1 Paar zum Laufen nehmen und ein zweites Paar (extl. X-Socks Trekking Extrem light) mit längerem Schaft. Dann kann man Nachts, wenn man bei tieferen Temperaturen pennt, das Hosenbein gegen hochrutschen festklemmen. Die Sky Run sind da zu kurz. Außerdem würde ich in Spanien nicht ohne Trinksystem laufen wollen. Regelmäßiges trinken ist für mich bei großer Hitze sehr wichtig. Und mit dem Trinksystem nehme ich mehr Flüssigkeit auf, als mit einer "Flaschen-Lösung". Gruß, Waldkind PS: Einen Solarlader würde ich auch nicht mitnehmen. Ich habe mir einen zugelegt, aber dann doch nie mitgenommen. Allerdings war ich nie so lange am Stück unterwegs. Falls Du doch einen mitnehmen möchtest, melde Dich.
-
Einsteiger-/Umsteigertipps zum Thema Ausrüstung
Waldkind antwortete auf Hendrikk's Thema in Einsteiger
Jo, ich habe auch per Mail (auf Englisch) meine Wünsche geäußert und um ein Angebot gebeten. Das hat nicht lange auf sich warten lassen und es war alles möglich, was ich mir gewünscht habe. Ich würde da wieder einkaufen. Definitiv. Gruß, Waldkind -
Hallo, ich hab mir 2 Paar von den Tschibo-Schneeschuhen bestellt. Für Tagestouren usw. evtl. auch mal eine Hüttentour. Gestern kamen sie an. 1 Schuh wiegt 943 g. Von der Verarbeitung geht das so grob in Ordnung. Die Bindung im vorderen Teil ist mit einem Schnellverschluss und Textilriemen ganz passabel gemacht. Der Fersenriemen aus Kunststoff ist jedoch nicht für die Ewigkeit. Den wird man sicher mal austauschen müssen. Durch die Befestigung mit je einer Niete ist das aber problemlos. Die Bespannung ist eine Lage PE. Robust aber nicht besonders leicht. Angegeben sind die Teile bis 120 kg und Schuhgröße 47. 49er passen aber auch noch rein Ich hatte vor 2 Jahren mal Teile von Atlas (?) ausgeliehen. Sooooo die Welten liegen dazwischen jetzt nicht. Bis auf den Fersenriemen finde ich die okay und sag mal für 50 Öre kriegt man auf die Schnelle nix besseres her. Und wenn die Teile einem doch nicht zusagen, einfach zurück schicken. Gruß, Waldkind