-
Gesamte Inhalte
433 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von German Tourist
-
Wenn du in Kloten startest, dann treffen wir uns! Bin gerade bei Hammarsby und laufe nach Norden. Toller Weg!
-
Auch ich ziehe mal wieder los und will nun meine Europa Nord-Süd-Durchwanderung beenden: Heute fliege ich nach Schweden und starte in Göteborg auf dem E1 Richtung Nordkap. 3.000 km lang ist die Strecke und ich hoffe, bis Anfang September am nördlichsten Punkt Europas angelangt zu sein. Auf meiner FB- Seite werde ich täglich posten - soweit ich Smartphone-Empfang habe.
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
German Tourist antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Für mich ist eine Synthetikjacke a la Cumulus tatsächlich ein Must-Have - und ist bei jeder meiner Langstreckentouren dabei. Wenn Du so eine lange Strecke wie PCT oder CT mit so großen möglichen Temperaturschwankungen planst, dann ist eine leichte Synthetikjacke quasi Deine "Lebensversicherung" für den Kälte-Extremfall. Und sie ist die flexibelste Lösungsmöglichkeit, denn gerade Cumulus bietet die größtmögliche Wärme bei geringstem Gewicht und Packmass. Für mich ist die Synthetikjacke immer gesetzt - und je nach zu erwartendem Klima füge ich dann noch mehr oder weniger viele Fleecepullover hinzu. Einen Fleecepulli kannst Du unterwegs aber immer irgendwo billig dazukaufen oder auch einfach wegschmeißen (sprich hiker box). PS: Ich hatte vorher die Montbell Thermawrap und eine Berghausjacke. Den Hinweis auf die noch leichtere Cumulus habe ich auch hier aus dem Forum bekommen und sofort mit großem Erfolg umgesetzt!- 40 Antworten
-
cumulus climalite full zip - must have oder nice to have
German Tourist antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Absolut! Was Du beschreibst, ist seit Jahren mein Standard-Setup. Ich habe die Cumulus-Jacke ohne Kapuze und die ist vom Verhältnis Gewicht/Wärmeleistung der absolute Knüller. Bei mir ist die jetzt immer dabei! Wie schon die anderen geschrieben haben ist sie zum Laufen selbst in der Regel zu warm. Aber gerade auf dem CT hast Du nachts ziemlich kalte Temperaturen, und da ist die Jacke der ideale "Boost", um nachts noch zu kochen oder auch zum Schlafen. Von mir absolute Kaufempfehlung!- 40 Antworten
-
Ich bin ab dem 5.5. wieder selbst auf Tour und kann leider die nächsten Monate nicht kommen ....
-
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Ich starte Anfang Mai in Göteborg und habe bis zum Nordkap dann etwa 3.000 km. Eigentlich habe ich vor, das Ganze in vier Monaten zu schaffen, also Ende August / Anfang September am Nordkap anzukommen. Nur sieht es im Moment ja nach einem ziemlich späten Frühling und damit viel Altschnee aus ... Mal schauen! -
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Na, das erkennt man eigentlich schon am Titel: 1. Buch: "Laufen. Essen. Schlafen." handelt ausschließlich vom Wandern und zwar ausschließlich in den USA. 2. Buch: "Wandern. Radeln. Paddeln." handelt (wie der Titel schon sagt) vom Wandern, Radeln und Paddeln und zwar ausschließlich in Europa. Such Dir doch aus, was Dich mehr interessiert. Man muss nicht Buch 1 gelesen haben, um Buch 2 zu verstehen. -
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Ich muss Dich leider enttäuschen ....zum Thema Wandern darf nur ich etwas erzählen. Ich habe aber immerhin bei der Gelegenheit erfahren, dass Frau Schwarzer ebenfalls gerne wandern geht. -
Ich bin 1,84 m und habe im Fly Creek UL 1 klaustrophobische Zustände bekommen. Für jemanden mit 1,90 kannst Du das Zelt absolut vergessen - da ginge dann maximal die 2-Personen-Variante. Aber das ist wirklich viel zu schwer für eine Wanderung für eine Person ... Ich hatte die 2-Personen-Variante bei Rad- und Paddeltouren im Einsatz, würde das Zelt aber definitiv nicht noch mal kaufen oder empfehlen.
-
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Nein, auf dem E1 - aber ich weiß schon, was Du meinst ... Ich habe das Buch allerdings noch nicht gelesen ... -
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Ich bin nun schon ziemlich am Ende meiner Vortragsreihe und gehe ab Anfang Mai wieder selbst auf Wanderschaft Richtung Nordkap. Ich habe mich aber riesig gefreut, einige von euch bei meinen Terminen auch mal persönlich kennenzulernen Vielen Dank! Die nächste Woche habe ich aber noch eine Veranstaltung, die für Ul-er interessant sein dürfte: Am 21.4. halte ich bei Buchhandlung Schropp in Berlin einen Workshop zum Thema "UL-Ausrüstung und Outdoor". Dabei bringe ich meine komplette Ausrüstung zum Anschauen mit und gebe Tipps und Anregungen dazu. Das ganze ist kein einseitiger Vortrag, sondern ein Workshop, bei dem ich Fragen der Teilnehmer beantworte. Wer Lust hat, zu kommen, sollte sich rechtzeitig anmelden: https://www.landkartenschropp.de/Seminar-Outdoor-und-Fernwandern-21-April-2018-1800-Uhr -
Entscheidungshilfe 2-Wochen Tour GR20 / Haute Route / Tour de Mont Blanc
German Tourist antwortete auf joris's Thema in Tourvorbereitung
Fast alle Deine Vorschläge sind sehr bekannte - und damit auch sehr überlaufene Wege. Mir persönlich wäre das in der Sommer-Hauptsaison zu voll! Da Du schreibst, dass Du zu Bulgarien auf die Schnelle nichts gefunden hast: Ich bin letztes Jahr den Kom-Emine-Trail durch Bulgarien gelaufen und war begeistert! Im Oktober habe ich hier so gut wie niemanden mehr getroffen. Trotzdem hast Du eine gute Hütten-Infrastruktur und atemberaubende Landschaft - und ein echtes Abenteuer .... Es gibt sogar einen englischsprachigen Wanderführer! https://christine-on-big-trip.blogspot.de/search/label/Kom Emine- 19 Antworten
-
- gr20
- haute route
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Vielen Dank für den Hinweis - ich war zu blöd! Jetzt sollte es aber hoffentlich klappen! -
Spanien: The Great Málaga Path - Gran Senda de Málaga (GR-249) Februar 2018
German Tourist antwortete auf hikedev's Thema in Reiseberichte
Es freut mich ja sehr, dass ich Dich zu diesem Weg inspirieren konnte - und noch mehr, dass er Dir so gut gefallen hat. Was ich bei dieser Art von Trail persönlich gut finde, ist, dass man auch viel über das Land lernt. Auch wenn die Olivenhaine manchmal nerven, ich fand es spannend ...- 12 Antworten
-
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Danke für den Hinweis - das habe ich korrigiert. -
Christine Thürmers neues Buch und Vortrag
German Tourist antwortete auf Carsten010's Thema in Leicht und Seicht
Ich halte zwei Vorträge in München - am 1. und am 2.3. -
Wir sind schon in Kontakt, aber bei seinem Angebot geht es um eine Kombi.
-
Suche eine Synthetik-Balaklava wie z.B. die Sestrals Balaklava von As Tucas, die Hoodlum von Enlightened Equipment oder die APEX Balaklava von MLD als Ergänzung zu meinem Synthetik-Quilt.
-
Zeltauswahl für Nordskandinavien
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
@Matthias Ich habe Out of Order mal angeschrieben (wir kennen uns von einer Paddeltour auf dem Mississippi) und er hat mir auch gleich geantwortet: Genau wie ich ist er ein großer Fan des Rainbow und fand es für den E1 auch ausreichend - vor allem wenn man es bei Wind mit den Trekkingstöcken verstärkt und zusätzlich abspannt. Die Entscheidung ist also klar! Danke für all die Hinweise! -
Zeltauswahl für Nordskandinavien
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
@Matthias Das war der entscheidende Tipp! ich habe seine Wanderung zwar auch mitverfolgt, aber hatte nicht mehr in Erinnerung, dass er auch ein Rainbow dabei hatte. Ich habe gerade noch mal seine Skandinavien-Beiträge gescannt und er scheint ja auch einige Tage im Rainbow abgewettert zu haben. Danke für den Hinweis! -
Zeltauswahl für Nordskandinavien
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ja genau, das ist der E1 und der folgt in der Tat dem Nordkalottleden. Die von Dir verlinkte Tourenbeschreibung war u.a. meine Planungsgrundlage. Aber wie schon gesagt möchte ich nur im Notfall in die doch auf Dauer recht teuren Hütten gehen. -
Zeltauswahl für Nordskandinavien
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Du hast recht - das sieht nicht gut aus. Auch wenn das Zelt einfach falsch zur Windrichtung aufgestellt wurde. -
Zeltauswahl für Nordskandinavien
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Ja, das Rainbow hat einen Gestängebogen, der zusätzlich mit Trekkingstöcken verstärkt werden kann und es gibt vier zusätzliche Sturmabspannleinen (die ich bisher noch nie verwendet habe ...) -
Zeltauswahl für Nordskandinavien
German Tourist antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Da Frage war ja eher, ob auch schon das Rainbow ausreicht ... Das Scarp wäre schon ein Upgrade und deutlich schwerer. -
Ich möchte mal die Skandinavien-Wanderer um ihre Einschätzung bitten: Ich will diesen Sommer den E1 von Göteborg bis komplett zum Nordkap laufen und bin noch unschlüssig, welches Zelt ich mitnehmen soll. Für den südlichen Teil der Tour wird es wie immer mein Standard-Zelt, das Tarptent Rainbow werden. Ich bin aber unsicher, ob das weiter nördlich im baumlosen Gelände ohne Windschutz noch windstabil genug ist. Aus meinem Zeltfundus stünden noch zur Auswahl ein Hilleberg Akto und ein Tarptent Scarp. Das Akto würde ich aufgrund des hohen Gewichts von fast 1,8 kg nur im äußersten Notfall nehmen wollen und leider schlägt auch das Scarp schon mit 1,3 kg ohne crossing poles zu Buche. Allerdings werde ich monatelang in ausgesetztem Gelände unterwegs sein und möchte daher bei der Windstabilität keine großen Kompromisse eingehen wollen - zumal ich auch nur in Ausnahmefällen in Hütten absteigen will. Ein Tarp kommt für mich nicht in Frage und ein neues Zelt möchte ich auch nicht unbedingt kaufen. Was ist eure Einschätzung: Reicht ein TT Rainbow aus oder sollte ich auf ein Scarp oder sogar ein Akto upgraden?