Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

el zoido

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von el zoido

  1. Ne, meine gibt es nicht mehr zu kaufen: http://www.amazon.de/Mammut-Tempest-Zip-Off-Pants/dp/B0042FO3KM
  2. Geh doch einfach mal in einen Outdoorladen und probier eine Hose an: Meine Mammut-Zip-Off-Hose hat 3C-Spiralreißverschlüsse und die scheuern überhaupt nicht. Edit: Ergänzung: Die Reißverschlüsse sind auf der Innenseite mit Stoffleisten abgedeckt...
  3. Der Sawyer Mini ist als Filter unschlagbar leicht, deswegen benutzen so viele den. Im Gebirge kommt man eher ohne Filter aus als im platten Land: Solange niemand das fließende Wasser oberhalb der Entnahmestelle (z. B. mit Exkrementen) verunreinigt, braucht man auch keinen Filter. Chemische Verunreinigung bleibt im Wasser und geht nur mit Aktivkohlefilter raus. Die Aktivkohle ist allerdings irgendwann voll und muss dann ersetzt werden. Ich hab mir einen Sawyer Mini zugelegt, nachdem ich mit leerer Wasserflasche an einem See vorbeikam, dessen Wasser ich nicht unbehandelt trinken wollte: So ein Filter erweitert die möglichen Wasserquellen.
  4. Du meinst über die Wasserdichtigkeit von Icarex und Schikarex kannst du nichts sagen?
  5. OT: Bitte, bitte, liebe Moderatoren, könnt ihr den Buchstabendreher im Titel korrigieren?
  6. OT: verdammt, jetzt wurde meine Quelle enttarnt - jetzt laufen beim nächsten Forentreffen alle mit meinem SUL-Konzept in Gestalt dieses Rucksacks rum
  7. Wieso brauchst du einen anderen Rucksack wenn du dir sowieso einen Huckepack kaufst? Frag doch einfach mal bei Laufbursche nach, wann der Huckepack verfügbar ist. Vielleicht ist das ja noch rechtzeitig für deine Tour? Oder vielleicht reicht dir insgesamt auch ein Packraum?
  8. Man spart sich einen Rucksack in der Zwischengröße!
  9. el zoido

    Suche Hilfe in HH

    12 kg mit UL Ausrüstung? Da wird man dir auch sicher online helfen können, 5 kg einzusparen. Allerdings ist UL nicht einfach die leichteste Ausrüstung, sondern vor allem die Auseinandersetzung mit der Ausrüstung - was brauche ich wirklich? Ist es mir das Gewicht wert, den Gegenstand mitzunehmen? Deswegen wird dir auch niemand wirklich helfen können, deine Ausrüstung UL zu bekommen, weil DU musst damit wandern können, Du bist die Person die Rückenschmerzen bekommt oder die nachts friert. Wenn dein Vorhaben dir entsprechend wichtig ist, sollte es dir auch so wichtig sein, dass du dir mal kurz ein Exceltabelle mit dem Ausrüstungsgewichten erstellst und hier hochlädst. Wenn es dir das nicht wert ist, kannst du vielleicht hinterfragen, ob du wirklich UL unterwegs sein willst, oder ob du statt zu recherchieren und zu wiegen vielleicht lieber was anderes machst und dann einfach im Urlaub die Zähne zusammenbeißt und die 12 kg trägst!
  10. Wenn der Verschluss unten sein soll und nicht seitlich, müsste der Reißverschluss in T-Form verlaufen. Das ist mehr Näharbeit. Der Gummizug funktioniert auch gut genug, sodass man da nicht so viel ändern muss
  11. Hast du einen Link, welchen Stoff von Extex du meinst?
  12. Wie so Training denn prinzipiell aus? Habt ihr da vielleicht einen Link mit einer Übersicht griffbereit?
  13. Nordvogesen im April waren unkritisch: Keine Mücken, keine Wetterumschwünge. Allerdings sind die Nordvogesen auch definitiv Mittelgebirge.
  14. Das gilt wohl nicht immer: Mein Kocher nach dem Prinzip hat ein breiteres Flammbild als mein Supercat (der hat nur eine Lochreihe).
  15. Also das Konzept Silnylon Ponchotarp hat sich für mich bewährt, einzig eine Kordel als Gürtelersatz hab ich dabei vermisst. Was die Schuhe angeht: Die VibramFiveFingers ELX haben sich nur bedingt bewärt: Das viele Wasser, das reinkam, hat viel Sand/Dreck reingeschwemmt. Dieser Kram verstärkt dann den Verschleiß der Schuhe/Socken. Außerdem werden die zu langsam wieder trocken. Syntetikunterhose ist für mehr als Overnighter auch nichts mehr. Mittelfristig wird dann vielleicht auch eine Merinounterhose angeschafft. Ansonsten war es das erste Treffen, bei dem ich kein schlechtes Gewissen bezüglich Essen weg essen/teilen hatte weil ich selbst genug dabei hatte. Laufbursche Faltflasche in klein hat sich als Flachmann bewährt. Fingerling für zahnende Kinder (2g) als Zahnbürste hat sich nicht bewährt, so dreckig wie der gegen Ende aussah will man sich nicht auf Dauer damit die Zähne putzen.
  16. OT: Hat es denn geklappt?
  17. OT: Rein technisch geht das - Verdunstungskälte - aber wenn es um Kondensation geht, dann ist das wohl eher kein ThemaAlternativ kann natürlich auch der Gegenstand gleich warm/kalt bleiben und die Umgebung wird wärmer Nicht der Gegenstand strahlt Wärme ab, sondern die Luft. Die abkühlende Luft kann weniger Wasser halten. Deswegen kondensiert die Luftfeuchte zum Teil.
  18. Hat sich Artiach zu Trangoworld umbenannt?
  19. Im Wald hat man im Durchschnitt weniger Bodenbewuchs, der Wasser unter dem Tarp ausdünstet.
  20. Gerade bin ich verwirrt: Muss ich mir für den Gemeinschaftsshelter noch Gewichtspuffer freihalten, um SUL unterwegs zu sein? Oder kann ich meine ca. 250g Anteil am Shelter für so Sachen wie Euroschirm, Gasgrill, Ghettoblaster, Kuschelgehwegplatten etc. verprassen? Die letzten Listen treffen die angepeilten 2,2 kg nämlich alle recht genau O.o
  21. OT: Hast du den Trekking-Stock zu Hause nochmal professioneller repariert? Falls ja - wie?
  22. Wenn du schon mit dem Haargummi friemeln musst, kannst du dann nicht einfach nur den Haargummi nehmen? Oder so eine Butterbrottüte aus dieser leicht knisternden Plastikfolie + Haargummi? Die Heringe stellen ja keine sonderlich hohen Ansprüche an die Belastbarkeit..
  23. Das ist doch ein Satirebeitrag O.o Edit: Jedenfalls hoffe ich das!
  24. OT: Die muss ich mir beim Treffen mal anschauen
  25. OT: Hast du einen Link zu diesen Zahnbürsten?
×
×
  • Neu erstellen...