Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

el zoido

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von el zoido

  1. damit habe ich ich auch schon Erfahrung gemacht, wenn ich mehrere Lagen Gurtband nähe, kommt es zu Fehlstichen. Vermutlich ist das Gurtband so fest, dass der Faden nicht durchgleiten kan und so vom Greifer nicht erfasst werden kann. Dafür habe ich noch keine sinnvolle Lösung gefunden...
  2. Aussortierte Badebekleidung vielleicht? Meine Gamaschen waren in den 90er Jahren ein moderner Badeanzug
  3. Was hast du aus dem Buch hilfreiches mitgenommen? Ich muss sagen, dass ich mir mehr erhofft hatte. Deswegen erdreiste ich mich, das Buch provokativ in zwei Aussagen zusammenzufassen: „Wähle die Nadeldicke so dünn es nur geht, ohne dass es zu Nadelbruch kommt“ und „Synthetik muss man eventuell langsamer nähen um zu verhindern, dass die Nadelerhitzung Stoff schmilzt und die Nadel verschmiert†Die Ausrichtung ist doch sehr stark auf Industrienähmaschinen, mit Hobby-Nähmaschinen, die nur Flachkolbennadeln aufnehmen, kann ich die tollen Nadelsorten gar nicht benutzen!
  4. jetzt werde ich tomas mal entlasten: 250 € für die Nr. 3
  5. Gilt die nicht nur für Neuware? Ich hab da mal gehört, dass man gebrauchte Sachen ohne Probleme mitnehmen darf. Und wenn questor selbst drüben ist und es dort schon benutzt, dann wäre es ja gebraucht
  6. Bei Extremtextil kann man sich auch kostenlos kleine Griffmuster schicken lassen. Um Formen zu testen sind die natürlich zu klein...
  7. Kannst du da bestimmte Videos empfehlen?
  8. el zoido

    X-Pac Stoff

    Was hast du denn schönes vor? So viel XPac hab ich leider nicht mehr, aber demnächst bestelle ich bestimmt nochmal bei Extremtextil, da könnte ich mitbestellen. Viele Grüße Jonas
  9. Dehnbarkeit von stoffen ist diagonal zur Webung immer viel größer als in Schussrichtung oder gar in Kettrichtung. Das hat erstmal nichts zu bedeuten. Wenn die Webung fester ist, ist das natürlich auch weniger. Zur praktischen Erfahrung aus dem 36 habe ich schon Ponchotarp und ein Trailstar genäht. Die Dehnung war kein Thema. (Allerdings bin ich auch ein großer Fan von Silnylon.)
  10. Da würde mich interessieren, wie du die ersten paar Kilometer von der Wohnung aus zurück legst, weil Pulka von der Haustür bis zum Schnee ziehen stelle ich mir schwierig vor
  11. Das sieht ja interessant aus: Welches Material hast du verwendet? Wie hast du es verbunden? Wie hast du den Schnitt erstellt?
  12. OT: So etwas hab ich auch fast geschrieben. Wenn man eine Chance auslässt, nutzt jemand anderes eben die Chance
  13. OT: Der Schnautzer von dem Mann ist doch viel schlimmer als die Längenangaben
  14. OT: Für eine Jugendforschtarbeit habe ich mal nebenbei den Druck gemessen, den man zum Luftballon aufpusten braucht. Der entspricht bei einem normalen Luftballon weniger als 200 mm Wassersäule. Demnach vermute ich mal, dass du nicht wirklich was durchbekommst
  15. Eine 90er Nadel, das ist ja schon fast ein Baumstamm Wieso nutzt du eine so dicke Nadel? Damit die Nadeln stabiler sind und länger halten? Oder ist das Stichbild dann sauberer? Wieso bist du von der Kettenlinie abgekommen? Ist es bei der Fertigung zu anspruchsvoll?
  16. Da kommt noch Versand dazu, nach Deutschland sind das mindestens 6.90 €
  17. Mit einem Schnittmuster kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Falls sich da nichts findet und du das schnittmuster irgendwo abpausen must, kann ich schon mal ein paar Tips zur Nähreihenfolge geben: Zuerst Rücken und Brustteil an den Schultern verbinden (rote Naht) Dann die Ärmel drannähen (grüne Naht), und zum Schluss die Naht, die (durchgehend) von der Hüfte zum Handgelenk verläuft (blaue Naht). So verzeiht einem das Stück deutlich mehr Ungenauigkeit, als wenn man die Fertigen Ärmel an die Armlöcher einer Weste nähen will.
  18. Hier muss ich ein Gegenargument liefern: Durch schwarze Netze kann man besser durchgucken („Das Signal-Rausch-Verhältnis ist besser“). Für Moskitonetze kommt für mich nichts anderes mehr in Frage, schließlich will ich vom draußen sein auch was mitbekommen.
  19. el zoido

    Schnäppchen

    Für ein Cubentarp sind 200 Euro zumindest nicht überteuert. Das Material ist nun mal extrem teuer. Mit Astucas haben auch schon einige Leute aus dem Forum gute Erfahrungen gesammelt. Ist ein spanisches Cottage („Garagenfirma“), somit ist der Umgang sehr persönlich. Ähnlich wie z. B. Laufbursche in Deutschland oder Oookworks in GB... Edit: Huch, hier ist wohl zunächst was schief gelaufen, der Beitrag wurde zu früh und dafür mehrfach abgeschickt...
  20. Das ist ja ein grandioses Bild: Wo warst du zum Jahreswechsel?
  21. Aus Beruflichen Gründen muss ich nun leider doch absagen
  22. bin dabei
  23. Holz klingt allerdings so, dass der Neuseeländische Zoll da Angst vor haben könnte...
  24. meinst du Freitag, den 19.12., oder Samstag, den 20.12.? Freitags würde ich auf jeden Fall auch kommen, Samstags vielleicht...
  25. 26.12. wäre das nächste Treffen, wenn es wirklich beim letzten Freitag im Monat bleibt...Da kommen aber wahrscheinlich nicht allzu viele?
×
×
  • Neu erstellen...