Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

el zoido

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von el zoido

  1. Also ich habe bisher immer Stöcke benutzt, das läuft ganz gut. Man muss die Stöcke eben beim Wandern gegen Abend einsammeln, in der baumfreien Zone ist das auch nichts...
  2. Hä? ging es nicht um Spirituskocher?
  3. el zoido

    Hüttenschuhe

    Mein erster Gedanke: „Einwegâ€-Hausschuhe aus einem Hotel: „Steigenberger“ in weiß, Einheitsgröße, 84 g das Paar
  4. Wie schafft ihr es eigentlich auf Silnylon die Schnitte anzuzeichnen? Bei mir hält weder wasserfester Folienstift, noch Kugelschreiber, noch der eddingähnliche Stift. Silnylon ist das grüne 2. Wahl Silnylon 45 g/m^2 von ExTeX.
  5. Oje, wenn Laufbursche das sieht muss er ganz stark sein: http://www.thinkgeek.com/product/817c/
  6. Moin, nachdem ich mich an einer Doppelkappnaht versucht habe und nicht wirklich erkennen konnte, ob das Silnylon richtig liegt, ist mir eine Idee gekommen, da Bilder mehr sagen als Worte, gibt es im Anhang Bilder. Wenn andere solche Ideen haben, die das Nähen erleichtern, freue ich mich noch dazu zu lernen
  7. Hä? Für meinen Revelation X habe ich 175 € gezahlt und würde es wieder tun! Allerdings wurden die Preise seidem um ca. 10% erhöht. Die Lösung mit verbundenen Kammern hat in der zweiten Nacht im Brexbachtal für einen kalten Hintern gesorgt. Jetzt stelle ich mich drauf ein und bin froh, dass ich den Quilt auch im Sommer benutzen kann ohne ihn vollzuschwitzen. Das ist wieder die klassische Frage „Apple oder Linuxâ€: Einfache, begeschränkte Handhabung oder notwendige Skills für mächtige Vielseitigkeit.
  8. Das sieht ja interesant aus, das werde ich mir morgen mal komplett durchlesen doch, gibt es, damit wird das Trailstar im Original hergestellt. Die Frage ist, wie man dran kommt Das ist es definitiv nicht, du lässt dich hoffentlich nicht davon abschrecken.
  9. Moin zusammen, da Weihnachten mir tatsächlich eine Nähmaschine beschert hat kann ich jetzt tolle Sachen nähen. Das MLD Trailstar hat mich irgendwie angelacht im Brex: Kennt jemand eine Quelle für 2m breites Silnylon? Viele Grüße, Jonas
  10. Wenn das klappt, sind hier bestimmt einige auf das Ergebnis gespannt. Mit Titanblech wird es vielleicht leichter und billiger, aber bestimmt auch weniger stabil.
  11. ... und du einen Cubenfetisch hast
  12. Es ist ja weder die Dicke noch ein R-Wert angegeben... Da können die einen ja voll übers Ohr hauen und nachher ist die nur 1 mm dick oder so. Kannst du berichten, wie dick die ist und wie gut die isoliert?
  13. el zoido

    Quiltskills

    ok, das sieht so aus, als müsste ich demnächst neue Experimente auf dem Balkon machen. Sobald die Weihnachtsblinkebeleuchtung der Nachbarn weg ist Vielleicht glaube ich dann, dass der Quilt unten dicht wird ohne dass eine Isomatte mit drin ist ^^
  14. Moin, wenn ich die Isomatte mit in den (Enlightend-)Quilt nehme (also nicht nur als Decke nutze), zieht es an den Schulten kalt in rein (ich schlafe auf dem Bauch), denn die Kordel am Kopfende kann man wegen der Isomatte nicht mehr komplett dicht ziehen. Wie löst ihr das Problem? Viele Grüße, Jonas
  15. Moin zusammen, nachdem ich zum Nikolaus ein Nähgarnsortiment bekommen habe, bin ich sicher, dass es zu Weihnachten eine Nähmaschine wird, und als Projekt habe ich u.a. Fäustlinge ins Auge gefasst. Gibt es da bereits Erfahrungen mit? Bisher habe ich keine gescheiten Anleitungen im Internet gefunden. Viele Grüße, Jonas
  16. Warum das? Die Kartusche wird doch kalt, wenn man was rauslässt und eigentlich will man die doch warm haben.
  17. el zoido

    Flüsse queren

    Teste es einfach mal unter kontrollierten Bedingungen (z.B. gegen Störmungskanal im Schwimmbad anschwimmen) und wenn dich das noch nicht vom Gegenteil überzeugt, mal bei weniger als 20°C Wassertemperatur schwimmen gehen. Wenn du beides ok findest, kombinier beides (besser mit Aufpasser). Die Koordination der Muskeln in kalten Wasser lässt nach. Strömungen sind saugefährlich, besonders in natürlicher Umgebung, da sich Wirbel/Strudel bilden. Deswegen werde ich nicht freiwillig in Strömung von unbeheiztem Wasser (=Flüsse) schwimmen gehen und rate allen davon ab, sowas bei einer Tour einzuplanen. Meine Empfehlung: Dort wandern wo es Furten oder Brücken gibt! Bei Schmelzwasserflüssen, kann Wasserstand im Tagesverlauf schwanken, vielleicht ist das bei manchen Flüssen eine Chance.
  18. ... du überrascht feststellst, dass du mittlerweile mindestens 5 Isomatten besitzt.
  19. Das hängt doch davon ab, wie fiel ich den Heben/Beschleunigen muss:u Wenn ich einen Butterklotz einpacke und 2 Jahre rumtrage, verbrauche ich wahrscheinlich mehr Kalorien zusätzlich als der Butterklotz hat. Wenn ich Äpfel im Supermarkt kaufe, habe ich trotzdem eine positive Kalorienbilanz.
  20. OT: Hä? Bist du nicht in europäischen Sommer in den Anden, also wenn dort (Südhalbkugel) Winter ist?
  21. Der Unterschied ist: [*:1jln6ckr]Die Evolution hat den menschlichen Körper gezwungen, die Fettreserven im Körper effektiv zu gestalten. Nicht umsonst hat Schweineschmalz eine sehr hohe Kaloriendichte (Schweine sind uns von der Ernährung und damit wahrscheinlich auch beim Stoffwechsel ähnlich). Im Bauch gespeicherte Kalorien sind also leichter als auf dem Rücken getragene. Nebenbei wird mir nicht schlecht, wenn ich 200 g Fett aus dem Körper verarbeite, aber wenn ich 200g Fett essen muss - nicht so geil... [*:1jln6ckr]Dazu kommt noch, dass man sich an das Fett im Körper gewöhnt, im Alltag hat man es ja auch dabei. Gewicht am Körper ist angenehmer zu tragen als Gewicht im Rucksack, es beeinflusst den natürlichen Bewegungablauf weniger. Ergänzung: Es kommt also wieder darauf an, das eigene Optimum zu finden. 50 kg zunehmen um eine lange Tour mit wenig Proviant zu überstehen ist für mich persönlich nichts, vielleicht ja für jemand anderes...
  22. OT: Mit den Dellen nach innen passt natürlich weniger in den Topf rein
  23. Das kleine Loch gibt es bei mir gar nicht, vom Loft wird das komplett verschlossen. Eine Eigenschaft, die man kennen sollte ist: Die Daunenkammern sind nicht komplett getrennt. Wenn man das vergisst, hat man in der n-ten Nacht kein Loft mehr, weil alle Daunen auf der Seite sind. OT: Deswegen war mein Hintern in Brrrex kaltDas ist aber auch cool, wenn man eigentlich einen zu warmen Schlafsack dabei hat und die Daunen dahin schüttlen kann, wo sie nicht wärmen.
  24. Mal ein neuer Vorschlag: Nimm einfach zwei mit, falls du auf einen drauftrittst und einen Windschutz aus Alufolie (3 g) Dafür werfe ich zwei Kocherprinzipien in den Raum: [*:21eq3bil](Pepsi-/Redbull-)can mit Sideburner: 6g, kein Ständer nötig, <3 Euro Materialkosten, Zuckerflash inklusive [*:21eq3bil]Supercat: 6g, kein Topfständer nötig, <2 Euro Materialkosten, die Katzen der Nachbarschaft mögen dich. Damit bist du robust unterwegs, hast 15 g für deine Kocherlösung dabei und weniger als 7 Euro ausgegeben. Das ist leichter als die drei kommerziellen Kocher, billiger und wenn es unterschiedliche Kocher sind hast du die Chance auf unterschiedliche Heizleistungen.
×
×
  • Neu erstellen...