
sabi
Members-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ist das Packmass dann auch so vorteilhaft wie halbierte Spaghetti? Vermutlich - wenn man die auch schon ganz klein macht beim Kochen. Ich würde die Mahlzeit aus meiner aktuellen Position natürlich gefriertrocknen, weil ich mir für meine Semi-Selbstversorger-Landwirtschaft den Luxus eines Harvest Right geleistet habe 😉
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: vegane Trekkingnahrung gesucht
-
Ich habe überwiegend selber gekocht und die Mahlzeiten im Dörrautomaten getrocknet, portioniert und dann nur die Spaghetti gekocht, Wasser drin lassen, Dörrmischung und Olivenöl dazu, fertig.
-
Luna333 reagierte auf Beitrag im Thema: Routenvorschläge für erste Fernwanderung?
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: [Biete] SMD Skyscape
-
Das SMD Skyscape hat mich auf dem PCT durch Oregon begleitet - selbst in den Mittagspausen ist es als Mückenschutz in kürzester Zeit aufgestellt und mit alles offen bleibt es luftig, aber mückenfrei. Packsack und Canopy/Vorzelt ist dabei - ich habe es kaum gebraucht. Ist mit zwei Stöcken aufzustellen und die sind nicht im Weg, wenn man rein- und rauswill. Der aus meiner Sicht einzige Nachteil ist, dass das Inner nur an einer Seite einen Zip hat und man keinen direkten Zugriff auf den Vorraum auf dieser Seite hat. Nähte sind natürlich versiegelt. Auf meiner Waage 702g. Hätte gerne 100,- + Versand.
-
Biete meine wenig gebrauchtes Terranova Laser 1 in grün an. Sehr schöner Zustand. Ist ein echtes Doppelwandzelt, Innenzelt ist fix verbunden und damit auch bei Regen schnell und weitgehend trocken aufzustellen. Belüftung am Kopf- und Fussende funktioniert, aber bisschen Kondens ist immer möglich. Packsack, Leinen und paar Titanheringe lege ich dazu. Hat auf meiner Waage 1,235kg. 280,- + Versandkosten.
-
Mit zwei Stöcken geht es gut. Oder noch einen Stock gegenüber vom Eingang - an den Zwischenpunkten, also nicht Ecken, ginge das eigentlich überall.
-
Ich war viel in FR unterwegs, weil ich es auch warm mag und die Sprache kann. Eine wirklich schöne Tour ist die GTPA - Grande Traversée des Préalpes. Da gibt es zwischendurch Gites d'etape, wo man einkehren kann. Im Juni könnte es da aber schon etwas heiss werden. Alternativ auch die Grande Traversée du Jura - landschaftlich sehr schön, abwechslungsreich, leichtes Gelände. Zypern würde ich nicht noch einmal machen - seeehr viel Asphalt, Beton, Schotter ... Biwakieren in FR kein Problem. Anreise fast überall gut öffentlich möglich.
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Routenvorschläge für erste Fernwanderung?
-
KlausD reagierte auf Beitrag im Thema: Rhythmus Wandern / Pausen
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Essen vor Mäusen schützen
-
Der Rhythmus hing für mich immer vom Gelände, Kondition und Tourdauer ab. Mein Einstieg war immer 1Std gehen und 5-7min Pause, Konsum. Wenn ich länger sitze, wird der Körper schon steif und braucht beim Neustart mindestens so lange, um wieder auf die passende Drehzahl zu kommen. Je nach Kondition und Startzeit war bei mir nach 3-4 h grosse Pause, Essen und Siesta. Wenn es lange hell bleibt, gibt es eine lange Mittagspause um der Hitze schlafend zu entgehen. Dann noch einmal am Nachmittag 2-3h und Ende, wenn es einen guten Schlafplatz gibt. Am PCT war meine Strategie 10 by 10 und 20 by noon - also bis 10 am vormittag die ersten 10 Meilen, dann 20 Meilen bis zur Mittagspause und der Rest des Tages dann 30+.
-
Danke fürs Umstellen! Ja, das mit Aufwachen ohne Schmerzen ist schon lange vorbei ;). Trailangel und Zeltplatz jede Menge kann ich bieten, aber hier geht nur der Iron Curtain Trail/Radweg vorbei.
-
Ich war 2012 am PCT in CA und habe da nur ganz wenige Nächte unterm Tarp geschlafen, sonst unter freiem Himmel. Vor allem bei dem nicht zu unterschätzenden Wind ist es einfacher möglichst flach am Boden hinter dem Rucksack als Windschutz zu schlafen. In Oregon 2013 habe das Skyscape dabeigehabt - wegen der Moskitos. Das ist so schnell aufgebaut, dass ich es auch für eine ungestörte Mittagspause aufgebaut habe. In Washington 2014 war dann glaub ich das MLD Solomid dabei - also da würde ich flexibel bleiben und anfangs weniger Sheltergewicht tragen. Rucksack - ich habe mit dem GG Mariposa begonnen, der aber vor allem wegen des Wassers sehr schnell an seine Grenzen kam und ich habe auf den ULA Catalyst gewechselt. Der ist zwar etwas schwerer, aber trägt sich sehr komfortabel und hat dann ausreichend Platz für den BearVault. Isomatte hatte ich ein Kombisystem aus einer kleinen Torso-Luftmatte und zugeschnittener Ridgerest. Die liegt sich mit der Zeit durch, ev. anpassen, wenn es im September doch ziemlich knusprig von unten wird. Kleidung - von allem nur eines ausser Unterhosen und Socken, da hatte ich 2 - zum Wechseln. Auch das würde ich während des Hikes individuell anpassen. Ich hatte eine ZipOff Hose, bei der ich ca. 99% der Zeit die Beine getragen habe. Oben rum ganz einfache Shirt in kurzarm + RailRider Ecoshirt. Für die Nacht die anderen Schichten, die man wegen der Wärme ohnehin mithat - Merino, Daunenhoodie. Retrospektiv ist meine Erfahrung, dass man sich den Grossteil der Sorgen und Überlegungen sparen kann, weil es am Trail dann doch alles anders ist :). Die Bedürfnisse werden weniger und man lässt ganz viel von unnötigem Zeug liegen (in Hikerboxen) oder schickt es nach Hause und dann stellt sich unterwegs heraus, dass sich Bedürfnisse ändern. Geniess deinen Erlebnisse am Trail und The Trail provides!
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: PCT Packliste 2025
-
Falls noch Interesse besteht, könnte ich da noch das Terranova Laser in grün, neuwertig, wenig gebraucht, ins Rennen werfen, hat +/- 1,2kg und ist echt doppelwandig. Liegt aber preislich etwas über dem Limit von 200,- Sehr feines Zelt mit viel Platz, guten Belüftungsmöglichkeiten, schnell aufgestellt - Innenzelt ist fix mit dem Aussenzelt, wird also nicht nass, wenn man es bei Regen aufstellen muss.
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
Na dann melde ich mich hier wieder einmal zurück - meine Beiträge und Reiseberichte liegen vermutlich ganz ganz tief unten im Archiv. Ich bin mit meinen knapp 61 und einigen Arthrosen gar nicht mehr aktiv am Wandern, weil sich der Lebensmittelpunkt zwar noch immer viel in der Natur, aber eben nach stationär in eine kleine Landwirtschaft verlagert hat. Meine vielen Wanderungen reichen von kleinen Tages-UL-Test-Wanderungen im österreichischen Voralpengebiet, auch im Winter, GR5 über die Alpen vom Genfersee nach Nizza, North Coast Trail auf Vancouver Island, Packraft&Hike in Grönland und Nordfinnland, Schneeschuhtouren in Finnland, Quer durch Zypern, einige Touren in Südfrankreich und der Pacific Crest Trail. Rückblickend war das eine wirklich gute Zeit und die Bilder begleiten mich in meinem Alltag wie ein gedanklicher interner Bildschirmschoner. Ich könnte sogar fast sagen, es war die beste Zeit meines Lebens, aber das stimmt nicht ganz, weil die jetzt auch grade ist ;). Dementsprechend schwer ist mir der Entschluss gefallen, mich von meiner Ausrüstung zu trennen - aber jetzt liegen die wirklich guten coolen Sachen schon seit Jahren nur mehr im Schrankraum und haben gar keinen Sinn. In meiner aktiven Zeit habe ich mir oft gewünscht, gebrauchte Ausrüstung zu finden - und vielleicht hat ja jetzt jemand Interesse an hochwertigen Teile zu einem reduzierten Preis. Den Forumsregeln entsprechend habe ich zwar ganz sicher weit über 100 Beiträge, aber die sind ein Jahrzehnt her ... Also werde ich mich an einigen Diskussionen beteiligen, falls gewünscht meine Erfahrung mit UL auf Tour teilen und dann nach und nach meine Shelter, Backpacks und Schlafsysteme anbieten. Essen unterwegs war mir immer ein wichtiges Thema und ich habe inzwischen einen Freeze Dryer, falls es in diesem Bereich Informationsbedarf gibt.
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Essenstagesrationen/Kalorienbedarf
-
bingo reagierte auf Beitrag im Thema: Essenstagesrationen/Kalorienbedarf
-
tib reagierte auf Beitrag im Thema: Essenstagesrationen/Kalorienbedarf
-
profan reagierte auf Beitrag im Thema: Essenstagesrationen/Kalorienbedarf
-
Ameisen!!
- 92 Antworten
-
Trinken und dann nicht trinken. Unterwegs kein Zugriff erforderlich.
-
Ich habe mit meinen cat stoves auch kein warmes Essen zustande gebracht - egal wann ich den Topf draufstelle, er geht aus, weil zu wenig O2. Spiritusverbrauch exorbitant mit dem Snowpack 900 - Wasser bestenfalls lauwarm. Da nehme ich lieber den BushBuddy - der gelegentlich auch Nachteile hat. Wenn Alc dann Pepsi