Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wanderlust

Members
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://des-wanderers-lust.blogspot.com/

Letzte Besucher des Profils

2.641 Profilaufrufe
  1. Hi, verkaufe unbenutzten Rucksack Pace Magic 40L mit Etiketten von Aarn. Passt mir gut bei 1,83 cm und 75kg. Wurde nie benutzt und ich habe zu viele Rucksäcke. PREIS: 130€ inkl. Versand Neupreis waren 194€ plus ca 40€ Zoll & Steuern Fabrics Main - 100D Robic Bottom - 210D Duramax Front pocket - Mesh Darlington 240g Dimensions W 27cm x D 20cm x H 66cm W 10.6in x D 7.8in x H 26in Litres 40L in the main body 2 x 1.5L in hip belt pockets 2 x 750ml in front mesh pockets Comfort Load up to 12kg or 25lbs Max Load 13.5kg or 30lbs Pack Weight 850g or 30oz
  2. 2 Ultralight Liner / Inlays für den Schlafsack oder als Hüttenschlafsack einer unbenutzt, der zweite 2 mal genutzt, einwandfreier Zustandwiegen jeweil 115g Aus Kunstseide Preis: 35€
  3. Kaum benutzt. Einwandfreier Zustand Preis: 10€ plus 5,49€ Versand
  4. Hi, verkaufe mehrere Kleidungsstücke und weiteres: Vorweg zu den Passformen: Ich bin 1,83m groß und wiege 77kg Arcteryx Squamish Windshell - verkauft Arcteryx Cormac Sun Hoody - verkauft Montane Allez Power Grid Fleece (reserviert) - verkauft Montane Terra Pants L in blau, körpernah am Bund, durch elastischen Bund dennoch angenehm, eher ein M als ein L Robust und sehr atmungsaktiv 2 mal getragen Preis: 40€ plus Versand von 5,49€ Patagonia Capiline Lightweight L in blau (das XL steht für Asia fit), mir etwas zu breit Super angenehm im Sommer Preis: 25€ plus Versand von 5,49€ Salewa Hemd M in karriert, passt mir gut Mit anti odor treatment Preis: 25€ plus Versand von 5,49€ Esbit Halter + Unterlage fürs Kochen plus 3 Esbits aus Titan Preis: 5€ plus Versand von 3,99€ Mini Taschenlampe Thrunite TI3 - verkauft Zebralight H501 (von 2010) 96, 15 and 2.7 Lumen, 2h Laufzeit in der höchsten Stufe Gewicht: 44 ohne Batterie / 70 mit AA Batterie Verkauf ohne Batterie Preis: 5€ plus Versand von 3,99€
  5. Ist das gleiche wie beim Proton FL = Octa https://arcteryx.com/ca/en/shop/mens/proton-fl-hoody Siehe auch den Thread hier um nicht abzuschweifen:
  6. Mountain hardwear kann noch nicht mitteilen wann diese Linie in Europa verfügbar ist. Vielleicht kommen mehr dieses Materialen im Herbst / Winter in Europa an (auch anderen Herstellern). Das Gewicht von Teijin Octa per qm konnte mir auch nicht mitgeteilt werden. Gewicht für hoody in M ist 150g Gewicht Crew Neck (Pullover)ist 110g Ich schätze es ist die gleiche Materialstärke wie beim Static Adrift Crew.
  7. Neuer leichter midlayer ähnlich zu Polartec Alpha direct von Mountain Hardware mit Active Mesh Teijin Octa 100% Polyester https://www.mountainhardwear.com/c/airmesh-collection/ Ist das gleiche Material das Arctery in seiner active insulation plus liner benutzt. Siehe auch weiter oben im Faden bzgl. Static Adrift Crew Pullover. Wird wohl auch stabiler als Alpha direct sein, da außen ein Mesh Netz ist. Ist bisher nur in den USA verfügbar. Ich versuche den Hersteller bzgl. Gewicht, Materialgewicht und Verfügbarkeit in Deutschland / Europa zu kontaktieren.
  8. Neuer leichter midlayer ähnlich zu Polartec Alpha direct von Mountain Hardware mit Active Mesh Teijin Octa 100% Polyester https://www.mountainhardwear.com/c/airmesh-collection/ Ist das gleiche Material das Arctery in seiner active insulation plus liner benutzt. Wird wohl auch stabiler als Alpha direct sein, da außen ein Mesa Netz ist. Ist bisher nur in den USA verfügbar.
  9. Finde die Kapuze bei meiner 2017er Version der Endura gut. Stabil ist der Stoff auch und da es keine Membran hat, ist sie immer reparierbar und dennoch funktionsfähig. Bis +5 Grad würde ich die maximal tragen. Ist bei 10 Grad zu warm. paramo ist keine eierlegende wollmilchsau, aber lies mal hier https://backpackinglight.com/forums/topic/paramo-directional-clothing-bentu-fleece-and-jacket/
  10. Es funktioniert mit jedem base oder mid Layer solange es keine Baumwolle ist. Das Paramo Fleece bzw. die innere Schicht bei der wasserfesten Paramojacke entspricht von der Wärmeleistung ungefähr einem 100 Gramm Fleece. Sprich bei bis ca -5 Grad brauche ich, als jemand dem es bei Bewegung immer sehr warm wird, nur einen baselayer. Entweder Brynje oder was anderes leichtes / dünnes. Wenn es kälter oder sehr windig ist solltest Du bei kaltem Wetter eher overlayering nutzen: Wind oder Hardshell drüber ziehen oder windresistenter mit Layer (active insulation) Komplett sturmfest ist Paramo nicht, sondern auf mehr winddurchlässigkeit optimiert. Zumindest bei der Endura Serie, zieht der Wind durch bei mehr als ca 30kmh. Wohl aber nur bei dem stretchigem Material. Wenn Du dauerhaft bei unter -5 Grad bist macht vielleicht ein wärmerer baselayer Sinn. Durch die Ventilationsreissverschlüsse lassen sich die Parsmo Sachen super ventilieren. Auch die breiteren Ärmel, helfen diese ggf hochzuziehen wenn es warm sein sollte. Wasserdicht sind die Sachen so lange die dwr (Nikwax) hält. Falls doch Wasser durchkommt trocknen die Sachen gut und schnell, notfalls unabhängig von der dwr, da der Paramo Fleece aktiv Wasser zu äußeren Schicht pumpt... Nachimpregnieren musste ich Paramo auch erst nach 10 Tagen Nutzung. Die light Sachen würde ich nicht nehmen sondern auf die stabileren Sachen setzen. Da ich eigentlich kaum was im Winter mache, habe ich auch die Endura Jacke und Hose in Größe L abzugeben. (1,83m bei 80kg). Falls Du in NRW lebst, kannst Du die Sachen auch mal anschauen.
  11. Ich hatte Sie im Winter in Gebrauch bei nicht zu kalten -8°C und sie leistete was sie sollte. Aber selbst nach 12h Stunden in der Tiefkühltruhe bie -20°C war der Tee in der Thermos Ultimative MK II noch lauwarm.
  12. wanderlust

    Zwiebelschicht

    Bin mit dem Jack wolfskin gecko mit 200g in Größe M zufrieden. Leichteren fleece findet man kaum, Decathlon forza 20 oder wie der leichteste gerade heißt wog ca 165g.
  13. Aus eigener Erfahrung kann ich ein PLB auch nur empfehlen. Mittlerweile wiegen die nur noch knapp 100g und ich hatte damals auch eins fast benötigt in NZ. Wir hatten zum Glück noch ein Satelittentelefon mit und konnten vom Buschflugzeug rausgeflogen werden, ohne das eine Rettungsaktion gestartet werden musste. Man kann sein PLB auch wieder verkaufen. Evtl kann man es auch ausleihen. Je nachdem in welchen Ecken NZ man sich rumtreibt, ist bei einem Unfall Hilfe nicht direkt vor Ort. Falls man einen Notruf absetzt, unbedingt an Ort und Stelle bleiben und warten. Die paar Dollar für eine Schulung Flußüberquerung können auch nicht schaden. Zumindest bitte mit der Thematik auseinander setzen. When in doubt, don't cross. Sobald das Wasser über die Knie reicht, wird es bei starker Ströumg schnell sehr gefährlich. Jedes Jahr sterben Leute in NZ weil sie sich unterschätzen. Generel empfiehlt es sich auch bei gewissen Touren abseits vom Mainstream Restdays / Pausentage bei der Tourplanung / Essensplanung mit einzurechnen. Je nach Regen und Sturm kommt es schon mal vor, dass man 24h oder mehr ausharren muss. Es kann Tage mit 300 Litern oer mehr Regen innerhalb von 24h bei einer Weatherbomb geben, da geht da garnichts mehr. Schaut dem Bach / Fluss dann lieber nur beim Wachsen zu... und wie er einen Tag später bei Sonnenschein wieder genauso schnell schrumpft. Generelle Verhaltensregel bei den Trampern (Wanderern) in NZ ist es, sich in jedem Hüttenbuch mit kurzer Routenbeschreibung und Zustand einzutragen und eine Tourbeschreibung bei einer Kontaktperson zu hinterlassen. Bei dieser dann nach Abschluss der Tour wieder melden bzw die Person briefen wann nach jemanden gesucht werden soll. Für big walks ist dies eher nicht nötig, aber wenn ihr wirklich abseits vom Schuss seit, hilft dies allen. Wer keine Kontaktperson hat, kann auch beim DOC Büro in der Region Department of Conservation fragen, ob man dort die Details hinterlassen darf. Hier erst Recht auf jeden Fall wieder abmelden.
×
×
  • Neu erstellen...