Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

howtnted

Members
  • Gesamte Inhalte

    371
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von howtnted

  1. Vorsicht mit Druckknöpfen. Ich habe mir Sportdruckknöpfe bestellt, welche sich so schwer öffnen lassen, dass man sich dabei den Cone zerreißt. Also vorher lieber testen wie stark die Knöpfe halten müssen/dürfen. lg, hotte
  2. hier noch kurze Einschätzung von mir. Ich besitze wie gesagt den Hoody ohne Kapuze. Ich habe bewusst die Version ohne Kapuze bestellt, da an meinem Fleece bereits eine dran ist. Bei zwei Kapuzen ist das schon ein ordentliches Gewurstel. Kommt dann noch die Regenjacke drüber, hat man 3 Kapuzen übereinander. Ich stell mir das ziemlich ätzend vor. Zur Reißverschlusslänge muss ich sagen, dass mir die Pulloverversion absolut ausreicht. Ich bin froh, dass ich keine Jackenvariante habe. Auch hier wieder. 3 Reißverschlüsse übereinander sind nervig. Außerdem sind weniger Kapuze und weniger Reißverschluss wieder weniger Gewicht. Außerdem liegt es sich Nachts auf einem Reißverschluss nicht so angenehm. so viel von mir. lg, hotte
  3. besitze den nano-puff hoody in Müllmann-Orange =) Ich will ihn nicht mehr missen. Super in den Pausen zum drüber ziehen, oder am Abend/Morgen am Zelt. Nachts ist er mein Kopfkissen. In einen Buff eingerollt schläft es sich fast wie auf einem heimischen Kissen. Und ich muss dazu sagen, dass ich bei einem Kissen sehr wählerisch sein kann =) tolles Teil =) Vielleicht findest du ein Vorjahresmodell. Meine Partnerin und ich haben je einen für 80€ ergattert.
  4. OT: Danke dir Dani, diese Möglichkeit benutze ich bereits. Es war mir dennoch wichtig es richtig zu stellen und nebenbei meine Erfahrung bezüglich Kaufhausfertiggerichten kund zu zun =) Zumal ja bei Nahrung für 3 Wochen noch Einsparpotential besteht. Ach da fällt mir ein: Wenn man die Tütensuppen Originalverpackt transportiert, empfiehlt es sich die Ecken abzurunden, damit Plastiktüten/Ziplockbeutel nicht durchstochen werden.
  5. Ich setz es vorerst mal auf OT^^ OT: Das stimmt so nicht ganz. Bei allen Supermarkt Fertiggerichten reicht das Aufgießen mit kochendem/heißem Wasser und dann ziehen lassen. Damit es nicht zu schnell abkühlt ist eine isolierende Schicht wichtig (Potcozy). Ich habe mir ein Cozy aus Eva gebastelt (Siehe Anleitung von Blitz-Schlag-Mann) Klappt hervorragend. Noch ne Mütze drüber gestülpt und dann ist das Essen selbst nach 20 Min noch so heiß, dass man es nicht sofort essen kann. Es bedarf also keinem zusätzlichen Köcheln. Ich kann alle Tütengerichte von Knorr uneingeschränkt empfehlen. Die Hüttensnack Dinger hingegen gar nicht, obwohl mich das Bild von den Schinken-Spätzle immer anlacht. Insgesamt kostet ein Abendessen unter 2€. Eine Tüte reicht mir in der Regel locker. Noch ein ordentlichen Schuss Öl mit rein, macht es zur vollwertigen Mahlzeit auf Tour. lg, hotte
  6. hmm, dass verstehe ich nicht? Du willst also nur Gewicht reduzieren, aber dir keine Gedanken darüber machen? Ja spitze, dass ist doch genau das was ich geschrieben habe. Du musst dir Gedanken machen, ob es für dich einen Kompromiss gibt oder nicht. Die Kamera ist also ein absolutes MUSS bei dir. Ab jetzt brauchst du dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob es noch leichter geht. Denn es geht nicht leichter! Vielleicht kannst du an der Hülle abspecken oder das ein oder andere Objektiv zuhause lassen, was du nur vielleicht brauchst. Es geht hier nicht darum irgend eine fiktive Gewichtsmarke zu erreichen. Es geht darum zu überlegen was ist Pflicht und was ist nur Nice to have. Das eine schließt das andere nicht zwangsläufig aus. Auch in so einer Tour hat man die Möglichkeit sich Essen voraus zu schicken. Man muss halt ein wenig planen und hat ein paar fixe Punkte die man anlaufen muss. Wenn man dadurch 10kg Gewicht sparen kann, ist es sicher eine Überlegung wert. Und wieder: Wie oben schon ein paar mal geschrieben... gehst du ein Kompromiss ein, oder trägst du^^ Würde ich sehr bedauern, wenn du dich wieder abmeldest. Allein die Posts in diesem Thread haben doch gezeigt, dass du offen für das Thema UL bist. Desweiteren fragst du bei Dingen die dich interessieren nach (Bsp. Freezerbagcooking). Ich denke du bist hier richtig =) lg, hotte
  7. Was hier schon wieder tot diskutiert wird... Es ist doch eigentlich ganz simple... @ andi_n damit du mich nicht falsch verstehst, würde ich meinen voran gegangen Post gern erklären. UL beginnt im Kopf. Du solltest dir überlegen welche Kompromisse du eingehen kannst. Nahrung: - Wenn du 3 Wochen autark sein "MUSST" (weil es nicht anders geht oder weil du es dir als Ziel gesetzt hast so lange ohne Nahrungsnachschub zu sein) und dabei so leicht wie nur Möglich zu sein, dann bist du hier richtig. Ich denke es ist ultra spannend darüber zu schreiben, wie man sich so leicht wie es nur geht 3 Wochen autark zu ernähren. - Wenn du aber 3 Wochen autark sein "WILLST" (weil es bequemer ist nicht zwischendurch einkaufen zu gehen oder sich etwas voraus zu schicken) und keine Kompromisse eingehen willst, dann geh zu ODS. Kauf dir einen Rucksack mit dem du deine 25kg weg bekommst. Wer keinen Kompromiss eingehen will, der trägt. Kamera - Das gleiche bei der Kamera. Kannst du einen Kompromiss eingehen? "MUSST" du deine 2kg Spiegelreflex mitnehmen oder "WILLST" du sie nur mitnehmen? Macht eine leichte Cam vielleicht vergleichbar gute Bilder? Es geht hier im Forum in erster Linie nicht um Gramm. Es geht darum ob du so leicht wie nur möglich unterwegs sein willst. Gramm zählen macht erst dann Sinn, wenn du dich dafür entschieden hast. Und dann bist du hier sehr gern gesehen und wirst viel Hilfe bei deiner Planung bekommen. gruß Hotte
  8. OT: Bin raus, Thema hat nichts mehr mit UL zutun. Ich denke auf ODS wirst du für deinen Anspruch fündig werden.
  9. Irgendwie komme ich mit deiner Antwort absolut nicht klar. Entweder warst du noch nicht länger als 2 Tage auf Tour, oder du hast so viel Speck auf den Rippen, dass dir eine Fastentour nicht schadet, oder du brauchst einfach viel weniger Energie auf so einer Tour. Da ich dich nicht kenne, kann ich das nicht einschätzen. Ich brauche jedoch zwischen 600/700g pro Tag an Nahrung. (150g Müsli incl. Milchpulver, 100g Schokolade, 2x30g Müsliriegel, 3*10g Knäcke, 50g Knacker, 20g Nutella, 200g Tütennahrung) Ohne ausreichend Energie sind sportliche Herausforderungen jedoch nicht zu schaffen. Man schwächt sein Imunsystem indem man an die Körperreserven geht und fühlt sich einfach nicht fit, wenn man morgens mit leeren Magen startet. Mich würde interessieren was du auf einer 3 Wöchigen Tour so zu Essen pro Tag dabei hast. Vielleicht kann ich in der Tat noch an Gewicht sparen ohne Hungern zu müssen. Und obwohl ich unterwegs nicht im Stahlbau tätig bin, musste ich bisher nicht hungern und habe immer abgenommen. Mal so als Referenz: Bin 175cm und wiege 63kg. Ich bin gespannt wie viel Essen du für 3 Wochen am Start hast^^
  10. hmm ich werf mal nur eine kleine Rechnung in den Raum. 7kg BW (da "schweres" Zelt und bedingt durch viel Essen auch ein schwererer Rucksack) 2kg Kamera 21*700g=14,7kg Nahrung 1kg Brennstoff = 25kg Am meisten Gewicht kannst du denk ich sparen, wenn du dir dein Essen voraus schickst oder neu einkaufst. Willst du 21 Tage autark sein, wird nicht mehr viel raus zu holen sein. Würdest du jedoch Essen nachfüllen können, dann sieht die Rechnung vielleicht anders aus: 6kg BW (leichterer, kleinerer Rucksack) 2kg Kamera 7*700g=4,9kg 300g Brennstoff = 13,2kg Wenn man davon ausgeht, dass du deine Cam umhängen hast und eventuell nur ein Objektiv im Rucksack, kommst du auf ca 12,5kg beim Tourstart. Da reicht auch ein leichter Rucksack a la GoLite Jam völlig aus. Vielleicht wäre das ja eine Option?
  11. hat noch jemand einen in blau abzugeben? oder würde für mich noch jemand in den hofer gehen?
  12. So morgen geht es nochmal 10 Tage nach Schweden. Im Rahmen der Outdoor Test Tour von Globetrotter darf ich die nächste Woche bei einer Kanutour tolle Outdoorspielzeuge betatschen =) Natürlich ist auch die Waage im Gepäck lg, hotte
  13. Fizan Compact beim Broker für 45€. Für den doppelten Preis bekommst du das halbe Gewicht und einen tollen Stock. Er ist zwar nichts für große und schwere Leute. Aber für mich 175cm und 65kg ist er sehr gut. Auch mein SL2 lässt sich problemlos aufbauen. Leider für A-Frame etwas zu kurz. Da müssen die Komperdell meiner Freundin her halten. lg, hotte
  14. Da hast du natürlich absolut recht. Dafür würde es absolut reichen. Will man jedoch noch ein bisl am Feuer sitzen oder vor dem Zelt verweilen, um zu Kochen, Holz/Wasser zu holen, dann stelle ich mir das mit den Tüten eher lästig vor. Tüten wären eher eine Notlösung für die Nacht. lg, hotte Also lieber in die Tüte pinkeln statt über die nackten Füsse! Dann muss man weder vor die Zelttüre noch hat man nasse Füsse... Sorry, mir geht die Phantasie gerade etwas durch... das konnte man auch so verstehen
  15. Da hast du natürlich absolut recht. Dafür würde es absolut reichen. Will man jedoch noch ein bisl am Feuer sitzen oder vor dem Zelt verweilen, um zu Kochen, Holz/Wasser zu holen, dann stelle ich mir das mit den Tüten eher lästig vor. Tüten wären eher eine Notlösung für die Nacht. lg, hotte
  16. Danke für die vielen Tipps. Ich finde die Idee mit den Neoprensocken wirklich gut. Selbst wenn man sich mal an der Fußsohle verletzt hat, müsste es damit möglich sein weiter zu ziehen. Flip Flops und Co sind da eher ungeeignet. Mit einer Tüte über dem trockenen Socken wird man nicht weit kommen. Ich werde mal in die Richtung suchen. Das Neopren soll so dünn wie möglich sein und wichtig, wasserdicht vernäht/verschweißt sein. lg, Hotte
  17. liegt man damit gewichtsmäßig unter leichten campschuhen a la "one moment shoes" 170g?
  18. Hey Ho ich suche etwas, dass ich gar nicht richtig bezeichnen kann. Aus diesem Grund hole ich etwas weiter aus. Ich war auf meiner letzten Schweden Tour 4 Tage komplett Barfuß unterwegs. Hatte also weder Schuhe noch Schlappen dabei. Dabei sind mir zwei Sachen unangenehm aufgefallen. Möchte man Abends noch etwas am Feuer sitzen, dann bekommt man doch recht schnell kalte Füße. Wärend man unterwegs ist, gibt es selbst bei unter 10°C keine Probleme. Die zweite Sache ist, dass wenn man mal Nachts aufstehen muss, hat man wieder nasse / dreckige Füße. Sich jedes mal die Füße abzutrocknen und den Schmutz in das kleine handtuch zu schmieren finde ich nicht so gelungen. Mit dreckigen bzw. nassen Füßen zurück in den Quilt ist auch keine gute Idee. Also suche ich eine Art wasserdichte Schutzhülle für meine Socken. Es muss kein vollwertiger Schuh sein, sondern eher eine Rundumgamasche mit stärkerem Unterteil. Vielleicht ja etwas ähnliches wie diese Überschuhe. Leider sind diese Einwegdinger nicht robust genug. Ich weiß noch nicht mal, ob sie Wasserdicht sind. Aber so etwas ähnliches suche ich. Kennt jemand so etwas?
  19. howtnted

    Ebook-Reader

    Den Akku kannst du laden Viele Grüße Ingmar Achso? Bisher habe ich mir immer ein neues Gerät gekauft Danke für den Tipp! Sie muss wohl irgendwie auf den Ein-Knopf gekommen sein und so war das Gerät leer. Beim Kindle, wäre es absolut kein Problem gewesen. Das habe ich damit sagen wollen.
  20. howtnted

    Ebook-Reader

    Gerade den Kindle (170g) für meine Freundin bestellt. Sie hatte auf der Hardangervidda son Trekstor dabei. beim ersten Einschalten kam: Akku schwach... 200g waste.. Aus diesem Grund auf der nächsten Tour den Kindle... Ich selber lese nicht viel, sondern schreibe lieber ein wenig Tagebuch oder mache mir Gedanken über Ausrüstung, über welche ich mit euch diskutieren kann =) lg
  21. So Testphase abgeschlossen. Nach 2 1/2 Wochen Norwegen und 3 Wochen Schweden kann ich sagen, dass ich auf einem leeren Rucksack besser schlafen kann als mit einem noch leicht gefüllten. Ich habe meinen Rucksack am Abend immer geleert und dann unter die Füße geschoben. Geschlafen habe ich in meinem 150er Icebreaker und meiner Boxershorts. Das Fleece vom Tag lag zusätzlich auf dem Rucksack, um Schnallen zu polstern. Meine Hose vom Tag kam in das Fußteil vom Quilt und mein Primaloft unter den Kopf als Kopfkissen. Sehr angenehm fand ich die länge meiner Z-Lite (10 Segmente). So lagen meine Knie noch auf der Isomatte. Vorallem als Bauchschläfer spürt man sonst deutlich den unebenen Untergrund unter den Knien. Optimierung wäre sicher noch möglich. Umstellung vom Jam zum Huckepack. Dann könnte ich noch 2 Segmente Z-Lite einsparen und die vom Rückenpolster nehmen. Somit 8+2+huckepack. Oder ich teste den Jam mal mit 2 Segmenten Z-Lite. Ich bin gerade am nachbereiten meiner beiden Touren. Nach dieser langen Testphase habe ich vor mal mein Gear zu bewerten und paar Worte zu jedem Ausrüstungsgegenstand zu verlieren. Lg, Hotte
  22. Gefühlt habe ich keine Minute geschlafen. Wir sind ca 11 Uhr auf dem Plateau angekommen. Hatten noch ein estisches Pärchen begleitet. Gegen 12 stand unser Zelt. Dann mussten noch paar Nachtaufnahmen gemacht werden und gegen 1 lag ich in meinem Quilt. 4 Uhr ging der Wecker, um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen. Es war unbeschreiblich... Auch wenn es mein 5er Besuch auf dem Peiki war^^ Hier mal noch eins meiner 1000 Bilder von da Oben.
  23. howtnted

    Packliste

    Hmm ich glaube fast, dass du Bastis Beitrag nur halb gelesen hast. Umknicken kann man immer. Man kann Barfuss umknicken, in Sandalen, Turnschuhen, Trailrunnern, Bergstiefeln und auch in Skischuhen. Wie Basti schon schrieb. Engst du ein Gelenk in seiner Bewegungsfreiheit ein, wird das nächste Gelenk nur stärker belastet. Trägst du also ein Skischuh, kannst du nicht mehr im Fußgelenk umknicken. Dafür wird das Knie aber unnatürlich groß belastet und du reißt dir eventuell die Kreuzbänder. Läuft man mit zwei eingegipsten beinen, wird wohl die Hüfte schaden nehmen. (oder der Gips ) Läufst du jedoch Barfuss, wirst du sehr schnell merken, wenn du unsauber trittst und kannst schnell gegensteuern. Heutzutage sind viele von uns Barfusslaufen gar nicht mehr gewohnt. Deswegen sollte man damit langsam beginnen und es seinem Körper neu beibringen und ihn trainieren. Ach und ein großer Tipp gegen Umknicken: Pausen machen. Oft knickt man in Momenten der Unachtsamkeit um. Letze Woche ist mir auf der Hardangervidda ein Pärchen entgegen gekommen. Der Kerl hat zwei dicke Rucksäcke getragen und die Freundin ist hinterher gehumpelt. Sie trug Hanwag Yukon Stiefel. Knickt man wirklich richtig um (man kann auch so ein bisl falsch auftreten - das meine ich nicht), so gibt es keinen Schutz. Aber je besser das Gefühl des Fußes ist, um so besser kann man dem Umknicken gegensteuern. Ach ja zu deiner Bandage: Sie wird deine Muskeln entlasten. Deine Muskeln werden zurückgehen. Und falls du die Bandage irgendwann nicht dabei hast, werden dir deine Muskeln fehlen. lg, hotte
  24. Nach 3 Tagen Deutschland geht es morgen für 3 Wochen nach Glaskogen in Schweden.
  25. Könntest du zum Einsatzzweck noch etwas schreiben? Zur Zeit sieht es mir etwas wenig nach UL aus?! Auf Touren bis 0/-5°C reicht locker Merino, Fleece, Regenjacke. In Pausen kommt eine Isoschicht und fertig. lg
×
×
  • Neu erstellen...