Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

howtnted

Members
  • Gesamte Inhalte

    371
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von howtnted

  1. Servus ich suche etwas, dass das Rutschen auf einer Isomatte verhindert. Sodass man mit dem Schlafsack nicht von der Matte rutscht. Hoffe ihr habt ein paar Tipps. lg, hotte
  2. Sers, hatte mir auch den Walden angeschaut. Leider ist dieser Quilt kein richtiger Quilt, sondern rundum geschlossen. Es ist also ein richtiger Schlafsack ohne Reißverschluss, aber die Unterseite nicht befüllt. Dadurch kann man die Temperatur nicht so gut regeln. Aus diesem Grund habe ich mich für den Revelation von Enlightened entschieden. Toller Quilt und Bestellung und Versand war absolut Problemlos. Die exakten Kosten kannst du hier im Forum in meinem Thread auch nachlesen. (Preis incl. Versand) *(19% + 3,7%) müsste es gewesen sein. viewtopic.php?f=7&t=99 lg, hotte
  3. Sehr gern Ich hoffe bei einem leckeren Tee und nem tollen Feuer In der Uni macht Soziologie nicht halb so viel Spaß lg, hotte
  4. howtnted

    [SUCHE] Titanlöffel

    Oh das würde einen langen Rattenschwanz hinter sich herziehen, wenn sich herausstellt, dass dich deine Wage bei jedem gewogenen Ausrüstungsgegenstand um 2g bescheißt Was sagen denn die anderen? xD hotte
  5. Dann sollten wir, deiner Ansicht nach doch sehr gesund leben? Bedeutet das auch, dass wir fitter sein werden als unsere "Alten"? Im Satz davor verneinst du das jedoch. dripplequote!! Ah ich hatte dich missverstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass du mit der "Einfachheit beim Essen" unsere heutige Situation meinst. Und diesen Standpunkt vertrete ich immer noch. Denn heute haben wir es bei weitem einfacher bei der Nahrungsbeschaffung als die Menschen im und nach dem Weltkrieg. Ja wir haben sogar die Qual der Wahl und müssen uns entscheiden was wir essen. So würde ich sagen, können wir heute sogar noch gesünder leben als die Menschen damals. Die Wissenschaft hat Fortschritte gemacht bei der Erforschung des Menschlichen Körpers und der benötigten Nährstoffe etc. Und nun der Begriff FIT: Was bedeutet eigentlich Fit zu sein? Fit im Kopf? Körperlich Fit? Ist jemand, der mit 80 noch einen Marathon rennen kann Fit? Ist jemand der mit 80 im Rollstuhl sitzt, aber noch Manager einer Bank ist noch Fit? Braucht unsere Gesellschaft einen körperlich fitten Menschen? Woran misst man so etwas? Was ist besser/schlechter oder Fit/weniger Fit? Ich geh davon aus, dass du körperliche Fitness meinst und möchte deine Aussage anzweifeln, dass unsere Großeltern körperlich fitter sind als wir im gleichen Alter sein werden. Um nicht alles jetzt im Fliestext runter rattern, will ich mal ein paar Gedankengänge als Stichpunkte aufschreiben: - wir leben in einer Zeit ohne große existenziellen Ängste. Das war vor 60 Jahren anders. - durch zunehmend entstandener Wohlstand und zunehmender Freizeit hat der Mensch Zeit sich neben dem Arbeitsleben mit seinem Körper auseinander zu setzen. Das Fitness und Sportgeschäft boomt. Brauchst nur hier im Forum gucken. Alle wollen wandern!! Die Zeit war früher dafür nicht da. - angesprochen haben wir ja schon die Ernährung. Wer will und die Mittel hat kann sich nahezu perfekt (nach wiss. Erkenntnissen) ernähren. Früher wurde gegessen was es gab. - Medizin: nicht immer nötig, aber auch der Placebo wird unsere Lebenserwartung weiter heben. Das sprengt hier natürlich grad die Ernährungs Diskussion etwas. Aber die Tendenz, unseren Köper komplett aufzugeben und uns nur noch auf unser Hirn zu verlassen, sehe ich noch nicht. Im Gegenteil. Der Körper ist ziemlich wichtig für die Gesellschaft geworden. Wenn mich nur Soziologie genau so interessieren würde wie der Sport, könnte ich wohl etwas tiefgründiger argumentieren.. lg, Hotte
  6. Servus Vandrer, ich verstehe leider deinen Gedankengang nicht. Woran machst du das fest? Was hat das mit der Ernährung zutun? Dann sollten wir, deiner Ansicht nach doch sehr gesund leben? Bedeutet das auch, dass wir fitter sein werden als unsere "Alten"? Im Satz davor verneinst du das jedoch. Wäre toll, wenn du das nochmal ausführlicher beschreiben könntest. lg, Hotte
  7. howtnted

    [SUCHE] Titanlöffel

    Was hindert dich bei Globi für 12€ son löffel zu kaufen? Ich nutze im übrigen auch den Esbi Titanlöffel lang und bin begeistert, auch wenn er mit 20g kaum leichter ist als nen normaler Löffel aus der Schublade^^. Aber die Haptik finde ich klasse und das Essen schmeckt wirklich klasse von dem Löffel lg, hotte
  8. Interessant finde ich den Vergleich der Diskussion "Fleischesser vs Vegetarier" und der Diskussion "UL vs ODS.net". Es zeichnen sich auf jeden Fall Parallelen ab. Und auch wenn es mal etwas "rauer" zugeht (was in einer Diskussion ja wohl auch mal so sein sollte, sonst wäre es keine Diskussion) ist es super wissenswert. Der Grund weswegen es zu solchen Diskussionen kommt liegt doch sehr oft darin, dass die Minderheiten (in dem Fall Vegetarier/UL) sich angegriffen fühlen und sich deswegen gezwungen sehen ihren Standpunkt zu rechtfertigen und versuchen die anderen von ihrer Ansicht zu überzeugen. Aber wieso müssen sie das eigentlich? Interessant ist es auch zu sehen, dass dieses "sich rechtfertigen" aufhört sobald man von seiner Sache zu 100% überzeugt ist. Man braucht nicht mehr zu missionieren, sobald man für sich weiß, dass man damit am Besten lebt. Nur mal so meine Beobachtung am Rande. lg, hotte
  9. Servus Also so werde ich es im Sommer auf der Vidda testen: Keine Sandalen, keine Crocs, keine Neoprensocken. Ich werde mit meinen Flyroc 310 furten und nasse Füße in Kauf nehmen. Will ich abends doch mal trockene Füße, so werde ich über eventuelle Schlafsocken Tüten in den Schuhen tragen um diese trocken zu halten. Solange man unterwegs ist, stören einen nasse Füße kaum. Um meine Füße vor aufweichen zu schützen, habe ich mir Hirschtalg zum eincremen gekauft. viewtopic.php?f=4&t=56 Hier sind im übrigen die Ratschläge zu finden, die mir gegeben wurden. Das Datum meiner Tour hat sich ebenfalls verändert: ich fahre schon Anfang August. lg, hotte
  10. Viel Glück? Viel Spaß? Viel Freude? Ich wünsche dir eine tolle Zeit
  11. Du hast ne eigene Sauna? Darf man sich einladen?
  12. jawoll Olivenöl ich wollte es auch nicht glauben, aber Klebereste werden richtig gut entfernt Auch wenn ich kein Cuben von Kleberesten entfernt habe, aber bei mir waren es rund 30 Bonduelle Dosen Olivenöl war am Besten. lg, hotte
  13. servus hendrik die erste tat die ich an meinem quilt volbracht habe, war diese lästigen bänder zu entfernen ich nutze sie also gar nicht, sondern zieh den quilt einfach unter mich achso ich arbeite in einem jugendzentrum in der anmeldung. so neben dem studium 1 mal im monat das ganze wochenende durch. =) und mein glas ist gerade weder voll noch leer... ich trinke aus der flasche. lg, hotte
  14. Ich weiß gar nicht recht wo ich anfangen soll. Ist ein Leben ohne Fleisch überhaupt möglich? Ich bin ein absoluter Fleischfresser. Ich habe das Gefühl, dass mein Körper sehr viel Energie aus Fleisch gewinnen kann. Fleisch gehört zu meinem Leben einfach dazu Denkste... Auf Tour, habe ich kein Fleisch dabei. Auch auf Wurst kann ich komplett verzichten. Da ist mir meine morgendliche Nutella um einiges mehr Wert als eine Salami. Meine Tournahrung besteht überwiegend aus Nudeln mit möglichst viel Vitamin E. Von Fleisch keine Spur... Eigentlich wollte ich den Pro-Fleisch Part in dieser Diskussion einnehmen, weil ich die Tofuwürstchenesser gerne belächel, aber wenn ich mal meine Einkaufslisten so für Touren durchgehe, dann verzichte ich fast komplett auf Fleisch. lg, Hotte
  15. Danke dir Sabi, für deinen interessanten Post. Habe mich mal über Chondroitinsulfat und Glucosamin eingelesen. Eine Wirksamkeit wird ja praktisch auch als nichtig erklärt. Zudem werden in einigen Fälle von gesundheitsschädlichen Zusätzen gesprochen, welche in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) gefunden wurden. Mir scheint die Einnahme von NEM in diesem Fall als nicht sehr erfolgsversprechend. Wie auch im ersten Wikiartikel zu lesen, funktioniert die Versorgung des Knorpels nicht über Verdauung und Versorgung durch Blutbahnen. Der Knorpel versorgt sich über die Gelenkflüssigkeit, aus welcher er die genannten Substanzen aufnehmen müsste, um sich zu reparieren. Ob das möglich ist?! Keine Ahnung. Ob die Nahrung positiv dazu beiträgt? Keine Ahnung. Aber wie kann man seinen Knorpel sonst schützen? Was kann ich tun? Habt ihr Ideen? Ich werde auf der nächsten Tour auf jeden Fall bessere Einlagen mitnehmen. Keine Therapeutischen Dinger, die an meiner Haltung etwas ändern, sondern zur erhöhten Dämpfung. Evtl. Myog aus einer 5mm EVA. Blitz-Schlag-Mann hat so etwas schon mal gepostet. Fand ich sehr interessant. Ich bin auf dem Rennsteig ca 20km über Eis gegangen. Gefühlt so hart wie Beton. Bei einem Rucksackgesamtgewicht von ca 9kg hatte ich extremste Knieschmerzen, welche mich zum aufgeben zwangen. Mein MRT von letzter Woche hat zwar einen Knorpelschaden gezeigt, aber der Chirurg meinte, dass es nicht besorgniserregend aussieht. Dennoch gab es Schmerzen, die wohl auf diese kaputte Stelle im Knorpel zurückzuführen sind und nun suche ich Möglichkeiten der Vorbeugung. Vielleicht gibt es ja auch Möglichkeiten, die meinen Knorpel wieder regenerieren lassen?! lg, Hotte
  16. Bühne frei für Rio! Thema ist erstellt. Ich bin auf deine Argumente gespannt. Wie haben dich die anderen nur überreden können?! Irgendwie belächel ich die *Tofuwürstchenesser* immer gern lg, Hotte p.s. werde mich gleich mal in die Sauna zurückziehen^^ bis später.
  17. Tja, es ist Samstag Abend, ich sitze auf der Arbeit und mir ist langweilig. Angeregt durch Rio, gibt es hier ein Diskussionsthema über den Bedarf von Fleisch auf Tour und im Leben. Los Vegetarier, wo sind eure Argumente?! Freue mich auf eine interessante Diskussion. lg, Hotte
  18. Sehr gut!!! Hab ich auf jeden Fall Interesse dran. Ich würde zwar den Gegenpart der Diskussion darstellen, aber den braucht man ja auch
  19. Ja solang deine Knorpelschicht noch intakt ist, kann sie sich auch noch regenerieren. Da Knorpel aber nicht durch Blut versorgt wird, funktioniert die Versorgung nicht so gut. Du musst dir den Knorpel wie einen Schwamm vorstellen, der sich bei Entlastung vollsaugt und bei Belastung ausgequetscht wird. Nur ist ein Knorpel nicht so leicht zu drücken wie ein Schwamm. Aber vorstellen kann man sich da so. Aber die Anpassung ist ähnlich schwierig wie bei Bändern. Meine Frage daher, lohnt sich die Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel? Falls ich falsch liege, berichtigt mich bitte. lg, hotte
  20. Ja schüsslersalze fudder ich schon in Mengen Muss auch sagen, dass sie mir nach meinem Klettertraining deutlich helfen. Ohne die Schüsslersalze kann ich kaum schlafen, weil meine Muskeln nicht locker lassen können. Da müsste ich mich erkundigen, welche Nummer für Knorpelregeneration wohl am geeignetsten wäre =) Danke für den Tipp
  21. Oh da hab ich vielleicht etwas. und zwar: Was haltet ihr von Nahrungsergänzungsmitteln? Ich bin am überlegen ob ich mir etwas bestellen sollte?! Ich habe eine Knorpelschwäche im Knie. Das Rechte Knie hat eine sehr große OP hinter sich. Ein 5 mal 5cm großes Loch wurde damals mit Eigenknorpel wieder gefüllt. Ich habe immer wieder Knieschmerzen. Mein Linkes Knie hat mich nach 2x33km auf dem Rennsteig zum Aufgeben gezwungen Vielleicht sollte ich versuchen den Knorpel mit Nahrung unterstützen? Würde mich über eure Meinungen freuen. lg, Hotte
  22. ... Diskutieren! Jemand ne idee? Sitze hier auf arbeit und habe zum 100sten mal F5 gedrückt, aber keiner schreibt etwas lg, Hotte
  23. http://www.racelite.de/shop:showarticle ... ldera_Cone gibt es ihn nicht?
  24. howtnted

    Trekkinghose

    ist schon etwas über Rohan bekannt? ...nicht, dass da plötzlich Pferdesticker von Herr der Ringe hinten drauf sind :P Kann man die Hosen eventuell auch in einem anderen Shop kaufen? hrXXLight, hast du schon bestellt? Werde mal mein Glück versuchen. Brauch nur noch jemand der mir seine Kreditkarte leiht lg, hotte
  25. Servus, Nachdem ich heute meine Snow Peak 600er Tasse von ihren Henkeln getrennt habe und diese mit einem Catstove befeuern werde, ist ein ganz schön großes Loch in mitten der Tasse zum Vorschein gekommen. Soll heißen, dass ich außer einem Alufolienwindschutz, dem Catstove und einem kleinen Feuerzeug noch sehr viel Platz in der Tasse habe. Nun die Frage an euch, was stellt man mit so viel Platz an? Geschirrhandtuch dazu packen? zu schwer Lappen/Bürste hinzu? ich glaub die Hand tut es auch Seife? Ist im Hygiene Pack Löffel? Zu lang (Esbit Titan Lang) Wieso also nicht den Spiritus im Topf transportieren? Klar sollte dieser nicht auslaufen. Sonst müsste man jedes mal die Tasse davor ausspülen. Aber haltet ihr es für sinnvoll den Spiritus in eurer Esstasse zu transportieren? Kennt ihr Behältnisse, welche in den Snowpeak 600er passen würden? Ansonsten bin ich mit kleinen Caprisonnebeuteln unterwegs, aber diese nehmen ja trotzdem Platz im Rucksack weg, wenn sie befüllt sind. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. lg, hotte
×
×
  • Neu erstellen...