Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    124

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Die Bloatware von Samsung auf nen sauberes Android auf nem Moto würde ich nicht machen... Zu WU aktuell kann ich Dir nix sagen, das ist in unseren Kreisen von unseren EDC an dem Tag runtergeflogen, an dem es Fratzenbuch aufgekauft hat, als Messenger benutze ich vor allem Threema und daneben etwas Signal Email, no Prob, wenn die Email als IMAP eingerichtet ist, ich n utze u.A. für Email wechselweise ca Geräte unter Win, Android, Ubuntu, für Android kann ich Dir K9 empfehlen, ansonsten Thunderbird, der Terminkalender läßt sich btw auch prima ohne irgendeinen Web-Provider o.A. (und erst recht ohne Google) synchronisieren, wenn man dafür ne vernünftige NAS zuhause stehen hat, zumindest bei meiner Synology klappt es störunmghsfrei.
  2. völlig Wurscht, Hautsache Durchmesser stimmt. Die Rephülse muss natürlich etwas weiter sein, damit sie sich auch bei leicht verbogenem Gestänge auf die Bruchstelle aufschieben läßt.
  3. Naja das sind eher Zeltmarken, die im "Schwerlast-Bereich" zuhause sind und ein bisschen Leichtkram haben, hier im UL-Forum werden eher andere Marken wie Tarptent, Six Moon Design, Zpacks, HMG usw benutzt. Ich würde für eine Sommertour da als 1 P wahrscheinlich das Tarptent Dipole 1 DW oder das StratoSpire 1 solid oder das Zpacks Duplex Classic nehmen, evtl würde ich auch mein Lunar Duo 2024 nehmen.
  4. Ich glaube, da gibt es zwischen uns ein Missverständnis, Das x ist eine übliche Angabe und steht für einen beliebigen Wert, da für die Meisten halt der hintere Wert interessant ist, der angibt, wie wasserdichjt es ist, in der Praxis brauchst Du da min 8 wenn es dicht genug zum Paddeln sein soll bzw Du Dir beim Wandern auch bei ansoluten Schweinewetter keine Gedanken machen willst. Aber mal platt gesagt, was dicht genug im Wasser ist, daß auch bei leichtem Druck kein Wasser rein kommt ist dann auch "dicht genug" z.B. auf dem Strand, daß keine Sandkörner rein kommen, oder vor allem in der Ladebuchse keine Kontakte killen, die sind ja nun mal bei USB-C viel empfindlicher als bei Mini oder Micro-USB. Yes die preiswerten Motos nehme ich für meine EDC Smartphones auch, keine Bloatware drauf, Akku vernünftige Lebensdauer, mit ca 100 € Preis ok Wenn Du mal bei intensiver EDC-Nutzung von einer Komplettladung alle 2 Tage ausgehst (ja ich weiß daß die die ständig in den ganzen Social Media aktiv sind mit ihren Smartphones bzw Akkus kaum über den Tag kommen) hast Du nach ein paar Jahren einen Lion-Akku, der aufgrund der Ladezyklen & kalendarischen Alterung rel fertig ist, die Ladebuchse ist bei USB-C auch rel fertig, bei nem VK von gut 100 € dürfen die Teile dann imho auch als BT-Display o.A. in Rente gehen. Inwieweit man bei nem Smartphone auch die Updates längerfristig braucht, hängt auch von der Nutzung ab.
  5. Ahnung ? Keine Ahnung Nachdem mir vor ein paar Jahren bei einem WW-Schwimmer ein Smartphone in einer wasserdichten Tasche abgesoffen ist, war das gerade mit den Bank Apps usw ein ziemlicher Trip, bis das wieder lief, entsprechend hatte das 3 Outcomes : - Ich habe etliche wasserdichte Taschen usw getestet, um wirklich Dichte herauszufinden - Ich habe mir gleich ein Backup-Smartphone mitgekauft und darauf auch die entsprechende Apps freigeschaltet - Für den Wildwasser-Einsatz habe ich mir ein wasserdichtes Outdoor-Smartphone besorgt. Ist es bei mir das Gigaset GX290 gefunden, finde es nicht schlecht, schön dicker Akku, schnurloses Laden, helles Display, stabiles Gehäuse, IPX8, NFC, Gorillaglas, sehr gute BT-Reichweite und für ein Outdoor-Smartphone recht erträglicher Preis. Ich muß aber sagen, daß ich es bis jetzt nicht viel benutzt habe, vielleicht 15-20 Ladezyklen, da ich meist doch eher meine normalen Smartphones, wasserdicht verpackt, bei habe.
  6. Aufgrunbd eigener Erfahrung halte ich einen guten nicht zu eng geschnittenen Schlafsack für deutlich sinnvoller.
  7. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das ernst gemeint ist, warst ja vor ein paar Wochen noch zwischen Rainbow & Double Rainbow (DW) am überlegen, aber für den Fall... Sorry aber das ist viel zu allgemein, kommt ja total auf´s Material an, ob es wirklich von aussen durch kommt, nicht Kondenswasser ist usw Mal platt gesagt, da es wirklich keine Kunst ist, bei einem Zelt (auch sehr Preiswerten) Material zu verwenden, was regendicht ist...wenn es das nicht ist, vergiss es und schaff Dir was Vernünftiges an, statt dann mit Baumarkt-Silikon & Waschbenzin oder im Falle von PU mit den entsprechenden Beschichtungsamitteln rumzupanschen. Was Anderes ist es, wenn Du ein gutes Zelt mit PU-Beschichtung hast, was im Laufe der Jahre durch Hydrolyse undicht & klebrig geworden ist, aber auch das ist dann ein sehr aufwendiger Prozess, der sich nur lohnt, wenn das Material ansonsten noch in einem guten Zustand mit hohem Wiederbeschaffunswert ist. Tja oder halt jedesmal, wenn es regnet, ein Tarp drüber legen. ist auf Dauer nervig und gewichtsmäßig suboptimal... OT: btw ich habe früher, als ich in TerraNonna noch keine Leihzelte als Alternative hatte, für Leute, die mit irgendwelchen Zeltruinen kamen, immer ein paar Planen bereit liegen, war aber auch mal nötig, wenn jemand beim Packen das AZ zuhause vergessen hatte, habe ich asber auch schon mal auf Tour auf La Palma erlebt : ich "das ist ein interessantes Konzept, nur mit Innenzelt unterwegs zu sein, ich kenne ja bei schwereren Zelten nur das Aussenzelt zu nehmen, aber nur Inner, wie macht Ihr das bei Regen ?" sie mit saurem Blick auf ihn "ja genau das war auch geplant, nur Aussenzelt, aber da hat jemand was Falsches eingrpackt"
  8. seh ich anders, da hast Du nicht den Vergleich zwischen verschiedenen Rucksäcken, verschiedenen Rückenlängen und auch nicht jemand, der die Rucksäcke richtig gut kennt und Dir entsprechend perfekt einstellen kann, von dem Thema Zubehörteile anbauen, Schulter / Hüftgurte usw gegen andere Längen zu wechseln, ganz zu schweigen Ich finde halt, daß wir in D z.Z. noch das Glück haben, viele Outdoor-Fachgeschäfte zu haben und nicht nur eine Billig-Ladenkette, da kann man das auch für sich nutzen... Aber das muß jeder so machen, wie er es für richtig hält... Motorrad, für Auto 1/4 std drauf rechnen
  9. Für Reparaturen an Rücksäcken kann ich den Rucksack-Pabst in Siegen empfehlen, führt auch Reps für verschiedene Hersteller durch, nach Absprache näht der bestimmt auch Schultergurte anders an. Buritostyle war damals (lang isses bei mir her ) recht populär als die Rahmenrucksäcke noch alle sackschwer waren und es dann eben auch große UL-Rucksäcke aus US wenigstens ohne Rahmen gab, die von einzelnen Geschäften in D & GB aus US importiert würden. Um den Rucksack zu versteifen, damit mehr Gewicht auf die Hüfte übertragen wird, hat man die Evazote-Liegematte als Röhre innen in den Rucksack gestellt und alles Gepäck stramm innen rein gestopft, nicht mit einem guten Rahmen zu vergleichen, aber besser als das Zeug lose rein zu schmeißen. Auf Dauer wurde das mir damals zu nervig morgens mit der aufwendigen Packerei und als die Rahmenrucksäcke immer leichter wurden, bin ich für Touren mit Zeltgepäck auf UL-Rahmen-Rucksäcke umgestiegen. Das ist das Schöne in Foren, daß es unterschiedliche Meinungen gibt Natürlich kann man, wenn man im Forum über den Biete-Markt kauft, auch mal Sachen ausprobieren und wenn der Funke nicht überspringt, wieder ohne zuviel Verlust weiter verkaufen. Aber einen Rucksack benutzt man viele Jahre und um so richtig zu entscheiden, ob er der "perfekt" Sitzende ist, sollte man ihn, perfekt eingestellt, etwas länger mit Gewicht Probe tragen und wenn man unsicher ist, im Vergleich zu anderen UL-Rucksäcken mit der richtigen Rückenlänge Probe tragen. Mit dem Rucksack verbringt man später viele Tage auf dem Trail, was sind da schon ein paar std Fahrtzeit in die kölner Gegend, um bei dem Walkies in Bonn oder bei Sack & Pack in Krefeld (dioe haben da noch was mehr UL-Marken, Modelle) die Rucksäcke Probe zu tragen & zu kaufen. Ach da hätte ich ne Idee, komm doch zum Forums-Wintertreffen 14. - 16.3. bei mir inhouse, nimm Dir den Mo noch frei und fahr von mir aus Mo zu Sack & Pack bzw Walkies, das ist nicht weit, mit dem MRD brauche ich ne 3/4 bzw 1/2 std, geht aber auch mit ÖNV, das zieht sich was länger.
  10. Hier gibt es noch eine nette Video-Info-Produktion von Jan Bömermann, die er für die New York Times auf englisch gemacht hat...auch für unsere amerikanischen Freunde ... ist sicher nicht Jederman´s Humor, aber ich fand es nett OT: btw seit Schreiben des TO habe > 100 entsprechende neue Propaganda-User-Anmeldungen gelöscht
  11. Ich nicht, ich hatte da keine besonderen Probleme unterwegs Wasser "zu finden" und hätte keinen Bock gehabt Wasser weiter als nötig zu schleppen, dazu ist es einfach zu schwer. Sicher ? Schon gemacht, ich würde eher denken, das das evtl Probleme gibt, da man die meisten kleinen Filter nicht öffnen kann und auf dem Schirm erkennbar ist, daß etwas Flüssigkeit drin ist. ja ausserhalb des Fliegers, der Frachtraum ist auch beheizt bzw isoliert, oder hast Du schon mal Deinen Rucksack mit Eisschicht zurück bekommen ? Must Dir keine Sorgen um Deinen Filter im aufgegebenen Rucksack machen, da passiert nix, als ich früher noch häufiger für ne Tour geflogen bin, hatte ich immer Filter & fast immer Wasser im Rucksack, da war nie was gefroren.
  12. HMG, Gossamer Gear, Six Moon Design Rucksack muß halt passen, deswegen empfiehlt sich halt so etwas in einem UL-Laden mit guter Beratung, richtig eingestellt, mit Gewichtssäcken beladen länger Probe tragend zu kaufen.
  13. khyal

    Wintermatten

    Nöe das hat schon gepasst My 2 cents... Was keinen Sinn macht, ist, wenn Einer vor 3 Jahren gefragt hat "Ich geh in 2 Wochen 2 Tour, soll ich dafür Zelt A oder B nehmen" noch zu antworten, um dem zu helfen.. Wenn man aber etwas beizutragen hat, was zum TO (1.Beitrag, Titel) genau passt und späteren Lesern hilft, warum nicht... Ich finde es immer sinnvoll, das aus Sicht eines späteren Lesers bzw Suchenden sich anzuschauen und dann ist ja ein Thread mit genau zum Titel passenden Infos sogar besser als 2 Threads Was man natürlich nicht machen sollte, ist einen aktuellen Thread hijacken, mal als Beispiel, es fragt jemand gerade nach einem Winterzelt für Island und es haut jemand drunter "ich hätte da noch eine Frage zu einem Sommerzelt für GR" das wär Thread hijacken und OT
  14. Hallo Ihr Lieben, das Forum soll klar nicht politisch sein, das steht auch in den Regeln. Leider wird aber die Politik bzw der Versuch einer massiven Beeinflussung ins Forum getragen. Und erstmalig gibt es einen derartigen Zusammenschluß totalitärer Kräfte, um unsere (und nicht nur Unsere) Demokratie zu destabilisieren. Wir haben schon Länder in Europa, in denen die frühere Demokratie / Gewaltenteilung aufgehoben wurde, wir leben in einer Welt, in der keine 1000 km von Berlin entfernt, seit mehreren Jahren ein erbarmungsloser Krieg tobt, weil ein totalitärer Machthaber sich ein anderes Land in seinen Machtbereich „einverleiben will“. In einer der ältesten Demokratien (oder ist es die Älteste ?) ist nun ein Mensch an der Macht, der alles tut, um die Gewaltenteilung aufzuheben, der offen rassistische Ansichten vertritt und entsprechende Gesetze „macht“, der als seinen wichtigsten Berater einen unendlich reichen Menschen hat, der offen rechtsradikal ist, den Hitlergruß zeigt, massiv versucht die Wahl in Deutschland in dieser Richtung zu beeinflussen, eine Vizepräsident, der in seiner offiziellen Funktion in derselben Richtung Wahlbeeinflussung betreibt. Ich komme, was meinen Zeitaufwand für Admin / Modtätigkeiten betrifft, seit mehreren Wochen kaum noch zu etwas Anderem, als eine Vielzahl von politischen Propaganda-Anmeldungen (überwiegend aus dem ru-Raum, aber nicht nur) wieder aus dem Forum zu kicken, das ist gegenüber den letzten Jahren nochmal deutlich gestiegen, im Tagesschnitt eine 2-stellige Anzahl, im Wochenschnitt eine 3-stellige Anzahl und da steht meist nicht die 1 vorne. Durch unser System, daß Neuuser erstmal unter automatischer Moderation stehen ist zwar eine entsprechende Beeinflussung durch diese Kräfte nicht so einfach möglich, aber wenn ich sehe, daß wir ja im Vergleich zu „Gesamt-Social-Media“ mit knapp ¼ Million Beiträgen, ein paar Tausend Usern, eigentlich eine kleine Klitsche sind und was da schon von diesen Kräften bei uns für ein Aufwand betrieben wird, kann ich mir sehr gut vorstellen, wie massiv diese Beeinflussung in anderen Social Media sein wird. Deswegen halt mal als "Gegenpol" ein große Bitte : Geht wählen (wenn Ihr das nicht längst mit Briefwahl erledigt habt), stärkt die Demokratie btw um eine Übersicht zu bekommen, mit welchen Parteien der eigene Sichtwinkel / Meinung gut übereinstimmt, gibt es inzwischen einige sehr gute Alternativen zum Wahlomat, in diesem Artikel werden sie inkl Link vorgestellt und es gab ja in den letzen Tagen ohne Ende TV-Sendungen, in denen die Spitzenkandidaten der verschiedenen Parteien selber dargestellt haben, was ihre Ansichten sind, die Ihr in den entsprechenden Mediatheken und teilweise bei YT findet. Zum Schluß noch eine kleine Information bzw Entschuldigung an ein paar unserer neueren User Wir haben das eigentlich seit einiger bzw längerer Zeit sehr gut durchgehalten, daß in jedem Fall, wenn z.B. ein Beitrag, weil er nicht den Regeln entsprach, nicht freigeschaltet wurde o.A., wir das via PN das mit dem User geklärt haben. Durch die oben beschriebenen Umstände und dadurch daß ein weiterer Mod im „wohlverdienten“ Winterurlaub ist, kommen wir da z.Z. nicht hinterher und ich fürchte, daran wird sich bis nach der Wahl So nichts ändern. Danach wird das aufgearbeit. Khyal auch für das Modteam (ich habe echt überlegt, ob das unter Mod-Team oder meinem Acount erscheinen soll, da die "grundsätzliche Aktion" zwar mit einem weiteren Mod abgesprochen ist, aber nicht der genaue Text, habe ich es dann unter meinem Acount gepostet. Geschlossen ist der Thread, damit nicht eine politische Diskussion mit Parteienstandpunkten o.A. entsteht (nee die Kloppereien wollen wir aus dem Forum raus halten ). Wenn jemand z.B. noch weitere Hilfsmittel für die eigene demokratische Wahlentscheidung kennt, die er als sinnvoll erachtet, her damit (via PN) nach dem jeweils eigenen Wunsch kann ich das entweder mit Usernamen-Nennung oder anonym einpflegen bzw drunter setzen.
  15. Die Lahn kenne ich vom Wasser her (heißt ja auch im Paddlerkreisen "der längste See Deutschlands" wegen der halsbrecherischen Strömung ) und kann mir gut vorstellen, daß es auch schön ist, da entlang zu wandern, an vielen Flüssen ist auch die Campingplatzdichte höher und es gibt dort auch Kanurastplätze / Bootshäuser und wenn man nett bei den Betreibern anfragt, kann man da auch schon mal als Wanderer übernachten. @Gibbon hat auch einen weiteren wichtigen Aspekt erwähnt, den ich völlig verschnarcht habe, wie die Anbindung an den ÖNV ist : Auf die 3 von mit Erwähnten bezogen - Eifelsteig erstaunlich gut, hatte als ich die ersten Male mehrere Tage auf dem Eifelsteig unterwegs war, sozusagen mit dem Schlimmsten gerechnet, aber häufig war ich nach etliche Tagen zu Fuss nach 1-2 std mit ÖNV wieder am Ausgangspunkt. - SHS war zumindest bei unseren Touren schon deutlich herausfordernder, da haben wir meist mit einem Auto im vermuteten "Zielgebiet" gearbeitet - Bergischer Weg geht wieder leichter, allerdings muss man da meist Bus / Zug kombinieren. Was das betrifft, gibt es noch ein anderes tolles Gebiet in der Nähe, wo man sich schöne Touren zusammenstellen kann: - Naturpark Südeifel bzw luxemburger Schweiz Richtig schön, sehr abwechselungsreich und mitten durch fließt die Sauer mit eng getacktetem Busverkehr auf der luxemburger Seite, da waren wir auch schon mehrfach unterwegs und Du bist eigentlich, wenn Du willst, immer schnell runter zu den Orten an der Sauer (da hat es auch schon jemand gegeben, dessen Super-UL-Spritusbrenner bei Minusgraden nicht so funktioniert hat und der dann nicht unsere Spritkocher benutzen wollte und lieber abends runter gelaufen ist zur nächsten Pizzeria)
  16. ok Fuerte / Lanzarote ist da ne andere Nummer mit Wasser, aber auf GC, Gomera, El Hiero und LP (ok ausser die letzten Male ganz oben) hatte ich mit etwas Geländetopographie schauen, eigentlich nie ernsthaft Probs min 1* Tag an Wasser aus der Natur zu kommen, aber man muss teilweise schon schauen, von den Trails runter, wenn nicht eh die Komfortlösung Grillplatz mit Kran am Trail liegt. Mein Tip, nimm Dir was mehr Zeit, ein paar Tage mhr, daß es relaxter geht, Du mehr Zeit zum Schauen / Chillen hast und wenn dann etwas schief läuft im Timing, egal, "manana" und vor der Rückreise dann einen relaxten Nachmittag & Abend irgendwo am Wasser zu haben, wo man seine Klamotten eben wäscht, trägt auch zum eigenen Wohlbefinden auf der Rückreise bei und ausserdem gibt es ja dann auch noch häufig ne Kochorgie , weil man den Restbrennstoff eh nicht mitnehmen kann...
  17. Da es inzwischen jede Menge Deppen gerade bei uns in der Kante gab, die auf den Trails die Sau raus gelassen haben, ob jetzt Äste für Heringe abgebrochen, mit Funkenpflug im trockenen Wald gekocht usw, von liegengelasssenem Müll oder netten Kackhaufen neben dem Trail bzw hinter den Wanderhütten ganz zu schweigen, dazu dann gewisse MTBler die offensichtlich mit ihren Bikes nur so fahren können, daß sie die Trail kaputt bremsen, oder sich durch´s Gelände pflügen, gibt es inzwischen eine Menge Gruppierungen, die da einen dicken Hals bekommen haben und da teilweise etwas heftiger durchgreifen. Es gibt an bzw nah an den Trails ne Menge Möglichkeiten, offiziell zu übernachten, ob jetzt durch Planung mit Campings, Sachen wie 1nite, bei Anglervereinen usw anzufragen usw, da empfehle ich eher Derartiges und bin der Meinung, da muß man imho nicht noch öffentlich die Werbetrommel für Wildzelten rühren, dazu sind es inzwischen einfach zuviele geworden und zuviele, die in entsprechenden Social Media lesen bzw sich entsprechende YT-Videos anschauen und einen Schei** auf LNT geben. Sorry wenn das jetzt etwas hart rüber kommt, ist jetzt nicht so gegenüber Dir gemeint, aber das Forum ist halt nicht ein kleiner Kreis von 50 Leuten, die "im Vertrauten" reden, sondern hat etliche Tausend User, ein Vielfaches davon an nicht angemeldeten Lesern, dadurch das es das in dieser Form seit > 10 Jahren gibt mit entsprechend > 240.000 Beiträgen & Vorläufer, der ja auch lange existierte, landen halt auch viele Google-Anfragen hier und dadurch finde ich, entsteht auch eine gewisse Verantwortung, was man öffentlich unterstützen / fördern sollte und was nicht. Ok, sorry, das war jetzt etwas lang und vielleicht auch etwas heftig, aber ich habe halt über etliche Jahrzente mitbekommen, wie sehr viel immer mehr versaut wurde und logischerweise, das für immer mehr Verbote & Überwachung gesorgt hat.. Ich mag es gerne, wenn die Natur etwas heftiger ist, mir macht es dann nichts aus, wenn es mal was mehr HM sind und man für ein paar Tage Lebensmittel bei hat, deswegen ziehe ich den Eifelsteig dem SHS vor (wobei der SHS auch total schöne Teilstrecken hat) und der Bergische Weg ist ja letztes ? Jahr als der schönste Wanderweg gekührt worden, ob das so ist, das Urteil überlasse ich Anderen, da ich 200 m vom Weg wohne und auf den Wegen schon als Kind gespielt / Tage / Nächte im Wald verbracht habe, da bin ich dazu nicht objektiv, mir kommt er etwas langweilig vor, aber das wird wahrscheinlich daran liegen, daß ich das Gebiet vor meinerr Haustür gut kenne. Ich war mehrfach auch mit Gruppen bzw Mehreren auf dem Eifelsteig / SHS unterwegs und alle fanden es immer sehr schön, ich finde den Eifelsteig, von der Natur her noch schöner, kann mir aber evtl vorstellen, daß Wanderer die Strecke machen wollen, den SHS oder Bergischen Weg netter finden.
  18. Warum sollte Filtern schwer sein ? Auch auf GC gibt es kleine Bäche / Quellen usw Tja ist halt SP, Wir haben uns die Permits in SP vor Ort besorgt, klar muss man mit den Öfnnungszeiten gepeilt bekommen, aber wir hatte nie Stress, waren aber auch immer für mehrere Wochen da, für eine Woche hätte ich nie so einer lange Anreise gemacht... Wenn das mit den Bussen noch so wie früher ist, ist die logistische Planung etwas anstregender als auf den anderenb Kanaren, da es die Netze von 2 Busunternehmen gibt, die teilweise überlappen, aber Daumentaxi ist auch eine zusätzliche Möglichkeit, saubere Klamotten und freundliches Gesicht vorausgesetzt
  19. Läden must Du nach nicht unbedingt für die paar Tage haben. Sobald Du auf Strassen kommst bzw kreuzt, sind ohne Ende Leihwagen der Hotel-Touris unterwegs, da Leihwagen auf den Kanaren sehr preiswert sind. Gerade wenn Du alleine unterwegs bist, ist auch eine Möglichkeit, wenn Du eine Strasse kreuzt mit Bus oder Daumentaxi zum nächsten größeren Ort zum Einkaufen unmd wieder zurück auf den Trail. GC wird wegen Wildzelten ähnlich viel kontrolliert wie Gomera, Auch auf GC gibt es einzelne Grillplätze für die man sich bei der Gemeinde eine Permit für Zeltübernachtung holen kann. Du hast ja am Nublo vorbei geplant, nimm den mit, zum Einen haben die letzten 500 m echt Unterhaltungswert , auf dem Parkplatz Honig/Souvenirverkäufer, Reisebusse, Mietwagen, das Stück da hoch dann alles zwischen 2-90 unterwegs, teilweise mit Gehhilfe usw Aber der Nueblo hat was, aus dem richtigen Winkel betrachtet, wundert man sich echt, daß der nicht runter kollert. Aber halt Dich weg bei Gewitter, als ich mal bei Gewitter da war, sind mehrere Blitze in das Teil eingeschlagen.
  20. khyal

    Vorstellungsthread

    Falls Ihr Euch im Zeitraum 26.5. - 31.5. an der Soca rumtreibt, da bin ich auch da...vermutlich auch schon etwas früher... Soca gerade die Gegend um Bovec ist aber Frühling - späten Sommer immer relativ voll (ist halt für uns Wildwasser-Paddler ein tolles Revier), aber wenn ihr ohne Auto seid und entsprechend flexibel auch auf Zeltwiesen, wo man nicht mit dem Auto ran kommt, ausweichen könnt, kommt ihr im Mai noch unter.
  21. joo Pyrometer ist echt interessant, weil Du damit prima Oberflächen-Temps messen kannst, habe ich schon viel, sowohl im Zusammenhang mit Kochern, Windschutz, als auch Isomatten vewrwendet.
  22. In meiner Gegend Stück vom Eifelsteig, oder SHS (Saar-Hunsrück-Steig) oder evtl noch Bergischer Weg.
  23. khyal

    Vorstellungsthread

    Da gibt es Campings ohne Ende und auch viele Kleine und häufig auch mit netten Ergänzungen, wie guten preiswerten Restaurants, Miethütten usw, teilweise auch Münz-Waschmaschinen bzw Trockner, was gerade, wenn man nicht nur die eigenen Lumpen , sondern für ne Family waschen muß, evtl nützlich ist. Juli / August ist z.B. in der Soca-Gegend, sehr abgefüllt, daß es mit kurzfristig unterkommen, evtl schwierig wird. Generell mag ich auch die postive Stimmung dort und nehme die Leute als sehr hilfsbereit war.
  24. Ach klar, Zitronensäure, Flaschenreiniger bzw Kukident, Soda usw ist ja Standardprogramm und Einiges mehr. Hat schon seinen Grund, warum ich im TO geschrieben hatte Es gibt natürlich bei div "Marktplätzen" div Stopfen im Angebot, aber leider weder mit Angabe ob sie zu den Flaschen passen (vermutlich wegen Markenschutzrechten, oder auch weil sich evtl über die Jashre etwas an der Konstruktion des Stopfens geändert hat) noch mit genauen Maßen (muss ja sowohl zum Durchmesser der Trinköffnung passen, als auch auf der Rückseite fest in der entsprechenden Stelle im Deckel sitzen. Wenn das so einfach mit flachen Dichtungen ginge, hätten wohl sowohl @kra als auch ich vermutlich kein Prob damit, aus unseren Sortimentskästen irgendwas rauszusuchen, oder aus Voillmaterial "zu Schnitzen"...tja warum einfach, wenn es kompliziert geht Aber die Flaschen sind halt richtig klasse und ich kenne keine Alternative dazu... - prima mit einer Hand zu öffnen / schließen - man kann dann auch vernünftig und schnell Trinbken, nicht wie bei den "Spoprtverschlüssen" - der Deckel schließt absolut zuverlässig und kann zusätzlich gegen unbeabsichtigstes Öffnun mit einem Drahtbügel gesichert werden, in vielen Jahren und auch bei rauhem Einsatz z.B., Motorrad, WW-Packraft, Jollensegen bei steiler Welle uswe noch nie was ausgelaufen... btw hatte ich wegen den Dichtungen auch schon mit dem Support des Vertriebs Kontakt, aber das hat nichts gebracht.
  25. Wenn das Tarp normale Größe hat, reicht normale 2 mm Reepschnur völlig für eine Ridgeline, bei sehr großen Tarps (deutlich über 10 qm) würde ich 3 mm nehmen, bekommst Du in jedem lokalen Outdoorladen.
×
×
  • Neu erstellen...