
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.329 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
137
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Zeltgröße - Slingfin Portal 2 - Alternativen für den Kungsleden
khyal antwortete auf BauerSRT's Thema in Ausrüstung
Ich glaube waere jetzt erstmal sinnvoll dass der TO @BauerSRT auf die Fragen antwortet, denn mit 194 muss man diagonal in Seiten oder Rueckenlage eigentlich in das richtig aufgebaute Portal gut reinpassen, das muss ja an irgendwas liegen, dass es bei ihm nicht der Fall ist... -
Es gibt genuegend Podcasts bei denen man schon genu fuer ne ganze Reise runter holen kann z.B. BPL und ansonsten, warum soll ich es mir kompliziert machen, Hoerbuecher drauf und fertig. Aber jeder wie er will, ich will mit so einem Kram unterwegs nicht lange rumfummeln, da ist meine Aufmerksamkeit mehr beim "Draussen", aber hat bei mir vielleicht auch damit zu tun, dass ich ja lange im IT / Netzwerkbereich fulltime gearbeitet habe und das fuer mich eher Arbeit ist, damit unterwegs rumzuspielen, bei mir muss die ganze IT, jetzt mal egal ob Navi, Kommunikation oder Flash-Player unterwegs einfach ohne langes Rumfummeln / Updates ziehen o.A. stoerungssicher funktionieren, das ist dann manchmal ein anderer Ansatz z.B. bevorzuge ich deswegen auch Garmin GPS gegenueber Smartphone fuer Navigation, dann gerne Smartphone Apps fuer Zusatzinfos oder z.B. beim Segeln Bruecken zu oeffnen...
-
Zeltgröße - Slingfin Portal 2 - Alternativen für den Kungsleden
khyal antwortete auf BauerSRT's Thema in Ausrüstung
Noeh passt diagonal, habe es ja auch frueher haeufiger benutzt, das XL hat deutliche Nachteile in der Windstabilitaet. Fuer gerade liegen, finde ich es mit 190 etwas eng, diagonal geht, aber dann nehme ich lieber das Portal, freistehend, doppelwandig, 1a Material, wobei natuerlich die Rainbows nicht schlecht sind, war ich ja lang genug auch mit unterwegs und 30 sec schneller aufzubauen als nen Portal, dafuer hat das andere Vorteile wie Verabeitung & Material Spitzenklasse und viele gute Details .Dipole 1 DW ist auch ein echt interessantes Zelt, ich passe laengs rein, bei meinem Koerperbau / Laenge waere es mir aber etwas wenig Raum im IZ, aber ich bin da auch sehr verwoehnt, ist aber schon nett, wieviel Zeltraum aus dem kleinen Packbeutel entsteht und Henry´s Idee, des Doppel-Trapez-Schnitts finde ich sehr folgerichtig / praxisgerecht. Ich habe es mir ja fuer WW-Packrafttouren angeschafft, wenn es eben bei 3er sehr auf Gewicht ankommt und z.B. an Flussufern ist es manchmal auch ganz nett, eine sehr kleine Stellflaeche zu haben... -
Zeltgröße - Slingfin Portal 2 - Alternativen für den Kungsleden
khyal antwortete auf BauerSRT's Thema in Ausrüstung
Aus dem Bauch raus haette ich auch gesagt, never ever, aber mal schnell das IZ vom Indus aufgebaut, hat ja identische Abmessungen... Auf dem Boden diagonal 261 cm Auf dem Boden laengs ganz in den Ecken, bisschen weiter innen werden es 2 cm mehr sein, 231 cm Dann mal in 30 cm Hoehe laengs gemessen, paar cm von der Ecke weg, ohne dass sich der Stoff nach aussen ausbeult 199 cm, also 2 m kommt hin, @Gymbooo hat recht Und weil ich gerade dabei bin... Portal 2 Auf dem Boden diagonal 244 cm Auf dem Boden laengs ganz in den Ecken, bisschen weiter innen werden es 2 cm mehr sein, 217 cm Dann mal in 30 cm Hoehe laengs gemessen, paar cm von der Ecke weg, ohne dass sich der Stoff nach aussen ausbeult 194 cm (da wsirkt sich schon aus, dass das Portal etwas hoeher ist) also diagonal lang genug -
Gibt inzwischen nette kleine TGO-Stecker, die nix wiegen, daran normales Kabel in den Player, dann unter Android mit Total Commander, aber warum soll ich mir unterwegs Stress machen, kann das Ding doch easy vorher vollpacken ? Und jetzt mal realistisch bei 16 GB Speicher vom Sport, der ja auch einige Vorteile gegenueber dem Jam hat, das sind ca 500 std Hoerbuch / Music, wenn man es in Musikqualitaet gut genug fuer unterwegs auf Tour speichert (bei rein Hoerbuch ca Faktor 2.5 mehr) ich werde vermutlich nicht unterwegs verschuettet monatelang in einer Hoehle sitzen, wo ich nix Anderes zu tun habe , das reicht doch auch fuer die laengste Tour
-
Zeltgröße - Slingfin Portal 2 - Alternativen für den Kungsleden
khyal antwortete auf BauerSRT's Thema in Ausrüstung
Klar das Crossbow ist eine tolle Loesung, wenn man viel in Starkwindgebiete geht und gerne ein solid Inner will, genau wie das Portal super ausentwickelt, viele klasse Details, hat schon das dickere, verstaerkte Gestaenge, was man zum Portal dazu kaufen kann bzw bei SUPKrefeld auch gleich mit dem Dickeren kaufen kann. Das Crossbow ist auch am Fussende etwas breiter, das Portal 2 ist ja etwas trapezfoermig geschnitten, Kopfende 129, Fussende 107, das Crossbow laeuft mit 127 durch. Erwaehnen wir noch eben das 3. im Bunde, damit es komplett ist, das Indus, wird von mir dann verwendet, wenn es nicht so sehr auf Gewicht ankommt (z.B. Paddeln bis WW2, Jollensegeln, Motorrad, Treffen usw), extrem robuste Materialien, ein paar Pros inkl mir hatten halt vor Laengerem Slingfin vorgeschlagen "das Portal / Crossbow ist ein total geiles Zelt, bitte baut das doch mal aus den ewig haltenden (schwern) Expeditionsmaterialien" was sie dann getan haben, fuer die Materialien finde ich es mit dem selben Preis wie das Portal schon richtig billig , da muss man sich echt keine Sorgen um Abnutzung machen, dagegenn sind HB black Label Wackelkisten, natuerlich auch das verstaerkte Gestaenge, aber mit dem Gewicht wuerde ich es nicht fuer Solo-Wandertouren verwenden Crossbow & Indus sind mit 104/105 gleich hoch, das Portal ist mit 111 cm etwas hoeher. Die Gewichte (jeweils netto = ohne Heringe, da verwendet ja jeder was Anderes) Portal 2 1,38 kg Portal 2 1,55 kg verstaerktes Gestaenge Crossbow 1,95 kg Indus 2,73 kg Empfehlen kann ich alle 3, Portal & Indus nutze ich viel, seit es sie gibt... -
So schnell kommt durch eine kleine Naht auf einer senkrechten Flaeche nix rein, ansonsten muesste Seamgrip +WP als Nahtdichter oder Abtapen von innen funktionieren. Ich bin nicht so ein Freund von Kleben, Naehen ist doch einfach und dann weiss man klar, wie es um die mechanische Haltbarkeit der Verbindung aussieht.
-
Zeltgröße - Slingfin Portal 2 - Alternativen für den Kungsleden
khyal antwortete auf BauerSRT's Thema in Ausrüstung
Das Portal 2 muss gross genug sein mit 194, wenn Du diagonal drin liegst, es sei denn Du liegst auf dem Bauch, dass die volle Fusslaenge dazu kommt, ich bin selber 190 und rel breit (ich mein jetzt vom Koerperbau ) und habe auch mit Wintersetting diagonal reichlich Platz in der Laenge, ich kenne genuegend Andere bis 2 m,. die auch das Portal 2 benutzen und den Platz in der Laenge haben. Du hast es mit Heringen aufgebaut, dass der Boden auch "ausgezogen" wird ? DR DW und Duplex kenne ich beide ganz gut, schon dringelegen bzw beim Duplex mit auf Tour gewesen (beim DR mit der Version ohne DW, gleiche Abmessungen), diagonal mehr als genug Platz, aber Portal ist imho klar das beste 2 P Kuppel-Gewebezelt, dazu richtig selbsttragend und nicht so ein Huddel wie beim DR, bei den Firstzelten finde ich das Duplex gegenueber den X-Mid besser, wegen der besseren Apsidennutzung z.B. beim Schlechtwétterkochen und klar es ist echt leicht und in .75er DCF auch rel langlebig, wobei die anderen Zelte imho nicht an das excellente 6.6. vom Portal rankommen, das Flex Kit funktioniert bei Wind mit zusaetzlichen Aufstellstaeben gut, Freund von mir schwoert drauf, baut es immer so auf, aber wiegt natuerlich gut zusaetzlich. Lass uns erstmal schauen, woran es liegt, dass Du beim Portal 2 anstoesst, das ist ein sehr gutes Zelt und muss Dir eigentlich bei 194 und diagonal liegen, lang genug sein. -
Ich kann Dir den Sandisk Clip Sport empfehlen, haelt bei mir prima, schon mehrfach gehabt (einer auf der AB aus der Motorrad-Jackentasche geflogen, einer bei Regen in nicht geschlossener Motorrad-Jacketasche abgesoffen, die war 2/3 mit Wasser voll, funkt aber noch ausser Akku) und den Letzten nutze ich seit 4 Jahren mehrfach / Woche, einfach kein Aerger, lange Laufzeit, BT funkt mit Headset
-
@viking sicherlich hattest Du uebersehen, dass der Thread in dem Du geschrieben hattest, in XUL war, da gelten halt etws andere Regeln u.A. "Radikaler Gewichtsabbau wird als eine Grundphilosophie vorausgesetzt - und nicht in Frage gestellt" entsprechend habe ich aus Deinem Beitrag mal einen neuen Thread in Kueche gemacht, koennte ja ein netter Thread werden.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kannst Du ruhig schon tragen sorry der musste sein... Julia Du kommunizierst mit Maennern, wenn Du nach dem perfekten Messer, Taschenlampe fuer die Tour gefragt haettest, no Prob, aber Farben ?.....was ich immer wieder feststelle, Maenner halten es da ueberwiegen mit E.Ford "die Kunden koennen das Auto in jeder Farbe bestellen, solange die Farbe schwarz ist" (ok meine Hardshells sind giftgruen)... Aber um auf das Thema zurueckzukommen, ich war zwar in der Kante noch nicht zu Fuss, aber frueher haeufiger mit der Enduro unterwegs und hatte den Eindruck, das ist klimatisch so aehnlich wie nebenan in Italien etwas weiter suedlich, also sozusagen "Spaetsommer", nicht mehr die knallheissen Temps, nicht mehr so viele Waermegewitter, aber eben noch Sommer und dass der Herbst (mit u.U. kalten Naechten) mit der Veraenderung der Vegetation erst im Oktober kommt. Aber evtl hat ja jemand, der das schon gelaeufen ist, auch mal nach oben in die Baeume geschaut und da gibt es klimatische Abweichungen ? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Joo, soll ja +4-5 geben, fuer Dich als Frau gelten eher die Comfort +2, jetzt bist Du ja rel schmall (nix mit isolierenden koerpereigenen Schichten) das koennten fuer Dich +4 evtl schon ganz gut hinkommen, bei hoeherem Blutdruck, Klamotten an, "gutem Stoffwechsel" geht evtl bisschen mehr. Selber den Grenzbereich austesten ist immer das Beste, nimm Dir ne Decke mit, falls Dir zu kalt wird, drueber legen, dann bleibt es ne angenehme Nacht. -
Milbendichtigkeit von Nylon/Polyesterstoffen?
khyal antwortete auf DerLandstreicher's Thema in OT-Bereich
Der wichtigste Schutz gegen Milben ist der Staubsauger, wenn Du das Zimmer, in dem Du pennst, haeufiger saugst inkl Matraze, wirst Du hoechstwahrscheinlich damit keiner Aerger haben. btw gehoeren die Matrazen zum Schlafklima dazu, nehmen u.U, Schweiss auf und trocknen ueber den Tag wieder, deswegen macht da u.U. duenne nicht zu eng gewebte Stoffe Sinn. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Meist gilt bei Shops die Einteilung 3-Jahreszeiten-Schlafsaecke / (fuer Quilts wird es da schon sehr eng) bis ca -10°, aber das ist ja kein geschuetzer Begriff o.A., rein theoretisch koennte auch jkemand einen Quilt der nur bis +15° geht, als 3 Jahreszeiten bezeichnen, dann gilt das halt fuer ne Suedsee-Insel , schau lieber auf die Temp-Angaben, weobei die manchmal recht optimistisch sind, gerade bei KF und die EU-Norm taugt imho eh nix... -
Hmm, kann ich jetzt gerade nicht so nachvollziehen ?...Der Sinn eines Footprints ist doch imho in erster Linie den Zeltboden und innen liegende Luftmatten vor Beschaedigungen / Durchstichen zu schuetzen, was soll der Sinn eines Footprints sein, der diese "Hauptaufgabe" nicht erfuellt und dafuer deutlich zu schwer ist mit 44g/m², wenn es jemand nur darum geht, den Zeltboden sauber zu halten bzw wenn man mal ohne Zelt in Gebaeuden usw pennt, die Matte / Schlafsack sauber zu halten, koennte man ja auch das deutlich leichtere Polycro nehmen (dazu hat das Auslegen bei Wind einen gewissen Unterhaltungswert fuer alle Anderen ).
-
Das Thema minderwertige Kabel hat vor allem u.U. noch heftigere Auswirkungen, bei solchen Kabeln sind auch haeufig die Stecker nicht masshaltig und das kann dazu fuehren, dass auf Dauer die Buechsen in den Geraeten zerstoert werden, bei Note / Ultrabooks kann man die haeufig noch selber wechseln, wenn man nicht gerade 5 Daumen an der Hand hat , aber bei kleineren Geraeten wie PBs oder Smartphones bedeutet es haeufig Totalausfall / verlust. Ausser beim angebissenen Apfel, die natuerlich alles unternehmen, damit Kunden keine Fremdprodukte verwenden koennen, spielen meist bei Kabeln, die vernueftig Laden, Datenuebertragungsgeschwindigkeiten nicht so eine Rolle, das ist mehr Werbung, dass da haeufig was auf die Packung geschrieben wird, was bei Standardgeraeten / USB-Anschluesse die Datenuebertragungsrate runter faehrt, sind eher andere Ursachen wie Massenspeicher im angeschlossenen Geraet, Virenscanner, USB-Anschluss, Betriebssystem usw Schnellladen (ich mein jetzt durchgefuehrte Handshake-Verfahren fuer hoehere Spannungen, nicht nur hoehere Stromstaerken bei 5 V) hat in der Android-Welt wenig mit dem Kabel (solange das nicht absoluter Billigmuell ist) zu tun, sondern ob sich die beiden Geraete im Handshake einig werden. Was nun hoehere Stromstaerken betrifft, haben da auch die Kabel wesentlichen Anteil, was moeglich ist, falls das Netzteil den Strom zur Verfuegung stellt und das zu ladende Geraet dafuer ausgelegt ist, dazu muss das Kabel einen geringen Innenwiderstand haben, was durch entsprechenden Leiterdurchmesser / material beeinflusst wird, das Schoene ist, dass man das easy im Vergleich messen kann. Naja und natuerlich steigt der Widerstand proportional mit der Kabellaenge, es spricht also nicht nur das Gewicht fuer kurze Kabel, ich hatte bis jetzt noch nie ein Prob, meine PBs mit kurzen Kabel so abzulegen, dass sie nicht an der Buchse haengen, da kann selten auch schon mal in schwierigen Situationen ein Gummiband, Haargummi o.a. hilfreich sein. Was aber auch ein wichtiger Punkt ist, sind Ausfaelle durch suboptimalen Umgang bzw Verpackung der Geraete, da kann ich eine deutliche Zuname von Ausfaellen beobachten. Bei Mini / Micro-USB waren die Ausfaelle dadurch sehr gering und haben mit USB-C stark zugenommen, wenn man sich klar macht, dass der Standard-Anschluss fuer Kleingeraete, die wir unterwegs verwenden, bei Mini / Mikro-USB 4-5 Kontakte hatten und bei USB-C normalerweise 24, wird wohl jedem klar, dass der USB-C Anschluss sehr empfindlich gegen Verschmutzungen ist, Klassiker ist, Geraete mit USB-C werden mit ungeschuetzten Anschluessen transportiert, es dringen einzelne "Dreckkoernchen" ein, durch Einstecken des Steckers werden beim naechsten Ladevorgang einzelne Kontakte beschaedigt, ueblicherweise ruft das keinen Totalausfall hervor, sondern der Handshake fuer Schnellladen funktioniert nicht mehr "ich versteh das nicht, die PB war immer nach xy min voll, jetzt dauert es die 4 fache Zeit", da inzwischen diese Ursache bei den Fachleuten bekannter ist, wird bei Gewaehrleistungs-Reklas auch eher nach dieser Ursache geschaut und entsprechend in den Faellen die Rekla abgelehnt. Ich kann nur dazu raten z.B. PBs in kleinen Ziplock-Beuteln zu transportieren, mit Buchsenabdeckungen z.B. an Lampen pfleglich umzugehen und den Ladevorgang nicht unbedingt im Sand durchzufuehren
-
Deswegen Zelt einfach aussen an die Seite schnallen, das ist fast immer nass, wenn man nicht gerade nur im Sommer unterwegs ist, ansonsten leichten wasserdichten Beutel verwenden.
-
Decathlon QUECHUA Wanderjacke winddicht leicht - MH900
khyal antwortete auf DukNukem's Thema in Ausrüstung
Und wie soll es sich anreichern, wenn so eine Hardshell wie die Stormcruiser oder Minimus usw extrem lange haelt ? Da habe ich mit anderem Regenjacken-Krams schon viel frueher Sondermuell produziert und es kommen bei einem Verbot die von mir geschilderten Umweltschaeden dazu, die ich fuer heftiger halten auf Regenjacken bezogen -
Paar g wuerdest Du mit dem 523 sparen, aber minimal, dafuer etwas groesser, das 521 ist gut, bleib dabei
-
geht nicht um die Haltbarkeit aber der Footprint soll ja den Zeltboden un d evtl Luftmatte u.A. vor Durchstichen, Schnitten Schuetzen und da ist Softstructure viel schlechter als Hardstructure
-
Lieber nicht, damit altert man es kuenstlich und setzt die Durchstichfestigkeit herab.
-
OT: wie es schon Churchill als Zitat zugeschrieben wurde "Wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist Einer ueberfluessig"
-
Decathlon QUECHUA Wanderjacke winddicht leicht - MH900
khyal antwortete auf DukNukem's Thema in Ausrüstung
Ja da laeuft auch der umweltschaedliche Schei** mit dem Verbot, meine vorletztes Regenjacken-Modell, was jetzt noch nebenher in Benutzung ist, habe ich bei 3-4 Monaten / Jahr draussen, nach 6 Jahren einmal gewaschen, da durch vermutlich mechanische Abnutzung, die DWR-Impraegnierung auf den Unterarmen nichts mehr war. Wenn ich mal hochrechne, dass ich die im Schnitt vielleicht 1/8 der Zeit an hatte, komme ich nach dem Artikel alleine bei den 6 Jahren bei einer Jacke ohne vernuenftige Membran auf 20 Mal Waschen und 5-6 Mal Nachimpraegnieren und da normales Waschmittel das Impraegnieren behindert, alles mit Nikwax o.A. was heftig ins Geld geht und entsprechendem Wasserverbrauch und den Mittelchen und Mikroplastik im Abwasser. Und wenn ich an meine Montbell Stormcruiser denke, die ich gerade bei waermeren Temps auch gerne als WW-Packraft-Jacke trage, haette ich die vermutlich in den letzten Jahren ohne Membran min genauso haeufig Waschen / Impraegnieren koennen bzw dann gleich in Badehose paddeln koennen, denn ohne Membran ist das nicht dicht im WW. Und nein, Jacken die keine Membran haben, oder nur mit so einem Mittelchen impraegniert sind, sind laengst nicht so dicht, wie ne vernuenftige Membran, ich habe da viel Praxiserfahrung, aber koennen wir auch gerne mal bei einem Treffen bei mir messtechnisch mit dem Wassersaeulen-Messgeraet nachmessen. Ich bin genau den umgekehrten Weg gegangen, da ich die Stormcruiser absolut klasse finde, habe ich mir jetzt noch ne 2. beiseite gelegt, man weiss ja nie, wann was eingestellt wird. btw bei so einer Jacke kommt die Membranschicht nicht in direkten Kontakt mit der Haut, selbst wenn man darunter nackt waere, ist ja ne 3-Lagen-Jacke, falls jemand wegen der eigene Gesundheit Bedenken hat und wenn dann bitte aber auch Sachen vermeiden, die z.B. gegen Geruch behandelt sind (laeuft ja gerade ein entsprechender Thread im Forum) denn Nanosilber usw wandert ganz easy durch die Hautbarriere durch, das will ich z.B. nicht im Klamotten direkt auf der Haut haben... -
Wuerde ich 54 g HS Tyvek nehmen, gibt es entweder zugeschnitten bei Sack & Pack (bestellen via Email) oder als Meterware bei Extremtextil, siehe in beiden Faellen Banner rechts (bzw bei Smartphone ganz unten)
-
Ich war mir nicht so sicher, ob ich das als Mod frei schalten soll, denn ich fuerchte, das wird evtl ein Schlachtfest Im Grunde genommen geht fast alles viel leichter, aber ich kann verstehen, dass nicht alles auf einmal geht und der Schlaf / Kochbereich ist ja jetzt schon UL, dann wird das Naechste wohl in den naechsten Jahren zum Austausch dran kommen... Aber mal fix nur 2 Sachen rausgegriffen, die Schuhe, nein ich bin kein Fan von Trailrunnings, ich laufe entweder mit nackten Fuessen in Sandalen, oder im Gebirge je nach Terrain oder im Winter mit Hanwag Banks (eine Stufe unter Deinen sowohl Sohlenhaerte als auch Gewicht). Check vorher gruendlich die Tiefzugschlaufen, die reissen schon mal aus und nimm Dir ne Ledernadel und Sternzwirn mit (empfiehlt sich eh) dass Du notfalls Dir Schlaufen aus Reepschnur drauf naehen kannst (loechert natuerlich die Membran) Windschutz Kocher bei 17g Titanfolie kommt mir die Bulbul in den Sinn, falls es die ist, eine Folie bis zum Boden beim Aufschraubkocher ist ein Sicherheitsrisiko, da Du die Kartusche mit erhitzt, wenn Du Dir selber was nur um den Brennerkopf rumgebastelt hast, alles gut... Zu mehr habe ich jetzt keine Zeit Also Ihr Anderen seid gnaedig / freundlich mit ihm