
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
138
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Habe beim Thema Turnschuhe entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Selber vor viele Jahren, als ich im Urlaub Windsurfer kennenlernte, die sich die Bretter aus US mitgebracht hatten, da gab es in EU noch keine und ich, um Verletzungen beim Wegrutschen zu vermeiden, mit Turnschuhen gesurft bin, die dabei natuerlich am laufenden Band nass geworden sind. Irgendwann sind sie dann auseinnandergefallen, was beim Surfen nicht so stoerte, da ich inzwischen einen sicheren Stand hatte, aber die Rueckreise dann mit nackten Fuessen erfolgte. Spaeter noch etliche Male Aehnliches bei Anderen erlebt, auch bei Verwendung von Turnschuhen in Selfbailern beim Paddeln (das Salz im Meerwasser isses also nicht) da hier ja Einige gute Erfahrungen mit dem Waschen gemacht haben, scheint es vom Kleber der Schuhe abzuhaengen, ich empfehle daher, wrenn man die Schuhe in der Maschine waescht, das nicht knapp vor einer neuen, grossen Tour zu machen, sondern lieber die Schuhe noch etwas im Alltag zu tragen, dass, wenn sich die Verklebung loest, man, nicht wie ich, ein paar Tausend km von zuhause ohne Schuhe da steht und wie ich keine Chance hat, in der eigenen grossen Groesse etwas zu kaufen, von dem Thema irgendwo mitten im Gebirge ganz zu schweigen... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das haengt sehr vom Material / Schnitt ab, Manche kopieren halt vom Zpacks Rain Kilt in billigen Materialien, ohne wirklich zu kapieren, wie ein Regenrock funktionieren muss. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Oder wie bei Zpacks Rain Kilt, vorne und hinten eine Schlaufe, die verbunden werden koennen, wobei bei nicht zu duennem DCF das Risiko ja eh geringer ist -
Solange eine Form von Dach ueber dem Schglafsack ist, erst recht bei Huetten, Zelten usw, wuerde ich die Version ohne Membran waehlen, hatte ich noch nie Probs mit, kleineres Packmass / Gewicht, leichter einzupacken, preiswerter, fuehrt die Koerperfeuchtigkeit etwas besser nach aussen ab usw
-
Jede Wette, dass Du noch nie nen Arc Haul Ultra in den Haenden hattest, naeher live angeschaut hast... Das Design ist absolut nicht basic, sondern sehr aufwendig, hat z.B. extrem viele Einstell / Anpass-Moeglichkeiten, die Konstruktion des Leiterrahmens ist nicht so bruchgefaehrdet wie z.B. bei Vargo, die Lastuebertragung auf den Hueftgurt ist durch den aufgenaehten Tunnel, durch den der Rahmen laeuft, hervorragend, Riesen-Zubehoer-Palette, die seit dem Ultra verwendeten Vierkant-Laengsstreben sind gegenueber den frueheren Rundstreben eine gute Verbesserung, was auch das Tragen von hoeheren Gewichten z.B. bei groesserem Re-Supply-Abstand moeglich macht usw usw Die Frauen-Version mit den mehr geschwungenen, schmaleren Schultergurten ist gerade fuer kleinere Frauen mit schmalen Schultern klasse Und dass man den normalen in 3 verschiedenen Volumen und Rueckenlaengen (wobei ja die Rueckenlaenge nochmal im Bereich von 8 cm fein einstellbar ist) bekommen kann, ist auch nett...
-
Von meinem Verstaendnis her, ist Cowboy Camping ohne Tarp o.A., wenn man bei feuchtem Klima bzw viel Kondensation ein Tarp ueber dem Schlafsack stehen hat, gibt es halt weniger Kondensation drunter und kein abtropfendes Tauwasser von Baeumen o.A. Klar gerade im Fruehjahr / Herbst ist es an den WW-Fluessen in den Alpen aufgrund der grossen Temp-Amplitude extrem feucht, oder anders ausgedrueckt, es taut wie bekloppt mit Tarp in Haengematte, wenn kein ebener Platz auf dem Boden ist, oder auch weit offenem Zelt, hatte ich noch nie Probs mit WMs ohne GWS, wenn Du aber den Schlafsack in den Alpen bei regenfreiem Wetter ohne Tarp / Zelt benutzen willst, wuerde ich die Membran-Version nutzen. btw zwischen Schlafsaecken von ME, Yeti usw (hatte ich ja frueher auch mal) und WM liegen Welten...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Jacken fallen amerikanisch gross aus, wird bei den Hosen aehnlich sein. Im Gegensatz zu den Rucksaecken, Zelten, wo nach meinen empirischen Werten die Verarbeitungsqualitaet sehr gut ist (habe ja schon eine extrem hohe Anzahl in den Fingern gehabt bzw Rueckmeldung bekommen) ist die Nahtqualitaet bei den Klamotten teilweise, sagen wir mal, durchwachsen z.B. wollte SUPKrefeld eigentlich eine Jacke von Zpacks ins Programm nehmen und hat den kompletten Bunch Jacken zurueckgeschickt, da die Nahtqualitaet mies war, ich wuerde mir ueberlegen, ob es das Risiko und den hohen Preis inkl der Importabgaben wert ist und ob Du nicht evtl eine andere Regenhose z.B. die Paclite (langer Reissverschluss hat ja noch andere Vorteile als leichtes Anziehen) nimmst. Andererseits bei den Rainkilts habe ich noch nie ne schlechte Naeht gesehen, aber DCF wird imho auch von anderen Mitarbeitern und nicht mit Overlocks genaeht. -
Noe der Schlafsack hat so ziemlich die geringste Dichte von allem was man bei hat, es sei denn Du packst auch noch ein paar gefuewllte Luftballons ein Da alles Gewicht oberhalb des Ansatzes der Schultergurte den Rucksack toplastig macht, was unguenstig ist, ist meine Empfehlung den Schlafsack ganz nach oben zu packen, ausserdem kann er dann nicht nass werden wenn irgendwas im Rucksack auslaeuft. Vielleicht etwas uebertrieben ausgedrueckt, wenn man nicht gerade 25 kg im Rucksack hat und nur 70 kg wiegt, aber grundsaetzlich stimme ich Dir zu. Und Zelt klar nach aussen, das ist (fast) immer feucht, in Notfallen ist es schnell griffbereit und abends baue ich ja zuerst die Huette auf und "kippe" dann meinen Kram aus dem Rucksack rein. yes
-
Packliste für Südamerika - Fragen, Tipps und Tricks?
khyal antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Tourvorbereitung
Ist halt rel unkaputtbar (wenn ich mir ueberlege, was die Garmins bei Kumpels und mir schon alles mitgemacht haben), absturzsicher, lange Laufzeit usw, die Smartphones werden geschuetzt, wiegt mit 2 Eneloop ca 150g, das waere es mir auf jeden Fall wert -
Ich wuerde nix mit Klebeflicken o.A. machen.. Von aussen etwas Verstaerkung auf der Stelle mit Zickzack aufnaehen. Das Teil mit Oese mit Zickzack wieder von Innen aufnaehen Naehte von aussen mit Nahtdichter dichten Ich wuerde fuer so etwas ne 80er Microtex Nadel mit S80 Allerfill nehmen, aber das ist nicht so kritisch Die Frage stellt sich eher nach der Ursache, wenn Du z.B. mit dem Fuss haengen geblieben bist, dass dadurch eine heftige Ueberlastung auftrat, ok, ansonsten muss ja was muerbe sein, damit die komplette Naht aus dem an der Stelle vierfach liegenden Material ausreisst, klar darf man von billig China Krams nicht zuviel erwarten, aber das...
-
Yes die Teile sind klasse, ich musste letztes Jahr nach ca 15 Jahren mal die Gummifuesse wechseln, hatte ihn gerade noch beim Ribs & Blues Festival bei und die Dinger gibt es ja div Hoehen, zwar nicht gerade billig, aber jeden € wert.
-
Erstes MTB-Bikepacking-Fahrrad: Rose Bonero?
khyal antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Du findest Rock Shock Gold bzw bei meinem in D Rock Shock Recon (was an meinem MTB in I ist, weiss ich gerade nicht, aber ziemlich sicher auch ne Rock Shock) keine "serioese" Gabel ? Ich finde bei laengeren steilen Anstiegen, gerade wenn es eng auf dem Trail wird, den Lockout sehr hilfreich, da das MTB imho etwas exakter zu kontrollieren ist und man merkt das ja bei jedem m Weg in den Haenden, ob die Gabel blockiert ist oder nicht, entsprechend ist mir das noch nie passiert, dass ich verpennt habe, das zu loesen, aber wer eher (fast) nur Strasse / Pisten faehrt, immer 0815 im Sattel sitzen bleibt, wird hoechstwahrscheinlich das Ding nie benutzen... Wichtiger finde ich auch, dass die Gabel vernuenftige Qualitaet hat und bei etwas hoeheren Gewichten auch auf das Gesamtgewicht ausgelegt ist. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
so isses, neuer Thread in Ausruestung -
Jein, haeufig beschraenkt sich das drauf, dass die Groessen einfach kleiner ausfallen und sie in der Taille etwas enger geschnitten sind, deswegen passt etwas staemmigeren Frauen, oder wenn auch Raum fuer evtl viele Layer drunter sein soll, ein Herrenschnitt besser.
-
Alternative zum Pajak XC3 oder Raincover?
khyal antwortete auf Martin.Wuppertal's Thema in Ausrüstung
Das Gewebe ist rel empfindlich, man bekommt leicht Loecher rein, ich wuerde zu anderen Marken greifen. Ein vernuenftiger Laden hat Gewichte, sonst isses kein vernuenftiger Laden und bei Schuhen und Rucksaecken ist es uin einem vernuenftigen Laden auch moeglich, die laenger als 5 min Probe zu tragen. Yes, Rucksack ist wie Schuhe, muss zum Ruecken passen, wenn er fuer Wanderungen verwendet wird. -
Rucksack gesucht: 45l, mit Rahmen, alpin-tauglich...
khyal antwortete auf Nero_161's Thema in Ausrüstung
HMG ohne Seitentaschen stimme ich zu, aber wuerde dann lieber den bewaehrten Porter nehmen, hat sich bei mir auch in 2 verschiedenen Ausfuehrungen bewaehrt. evtl nicht nur da, ich mache mir auch nicht den Stress, unterwegs waehrend des Laufens mit irgendwelchen Flaschen / Schlaeuchen rumzuhantieren. -
7% ist echt viel, da wird nicht einfach soviel mehr teure Daunen eingeblasen, evtl mal anderen Bezugsstoff verwendet, da der Normale nicht zu kriegen war, gab / gibt ja nun die letzten Jahre einige Lieferengpaesse...? Klar wird schon wegen der Online-Frankierung jedes Paket in B2C bzw B2B abgewogen, da aber inzwischen bei den meisten Unternehmen aus Kosten und Nachhaltigkeitsgruenden Kartons wiederverwendet werden, wuerde so eine kleine Abweichung gegenueber variablem Kartongewicht nicht auffallen, ausserdem ist es nicht gesagt, dass der, der eintuetet, die Gewichte so genau im Kopf hat, oder es war "Schei** drauf" :-)
-
Erstes MTB-Bikepacking-Fahrrad: Rose Bonero?
khyal antwortete auf Dune's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Kommt drauf an, ob Du auch steilere Strecken faehrst, dann ist es imho bei laengeren, steileren Anstiegen von Vorteil, die Gabel blockieren zu koennen. -
Inzwischen haben sie geantwortet "Das Haferdrinkpulver hat je nach Charge und Zeitpunkt deines Kaufes ein MHD von mind. 1 Jahr. Aus eigener Erfahrung hält das Pulver aber deutlich länger :)"
-
Zpacks Duplex (Zip) im Umkreis von München? Erfahrungen
khyal antwortete auf Amudarya's Thema in Ausrüstung
Duplex baut sich etwas schneller auf, steht etwas stabiler in Starkwind, braucht bei Standardaufbau 2 Heringe weniger als das Solo und hat 2 Eingaenge / Apsiden. Das kann nur jeder fuer sich abschaetzen, ob Einem das die ca 150g Gewichtsaufschlag wert ist, klar kann man auch mal zu 2 nutzen, hat etwas bessere Lueftung. Ich wuerde auf jeden Fall die zipperlose Version waehlen, bessere Lueftung und weas nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen, Duplex und Plex Solo sind beides prima Zelte, machts Du mit Keinem was falsch. Gegenueber den X-Mids gerade bei Schlechtwetter bessere Apsidennutzung. Ich habe schon mit dem Duplex in 70 km/h Windgeschwindigkeit gestanden und da waere noch etwas mehr drin gewesen und in einer 90er Warmfront hat ein Paddelbuddy sein Duplex mit Flex-Gestaenge neben meinem Portal aufgebaut, ich haette nicht gedacht, dass sich Gestaenge derartig verwinden kann, ohne zu brechen , aber zum Schluss stand es, klar mein Portal stand ruhiger, aber das wiegt auch gut das Doppelte. -
Anregungen für Norwegen / Bergen im August gesucht
khyal antwortete auf MaikGrosser's Thema in Tourvorbereitung
done -
Ist doch nix Neues, es ist das normale Rainbow, nur dass das Material auf Si-Poly gewechselt wurde, wie es ja beim Double Rainbow DW von Anfang an der Fall war.
-
Sieh zu, dass Du es so timst, das Du die grosse Haengebruecke, entweder rel frueh morgens oder abends kurz vor dem Dunkelwerden "machst", Fr-So wuerde ich auch den Abendtermin lassen, die ist schon nett, aber nicht, wenn da "kirmes" ist.
-
Anregungen für Norwegen / Bergen im August gesucht
khyal antwortete auf MaikGrosser's Thema in Tourvorbereitung
@MaikGrosser Suchst Du wirklich ne Fahrradtour ? Hast es ja im U-Forum Bikepacking geschrieben..,. Sonst ping mich in ner Antwort an, dann verschiebe ich es in Tourvorbereitung -
Sowas kenne ich gut von div Schloessern, die entweder draussen staendig der Witterung ausgesetzt sind, oder die nachdem sie viel Naesse ausgesetzt waren (noch schlimmer Salzwasser) weggepackt werden und vor sich hinmocken. Da gibt es eigentlich nur 2 Loesungen, bei Vorhaengeschloessern gibt es Markenschloesser fuer den Bootsbedarf, die "seewasserfest" sind, aber auch die brauchen Pflege, nur deutlich weniger, bei allen anderen Schloessern hilft das gute alte WD40, einfach ab und zu in den Schliesszylinder und Bolzenverriegelung spritzen und es gibt keinen Aerger. Wenn man die Pflege hat schloeren lassen (bei der Kette oder nem Motor am KFZ denkt man ja auch dran, dass die gelegentlich Fett / Oel brauchen) und der Schluessel zumindest noch teilweise rein geht, aber eben ein paar mm fehlen, Schliesszylinder in WD40 ersaeufen, so ueber Nacht stellen, dass es gut in den Zylinder rein laeuft, evtl Rost vom Schluessel entfernen, am Tag drauf, nochmal Wd40 und dann versuchen, Schluessel immer tiefer einzustecken, erst drehen versuchen, wenn er wirklich 100% auf Anschlag drin sitzt, so habe ich schon manche extreme Rottschloesser z.B. von anderen Bootsbesitzern wieder flott gemacht.
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: