
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
128
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Gibt es praktisch fast immer bei SUPKrefeld...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Klar, nutze dafuer viel Basecamp, das Standard-Proggi von Garmin. Auch prima um eigene WP, Tracks usw zu sortieren. -
Womit Du mal eben dem Shop Kosten um ca 30 € verursacht hast. Besser ist solche Entscheidungen vor Bestellung zu treffen. Warum sollte die Daune nass werden, wenn Du nen vernuenftiges Zelt hast, ich bin haeufig in Sauwetter unterwegs benutze nur Daunenschlafsaecke und hatte noch nie nen nassen Schlafsack.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Da ich vom Normalen noch Einiges liegen habe, halt das, wuerde ich neu kaufen muessen, das 6.6 -
joo
-
@RaulDuke habe bei Dir als Mod einen Satz entfernt, selber seine positive Meinung ueber eine bestimmte Vorbeugungsart ausfuehrlich darzustellen und dann im letzten Satz sagen, dass man aber keine Diskussion ueber das fuer und wieder dieser Vorbeugungsart will, waere ja etwas unfair btw gibt es bis heute, obwohl von manchen Medizinern gefordert, kein vernuenftiges zentrales Register ueber Impfschaeden o.A. und Impfungen sind natuerlich ein zuverlaessiges Milliardengeschaeft fuer die entsprechenden Konzerne, das sollte man vielleicht etwas beruecksichtigen, bei entsprechenden Berichten, Untersuchungen usw. Womit ich jetzt ueberhaupt nicht sagen will, dass ich generell Impfgegner bin, man kann das immer nur fuer sich selber nach jeweiliger Ipfung, Infektionsrisiko usw abschaetzen, z.B. habe ich div Corona, Tetanus usw Impfungen, aber keine mit Bezug auf Zewcken, da mich zum Glueck die Viecher nicht moegen und wo sich Andere am Tag nen Dutzend einfangen, sind es bei mir im Monat 1 oder 2...btw scheint Bernstein gar nicht schlecht zu sein, um weniger von den Viechern abzukriegen, habe ich in der Praxis bei div Leuten mitbekommen, dass es bei denen gewirkt hat... Muss sich halt jeder die Methode, Vorbeugung aussuchen, die zu ihm passt...gerade wenn jemand Zeckenmagnet ist, kann ich gut verstehen, wenn er die Chemiekeule & Impfung anwendet...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Schon frueher viel mit dem normalen Si-Nylon 50g Tarps genaeht, die letzten Jahre viel das 36g von Extex und das 30D 6.6 45g von AD. Der Polykram ist nicht so meins wegen Reissfestigkeit, das 36er dehnt sich im Vergleich zum 50er deutlich mehr, auch das 45er entsprechend, entsprechend wird auch mehr Kondens abgeschleudert, wenn ich alleine oder zu 2 zum Packraften o.A. in den Alpen unterwegs bin, reicht mir der 36er, oder das 30D, aber wenn es in Wind exponiertere Gegenden gehen soll, oder das Tarp groesser als ca 7,5 qm werden soll, greife ich lieber auf den 50g zurueck. -
Isomatte doppelt (120cm breit oben, 100cm unten) - kuscheln im Zelt? Ultralight
khyal antwortete auf Strumpf007's Thema in Ausrüstung
yes. und mit Evazote Matten drunter brauchst Du keine Baender, geht Beides gut. -
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Obwohl der Thread eigentlich in "Gebiete" geht, die nach den Forumsregeln aufgrund frueherer Eskalationen, respektlosem, angreifenden Umgangs miteinander eigentlich nicht mehr erlaubt sind, haben wir es erstmal weiter laufen lassen, bitte aber sehr darum, respektvoll miteinander bzw den Therapiemethoden der Anderen umzugehen, sonst ist der Thread schnell dicht mit Konsequenzen. Zur Erinnerung der entsprechende Beitrag aus dem Anleitungs-Thread :
-
Isomatte doppelt (120cm breit oben, 100cm unten) - kuscheln im Zelt? Ultralight
khyal antwortete auf Strumpf007's Thema in Ausrüstung
Kommt jetzt auch noch Matte von BA mit den Abmessungen raus, habe ich mir letzte Woche schon auf der Messe angeschaut. Aber ich finde die Teile unnoetig, wenn man als Paar unterwegs ist, funktionieren 2 normale 50 cm FRechteck-Matten als Doppelmatte super (ich bin ja nicht gerade zierlich und der Meter Breite war uns / mir immer mehr als genug, wer mehr braucht, kuschelt einfach nicht genug ). Ueberzug o.A. haben wir nie verwendet, wenn man eh ne duenne Evazote als Schutz oder Iso-Erweiterung drunter liegen hat, wirkt das als Anti-Rutschmatte, ansonsten einfach mit 2 Baendern jeweils zu ner 8 genaeht verbinden (notfalls wenn sich das erst bunterwegs ergibt, Reepschnur knoten) dann rutscht auch nix auseinander und ist leichter / kleineres Packmass als Ueberzug und mit 2 einzelnen Matten bleibt man flexibel. -
BfN Kartenanwendung Schutzgebiete: Druckproblem
khyal antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Tourvorbereitung
Mal fix durchprobiert, bei mir auch - Win 10, FF, alle Updates -
Mich als Lampenfreak toernt sie nicht so an, da ist mir die HM65R-T, mit zusaetzlich nem Flooder drin, lieber, aber objektiv betrachtet, wer so viel Licht braucht, dass er mit der HM50V2 nicht hin kommt, fuer den hat das Teil natuerlich nen guten Preis, beiu mir hat mehr die HM75R den "Haben wollen" Reflex geweckt, damit musste ich auf der Messe laenger spielen und als Verbindungskabel zur zusaetzlichen 21700 nen USB-C auf USB-C Standardkabel ist halt nett.
-
Was man vielleicht auch noch beruecksichtigen sollte, dass so mancher Klamottenhersteller keinen Bock hat, fuer die Rating-Messungen Geld auszugeben und deswegen kein Rating angibt.
-
Tourvorbereitung: Peaks of the Balkans / Juni 2024
khyal antwortete auf arctic's Thema in Tourvorbereitung
Sawyer Micro Squeeze & Evernew Faltflaschen -
Ich habe das mal in "schwerer als UL" verschoben, sonst muesste man Dir eigentlich die komplette Packliste durchstreichen und die woechentliche Diskussion Bergschuhe kontra Trailrunner hatten wir auch schon.. Waere jetzt nicht so ein Problem, da sehr viel Gewicht einzusparen, gibt zu fast allem leichtere Alternativen, damit sich nicht alle die Finger wund tippen, schreib doch mal,bwieviel Du bereit bist, insgesamt auszugeben und dann koennen wir ja mal schauen, wie wir damit moeglichst viel Gewicht sparen 😎 (nein kein Austausch der B/C gegen leichtere B wie nen Banks oder gar Trailrunner oder Sandalen, das ist langweilig 😁)
-
Tour für Juli gesucht (Solo, 7-10 Tage - z.B. Alpen, ...?)
khyal antwortete auf Tiuri's Thema in Tourvorbereitung
Yes, im July geht ja fast alles und wegen ein paar Tagen wuerde ich nicht fliegen o.A., da gibt es genug nettes Naeheres, je nach dem, wo Du wohnst... z.B. bei mir bin der Ecke Eifelsterig, SHS, Bergischer Weg (da kann ich den Trailangel geben bei der Etappe Hoffnungstal-Overath). Wenn ich das Thema Enfernung mal beiseite lasse... - GR240 (rund um S.Nevada SP, hoch genug, dass es im Juli noch geht, der 247 waere mir dann zu heiss) - Italien bis max Sued-Toskana (Sued-Toskana ist dann mehr die Chill-Tour pendelnd zwischen heissen Quellen, Kultur, kleinen Huegeldoerfern, Strand (Ende Juli - Mitte August kann ich vermutlich da in TerraNonna den Trailangel geben) in den Waldgebieten sollte man aber keine Angst vor den Bewohnern wie Rotwild, Wild/Stachelschweine, Fuechse haben, je nach Gebiet ist da ordentlich was los... - und natuerlich Alpen, da evtl auch mal Nord-Slowenien ueberlegen, kenne es eher vom Paddeln, geile Landschaft, genuegend Berge, die, die da gewandert sind, haben mir was vorgeschwaermt.. - wenn man auf Waerme steht, Inselwandern in GR, ionische oder Kykladen & Sporaden -
Zwischen MF und Extremlite kann ich keinen grossen Unterschied in der normalen Praxis erkennen, finde ich Beide dafuer ok. Gewichtsmaessig kommt es ja fast auf dasselbe raus, minimaler Unterschied, z.B. die Huelle von meinem Megalite wiegt lt den Angaben dasselbe wie die von meinem Caribou, Schnitt ist auf den cm Derselbe, nur dass der Caribou ja ein paar durchgesteppte Naehte hat und deswegen eigentlich minimal leichter sein muesste, also im Umkehrschluss der MF Stoff gaaaanz minimal schwerer ist. Was die "wasserabweisenden" Faehigkeiten betrifft, fand ich das schon beim Extremlite nicht schlecht, als ich mal mit dem Kaffee gekleckert hatte, dass ich das Alles abgewischt bekommen habe, ohne dass etwas in den Schlafsack gezogen ist. Auf das was Du geschrieben hast (bzw was Gary dann ausfuehrlicher schreibt), dass das MF stark wasserabweisend sein soll, musste ich natuerlich dann mal gleich ausprobieren, also eine Stelle von aussen etwas nass gemacht, mich ein paar min nicht drum gekuemmert (liege gerade im Caribou) und konnte dann alles komplett wieder abwischen, dass der Stoff an der Stelle wieder trocken war.
-
Adventurexpert
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Das muss ca Mitte der 70er gewesen sein, also knapp nach Stalingrad da war ich halt als Kid mit Freunden in GR unterwegs... Ich haette vielleicht korrekt ausdruecken sollen, dass es da in EU hoechstens "Badeinseln" gab, aber nix Vernuenftiges, aber da ist der Trend ja die letzten Jahre wieder hingegangen, damit jeder Depp ohne reinzufallen, auf dem Ding stehen kann und Streckensurfen wird ja eh kaum noch gemacht, da macht es ja nix, dass die Dinger so lahm sind... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Habe beim Thema Turnschuhe entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Selber vor viele Jahren, als ich im Urlaub Windsurfer kennenlernte, die sich die Bretter aus US mitgebracht hatten, da gab es in EU noch keine und ich, um Verletzungen beim Wegrutschen zu vermeiden, mit Turnschuhen gesurft bin, die dabei natuerlich am laufenden Band nass geworden sind. Irgendwann sind sie dann auseinnandergefallen, was beim Surfen nicht so stoerte, da ich inzwischen einen sicheren Stand hatte, aber die Rueckreise dann mit nackten Fuessen erfolgte. Spaeter noch etliche Male Aehnliches bei Anderen erlebt, auch bei Verwendung von Turnschuhen in Selfbailern beim Paddeln (das Salz im Meerwasser isses also nicht) da hier ja Einige gute Erfahrungen mit dem Waschen gemacht haben, scheint es vom Kleber der Schuhe abzuhaengen, ich empfehle daher, wrenn man die Schuhe in der Maschine waescht, das nicht knapp vor einer neuen, grossen Tour zu machen, sondern lieber die Schuhe noch etwas im Alltag zu tragen, dass, wenn sich die Verklebung loest, man, nicht wie ich, ein paar Tausend km von zuhause ohne Schuhe da steht und wie ich keine Chance hat, in der eigenen grossen Groesse etwas zu kaufen, von dem Thema irgendwo mitten im Gebirge ganz zu schweigen... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das haengt sehr vom Material / Schnitt ab, Manche kopieren halt vom Zpacks Rain Kilt in billigen Materialien, ohne wirklich zu kapieren, wie ein Regenrock funktionieren muss. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Oder wie bei Zpacks Rain Kilt, vorne und hinten eine Schlaufe, die verbunden werden koennen, wobei bei nicht zu duennem DCF das Risiko ja eh geringer ist -
Solange eine Form von Dach ueber dem Schglafsack ist, erst recht bei Huetten, Zelten usw, wuerde ich die Version ohne Membran waehlen, hatte ich noch nie Probs mit, kleineres Packmass / Gewicht, leichter einzupacken, preiswerter, fuehrt die Koerperfeuchtigkeit etwas besser nach aussen ab usw
-
Jede Wette, dass Du noch nie nen Arc Haul Ultra in den Haenden hattest, naeher live angeschaut hast... Das Design ist absolut nicht basic, sondern sehr aufwendig, hat z.B. extrem viele Einstell / Anpass-Moeglichkeiten, die Konstruktion des Leiterrahmens ist nicht so bruchgefaehrdet wie z.B. bei Vargo, die Lastuebertragung auf den Hueftgurt ist durch den aufgenaehten Tunnel, durch den der Rahmen laeuft, hervorragend, Riesen-Zubehoer-Palette, die seit dem Ultra verwendeten Vierkant-Laengsstreben sind gegenueber den frueheren Rundstreben eine gute Verbesserung, was auch das Tragen von hoeheren Gewichten z.B. bei groesserem Re-Supply-Abstand moeglich macht usw usw Die Frauen-Version mit den mehr geschwungenen, schmaleren Schultergurten ist gerade fuer kleinere Frauen mit schmalen Schultern klasse Und dass man den normalen in 3 verschiedenen Volumen und Rueckenlaengen (wobei ja die Rueckenlaenge nochmal im Bereich von 8 cm fein einstellbar ist) bekommen kann, ist auch nett...
-
Von meinem Verstaendnis her, ist Cowboy Camping ohne Tarp o.A., wenn man bei feuchtem Klima bzw viel Kondensation ein Tarp ueber dem Schlafsack stehen hat, gibt es halt weniger Kondensation drunter und kein abtropfendes Tauwasser von Baeumen o.A. Klar gerade im Fruehjahr / Herbst ist es an den WW-Fluessen in den Alpen aufgrund der grossen Temp-Amplitude extrem feucht, oder anders ausgedrueckt, es taut wie bekloppt mit Tarp in Haengematte, wenn kein ebener Platz auf dem Boden ist, oder auch weit offenem Zelt, hatte ich noch nie Probs mit WMs ohne GWS, wenn Du aber den Schlafsack in den Alpen bei regenfreiem Wetter ohne Tarp / Zelt benutzen willst, wuerde ich die Membran-Version nutzen. btw zwischen Schlafsaecken von ME, Yeti usw (hatte ich ja frueher auch mal) und WM liegen Welten...