
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
128
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Hi, geloescht wird hier gar nix. Der grundsaetzliche Ablauf ist der, dass wenn einem Mod etwas auffaellt, was zu einer Eskalation fuehren koennte bzw womit er einem Anderen zu sehr auf die Fuesse tritt (in anderen Foren wird dann so etwas als persoenliche Beleidigung bezeicnet) dann schaltet er den Beitrag erstmal auf unsichtbar. Da wir sicher sein wollen, dass wir alle fair behandeln, dass es moeglichst objektiv bleibt, dass persoenliche Animositaeten keine Rolle spielen (Foklus ist imho immer, inwieweit der Beitrag ein friedliches, nettes Miteinander on-topic stoeren koennte), haben wir dann die weitere Vorgehensweise, dass dann dieser Mod ueber den Beitrag einen Thread erstellt und min 2 weitere Mods sich aeussern, bei Beitraegen, wo wir nicht alle einer Meinung sind, kann es auch schon mal sein, dass eine rege Diskussion von allen Mods entsteht, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Das braucht dann leider etwas laenger, aber so haben wir das Gefuehl, dass willkuerlichwe Entscheidungen, wie ich sie schon in anderen Foren erlebt habe, moeglichst vermieden werden. Momentan sind wir zusaetzlich durch das Abstimmen ueber die grundsaetzlichen Infotexte und durch die Threads, in denen auf manchmal freundliche und manchmal wenige freundliche Art Befuerchtungen ueber unsere Moderation geaeussert werden, leider zusaetzlich belastet, deswegen bitte ich Dich und Hal mit seinem urspruenglich darunter stehenden Beitrag um etwas Geduld.
-
OT: Hmm schaltet denn Fratzenbuch selber in dem Fenster die Werbung ? Ich kenne es von vielen kommerziellen Websites so, dass, vereinfacht ausgedrueckt, Werbefenster an Werbemakler verschachert werden. Diese wiederum vermieten jetzt nicht dieses spezielle Werbefenster an einen Anbieter, sondern der Anbieter bezahlt fuer x mal Werbung in der Groesse y auf Websites mit z User-Zugriffen. Der Werbemakler nutzt jetzt wiederum nette kleine Prograemmchen (da braucht es noch nicht mal so fette "Spionage-Sachen" wie den FB-Like-Button) die z.B. die Cookies auf dem Rechner des Users auswerten bzw in erster Lnie welche da sind, und das ist dann ein wesentlicher Parameter dafuer, welche Werbung Du zu sehen bekommst. Mach mal das Experiment, mit 2 unterschiedlichen FF Portables im Netz unterwegs zu sein, einer mit Cookies einer ohne, bzw bei FF mal private Fenster zu nutzen... Dass nun natuerlich eine Firma wie Google sehr daran interessiert ist, Daten zusammenzufuehren, ist auch klar, da war fuer sie natuerlich das Rumcruisen wegen Streetview mit dem gleichzeitigen Auschecken der WLANs recht hilfreich, ueber unterschiedliche Username usw koennen die Jungs nur grinsen, solange man zu faul ist, ein kleines Prograemmchen laufen zu lassen, damit der eigene Router staendig neue IP-Adressen "anfordert"......so jetzt hoere ich lieber auf, bevor ich mir selber ne PN wegen fortwaehrendem OT schreiben muss Naja, ich bin ja zugegebenermassen jemand, der nach so einigen langen Tarp-Setting-Wanderungen vor langer Zeit, als diese damals UL-Settings, sich sehr leicht anfuehlten, im Vergleich zu den auf dem Markt erhaeltlichen Zelten (zu Zeiten, als das Wort noch nicht verwendet wurde und Ray Jardine noch dabei, war seine Dickschiff-Segeltour vorzubereiten, lange Zeit vor seinen Wanderungen...) sich freut, dass es heutzutage deutlich leichtere Zelte gibt, die in 1-2 min mit der halben Anzahl Heringe stehen, wie damals das noch schwere Tarp unter windigen Bedingungen in 10-15 min. Ich habe schon haeufiger Big Agnes Zelte angefasst bzw naeher unter die Lupe genommen, mich haben sie nicht so begeistert, erschienen mir zu filigran, ich bin da natuerlich auch z.B. von dem D30-Material von Tarptents oder Material von "Selbstgestricktem" usw verwoehnt, aber auch, was ich dann ueber die Ruecklauf bzw Reklaquote gehoert habe, hat mich eigentlich in meiner Einschaetzung bestaetigt, dass es nicht die richtigen Zelte fuer mich sind. Ich kann da keinen Missbrauch erkennen, ultraleicht ist ein Wort, was eigentlich erst im Vergleichen Sinn macht, ein UL-Zelt ist eben leichter, als ein 4 kg 5 Stangen Geodaet, ein UL-Flugzeug leichter als eine Piper, irgendwann frueher war halt eine Piper ultraleicht im Vergleich zu anderen Fliegern usw, nun hat halt irgendwann mal ein Gruppe von Leichtwanderern beschlossen, dass sie fuer sich den Begriff mit den beruehmten 10 pounds bzw 5 kg (nein, bitte keine Grundsatz-Diskussion ) verknuepfen, aber deswegen muss ja nicht jeder, der dieses Wort aus dem Sprachschatz verwendet, es mit dieser Definition, die eine Gruppierung fuer sich aufgestellt hat, verknuepfen. Ich deute diesen Spruch mehr so, dass es ja fuer Wanderer Sinn macht, festzustellen, welches Rucksack-Gesamtgewicht sie fuer sich noch komfortabel finden (ja natuerlich habe ich fuer mich auch die Erfahrung gemacht, dass ein Pfund weniger noch komfortabler ist) und nun koennen sie entweder dieses Gesamtgewicht "erreichen", in dem sie den Rucksack mit Ausruestung, in sagen wir mal traditionellem Material fuellen, oder sie nehmen halt Ausruestung, die im Vergleich ultraleicht ist, dann koennen sie bei ihrem "Komfort-Gesamtgewicht" nun wirklich mehr Komfort bei haben z.B. eine mehrere cm hohe, entsprechend weiche Liegeunterlage, statt eine 5 mm Schaummatte, ein Zelt mit "vollwertigem" IZ statt Tarp, einen schnell arbeitenden Spritkocher mit Toepfen statt kalte Kueche usw Ich lasse jetzt mal dahingestellt, was netter ist, ein offenes Schlafsetting mit Rundumsicht wie z.B. Tarp oder nen offenes Saddle, oder wenn Du Dich mit komplett geschlossenem Zelt von dem Drumherum / Natur abgrenzt, bei mir haengt das auch vom Wetter ab, nach ein paar Tagen Schweinewetter, kann ich diese Abgrenzung durch ein vollwertiges, geschlossenes Zelt oder gar die Uebernachtung in einem steinernen Refugio durchaus auch geniessen.
-
Naja wenn man da mit gesundem Menschenverstand ran geht, ist ja auch nicht wirklich einzusehen, warum man eigentlich MwSt auf den Zoll zahlen muss.... Insofern habe ich halt damit recht, wie die Berechnung durch den Zoll erfolgt und Du hast halt das berechnet, was eigentlich fair / logisch waere
-
Tja aber nur bei Dir Das ist halt Prozentrechnung, zuerst 12% Zoll drauf, dann darauf 19% MwSt also 1,12*1,19= 1,3328 = 33,28 % Mal als Beispiel : 100 € * 1,12 (die 12 %) = 112 € * 1,19 (die 19 %) = 133,28 €
-
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ihr die Xlite in Standard-Format habt.... Die GG ist zwar schoen leicht, aber hat nicht die volle Laenge. Ich wuerde entweder, wenn 5 mm gewuenscht, die Exped Doublemat nehmen, oder wenn es 9 mm sein sollen, 2 Trangoworld Evazote 9 mm nehmen, die Trangoworld-Teile sind aus dem leichteren EV30....
-
Das kann zuwenig sein, denn 19 % MwSt und 12% Zoll sind letztendlich 33%... Dass der Zoll mal unterschiedliche Saetze selbst fuer identische Sachen bei Lieferung an dieselbe Firma nimmt, kann auch passieren. Genauso dass sie Sachen festhalten, bei denen sie nicht wissen, in welchen Zollsatz sie einzuordnen sind. Bei Textilien sind auch 12% faellig, bei Schlafsaecken habe ich schon einige Rechnungen mit 10 oder 12% gesehen...
-
Da kann man eher sagen, dass die Anderen Staerken preiswert sind... Rechnen wir doch mal fix gegen, lass uns sagen 5 yards fuer ein Tarp... ZPacks 125 $ + 45 $ Versand = 150 € (ich habe hier mal vereinfacht und gleich die Gebuehren fuer Fremdwaehrung & schlechteren Kurs eingerechnet) nun ca 1/3 fuer Steuer & Zoll = 200 € Deutlich hoeheres Risiko, da in den Bedingungen steht, dass ab Uebergabe an den Parcel Service der Empfaenger haftet, als Empfaenger hat man aber wiederum keine Ansprueche gegenueber dem Parcel Service, da nicht Auftraggeber Nun mal Extex 39,90 * 4,6 = 183,50 € Was nun wiederum das Thema saftigen Preis betrifft, ich vermute mal, Du hast noch nie beruflich Ware im Nicht-EU-Ausland eingekauft, oder ? Nicht nur dass Du ca 2,5% fuer Auslandszahlung rechnen kannst, es kommen auch meist recht deftige Versandkosten dazu und dann auf die Gesamtsumme 19% Steuer & meist bei Outdoorkram ca 12% Zoll, also rund 1/3. Nun muessen aber auch noch die Arbeitszeit fuer Bestellung, Zollabwicklung (da kannst Du schon mal recht lange Zeit zubringen), Fahrtkosten, Pruefung der Ware darauf abgeschrieben werden. Jetzt kannst Du fuer den Verkauf noch den durchschnittlichen Kostenaufwand darauf abschreiben, Arbeitszeit (nicht nur die Bestellung abarbeiten, auch anteilmaessig, was an allgemeiner Arbeitszeit anfaellt z.B. fuer Warenproben verschicken, Fragen beantworten, Lager uptodate halten, Webshop pflegen, Personal verwalten, aufbereiten der Shopdaten fuer die Steuer (OT: denn so ein Shop bezahlt Steuern in D, im Gegensatz zu manchem Kistenschieber), Miet / Nebenkosten, Versicherung und und und) nun noch anteilmaessig den gesponserten Versand und Reklakosten drauf und schon bist Du bei +- Null. Nun soll der Shop aber auch schwarze Zahlen schreiben, sonst ist es guenstiger, als Inhaber den Shop dicht zu machen und ein nettes Leben in der Karibik oder sonst wo zu fuehren, also lass uns da mal 10% ansetzen. Insofern finde ich die Extex-Preise fair...
-
Suche Tipps für eine 2-Wöchige Tour in Europa! (März/April2018)
khyal antwortete auf Miguel_Wo's Thema in Tourvorbereitung
Bei 2 Wochen wuerde ich La Palma nehmen, war schon auf allen Kanaren unterwegs, die Trecks auf La Palma sind schon echt klasse, allerdings ist das frei Zelten ueber die Jahre immer mehr eingeschraenkt worden. Bei Kanaren schau Dir mal diesen Thread auf ODS an... -
Suche Tipps für eine 2-Wöchige Tour in Europa! (März/April2018)
khyal antwortete auf Miguel_Wo's Thema in Tourvorbereitung
zur Stelle... Griechenland ist zu frueh, Festland, Korfu eh, aber selbst der E4 auf Kreta sind die weissen Berge & Samaria noch mindestens dicht Ich nehme an mit 10-20 Grad ist tagsueber gemeint ? Bei Suedspanien, was schoen betrifft (darunter verstehe ich Gebirge, Aussichten usw...Schoenheit liegt im Auge des Betrachters), sehe ich 3 Gebiete in Suedspanien evtl ein imho etwas Langweiliges als 4.... - Sierra di Gregos, geht hoch bis auf 2500, gibt im Rother nur Einzeltouren, die man sich selber zusammenstueckeln muss, am noerdlichsten, hohe Chance dass zuviel Schnee, Karten rel veraltert, auch unguenstig, da wenn Ticket gebucht (Madrid) es kaum Alternativen gibt - Sierra Nevada Runde GR 240, geht hoch bis auf 2400, fuer Lebensmittel nachkaufen muss man meist Einiges ablaufen, um die Zeit auf der Nordhaelfte rel hohe Chance auf Schnee, gibt eine gute 1:25.000 Karte in der der GR auch schon eingezeichnet ist, da bin ich gerade selber dran aber fuer ein paar Wochen spaeter...waere um die Zeit nur moeglich, wenn ausgesprochen schneearmer Winter, aber da Anreise nach Malaga bzw Granada genuegend Alternativen - Sierra di Cazorla bzw auch das Gebiet noerdlich so weit halt der GR 247 hoch geht...ja auch da kann es um die Zeit noch kalt sein, aber das haengt auch sehr von den Etappen ab, am kritischsten ist die Hochebene im Westen, in den Norden hoch, ein tolles Gebiet, war da schon 3* fuer mehrere Wochen (Jan bzw April/Mai) und kenne so ziemlich alle Etappen, Alternativen und Einiges mehr. Nachteil ist fuer ULer, dass Du je nach Route fuer 4-9 Tage Lebensmittel mitnehmen must, Wasser ist kein groesseres Problem und es gibt am Ende der meisten Etappen ein unbewirtschaftes Einraum-Refugio... Zum Einlesen hier der Thread dort wird auch der GR 249 erwaehnt... Hier noch 3 Reiseberichte aus dem Fruehjahr 2015 bzw 2016 1 2 3 Was ich aber klar sagen muss, ist dass Du bei den hoeheren Etappen mit Nacht-Temps knapp ueber Null rechnen must und ein paar Regentagen...und es auch gut sein kann, dass Du je nach Etappen etwas Schnee begegnest...da Anreise nach Malaga bzw Granada genuegend Alternativen - Gr 249 geht viel die Kueste entlang und im Bogen durch das Landesinnere, duerfte das Waermste der 4 Gebiete sein, da haeufig durch Orte auch fuer ULer Nachversorgung wohl kein Problem...fuer meinen Geschmack zu langweilig, zu viele Orte...da Anreise nach Malaga genuegend Alternativen - evtl waere eine Moeglichkeit nach Malaga zu fliegen und kurz vorher je nach Schnee/wetterlage zu entscheiden OT: Was mir bei der Auswahl von Fluglinien geholfen hat war der Artikel "Warum ich nicht mit Ryanair fliege und Du es auch nicht tun solltest", aber das muss jeder fuer sich selber entscheiden... Falls sich die politische Lage bis dahin wieder beruhigt hat, koenntest Du auch mal uebwer den INT (Israel national Trail) nachdenken... -
Am Di bin ich im Canyon in Chorweiler klettern, wenn das Wetter nicht zu uebel ist und ich noch im Hellen raus komme, kann ich anschlissend an den Platz im koelner Norden vorbei fahren und schauen, wie es da inzwischen aussieht und Fotos machen... dann wissen auch die, die die Plaetze nicht kennen, wovon wir reden... Aber so ein Platz steht oder faellt damit, ob es Leute gibt, die da mit dem Auto anreisen wuerden und genuegend Feuerholz mitbringen... Ohne Feuerholz und Tarp ist das bei der vermutlichen Witterungslage in den naechsten Monaten unerfreulich...
-
Mein Setting ist gar nicht so weit davon weg... Solange ich in Bewegung bin, trage ich eine normale KF-Trekkinghose mit ca 250-280 g Gewicht (xxl), TK1 Socken und Wanderschuhe mit etwas steiferer Sohle und mehr (hoeherer) Daempfung, was ja gut gegen Bodenkaelte isoliert (Hanwag Banks mit Gel-Einlegsohlen). Bei starkem Wind evtl die Regenhose (Rab Xiom) drueber, bei viel Schnee Gamaschen. Abends vor dem Zelt kommt entweder eine Microfleece-Hose drunter oder eine 2 Trekkinghose drueber.
-
Wir hatten die damals auch mal abgeklopft, gibt ja direkt in Rheinkassel einen, aber sowas wollten die nicht und in den Wintermonaten erst recht nicht Dazu kommt, dass da meist Lagerfeuer ein Prob ist und es dann ja auch zusaetzlich Geld kostet und es sind ja viele knapp bei Kasse, um 22.00 dann evtl der Platzwart kommt und war auch mit Abendgaesten problematisch usw Ich finde normale Campings nicht so super kompatibel... Also wo wir mit dem ODS-Stammtisch haeufiger waren, etwas noerdlich der Leverkusener Bruecke, direkt am Rhein, das war grundsaetzlich schon ok, Fahrzeuge kannst Du in ca 500 m Entfernung abparken, aber zu der Zeit hatten wir auch 2 Leute, die da wohnten, dann am Vortag schon mal nach dem Pegel geschaut haben, 2 Schubkarren voll Feuerholz hingebracht haben, diese Logistik muessten wir dann selber leisten...und ist natuerlich auch vom Rheinpegel abhaengig, bei Normalpegel steht man auch mit ein paar Zelten rel versteckt, bei hoeheren Pegeln muss man aber auf die obere Wiese auswechen und ist weit sichtbar... Lass uns mal sehen, was die Anderen so meinen, wenn viele da gerne hin wollen, koennte ich mich ja auch mal mit 1 oder 2 von Euch da treffen, um das Gelaende zu zeigen und dann darueber weiter nachfdenken... so sieht es da aus : und damit hier keine falschen Geruechte gestreut werden, die Schubkarre war fuer´s Feuerholz nicht Gepaeck und diese Wegbeschreibung hat mal jemand gepostet, der uns nicht gefunden hatte...: "...und kann jetzt eben in aller Ruhe als offizieller special scout des ODS Extrem-Stammtischs für die übrigen Threadleser mal genau erklären, wo sich diese verrückte Truppe zum overnightgrilling und zum Neidisch-Lavvu-Innenzeltgucken trifft: also, von Köln Zenrum aus (am besten vom Globi aus) 12 Grad Nord, irgendwie ein paar Kilometer weit, dann den Rhein suchen, fließt rechts vorbei, dann unter einer Brücke durch, und nach einem Feuer Ausschau halten, wenn eins da ist, bist du falsch, denn das sind Jäger, dann bis zu einem Campingplatz, da bist du auch falsch, denn das ist zu weit, dann minus 17 Grad auf dem Thermometer ablesen, dann bist du fast richtig, und Büsche suchen, hinter denen man nix sieht, auf die Uhr gucken, weil es ziemlich spät ist, also dann vielleicht irgendwie weiterwandern und vielleicht laut rufen, wenn Flugzeuge oben drüber fliegen ist es auch ok, jedenfalls da isses..." Evtl waere der weisser Bogen auch ne Moeglichkeit, da waren wir 1 oder 2*, aber da war ich schon lang nicht mehr, ca 1 km zu laufen vom Parkplatz... und weil wir grad dabei sind hier noch ein Bild von einer Anreise-Wanderung zu einem Wintertreffen vom koelner ODS-Stammtisch (die meisten sind mit der Dose hingefahren) bei der wir auch jemand hier sehr Aktiven dabei hatten...
-
OT: Finde so ein bisschen Geplaenkel vor oder nach einem Stammtisch gehoert dazu, ich finde es jetzt nicht stoerend... Aber nun wieder On Topic Nach den Rueckmeldungen hatten wir alle Spass und Lust auf mehr... Von Einigen kam der Wunsch, so ein Treffen zeitlich ueber Nacht oder ein Wochenende auszudehnen... Hier nun eine kleine Ideensammlung, was so bis jetzt an Vorschlaegen kam, zum weiter Brainstormen... - Relaxte Wochenend-Wandertour z.B. in der Eifel mit abends Stammtisch-Treffen z.B. an einer Rasthuette (am Besten natuerlich so gelegen, dass auch fuer den Abend welche dazu stossen koennen) Dann benutzt man auch die Ausruestung, statt nur drueber zu reden - Volker hatte gemeint, dass er evtl ein Bootshausgelaende an der Suedbruecke "organisieren" koennte Ich vermute mal, damit ist das Bootshaus des KSG gemeint, das ist eine nette Location mit netten Leuten, schoenem Feuerplatz und genuegend Platz fuer Zelte, allerdings haben die auch viel Eigenveranstaltungen und abends bzw am Wochenende ist viel "Paddlerverkehr". Ich vermute mal, entsprechend hoeherer "Absprache-Aufwand". Liegt verkehrsguestig in k-Poll. Muessten wir halt, bevor wir weiter drueber nachdenken, von Volker hoeren, was geht... - kann natuerlich bei mir statt finden Da haetten wir halt alles, uerdachte Terrasse mit Dreibeingrill, aber auch genuegend Platz, uns nach drinnen zu verziehen, falls es jemand zu kalt wird.... Garten zum Zelten, Gruppenraum (da haben wir auch schon bei ODS-Treffen von Sammelbestellungen Si-Nylon-Stoffbahnen zugeschnitten), Gaestezimmer, grosser Wald direkt nebenan.. Kein Klaerungsaufwand mit 3., ich muesste halt Zeit haben... Nachteil ist halt, dass es nicht in Koeln ist, sondern 20 km oestlich an der A4 in Steinenbrueck, man kommt auch mit OeNV hin z.B. ab HBF mit Bus in einer knappen std, oder KVB + Bus oder Zug und ein bisschen durch den Wald laufen, oder mit jemand mitfahren, aber ist natuerlich fuer OeNV nicht so easy wie in Koeln - Die Zeiten, wo man sowas relaxed mit Zelten im koelner Norden im Cranachwaelchen am Rhein (das ist da inzwischen echt heftig geworden, mit ueberfaellen und grossen voellig mit Wodka abgeschossenen Gruppen), oder auf den poller Wiesen (Ordnungsamt, Entenpolizwei) machen konnte, sind leider eher vorbei, dazu hat das Otrdnungsamt zuviel Langeweile, evtl ginge es noch ganz im koelner Norden noerdlich der Leverkusener Bruecke am Rhein, da haben wir haeufig vom ODS-Stammtisch-Treffen gemacht, aber auch da kommt schon mal Entenpolizei oder Polizei auf Pferden vorbei, bis jetzt blieb es allerdings bei Ermahnungen und einer Knolle wegen eines abgestellten Motorrads auf einer Betonplatte. Aber das ist auch schon rel weit ab und es bleibt ein Restrisiko mit den Ordnugskraeften, je nach Rheinpegel auch nicht viel Platz, die Aussicht ist natuerlich klasse... Evtl ist es dann entspannter sich im Bergischen einen Platz an der Agger oder Suelz auszugucken oder bei mir im Wald... - Was ich gut faende, bei einem derartigen Treffen, waere halt, wenn es so gelegen waere, dass es auch die Moeglichkeit gaebe, nur fuer den Abend dazu zu kommen, nicht jeder hat gleich ein ganzes Wochenende Zeit. Was sich beim ODS Stammtisch bewaehrt hat, war fruehen Abend Fr oder Sa treffen, abends lecker Grillen / Essen, irgendwann schwaecheln die Ersten verziehen sich ins Zelt oder fahren nach Hause, morgens noch mit den uebrigegebliebenen lecker Fruehstuecken, spaten Vormittag / Mittag aufbrechen. Klar haben wir auch schon viele laengere Touren oder Treffen gemacht, aber da konnte zeitmaessig immer nur ein Teil der Leute... Wenn nun Kids dabei sind, muesste es imho eine Location sein, wo man sich schon frueher treffen koennte und wo man irgendwo auch Kids entspannt zum Pennen ablegen kann, ohne z.B. Action mit Polizei oder Ordnungsamt befuerchten zu muessen. So ich glaube, das reicht erstmal jetzt seid Ihr dran...
-
OT: Das gibt Keinen - 50% Alk, 60% Kalorien, also letztendlich schwerer, wenn man auf dasselbe Level kommen will Man kann natuerlich, wie ich mal auf 3 Wochen Wintertour warmen Sake trinken, das ist vielleicht nicht UL ( dafuer gibt es anderes UL-kompatibles ) aber wenigstens L...
-
Ja das war ein netter Abend und ein bisschen Entertainement zum Schluss, ist ja nie schlecht und ware ja uebel, wenn ein Moppedfahrer nicht mehr dem Anderen hilft Wir haben uns am Ende mit ein paar Leuten nochmal ein bisschen ausgetauscht und wir hatten alle die Meinung, dass ein Abend ein bisschen kurz ist und wir das gerne das naechste Mal laenger bzw overnight haetten, natuerlich mit der Option fuer jeden, auch nur fuer den Abend zu kommen. Ich fasse die Tage mal die Ideen, die da bis jetzt existieren (haben wir ja z.B. beim ODS-Stammtisch schon sehr haeufig so gemacht), zusammen, dann koennen wir uns im Thread weiter darueber austauschen bzw Ihr koennt sie ergaenzen. VG khyal
-
Vor allem ist auch entsprechendes Material wie z.B. Silnet mechanisch nicht besonders abriebfest d.h. das Silnet auf der Oberflaeche wuerde sich rel schnell an der Schnalle abreiben und das Silnet, was in das Gewebe des Gurtbandes einzieht, sorgt evtl dafuer dass der Gurt steif wird. Ich rate ab. Falls das nur ein ungepolsterter Hueftgurt aus Gurtband ist, besorg Dir, wie schon Southwest und Micha90 geschrieben haben, bei Extex Schnalle und Gurtband, schneide das Alte ab und naeh das Neue an das Alte an und Du hast erstmal eine Loesung. Ich bevorzuge fuer den Hueftgurt, wenn nur Gurtband, 40 mm, aber das ist Ansichtssache... Was einen neuen Rucksack mit herausnehmbaren Gestell betrifft, kann ich Dir natuerlich zu Modellen raten, bei denen ich aus eigener Erfahrung weiss, dass sie gut und den Features angemessen leicht sind, aber ich fuerchte, Du suchst eine andere Preisklasse... Gossamer Gear Mariposa Gossamer Gear Gorilla (gibt das 2017er Modell ermaessigt) Hyperlight Mountain Gear 3400 gibt es alle bei sackundpack.de Den Mariposa und den Gorilla (allerdings nicht im Angebot) gibt es auch beim TLS
-
Ich weiss natuerlich nicht, was der TO unter bezahlbar versteht, ich bin unter deratigen Bedingungen schon viel mit div Tarptents (Double) Rainbow, Stratospire 1 solid Inner und Scarp 1 & 2 solid Inner unterwegs gewesen und bei der naechsten Tour will ich mal sehen, wie sich das Saddle 2 partly solid Inner bei kalten Temps schlaegt und als Naechstes werde ich mir wahrscheinlich ein ZPacks Duplex besorgen.. Ich hatte auch unter heftigsten Bedingungen noch nie irgendeinen Ausfall, Defekt o.A. an den Teilen. Ich finde bei kaltem, windigen Wetter den Aufenhalt in Zelten mit Nylon-IZ angenehmer, da es nicht so durchzieht. Insofern sind meine Favoriten Statospire und Scarp. Das Stratospire hat 2 schoen grosse, eher schon riesige Apsiden, in denen kann man mit allem, ausser Holz , prima kochen, das habe ich schon haeufig bei Schweinewetter zu schaetzen gewusst, im Scarp muss man schon deutlich vorsichtiger sein. Es ist auch mit ca 1100 g etwas leichter als das Scarp 1. Das Scarp hat natuerlich den Vorteil der optionalen Crossbows, muss man nicht immer mitnehmen, aber wenn man dann bei einer Tour ein freistehendes Zelt will... Das Scarp kann aufgrund des Schnitts, der Lifter und der evtl Crossbows viel Wind, Schnee ab und hat eine excellente Lueftung. Im Scarp 1 wirst Du mit 1,93 nicht richtig aufrecht sitzen koennen,... Falls es jemand interessiert, gekauft habe ich sie alle bei sackundpack.de..
-
Hmm, da verstehe ich Dich nicht, wie willst Du dann zusaetzliche Klamottenschichten, wenn es kaelter ist, oder regnet oder dass man normalerweise, wenn man laenger als ein Wochenende unterwegs ist, etwas Wampe verliert , ausgleichen ?
-
Jein, natuerlich laeuft das dickere Band nicht so leicht um die Ecken einer Schnalle, aber das ist nach meinen Erfahrungen haeufig schon so steif, dass das Verstellen zur Fummelei wird, ich habe inzwischen bei allen Naehprojekten, wo ich das dicke Band an Schnallen verwendet hatte, dies durch das Duenne ersetzt. Wichtig ist das Material : PES (Polyester) ist zwar nett, da es weniger Feuchtigkeit aufnimmt, aber es hat eine recht glatte Oberflaeche und rutscht bei vielen Schnallen zu leicht durch. Ich verwende dafuer lieber PA (Polyamid), da ist rauher, etwas steifer, abriebfester und haelt besser in den meisten Schnallen.