
C_!
Members-
Gesamte Inhalte
238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von C_!
-
Entwurf zu sturmstabilen Tarp_Zelt + Fragen
C_! antwortete auf Magic's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super Beitrag, Wilbert. Auch wenn du nicht mir geantwortet hast, gehst du auf ein paar Fragen ein, die ich erst noch für mein Tarp stellen wollte. Über Bilder würde ich mich natürlich auch freuen. -
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hatte in der letzten Zeit einige andere Dinge zu tun und habe den Thread deshalb etwas stiefmütterlich behandelt. Das soll jetzt wieder anders werden. Der mir etwas zu geringe Abstand zwischen dem IZ (2,30 m) und dem Fly (2,90 m / Beaks jeweils 50 cm) kann durch verschiedene Anpassungen gelöst werden: - IZ kürzer machen - hier werde ich vermutlich 5 cm sparen. - Kopf- und Fußende des Inner könnten aus Chikara gemacht werden. Damit wäre der Windschutz auch höher. Das würde das Gewicht aber ebenfalls erhöhen. - Fly/First verlängern auf 3 m. - Beaks jeweils auf 60 cm verlängern. Von den letzten beiden Möglichkeiten tendiere ich eher zu den längeren Beaks. Das Gewicht dürfte am Ende genau so hoch sein wie bei einem längeren First, ermöglicht aber eine bodennähere Abspannung, falls der Wind besonders stark weht. Habe ich Gedankenfehler dabei? Ist es sinnvoll, das Fußende ein bisschen schmaler zu gestalten bzw. lohnt sich der Aufwand, um etwas Gewicht zu sparen? In der praktischen Umsetzung wollte ich zuerst mit dem Inner beginnen. Das erscheint mir einfacher, da ich hier noch keine Kettenlinie schneidern muss. Ist es sinnvoll, Netz und Boden mit einer Verstärkung zu verbinden, z.B. mit einem umlaufenden Streifen Silnylon oder sowas? Nur das Netz erscheint mir wenig reißfest und wirkt so, als wäre da eine Verstärkung erforderlich. Als Reißverschluss dürfte ein YKK 3C Spiralreißverschluss taugen. Ist es möglich, das Netz erst vollständig rundum mit dem Floor zu verbinden oder muss der Reißverschluss vorher eingenäht werden, um gewissermaßen als "Öffnung" genutzt zu werden? Viele Fragen und bestimmt nicht die letzten, aber es ist wohl an der Zeit, Fakten zu schaffen. Sonst wird das nix. -
Selbst wenn dem so wäre, kannst du ausschließen, dass du den Schlafsack jemals im Rucksack zu Fuß transportieren wirst?
-
Gute Idee
-
Ebay oder Outdoorseiten.net.
-
Chikara u.Ä. Stoffe - Haltbarkeit und Verarbeitung
C_! antwortete auf LAUFBURSCHE's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank dafür! Geringer als erwartet, da ich selbst mit vollem Gewicht auf einem nassen Tuch kein Durchnässen erreichen konnte. Bin schon gespannt auf Feldtests, wenn mein Tarp, Zelt, whatever mal fertig ist. In diesem Fall schlägt die Praxis wohl die Theorie. Was sagt denn die Weiterreißfestigkeit / Zugfestigkeit aus? Ich kann mit diesen Zahlen nicht viel anfangen. -
Korrigiere: T[r]ollhaus. Sorry Norweger.
-
Kopffreiheit/Beinfreiheit beim geschlossenen Shelter erhöhen
C_! antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das sieht interessant aus! Hast du das Konzept mal an einem Zelt aus einem weniger dehnbaren Material wie Cuben mit entsprechend ausgeprägtem Cat Cut testen können? -
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Antwort! Hintergrund meiner Frage war, dass im Spätsommer u. U. ein Urlaub in Norwegen oder Schottland stattfinden könnte. Ich weiß nicht, wie sich ein Tarp z.B. in der Hardangervidda bewähren würde, deshalb denke ich gerade über eine Pyramide nach. Das Material ist ja da und wurde noch nicht verarbeitet, auch wenn es mir gerade in den Fingern juckt. Tarp mit Netzzelt - reicht das aus oder ist eine Pyramide hier sinnvoller? Wenn es beim Tarp bleibt, fehlen mir auch eigentlich nur noch ein paar Details, bin jetzt nur gerade ein bisschen unsicher. edit: Und sorry für die Sprunghaftigkeit. -
Sehr nettes Teil, Glückwunsch! Weil ich selbst gerade ein Tarp und ein Net Tent bauen möchte und du so frisch fertig geworden bist, habe ich direkt ein paar Fragen. Ist das Zelt vorne wirklich deutlich höher als hinten oder sieht das nur so aus? Wie hoch ist das Zelt an der breitesten Stelle, bevor es "dachartig" nach innen knickt? Ist die Vorrichtung mit dem Schieber an der Schnur, mit der man die Ray Way Innenzelte von innen spannen kann, nach außen dicht? Falls ja, wie wurde die Schnur durch das Netz gefädelt und die Öse verstärkt? Sorry für so viele Fragen. Hoffe, dass du das eine oder andere dazu sagen kannst. VG Chris
-
Die Z-Lite wird gerne als Rückenpolsterung für den Rucksack verwendet. 2 Segmente haben da eine ganz passende Höhe/Breite. Wenn man sich also die Polsterung durch diese Matte sparen kann, sieht der Nutzen für das Gewicht schon sehr gut aus.
-
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehr hübsch! Nur so ein Gedankenspiel: Wie würde sich ein Zelt dieser Art im Wind verhalten? Bringt der angedeutete secheckige Grundriss einen deutlichen Stabilitätsgewinn? -
Darauf wartet das ganze MYOG-Unterforum sehnsüchtig.
-
Ich kenne zwar keinen dieser Trails im Detail, war aber bereits in Westaustralien unterwegs und kann dir den Bibbulmun Track deshalb nur ans Herz legen. Dafür spricht, dass Australien wunderschön ist, die Region landschaftlich enorm reizvoll (gut, ist subjektiv) und dass man als Europäer dort eine oft fremdartig wirkende Flora und Faune kennenlernen kann. Je nach Jahreszeit ist es auch klimatisch sehr angenehm.
-
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Was für eine Form schwebt dir denn vor? -
Das würde dann aber deutlich mehr wiegen. So clever wäre das für den angedachten Anwendungsfall dann gar nicht.
-
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Klingt so, als wäre dein Vorgehen narrensicher, aber verstanden habe ich es nicht. Hast du einen Drucker mit 3 Meter langem Papier? Ich vermute, dass du auf Din A4 oder A3 druckst und den Bogen dann jedes Mal etwas verschiebst, damit die Schablone sich an der bereits eingezeichneten Schnittlinie weiterbewegt? Wie erzeugst du die Vorlage mit dem passenden Bogen am PC? -
Stimmt. Das würde gehen. Im Grunde müsste es auch ausreichen, wenn man Schnee auf die Lappen schichten kann. Alternativ könntest du die Breite der Lappen noch etwas reduzieren, reichen 20 cm nicht auch?
-
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Andreas, wie misst du diesen Bogen auf dem Stoff eigentlich ab? -
Wie immer großartig! So langsam gehen dir ja die Zeltformen aus, die du noch nicht gebaut hast. edit: Das Gewicht der Flaps wäre zwar im Vergleich zum leichten Zelt auf den ersten Blick hoch, aber das Gesamtgewicht für ein voll wintertaugliches Zelt ist schon sehr gering. Leichter ginge es bestimmt mit anderem Material, die Lappen müssen ja nicht vollständig wasserdicht sein. Aber einen nennenswerten Sprung würde man wohl nur mit Cuben machen und das wäre schon ein heftiger Stilbruch.
-
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für den Tipp bzgl. der Nadeln. Werde das dann einfach ebenso machen. Wie ich das Innenzelt festmache, weiß ich noch nicht so genau. Ich vermute, dass ich die 4 "Ecken auf mittlerer Höhe" per Schnur an den passenden Abspannpunkten des Tarps befestige. Unten vielleicht 4 ganz leichte Zeltnägel, die direkt am Gurtband die Ecken auf dem Boden festmachen. Bin noch nicht sicher. Noch hoffe ich, eine Variante mit weniger Materialverbrauch zu finden, damit das Ergebnis leichter wird. Allerdings ist ein bisschen Schnur, Gurtband und 4 Nägel zu je 1 Gramm in Summe schon recht leicht. Zurzeit weiß ich nicht mal, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Habe das Tarp gestern als Papiermodell gebaut um zu sehen, wie sich die Beaks beim breiteren oder steileren Aufstellen verhalten. Die Erkenntnis war, dass es steiler immer geht, die maximale Aufbau-Breite (d.h. die Annäherung der beiden Seiten an die Horizontale) aber durch die Beaks festgelegt wird. Je schmaler das "Dreieck" ist, das man zwischen den beiden Hälften des Beaks herausschneidet und wieder annäht, desto breiter kann das Tarp aufgestellt werden. Die Kettenlinie ist bei dir stärker ausgeprägt als ich dachte. Aber Auch 8 cm (bzw. ~ 9,5 bei meiner Länge) sind noch im Rahmen des Machbaren, ohne den Entwurf dafür ändern zu müssen. -
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke. Ist von Metropolis Drachen. Ein bisschen raschelt das Material schon. Ich werde heute Abend nochmal genau darauf achten. Über das tatsächliche Rascheln des fertigen Produkts sagt das ja leider wenig aus. Zumindest der Oberstoff steht unter Spannung. Je besser ich es hinbekomme, desto weniger Falten wird es geben und desto weniger wird es rascheln. Für den Boden des Inner ist das aber auch weiterhin sehr relevant. -
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zwischenstand: Schnur ist angekommen, danke für den Hinweis auf das günstige Angebot! Das Chikara ist ebenfalls hier und hat den Test auf Wasserdichtigkeit bestanden. Ein nasses, mehrfach gefaltetes Tuch als Unterlage, danach Chikara, dann das gesamte Körpergewicht über das Knie auf dieses Konstrukt. Alles trocken soweit. Generell ist Chikara deutlich anders als erwartet. Sehr angenehm anzufassen, relativ steif für so ein dünnes Gewebe, die einzelnen Fasern (insb. die Verstärkungen) sind deutlich zu fühlen, es ist kein bisschen rutschig. Erscheint mir bislang eine gute Wahl zu sein. Nähmaschine steht inzwischen bereit. Die Proben von ExTex sind noch nicht da. Werde wohl ohne Proben bestellen. In einem Stoffladen habe ich zwei Meter günstigen Stoff zum Testen besorgt, um nicht direkt das gute Material zu verhunzen. Damit wollte ich mich dann auch direkt mal an eine Kappnaht mit Cat Cut wagen. Nadel und Faden fehlen noch. Hier habe ich mich bei ExTex eingelesen und war dann doch ein bisschen verwirrt. Kann mir jemand einen Hinweis geben, welche Kombination aus Nadel und Faden da jetzt sinnvoll ist? Ansonsten habe ich noch viel mit verschiedenen Maßen und Details herumgespielt und bin inzwischen ein gutes Stück weiter. Firstlänge 2,9 mBreite 2,4 mLänge der Beaks 0,4 mBodenwanne 2,3 * 0,9 mHöhe des Inner 0,9 m, davon 0,1 m Bodenwanne aus ChikaraAuf den Abbildungen ist das Tarp auf 1 Meter Höhe aufgestellt. Nach meinen Recherchen ist eine Kettenlinientiefe von 5 cm auf die 2,9 m Länge bei dem Material sinnvoll, damit blieben also noch 5 cm Luft zum Inner. In diesem Fall wären die Abspannpunkte ca. 15 cm über dem Boden. Ich überlege, ob ich auf 2,6 m anstatt 2,4 m Breite gehen soll, um ein tieferes Abspannen zu ermöglichen. Oder ob die Beaks noch 10 cm länger werden sollten. Da fehlt mir die Erfahrung, um das beurteilen zu können. Die Details zur Befestigung des Inner ist auch noch offen. Mal gucken, was sich da noch ergibt. Wenn man unterstellt, dass es keine Nähte, Verstärkungen und Cat Cuts usw. gäbe, wäre ich jetzt bei einem Stoffgewicht von 572 Gramm. Hinweise wie immer willkommen. -
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe gestern ein bisschen weiter modelliert, allerdings noch keinen Screenshot gemacht. Testweise ein Inner eingebaut, das, wie sich später herausstellte, zu hoch war. Da das Tarp dauerhaft für den reinen Sologebraucht gedacht ist, denke ich gerade darüber nach, das Fußende etwas schmaler und niedriger zu gestalten. Der Windstabilität dürfte das ja durchaus dienlich sein. Zusätzlich mache ich mir Gedanken darüber, ob ich im Inner genug Platz für den Rucksack lassen möchte. Evtl. auch quer als Kopfkissen. Bei meiner NeoAir Large ist das nicht erforderlich bzw. sinnvoll, aber ich werde wahrscheinlich über kurz oder lang das stark zusammenhängende Setup aus Rucksack, Isomatte (auch als Rückenpolster) und Schlafsack neu gestalten. Naja, vielleicht führen die Gedanken hier zu weit. -
Solotarp mit Beaks - von Anfängerfragen bis zum fertigen Produkt
C_! antwortete auf C_!'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist mal Einsatz! Dann wäre die Schnur damit festgelegt. Danke dir.