Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mrhardstone

Members
  • Gesamte Inhalte

    335
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mrhardstone

  1. ... ich benutze Fläschchen von Handdesinfektionsmitteln: Sterillium mit 100 ml bzw. Desderman mit 150 ml. Sind jeweils leicht, keine Lebensmittelverpackung und auslaufsicher. Alternativ manchmal eine 250 ml gekennzeichnete Getränkeflasche, mit einem Stopfen von der original Spiritusflasche (gibts mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern - ausprobieren !) Ist dann auslauf- und Kindersicher und vergleichsweise leicht. Das Problem mit herumliegenden Caprisonnetüten vermeide ich, indem ich so ein Gebinde immer "am Mann" führe - dann hat der Spiritus gleich Körpertemperatur und brennt - besonders in der kühleren Jahreszeit - optimal. Grüße vom mrhardstone
  2. ... das verstehe ich nicht - warum willst du es "speziell" und KEINE VASELINE nutzten, wenn Sie genauso gut wirkt ? Das widerspricht allen Regeln von Multiuse: mit Vaseline kannst du deine aufgesprungenen Lippen (oder einen gelaufenen Wolf )pflegen, einen störrischen Reißverschluss wieder gangbar machen, Watte als Feuerstarter preparieren ... usw. usw. Grüße vom mrhardstone
  3. ... jepp, das ist sie. Dass man damit 3 Rühreier und Pfannkuchen machen kann (nacheinander), konntet ihr ja sehen. Neben dem Mini Trangia passt sie formschlüssig auf den snow-peak 1400er sowie auf den Trangia 27 (also den 1 liter Topf), wenn man den umgebördelten Rand entfernt ... OT: (dann wiegt der 1 l Topf auch nur noch etwas über 70 g) Grüße vom mrhardstone
  4. ... hi Willi, die kriegst du neu für 7,10 EUR hier ... Grüße vom mrhardstone
  5. mrhardstone

    Schnäppchen

    ... besagten Schlafsack in Größe L für 215.- statt 300.- EUR bzw. Größe XL für 222.- statt 310.- EUR jeweils bei Vorkasse gibt es bei outdoor-discount.de ...
  6. Hallo Matthias, jetzt können sich ja alle ein prima Bild von dir machen ... .
  7. mrhardstone

    [Suche] ÜLA CDT

    OT: ... schau mal in deine Mails ...
  8. Hallo, ob du doof, komisch, gut oder schlecht schläfst, kann ich nicht beurteilen. Es ist auf jeden Fall normal, dass man sich im Schlaf bewegt - manche mehr, manche weniger (vom Einschlafen abends bis zum wach werden morgens "toter Mann/Frau" spielen ist da eher ungewöhnlich). Dass du allerdings im rechten Winkel zu deiner Unterlage aufwachst, ist zumindest bemerkenswert. Ich selbst ändere nachts öfters meine Schlafposition. Allerdings habe ich die von dir beschriebene Problematik an mir noch nicht feststellen können. Ich denke, dass ich unterwegs ähnlich schlafe wie zuhause: ich bewege mich, verliere dabei aber weder meine Decke, noch falle ich aus dem Bett. Wenn mir warm ist, dann kommen Arme und Beine raus, wird es im Laufe der Nacht kühler, dann gehen die Extremitäten wieder unter die Decke/den Quilt - und dabei werde ich meist nicht wach, sondern dass passiert "automatisch". Genau diese Möglichkeit des schnellen "anpassen Könnens" auf geändertes Temperaturempfinden - ohne mühselig im Dunkeln mit einem klemmenden Reißverschluss kämpfen zu müssen - ist neben des Gewichtsvorteiles das große Plus des Quilts. Als ich noch mit mehrteiliger Unterlage geschlafen habe (Kombi Downmat short / 6 Elemente Z-rest) fand ich das nicht schwierig. Wenn da wirklich mal was verrutscht ist, z.B. wenn der Untergrund etwas abschüssig war, dann habe ich das unterbewust, vielleicht im Halbschlaf, wieder "zurechtgezuppelt" und weiter geschlafen. Aber wie gesagt, ich fühle mich dadurch nicht im Schlaf gestört. Wenn das bei dir anders ist, richtig wach wirst und dann nicht mehr einschlafen kannst - oder umgekehrt Bedenken hast, dass du weiterschläfst, und dich möglicherweise verkühlst, wenn du neben der Schlafunterlage auf dem blanken Boden die Nacht verbringst, dann solltest du in der Tat was unternehmen. Bei Quilts gibt es mehrere Systeme, diesen zu "fixieren" - z.B. durch Gummibänder oder Schnüre. Teilweise werden diese direkt unter dem Körper durchgeführt, andere Systeme gehen unter der Unterlage durch, oder die Unterlage hat "Befestigungsmöglichkeiten" wie Schnallen oder Klett. Da sind dem MYOGen keine Grenzen gesetzt. Es gibt aber auch ganze "Schlafsysteme" z.B. von TAR (google das mal) - wo der Quilt eine Art Fußsack hat, der um die Matte geht ... Um das Verrutschen von mehrteiligen Schlafunterlagen zu verhindern, benutze ich aufklebbare Klettstreifen: die kann man in Sekundenschnelle an diversen Materialien ohne Werkzeug anbringen. Um das Verrutschen des ganzen Systems besonders auf rutschigem Silnylon/Zeltboden zu unterbinden, hat sich das Auftragen von dünnen Silikonstreifen bewährt. Damit bin ich mit meinem Latein am Ende. Wenn das bei dir immer noch nicht ausreicht, dann hilft wohl nur noch die UH - Lösung ... Bodenanker + .jpg] (Bildquelle: Wikipedia.org) Grüße vom Frank
  9. ... ich finde, dass ALLE Rucksäcke, die irgendwie UL sind, sich nicht so gut tragen, wenn sie nicht gefüllt sind. Mit STS, Huckepäckchen sowie diversen MYOG-Teilen ohne formgebende Elemente habe ich diese Erfahrung gemacht. Die liegen nur gut an und schlabbern nicht, wenn man sie vollstopft. Das Problem ist nun, dass man auch mal unterschiedlich viel Zeugs dabei hat ... ... meine Lösung: für jeden Anlass einen unterschiedlich großen Pack (ok, bei mir sind es mittlerweile schon > 10 ) Und wenn man dann doch vielleicht noch auf dem Rückweg was einkaufen will und es auf dem Hinweg schon nicht schlabbern soll, dann nehme ich so ein aufblasbares Kissen mit. Das dient als Rückenpolster und gibt das erforderliche, formgebende Volumen. Wenn ich das Volumen für was anderes brauche, dann lasse ich die Luft ab. (Dass das Kissen unnötiger Ballast ist, nehme ich dabei billigend in kauf) Grüße vom Frank
  10. könnte man z.B. so machen ... ... und oben könnte es dann so aussehen ... Grüße vom mrhardstone
  11. ... Wolfi, du checkst es wirklich nicht, oder ??? verschickt von UNTERWEGS mit tapatap
  12. ... ich selbst nicht, aber sowas kommt durchaus vor, wie Sabi schmerzhaft auf dem PCT erfahren musste ... .
  13. Hi Wolfgang, klar, gerne - lass mir einfach deine Adresse zukommen, dann schicke ich dir das fertige Teil portofrei zu ...
  14. ... hi M. - nach laaaaaanger Zeit - schön, dass du wieder zu uns gefunden hast und herzlich willkommen im ULTF Grüße vom Frank
  15. Hi Schorsch, sieht super geräumig aus und sollte in der Aufbau-Variante in der Tat auch für Litemgear und/oder mich ausreichend lang sein ...
  16. SackundPack 240.- EUR Golite 98.- EUR aber ... Grüße vom mrhardstone
  17. Hi Schorsch, danke für deine Gedanken, die du schon in Köln hast anklingen lassen, und die du hier so wunderschön ausformuliert hast ... ja genau, das isses ! Mich stört hier im Forum oft das Um-sich-werfen von gemessenen Gewichten, von Tipps wie "das geht auch leichter mit ..." oder " ... das musst du so und so machen ...". DER allerwichtigste Aspekt ist das SELBST TUN !. Denn nur du selbst kannst deine Grenzen verschieben oder aufheben. Nur du selbst bestimmst, wieviel "noch geht". - Immer wieder etwas Neues aus zu probieren (never ever stop 'try 'n' error') - Dogmen aufgeben (die eigenen aber besonders die der Anderen) - besonders auch das Gefühl "100%ig für alles vorgesorgt zu haben" bewußt aufgeben ... Grüße vom mrhardstone
  18. mrhardstone

    Schnäppchen

    ... Golite hat gerade Jubiläum und gibt nochmal 15% auf alles. z.B. ein Shangri-La 2 für 97,16 EUR (allerdings muss man jemanden in den USA kennen, der die Bestellung platziert: keine nichtamerikanische Bestelladresse, keine nichtamerikanische Kreditkarte ... ) Grüße vom mrhardstone
  19. Hi Hendrik, also ich finde dieses Teil von Katabatic etwas "fummelig" ... Außerdem stelle ich zunehmend fest, dass feste, statische Bauteile zu erhöhtem Verschleiß oder zu Beeinträchtigungen führen. Damit meine ich auch eine Spannschnur : die ist mir entweder zu fest oder zu labbelig. Nachts, wenn ich mich bewege, soll der Quilt doch "mitgehen" ohne zu verrutschen ... Daher setze ich immer lieber "dynamische" Elemente ein: im Falle des Quilts 2 mm Gummischnur, die mit Linelocks bzw. geschlossenen Haken - ebenfalls aus dem Sortiment von extex - gehalten werden ... Grüße vom francesco
  20. ... azaun du sprichst mir aus der Seele - Danke, so treffende Worte hätte ich nicht finden können. Soziale, ethische Vertretbarkeit - Genuss - Wertschätzung - Wertschöpfung - Gewissen - ... die Aufzählung könnte noch ziemlich weiter gehen - sind alles Schlagwörter, die jeder in dieser freien Welt für sich selbst definiert. Und auf welcher Ebene ein Jeder diese Begriffe für sich beansprucht, steht keinem anderen frei zu kritisieren. UL ist das Paradebeispiel dafür, in unserer modernen Welt etwas "anders" sein zu können. Ich für meinen Teil habe in den letzten Jahren verstärkt den Grundgedanken beim Packen des Rucksackes: " ... brauche ich das wirklich ??? ... " - versucht auf mein "normales" Leben zu übertragen. - und das klappt nach meiner Einschätzung für mich ganz gut. So mancher "Lustkauf" - wurde so verhindert - und wenn man sich ab und an trotzdem etwas gönnt, freut man sich viel mehr drüber. Aber das ist mein eigener Ansatz, die nicht für jeden passt. Danke auch an die anderen für die gedanklichen Anregungen Grüße vom mrhardstone
  21. Aber zumindest auf eine Gerade am Rand der Stoffbahn (für die Firstnaht) werde ich mich doch wohl verlassen können, oder?!? ... du kannst natürlich machen, was du willst - aber wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du nach einer Möglichkeit für präzise Verarbeitung ??? - Also ich verlasse mich nur auf das, was ich selbst gemessen habe ... OT: kannst ja mal Spaßes halber 1 lfd. Meter Kästchen, einmal längs, einmal quer zählen. Es würde mich für dich sehr freuen, aber noch viel mehr wundern, wenn deine Ergebnisse identisch wären. Aus dem Baumarkt - frag mal da nach, wo die Teichfolie ist oder die Tischdecke auf der Rolle. Oder wo es Bodenbeläge wie Teppiche und PVC-Rollenware gibt - Rollen liegen da im Container ... Grüße vom mrhardstone
  22. Hi Stefan, ja, du bist nicht der einzige mit dem Problem. Einweichen (in was ?) - keine Ahnung . Aushängen lassen - geht nicht weil das Material idR. zu leicht ist. Meine Methode zum entfernen der Knicke ist ein Aufrollen auf eine Papprolle in Materialbreite. Das macht man am besten zu zweit und bringt etwas "Spannung" drauf, also wirklich fest aufrollen, ohne Falten. Anschließend mehrere dünne Gummiringe drüber zum fixieren. Dadurch "neutralisieren" sich nach ein paar Tagen die ursprünglichen Falten. Das Zuschneiden mache ich bei uns im Wohnzimmer auf dem Prakettboden. Hier breite ich das Silnylon aus und beschwere es an den "Ecken" mit so Türstoppern. Die Struktur des Parketts liefert mir hierbei einen kostenlosen rechten Winkel. Also an den Kästchen der Materialstruktur solltest du dich auf keinen Fall orientieren, die sind nämlich produktionsbedingt nicht immer gleich und laufen am Rand der Bahn immer zusammen. Mit der o.g. Verfahrensweise kann man ganz ansehnlich "gerade" und symmetrische Gebilder herstellen. Viel Erfolg und Grüße vom mrhardstone
  23. Hey Carsten, klasse, dass du dich da ran gewagt hast - und wie man wahrnehmen kann sieht dein bisheriges Werk wirklich sehr gut aus !!! Toll finde ich auch deine motivierenden Worte an diejenigen, die noch keine MYOG-Erfahrung haben. Sooo schwer ist das wirklich alles nicht und es muss auch nicht perfekt sein. Die Erfahrung mit selbst hergestelltem und/oder selbst modifizierten Equipment Abenteuer zu erleben ist sowas von befriedigend und befreiend - das wertet jede Tour nochmal gigantisch auf. In diesem Sinne: Carsten - super, mach weiter so und ihr "Zögerlichen" - probiert es auch einfach mal aus !!! MYOG ??? - just do it !!! Grüße vom francesco
  24. ... ich danke euch schonmal für die Tipps - werde sie so weitergeben. Grüße vom mrhardstone
×
×
  • Neu erstellen...