Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fliegengewicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fliegengewicht

  1. 2. Versuch: Kaiserschmarrn. Diesmal sehr zufrieden. Es hat einen Hauch von Buchenwaldlaubboden, schmeckt gut aber mensch merkt die Vollkost. Das Amaranth hat Eigengeschmack!
  2. Ach schade, so wenig Resonanz zum Amaranth? Nichtmal Knilch??? Zuviele Rohkostler hier Piucore,, danke für den Hinweis auf die Klebe.....stimmt, genauso war´s dann auch. Aber geschmeckt hat es super.. Ich habe mir eine Art Schüttelbrot draus gemacht, mit Kerbel, Meersalz und Lauchzwiebeln in Olivenöl. Das klebt jedenfalls höllisch, auch ohne Gluten. Der Fladenteig ist mir in der Hand beim ausdünnen zerissen, weil er so arg an den Fingern blieb. Dennoch ein interessantes Zeug. Muß ich noch ein Gefühl für entwickeln, ist jedenfalls nicht so leicht zu verarbeiten wie Dinkel oder Weizen. Aber als Knäcke oder Schüttelbrot sicher gut für unterwegs, nahrhaft und leicht. Hm, Ei würde ich auf Tour wohl nicht mitnehmen.Ich werde mal einen Kaiserschmarrn probieren.
  3. 14,5% Protein in einem Vollkornmehl. Nicht schlecht dachte ich, und schwupp gekauft... Dazu noch aus Amaranth, das im Müsli super schmeckt. Aber bevor ich jetzt ein Bannock oder Pfannkuchen mache- wer hat damit schon mal in Pfanne/Ofen/Kochtopf on tour oder zuhause gespielt? Heute abend will ich damit in der Küche experimentieren und hoffe auf ein paar Ideen
  4. Moinmoin, wer hat schonmal eine downmat geflickt? Meine hat einen 2mm langen Schnitt an der Unterseite. Reicht ein Tropfen Sekundenkleber nach einer Behandlung mit etwas Spiritus-Wassergemisch ( evt. vorhandenes Fett entfernen) ?
  5. Lieber Mateusz, gute Genesung von dem massiven Eingriff und inneren Halt für den weiteren Weg! Ganz liebe Grüße von Fliege
  6. Okay ich bin da probierfreudiger und nicht so festgelegt auf das möglichst identische Ergebnis. Dennoch, unter der Prämisse UL passt das Gewicht für mich nicht mehr durch. Das Espressopulver vom Kaffeemulti hingegen schon. Und was die Härte betrifft, da sollte jeder seine Grenzen kennen, man soll sich nicht deswegen in die Haare kriegen. Hier im UL-Ring wird ausschließlich gewichtsbezogen ausgeteilt
  7. Also willst du nun leicht unterwegs sein oder nicht? 150 Gramm mehr Gepäck für ein Heißgetränk ist von UL schon paar Kilometer entfernt. Wobei ich nicht meckern darf, ich nutze UL Ausrüstung, aber beim Proviant geht mir Genuß vor , die Kunst ist dann die Kombination von beidem. Du kannst die Bohnen auch in einem Ziplockbeutel/Stoffbeutel mahlen mit zwei Steinen. Und keine Sorge, die Molaren können Bohnen locker ab, so hart sind die Bohnen nicht, dafür umso leckerer, je nach Röstung und Sorte.
  8. Einfach schafft Freiräume

  9. Geht es dir um den Genuß zu kleinstmöglichem Gewicht? Ich habe einfach Kaffeebohnen mitgenommen und die dann unterwegs gegessen. Schmeckt lecker, und dazu ein bisschen Schokolade, hmmmm. Probier es mal
  10. Interessant fand ich deine Beiträge in hikr. Und den Verweis in einem thread auf die kantonalen Besonderheiten. Außerhalb der Grenzen des Parks habe ich jetzt auch einige schöne Täler gefunden mit geo.admin, sollte passen
  11. Hi Dani, lang ist's her Ja, ich werde das achten. Ich lese deine Tour gleich durch. Melde mich bei dir, falls Fragen aufkommen lg
  12. Hallo liebes Forum, Ende August werden wir zu fünft nach dem langweiligen Urlaub am Comer See eine Woche durch diesen wunderschönen Flecken Schweiz trekken. Wisst ihr einen schönen Toureinstieg und sicheren Parkplatz? Ist Ende August noch genug Wasser in den Bächen? Wir wollen weitgehend autark unterwegs sein, mit TT Hogback und Tarp. Verliebt habe ich mich in die Gegend durch Ben's Tourbericht im Blog! Leichte Grüße Fliege
  13. Hallo liebes Forum, Ende August werden wir zu fünft nach dem langweiligen Urlaub am Comer See eine Woche durch diesen wunderschönen Flecken Schweiz trekken. Wisst ihr einen schönen Toureinstieg und sicheren Parkplatz? Ist Ende August noch genug Wasser in den Bächen? Wir wollen weitgehend autark unterwegs sein, mit TT Hogback und Tarp. Verliebt habe ich mich in die Gegend durch Ben's Tourbericht im Blog! Leichte Grüße Fliege
  14. Einen hab ich Suche weiterhin für meine Tochter einen Schlafsack/Quilt ca.160cm Körpergröße. LG
  15. Hallo, ich suche zwei 3-season Schlafsäcke für ca.160 cm Körpergröße. Freue mich auf Zuschriften! LG Fliege
  16. Hi Jonas, tolle Idee! Nur bevorzuge ich eine Daunendecke wie die von Yeti/WM. Trotzdem danke! Hallo Pip, danke für dein Angebot, habe die Schuhe schon anderweitig gefunden!
  17. Hallo, meine Kinder wollen im Sommer in die Berge . Hat wer eine Daunendecke, eine Doublemat, ein Tarptent für 2-3, Trailrunner in 35-38, Huckepäckchen in robuster Ausführung zu verkaufen oder leihen? Freue mich über PN! LG Fliege
  18. Ich sehe schon die züngelnden und leise fauchenden Kocher auf den Tischen als Frühlingsdeko.... Schöne Location!!!
  19. Oder der Kleber erleichtert das Wechseln, weil er nach Erhitzen einen Gleitfilm bildet. Das wiederum wäre ohne Kleber unmöglich. ?
  20. Zu viel Labor hahaha
  21. Hat jemand einen Pumpsack abzugeben? VG Fliege
  22. Blaubeerpfannkuchen ? 500Gr gefrorene Blaubeeren oder auch Frische dörren auf Backpapier, sonst saut das Gerät ein. Wenig Restfeuchte sollte drin bleiben, dann hat man einen gummi-weichen Snack im Zip-Loc-Beutel und nascht ein wenig unterwegs. Die Blaubeeren sollten nicht von einer Billigmarke sein, die haben keine Süße und schmecken kaum. Für den Teig 550er Mehl, etwas Backpulver, Milchpulver, eine Prise Salz und bei Laune auch Eipulver zusammen in einen Ziploc sieben. Die Menge mache ich frei Schnauze, beim Eipulver etwas vorsichtig weil sonst schnell alles nach Ei schmeckt (Allgemein richte ich mich nach Rezepten von Dr. Oetkers Schulbackbuch). Die Trockenmischung rühre ich mit Schmelzwasser an (Wie immer auf Wintertouren). Teig in die Pfanne, Blaubeeren drüber gestreut und dann schön verspielt in den Teig drücken. In meiner Teflonpfanne brutzel ich das Ganze auf ein wenig Butter. Gerne gibt´s dann Puderzucker drüber und dazu einen Espresso mit Ahornsirup. Leckere Kalorienbombe!
  23. Kann erst wieder nächstes Jahr....
  24. Federvieh ist erledigt. Fehlt nur noch der Unterbau!
  25. OT: Hallo Tobias, warum gehst du nicht mal mit jemand aus dem Forum mit? Bevor du dir so viele Gedanken machst und dein Geld evt. unnötig ausgibst ... Ich habe z.B. nie im Winter ein Zelt benutzt, ich schleppe lieber eine Schneeschaufel und ein Tarp. Kann man aber nicht überall machen.
×
×
  • Neu erstellen...