Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fliegengewicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fliegengewicht

  1. Fliegengewicht

    Wachskocher

    Moinmoin, gibt es mittlerweile Feldversuche mit Stearin-kochern?
  2. Gleiche Frage!! @LAUFBURSCHE wir wollten doch eh nochmal was ausbrüten. Am 18.12. bin ich verplant, aber ansonsten flexibel!
  3. Mich hat es beschäftigt, dass die Wöflinge megaschwer bepackt ihren wachsenden Rücken belasten. Und suchte Veränderung. Dann hab ich über meinen allerbesten Rio Leichtsinn auch Mateusz Dennis Basti Hendrik Jan- Hendrik Quasinitro uvm getroffen, bei Dani und Ben viel mitgelesen und finde mich auch ziemlich gut in dessen oben zitierter Beschreibung wieder. Der erste Pfadistamm blieb relativ traditionell, der zweite (Neugründung in anderem Stadtteil) hat dann nur Kluft, Halstuch und Juja (wegen Brandsicherheit statt Fleece etc) behalten, der Rest wurde adaptiert.
  4. Stammt der von dir?! Richtig schön!
  5. Hat prima funktioniert und hält bis jetzt
  6. @ Saubär alias zeank : Also mit Ruß am Topf in den Netzbeutel und dann so in den Rucksack? Gibt das keine Sauerei auf verstauter Daunenkleidung oder ähnlichem in direkter Nachbarschaft zum Topf/BB?
  7. Genial, das probier ich aus! Dann reinige ich den Topf echt nur noch sporadisch.
  8. Wolle ist was feines! Und nähen scheint die zu liegen. Neid!!! Aber Wolle ist leider ziemlich schwer. Die gibt es bei mir nur untergemischt in den Ullfrotte Sachen oder als Neckgaitor
  9. Ich hatte meine Lederstiefel (40 Jahre alt, von Opa) bei -14 Grad draussen gelassen. Heute lach ich drüber, aber damals waren meine Zehen taub, eiskalt und erst ne Woche später wieder normal. Harte Lektion
  10. Passt! An den Beinen trage ich übrigens im Biwak abends eine fette Isohose von Patagonia. Vermutlich Primaloft doppellagig. Schwerer als Daune aber unkompliziert, falls die Hose mal nass wird. Ohne Taschen, Pertexhülle, minimalistisch.
  11. In etwa so von innen nach außen: Haut Unterwäsche die deinen Schweiß speichert Dampfsperre ( Müllsäcke im Schlafsack bei mir, oder eine teure Lösung) Dann der Schlafsack Außen dann wieder eine wasserdichte Hülle z. B. Moonlite Cover Bag, oder auch Müllsäcke zusammengeklebt. Die schützen den Schlafsack von außen vor Kondens, Schneebrocken die zwischen Isomatte und Schlafsack rutschen etc. Morgens ist deine Unterwäsche dann klamm/feucht, trocknet aber schnell und mit Bewegung plus Tageskleidung produzierst du genug Wärme um nicht auszukühlen. P.s.:Stiefel solltest du nachts warm halten. Kalte Sohlen sind die Hölle.
  12. Ja, du trägst ne dünne Merino oder auch was anderes auf der Haut. Ist sonst echt eklig.... Aber die Klamotten speichern dann deinen Schweiß. Ich nehme meist die 400er Woolpower. Morgens dampfe ich dann wie ein Kochtopf, mache bisschen Sport und wenn es zu kalt wird geht es in die Tageskleidung
  13. Oh je, totale Verwirrung. Kein Wunder bei dem durcheinander an Halbwissen und OT-Gelaber Eine Dampfsperre (VBL) verhindert einzig und allein, das Feuchtigkeit weitergegeben wird. Ergo bleibt die Isolationsschicht hinter der Dampfsperre trocken, wenn dein Schweiß an der Dampfsperre hängenbleibt. Und logo, dann ist die körpernahe Seite feucht. Aber dir wird es nicht kalt weil die Feuchtigkeit auf deiner Haut aufgrund ihres eingeschlossen seins zwischen Haut und Dampfsperre keine Verdunstungskälte erzeugen kann. Kommst du soweit mit?
  14. Da wäre ich sehr interessiert. Schon mal die Modelle getestet? Entweder die rutschen weg, oder ich bekomme davon Nackenverspannungen. Ich würde mich freuen wenn es da was gibt! Lediglich ein etwas schweres Modell von Samsonite(Anhang) liegt bei mir gut an.
  15. Kochen mit dem Bushbuddy ist ein großes Vergnügen, aber danach den Topfboden mit Grassoden/ Schneeklumpen reinigen, oder am Bach mit Sand/Schlick/... find ich immer etwas nervig. Was macht ihr mit euren Töpfen, wenn ihr unterwegs seid? In einen Drecksack? Und wenn es kalt ist: Wie vermeidet ihr ausgekühlte Hände? Grüße, Feinkost-Fliege
  16. Ja das Glas kostet richtig viel Helligkeit ... echt, 70%? Heftig viel Verlust.
  17. Hahahaha nein natürlich nicht, deswegen ist es dort etwas kälter und die Iso lohnt sich dort. Außerdem lassen die Fenster ohne Folie mehr Licht rein, weswegen ich an der Ost- und Südseite eher keine Folie will.
  18. Oh Leute! Vielen Dank für die relevanten Informationen! Wäre Physikunterricht mal so unterhaltsam wie hier Ich werde das direkt mal antesten an den Fenstern auf der Nordseite unseres Hauses. LG Fliege
  19. Moinmoin! Gestern im Baumarkt fiel mein Blick auf sogenannte Isolationsfolien. Das Marketing behauptet wahre Wunder mit bis zu 30% Einsparung von Energieverlusten. Und keinen Kondens auf der Scheibe. Das eine ca. 0,5 mm dicke Plastikschicht nicht warmhält muss ich wohl niemand erzählen. Meine Frage hier: Wenn die bis zu 30% versprechen, worauf beziehen die sich mit dem Wert? hier steht etwas mehr. Meine Hoffnung ist doch noch was nützliches für das Outdoorleben darin zu finden. Aber ich habe so meine Zweifel LG Fliege
  20. Ist Rotlicht unabhängig von der Lichtstärke (0,5W oder 20 Watt) LED ohne Einfluss auf die Nachtsichtigkeit? Ich will fürs wintertraining meine Downhill Strecken nachts ausleuchten und weiße Scheinwerfer sind kontraproduktiv. Zitat aus dem Sternwartenlink ist nur eine Vermutung : "Durch das Rotlicht werden nur die rotemp­findlichen Zapfen beeinflusst. Die grün- und blauemp­findlichen bleiben weitgehend unbeeinflusst und bewah­ren die Detailerkennung in der Bildmitte. Wahrscheinlich ist das ein wesentlicher Effekt des Rotlichts in der Astro­nomie. "
  21. Danke! Darauf habe ich gehofft Ich hatte in meinem persönlichen Umfeld niemand, der Qualifikation, Mobilität und Sprache zum März 2017 auf sich vereinen konnte. Ich dachte hier gibt´s dann vielleicht jemand. LG Fliege
  22. Hallo liebe ultraleichten Freunde, ich kann hier eine wirklich schöne Stelle vermitteln: 3000 brutto für 32h Wochenarbeitszeit. Da bleibt viel Zeit über, auch für eigene Projekte. Es handelt sich dabei um ein internationales Marketingprojekt, es geht vor allem um faire Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie. Wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, trotzdem probieren! https://cleanclothes.org/about/jobs/campaign-strategist-and-public-outreach-coordinator-32-hrs-wk Bei Fragen ruft mich an unter 0151-58217624. Ich habe die Stelle angeboten bekommen, bin aber ab Jahreswechsel im Windenergiebereich bei WPD unter Vertrag. Und habe Famiile, die nicht nach Amsterdam will Herzliche Grüße, Fliege
  23. Nein, die Sandale erzeugt keine Reibungsstellen, Chinellos hingegen schon. Allerdings ist es im Alltag mit der dünnen Gummisohle manchmal etwas schmerzhaft, wenn der Boden nur aus Asphalt besteht....
  24. Meine Z-Trek halten und halten. Sogar schon beim longboarden als Bremssohle missbraucht. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen. Falls das Riemchen nicht hält, würde ich es mit shoegoo als Reparaturkleber mal probieren. Damit klebe ich Ersatzsohlen an meine Longboardschuhe.
  25. Probier doch mal aus ob ein gelber Sack, den du seitlich geöffnet hast, auf der Matte seinen Zwwck erfüllt! Die Variante als VBL nutze ich nur im tiefsten Winter wenn ich die trockene Daune benötige. Und ja, die Klamotten am Körper sind danach ziemlich klamm, trocknen aber auch rasant.
×
×
  • Neu erstellen...