Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fliegengewicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fliegengewicht

  1. Ganz subjektiv hat mir bei - 14Grad im Schnee-Biwak geholfen, eine isolierte Hose anzuziehen. Daraufhin waren die Füße wieder warm. Könnte in die Richtung deuten. Weniger Auskühlung an den Beinen, wärmere Füße?
  2. Merci! Hast du einen Anbieter, den du empfiehlst?
  3. Hallo, Meine Freundin hat an den Händen eine schlechte Durchblutung. Wer hat eine ähnliche Situation und ein passendes Produkt/ eine hilfreiche Lösung gefunden? Spannend wären Handschuhe mit integrierten Handgelenkwärmern. Vielen Dank für hilfreiche Rückmeldungen! Fliege
  4. Ja, da geb ich dir recht, aber mein Ziel war nicht eine Beweisführung sondern Erkenntnisgewinn zu möglichen neuen Garnen. Das ist nicht der Fall, aber ich freue mich Darn Tough kennengelernt zu haben, die mit Wolle richtig gut umgehen können. Soweit ist das Thema für mich erstmal geklärt. Wenn du mehr zum Thema wissen willst, bitte nicht böse sein das ich jetzt keine Beweise führen werde. Konradsky hatte ja wertvolle Beiträge geliefert, die das Thema doch abdecken. Leichte Grüße Fliege
  5. Ebenfalls sehr schnelle Abgabe. LG, Fliege
  6. Performance: Es trocknet sehr schnell. Das bedeutet aber auch einen kühlenden Effekt. Ich mag Lyocell nur dosiert, zu viel Anteil im Gewebe fühlt sich z.B. an meinen Füßen nasskalt an, obwohl die Füße trocken sind. Halt die schnelle Abgabe der Feuchtigkeit an die Umgebung. Im Vergleich zu Baumwolle hast du im gesamten Prozess von Anbau und Verarbeitung ca. 50% weniger Wasserverbrauch, keine Pestizide, die chemische Behandlung ist harmlos. Lyocell ist in Mischung mit Merino im Sommer genial als Oberbekleidung. Bei Socken finde ich es sehr gut an der Wade, aber am Fuß unangenehm. Da lieber Merino. LG Fliege
  7. Spannend, danke für die Rückmeldung. Werde ich mir ebenfalls anschauen. Grüße, Fliege
  8. Ja, das ist leider so. Da verdient die Chemieindustrie immer gut mit. Es gibt aber eine rühmliche Ausnahme namens Triwitex von ZKS Kammgarn. Ich hatte hier im Forum gezielt nach Merino Garn gefragt, weil ich hoffte, das es irgendwo etwas anderes, möglicherweise besseres gibt. Aber ich glaube dem ist momentan nicht so. Die ganzen Core-Spun Garne sind von vorgestern. Erstens ist die Wolle damit immer noch friktionsempfindlich, und zum anderen massenhaft Chemie und Plastik. Das Triwitex enthält aiuch Kunststoff, aber deutlich weniger und ist dabei sehr viel länger haltbar. Quellen zum Thema? Ich habe es von Matthias Taubert gelernt, der ein Alpakagarn mit der Hochschule in Mönchengladbach entwickelt hat. Die Firma heißt Alpax-Outdoor, findest du in insta. Aber bisher alles noch ein Projekt rund um die Garnentwicklung.
  9. Wirkt das so auf dich? Steht da irgendwo eine Firma? Wenn das Werbung wäre, sollte ich mir einen neuen Job suchen Meine Frage bezog sich auf langlebige, nicht pillende Merinogarne. Was ich nicht gesagt hatte, weil wir wegen dem Produktlaunch (der ist morgen) einen Maulkorb hatten: Es ist eine medizinische Kompressionssocke. Und da sind wir weltweit die ersten, die verlässlich die geforderten Drücke garantieren können- bei einem Naturfaserprodukt. Bisher sind alle Kompressionssocken zu 100% Plastik. Und ich habe vor 3 Jahren diese Neuentwicklung angestoßen, gegen unglaubliche Widerstände. Das Produkt ist auch nur für Kanada, weil es nicht für andere Regularien zugelassen ist. Also, keine Werbung, sondern wie gefragt suche ich bessere Garne.
  10. Hi Henrik, schön von dir zu hören! Ich bin ein Fan von Lyocell im Mischgewebe, meist eine tolle Sache. Hast du Socken bei deinen Statements eingeschlossen? Wenn ja, welche findest du am Besten für dein Fußklima im Sommer? Grüße, Fliege
  11. Ja, weniger Kunststoff wäre genial, deswegen habe ich gefragt.
  12. Hallo Konrad, das kann sein, das ich bei vielen Sachen falsch liege. Woran erkennt man den, wer die langstapelige Wolle verwendet? Ich hatte vor ungefähr 12 Jahren mal eine Socke von smartwool, die hat sich ganz toll verfilzt und hat sehr lange gehalten, so eine Qualität hatte ich nie wieder. Darn Tough könnte solch ein Hersteller sein, die werde ich jedenfalls mal testen. Die von uns verwendete Wolle hat keinen Acrylharzüberzug und keinen Kern aus einer Kunststoff-Faser. Schau doch mal nach Triwitex von ZKS Kammgarn aus Zwickau. Als ich meine Frage gestellt habe, durfte ich den Namen noch nicht nennen, aber ab morgen ist das Produkt im kanadischen Medizinfachhandel... (mit mediznischer Kompression 18-21mmhg). Mit normaler Wolle wie sie die Industrie sonst verwendet, hatten wir die vorgeschriebenen Drücke nicht verlässlich hinbekommen, mit Triwitex geht es erstmalig. Ist dieses Garnkonzept für dich ein neues, oder kennst du as schon? Liebe Grüße, Fliege
  13. Wow, die Firma ist richtig beeindruckend und hat alles richtig gemacht! Danke, die will ich mal testen. Soziales Engagement, stehen rückhaltlos für ihr Produkt ein. Bin gespannt wie die an den Großzehen und Ferse die Haltbarkeit hinbekommen. Merci nochmals und Grüße, Fliege PS: Hatte beruflich sehr viel um die Ohren, daher die späte Antwort.
  14. Hallo, Wer von euch hat Interesse / kennt sich aus mit haltbarer Merinowolle, die nicht brutal chemisch behandelt wurde? Die schuppige Merino Faser wird bei Icebreaker, Smartwool & Co mit verschiedenen Chemikalien geglättetund erhält einen hauchdünnen Kunststoffüberzug (i.d.R. ein synthetisches Harz) Trotzdem sieht das meist wie auf dem oberen Muster aus: Derbes pilling. Die Faser ist empfindlich, weil die Behandlung die äußere Schicht entfernt. Typisch die Löcher an Ferse und Großzehe bei Merino Socken. Das untere Bild zeigt eine Merinofaser, die ohne diese chemische Behandlung auskommt, aber eine Kunststofffaser in geringem Umfang enthält. Und so gut wie kein Pilling zeigt. Nur mal aus Interesse: Gibt es das schon bei irgend einem Outdoor Hersteller? Warum ich frage: Meine Firma bringt eine Socke mit dieser Faser in Kürze in Kanada in den Markt. Ist aber noch geheim und noch nicht in Europa. Und ich würde gerne Alternativen Probe tragen, immerhin belebt Konkurrenz das Geschäft :-) Gruß, Fliege
  15. Hallo Shotta, Was die Studien angeht, hat das Team um Gollhofer von den Biomechanikern in Freiburg ganze Arbeit geleistet: Die Belastung beim Auftreten an der Ferse wurde um bis zu 26% reduziert, wenn die Kniebewegung & Stellung (!) sauber abläuft. Ich glaube, dass ein trainierter Fuß ein anderes Abrollverhalten zeigt und jeder Schritt mit einer höheren Vorspannung gut abgefedert wird. Das würde ich zurückführen auf die verbesserte Propriozeption im gesamten Ablauf. Bist du noch interessiert an deinem initialen Thema Hallux Valgus? Das ist meines Wissens ein irreversibles Krankheitsbild und du wirst mit allen Barfußschuhen der Welt keine Freude haben, weil dem besseren Training des gesamte Laufvorgangs an dieser Struktur dann eine Überlastung und Schmerz gegenübersteht. Als Laie mit ein wenig Hintergrund würde ich dir empfehlen, mit orthopädischen Flip Flops anzusetzen. Die können den Hallux stabilisieren, und gleichzeitig bei null Sprengung die Bewegungsabläufe gesunden lassen. Viele Grüße, Fliege
  16. Wunderbare Frage! Die alten Obstbrände von Prinz machen viel Freude und keinen Schädel. Oder auch Stroh Rum brennend: Snow Peak Titan Topf 3,2L, Feuerzange - den Topf nehme ich immer zum Schnee schmelzen, die Zange ist leider sehr schwer...
  17. Moin Hendrik! Vielen Dank für den Hinweis. Ja, aber das war alles regulär vom Preis ?
  18. Fliegengewicht

    Heiß UND Kalt

    Hab ich noch nie gemacht in Richtung herzhaft. Hast du ein Lieblingsrezept dazu?
  19. Fliegengewicht

    Heiß UND Kalt

    Like! Auch geil, dazu noch Rosinen und Butter reinschmelzen , hmmmm
  20. Suche eine kuschelige Kopfbedeckung (Ergänzung zum Astralite Quilt). Daune, kann auch von einer Jacke stammen. Kopfumfang 58cm
  21. So far leckerster Kaffee: Zuhause gemahlen, in Teefilter gefüllt. Am Vorabend über Nacht ziehen lassen, das das coldbrew ggf erhitzen.
  22. Fliegengewicht

    Heiß UND Kalt

    Kräftiger Käse! Ob kalt, angewärmt oder gebruzzelt ein Genuss. Dazu Finncrisp, paar Kräuter und Tee
  23. Servus! Nach zwei Tagen im Val Müstair suche ich noch einen Biwakplatz an einem idyllischen Seeufer in Südtirol für zwei Personen für zwei Nächte. Am liebsten mit Zugang zum See und Westufer wegen Sonnenaufgang. Natürlich machen wir weder Müll, Lärm noch Feuer. Zeit: dieses Wochenende, spontan.... Bin gespannt! Vielen Dank im voraus, Fliege
  24. Fliegengewicht

    Wachskocher

    Danke für´s testen! Und wie lange mit Windfang?
  25. Hey, Glückwunsch zum schönen Schlafsack, auch wenn er etwas mehr Geschichte hat als angekündigt... Wegen der Feuchtigkeit: Vielleicht unterschätzt du die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Isolation? Egal ob Schweiß, Atemfeuchtigkeit oder ein Fluss in der Nähe, die Isolation leidet darunter massiv. Du könntest dir überlegen, den Schlafsack gegen Feuchtigkeit während des Schlafs zu kapseln. Manche machen das, manche nicht. Ich finde es beruhigend, dass ich auf einer Tour garantiert die Isolation und den Loft erhalten kann, auch wenn es mal wärmer ist oder extrem kalt. Ich mach das momentan so (Von innen nach außen): Woolpower Unterwäsche, VBL aus zwei knisterfreien gelben Säcken, am Hals zugezogen, Schlafsack, und außen ein moonlite cover bag. Die Woolpower-Unterwäsche dampft morgens wie ein kochender Topf Wasser, aber der Schlafsack ist trocken und warm. Und die Wollunterwäsche ist warm und auch relativ schnell wieder trocken. Und wenn die Temperatur wirklich runter geht, ziehe ich meine dicke Daunenjacke von außen über die Füße. Einziger Fehler danach: Stiefel nicht mit in den Schlafsack genommen. Eisfüße für zwei Stunden, einmal sogar taube Zehen...
×
×
  • Neu erstellen...