
Willi
Members-
Gesamte Inhalte
534 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Willi
-
Nächste Woche geht der PHD autumn sale online. Die Yukon Jacket in M1 ist, glaube ich, ein super Angebot. Denke, da werde ich zuschlagen. Kann zufällig jemand ein Yukon Jacket zum Treffen mitbringen? Zum anschauen.
-
Mein Haus, mein Auto, mein Boot... - Show your Gear!
Willi antwortete auf Norweger's Thema in Leicht und Seicht
Ich freu mich mit jedem Tag mehr aufs Treffen (du bringst das doch zum befummeln mit, oder?) -
Das ist interessant...du brauchst also keine lange Unterhose in Bewegung. Kannst du einschätzen, bis zu was für einer Temperatur/Wind das bei dir geht? Die Idee mit der zusätzlichen wärmenden Innensohle fürs Camp finde ich super!
-
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
Willi antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich hab auch null Ahnung vom Skifahren, aber für UL-Wintertouren sehen die wirklich interessant aus. -
Und unter anderem dafür ist dieses Forum da.
-
OT: Sorry, aber ich melde mich doch auch nicht in einem Gitarre+Bass Forum an und weiß nicht, dass es unterschiedliche Instrumente sind... Ich finds ja nett, das Basti versucht das ganze kurz zu erklären...aber alle zwei Tage in einem Ultraleicht Trekking Forum zu erklären, worum sich dieses Forum dreht, muss ja nicht wirklich sein...
-
Schade eigentlich.
-
Schade, will wirklich niemand auf ne kleine Tour vor dem Treffen? Muss ja nicht ab Mittwoch sein, wenn keine Zeit ist. Wir könnten auch einfach von Donnerstag auf Freitag wandern. mhim & Kyorugi? Wie sieht es bei euch aus, keine Zeit und Interesse mehr da?
-
Jemand Erfahrungen mit dem Lizard x-spin Schuh? Finde der schaut ganz interessant aus.
-
OT: Bei deinem lädierten Bein hast du doch bestimmt Zeit, in Kleinserienproduktion zu gehen, oder?
-
OT: Also mein Huckepack ist aus VX03 und VX07 und ist absolut robust. VX21 dürfte damit unzerstörbar sein
-
Es wäre super, wenn alle, die an der Tour teilnehmen möchten, kurz hier schreiben würden. Dann können wir absprechen, wann und wo wir uns treffen usw. So haben wir auch einen Überblick, wer alles mitkommen möchte. Scheinen bis jetzt ja nur ein paar wenige zu sein. Marius kann mit großer Wahrscheinlichkeit leider nicht an der Tour teilnehmen. Wer hat definitiv noch Lust? Grüße, Willi
-
Bisher schon gute Anregungen. Danke! Selbstverständlich kommen Buff und Woll-Mütze mit. Die hatte ich vergessen aufzuschreiben und kann das jetzt nicht mehr editieren. Wie warm meine Oberbekleidung beim Wandern sein muss, werde ich wohl selbst erst herausfinden müssen. Aber das ich eine Daunenjacke brauche, halte ich dann auch erstmal für unwahrscheinlich. Deshalb die Idee mit dem Fleece. Ich hab nämlich nicht so große Lust mir eine Kunstfaserjacke und eine zweite dicke Daunenjacke zu kaufen. Beim Fleece ist es nicht so schlimm, wenn er feucht wird, da loftet ja nichts Daunenhose wie die Flash oder die Minimus würde ich nur im Camp anziehen, um beim Kochen, Schlafen usw. warm zu sein. Aufgrund der wenigen hellen Stunden im Winter wird man wohl (ich kann das nur theoretisch sagen) mehr Zeit im Camp verbringen als sonst...daher dachte ich ist es sinnvoll warme Daunenklamotten zu haben. Wenn ich tatsächlich eine Isohose zum wandern brauche, weil Merino-Leggings und Softshell nicht reichen, dann würde ich wohl zu so etwas wie der Haglöfs Barrier greifen... VBL ist also eher ab mehreren Tagen sinnvoll. Meine ersten Touren diesen Winter werden wohl nicht länger als 3 Tage und in Deutschland sein. Wenn mir das ganze aber Spaß macht, dann kann ich mir durchaus vorstellen auch diesen Winter noch etwas länger auf Tour zu gehen. Aber dann schiebe ich den VBL Gedanken erstmal nach hinten. Dennoch würde ich den Cuben-Strampler auch gerne auf dem Treffen befingern Weitere Anregungen, auch allgemeiner Art, sind weiterhin willkommen.
-
In Anlehnung an den Winterschuhe thread von Marius, hier nun der passende thread zur Winterbekleidung. (Ich hoffe er verzeiht mir den geklauten thread-Titel) Ich bin mir selber noch nicht ganz sicher was ich für ein Bekleidungskonzept im Winter benutzen werde. Natürlich muss ich das ganze ausprobieren und gucken was mir in der Praxis zusagt. Aber so ein thread kann, denke ich, für alle sehr gut theoretische Anregungen für Bekleidung geben. Da es viele verschiedene Ansprüche an Bekleidung gibt (Temperatur, Aktivität, Nässe, Schlafsystem usw...) wäre es schön, wenn ihr nicht nur eure Bekleidungsideen vorstellt, sondern auch noch kurz schreibt, bei was für Bedingungen oder Touren ihr diese benutzt habt, oder benutzen würdet. Ich selber bin auf der Suche nach einer vernünftigen Kombi aus Kleidung für die Aktivität und fürs Camp. Meine Idee bis jetzt ist folgende: - Merino Unterwäsche lang unten; und oben T-Shirt und Longsleeve mit Kaputze - Softshellhose fürs Wandern (ich mag flexible Hosen) - Daunenhose fürs Camp (vielleicht WM Flash?) - Fleece oder dünner Daunen Pulli als Iso beim Wandern (hier hätte ich schon ein Crux Halo top) - Windshirt über Oberbekleidung beim Wandern - Dicke Daunenjacke fürs Camp und zum Schlafen (hier hatte ich an den PHD Yukon Down Pullover gedacht?!) - Bei nassem Wetter Regenhose und Jacke für oben drüber beim Wandern - dünne Liner Handschuhe und warme daunen Fäustlinge Das ganze sollte extrem grob gepeilt so bis -20°C warm und sicher halten. Keine extreme Expedition, aber ein paar knackige Winter-Tage sollten schon drin sein. Auch wenn es mal nass wird oder windet möchte ich nicht gleich aufgeschmissen sein... Wie haltet ihr es mit der Bekleidung im Winter? Benutzt ihr VBL auch als Kleidung? Was habt ihr allgemein für Erfahungen gemacht? Ich würde mich über viele Anregungen freuen. Willi
-
Winterschuhe, Mukluks und Winterkram generell würde ich mir auf dem Treffen auch gerne anschauen. Schließlich sind dieses Jahr die ersten Wintertouren für mich dran.
-
Keine Ahnung, wie die Löcher da rein kommen. Sind wirklich, wie Basti sagt, nur Nadel groß...wahrscheinlich korridiert
-
Du störst auch keinen...aber in einem Ultraleicht Trekking Forum musst du davon ausgehen, das deinem Problem hauptsächlich durch UL-Gedanken/Ideen begegnet wird. Und das erfordert eben Umdenken und Neues Ausprobieren. Ich würde jedoch nicht sagen, dass es dazu gehört auf seine DSLR zu verzichten. Im Gegenteil, hast du dein Gewicht erst mal erfolgreich reduziert und kommst damit gut klar (ausprobieren!!!), dann macht es doch noch mehr Spaß die DSLR mit zu tragen und sich mehr aufs Fotografieren zu konzentrieren und nicht aufs Schleppen Bleibst du jedoch bei deinem Ausgangspost, dann bist du bei ODS sicher besser aufgehoben (und das ist nicht böse gemeint, sondern als ernster Tipp).
-
Kompass: Der leichteste (2g) mir bekannte ist der Silva Uhrenkompass Vielleicht reicht das ja für dich
-
OT: Hast du die in USA oder Europa bestellt? Wo genau? Bin grad am gucken, wo ich die mit relativ geringen Versandkosten besorgen kann...
-
Die Tuben mit dem Pinselaufsatz kannte ich nicht. Das wäre ja auch gut gewesen. Hab einfach die Tube genommen, die von MLD mitgeliefert wurde und die hatte keinen Aufsatz. Hat verdünnt aber auch ganz gut geklappt...ich werde allerdings erst in der ersten richtig regnerischen Nacht feststellen, ob es so dicht geworden ist.
-
Die finde ich tatsächlich auch gut. Ich werde mal auf der nächsten Tour ausprobieren, wie es ist mit 130cm eingestellten Stöcken zu laufen. Normalerweise hab ich die höchstens auf 125cm eingestellt. Aber da es mit den Fizan gut klappt und mich nur die mangelnde Kompaktheit stört, werde ich mir erstmal keine kaufen...dazu steht einfach zu viel Winterkram hoch oben auf der Kaufen-Liste...
-
Meine Meinung: Solange man keine Pfannkuchen wenden möchte, lässt sich doch auch alles im Topf braten...gerade, wenn die Pfanne sowieso aus dem gleichen Material wie der Topf ist und nicht noch irgendwie "anti-haft-beschichtet" sein soll. Meine Trangia-Alu Töpfe haben übrigens beide Löcher...ich habe eigentlich gedacht, die sind für die Ewigkeit. Und die sind erst ca. 2 Jahre alt! Von daher wird der nächste Topf definitiv der Laufbursche Titantopf. Ich hoffe nur, dass der bis kurz vom Herbstreffen lieferbar ist. Sonst hab ich keinen Topf für die Tour davor Also Mateusz...ran an die Nähmaschine und Töpfe produzieren
-
Wollte nur kurz zurückmelden, dass es mit den Fizan Stöcken auf 130cm ausgezogen, sehr gut geklappt hat. Wären die Stöcke länger, könnte man sie weiter auseinander stellen, das wäre ganz schön, aber nicht wirklich nötig...eher ein "want". Ich werd es also erstmal bei den Fizan Stöcken belassen und wenn ich neue brauche, diese dann vornehmlich nach Kompaktheit und Gewicht und nicht nach 140cm Länge auswählen.
-
Sehr schöner Bericht und super Bilder. Da muss ich wohl auch mal hin.
-
Auf gehts...Lernphase für zwei Tage unterbrechen. Es geht auf einen Besuch in ein Pfadfinder-Lager mit meinem alten Stamm. Ich bin gespannt. War schon ewig nicht mehr auf so einem Lager.