
Willi
Members-
Gesamte Inhalte
534 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Willi
-
Was ich total vergessen habe: Verarbeitung: Die Verarbeitung ist nicht oberste Weltklasse. Für diesen Preis aber absolut zufriedenstellend. Eine normale Cumulus-Verarbeitung halt Zum Beispiel franst der beigelegte Packsack am Schnürzug aus und am Quilt stehen einige Fäden hervor. Soweit ich das beurteilen kann aber alles Schönheitsfehler und nichts, was die Funktion beeinträchtigt.
-
Das mit der Fußbox hab ich mir auch überlegt. Ich werde einfach in der Praxis sehen, was sich wie bewährt. Weiß ja auch gar nicht, ob ich mit dem Quilt-Konzept klar komme. Ich schätze ihn von der Temperatur so ein wie den LL300 ein. Also mit warmer Kleidung dürfte bis zum Gefrierpunkt gehen. Aber auch hier hab ich keine Erfahrungswerte und das wird die Praxis zeigen (Kann das irgendwie schlecht mit meinem LL400 vergleichen). Vielleicht kann ja jemand von den langjährigen Quiltnutzern was dazu sagen, wie sie einen solchen Quilt einschätzen.
-
Hi, Hier schon (bzw. endlich) einige Infos zum neuen Cumulus Quilt: Nach langem Email Kontakt konnte ich jetzt ganz kurz und knapp vor unserem geplanten Norwegen Trip den Cumulus Quilt in den Händen halten. Ob die Quilts schon offiziell zu verkaufen sind, kann ich nicht sagen. Einfach mal bei Cumulus anfragen. Da mir allerdings schon einer geschickt wurde, denke ich mal schon. Was gibts für Quilts: Quilt 250 mit 250g 850cuin Daune Gesamtgewicht Herstellerangabe: 450g leichteres Pertex Quantum Ich hab 165€ gezahlt. Quilt 150 mit 150g 850cuin Daune Gesamtgewicht Herstellerangabe: 350g leichtes Pertex Quantum (wahrscheinlich günstiger als 165€ ) Gewicht: Mein Quilt ist der 250er. Ich konnte ihn leider nur mit einer sehr (sehr) schlechten Waage wiegen. Scheint aber so, als sei er etwas schwerer als die Angabe. Genau Angaben kann ich allerdings erst machen, wenn ich wieder Zuhause mit einer vernünftigen Waage bin, also im August. Material: Das Pertex Quantum Material ist wirklich dünn und leicht. Scheint mir wirklich etwas feiner zu sein als das, was an z.B. den LiteLine Modellen verwendet wird. Genaueres zum Material kann ich aber auch nicht sagen. Es hängen Pertex Quantum Schilder dran und Jacek von Cumulus meinte, es sei leichter als das übliche. Größe: Zu den Maßen meinte Jacek er sei bemessen wie der z.B. der X-Lite 200. Ich (176cm) kann in Seitenschläferstellung mit leicht angezogenen Beinen so grade meinen Kopf unter den Quilt stecken. In Rückenlage schließt der Quilt um meinen Hals. Für alle die größer sind, als geschätzte 180cm könnte es sinnvoll sein, den Quit um ein Segment verlängern zu lassen (Bis jetzt hat Cumulus ja ähnliche Sonderbestellungen bei Schlafsäcken gemacht). Unterseite: An der Unterseite hat der Quilt eine geschlossene Fußbox und einen offenen Rücken. Es gibt Gummischnüre die auch lang genug sind eine Isomatte am Quilt zu fixieren. Ob und wie ich diese Gummischnüre nutzen werde, oder was sinnvoll ist, werde ich ausprobieren. Mehr davon dann nach dem Trip. Ich werde wie gesagt den 250er in Norwegen (Rondane) ausprobieren. Denke er wird da auch an seine Temperaturgrenzen kommen. Ich bin gespannt. Das wars erstmal zu den anfänglichen Infos. Wenn ich ihn getestet habe werde ich hier nochmal berichten. Bis jetzt gefällt er mir schonmal sehr gut (Mal gucken wie das in kalten Nächten in Rondane wird ) Beste Grüße, Willi
-
Viel Spaß dabei! Und komm mit Bildern wieder (Oder ist bei dem Gewicht eine Kamera nicht mehr drin?) Ich glaube (hoffe es aber nicht), solche wärmeren Gefilde wären anstatt des Norwegen Tripps nächste Woche die bessere Wahl gewesen.
-
Na, wenn der Name schon steht, dann ist der doch hoffentlich bis zum Herbsttreffen vorführbereit! OT: Ich seh es kommen...zu Weihnachten wünsch ich mir von der Liebsten einen Laufbursche-Gutschein
-
Mateusz, das ist doch mal ein Wink mit dem Zaunpfahl Neben Huckepäckchen und Huckepack würde sich so ein "Lastentransporter" doch ganz gut machen. Könnte ich mir durchaus für lange Reisen in entlegeneren Gebieten, Packraftingtouren, Weltreisen und was einem noch so alles einfällt vorstellen.
-
Super Schnäppchen: Golite Jam Retourenrückläufer beim Trekking Lite Store: Jam für 48€ Edit: Gerade gelesen: Das Ding ist gebraucht. Dennoch noch ein gutes Schnäppchen Edit2 um 15:41Uhr : Jam scheint schon weg zu sein. Hoffe den hat sich einer aus dem Forum geschnappt
-
Keine Ahnung. Vielleicht sind die ab jetzt auch ganz normal erhältlich und nur noch nicht auf der Website. Einfach mal nachfragen. Wenn ich vor dem Wochenende noch genug Zeit habe und der Quilt zeitig ankommt, dann werde ich ein paar Fotos und einen ersten Eindruck einstellen.
-
@Ingwer: Gute Idee, aber: @Sabrina, ich würde durchaus gerne mitkommen und im theoretisch wäre auch Übernachten möglich(ohne Garten). Allerdings bin ich zu der Zeit selber in Norwegen wandern. Ab Oktober hätte ich wieder Zeit für andere Touren. Ich kenn dich zwar nicht persönlich, allerdings ist das alleine draussen Übernachten gar nicht so schlimm. Wie wäre es, wenn du es in der Nähe von deinen Schwiegereltern im Wald versuchst und wenn es gar nicht funktioniert doch noch zu ihnen in den Garten gehst. So könntest du es ausprobieren. Ich kann aber auch verstehen, wenn man erstmal eine Begleitung dabei haben möchte.
-
OT: Leider kein Treffen. Für mich und meine Freundin geht´s in den Rondane Nationalpark
-
Das Rad gehört ja nicht zum Baseweight Bei mir auch große Vorfreude: Heute endlich nach vielen Emails den Cumulus Quilt 250 bestellt (vor dem offiziellen Verkaufsstart). Nächsten Freitag gehts nach Norwegen: Jacek meinte der Quilt ist bis Mittwoch in Deutschland bei mir. Ich kann nur hoffen, dass das auch stimmt.
-
Jippie...MLD hat Olive Brown wieder im Lager. Mein Solomid wird also in der richtigen Farbe ohne längere Wartezeit produziert und kommt mit aufs Herbsttreffen
-
Nur kurz ein Hinweis von mir: Hoffe ich hab das falsch verstanden, aber auch mit abbaubarer Seife ist es mMn nicht so toll sich einfach im oder am Gewässer zu waschen. Ist besser, wenn man sich das Wasser mit einer Flasche oder so aus dem Gewässer holt und dann mehrere Meter an Land geht um sich zu waschen.
-
Wow...das ging aber schnell. Danke für den Tipp. Vor 5 Minuten das Ding gekauft und jetzt ist es weg.
-
"Uncle Bill's Sliver Gripper" - kleine, große Pinzette
Willi antwortete auf hofnarr's Thema in Ausrüstung
Ne Genau aus den genannten Gründen hab ich auch die Victorinox Pinzette und nicht so eine Spitze. -
Grandioses Teil, dieses Tarp. Vielen Dank für den detailierten Bericht. Vielleicht wage ich mich diesen Winter ja mal selber an solche Selbstbauprojekte.
-
Die genauen Maße hab ich jetzt nicht. Vielleicht hab ich Morgen mal Zeit das zu messen. Ich passe in meinen LL400 mit T-Shirt, Longsleeve, Daunenpullover und Regenjacke rein und es ist noch bequem. Glaube da kam es zu keinem Eindrücken der Daunen von Innen.
-
Wenn du bis knapp an den Gefrierpunkt schlafen willst, dann würde ich dir tatsächlich auch einen Cumulus Schlafsack (LL300 oder LL200) und eine günstige Decathlon Quechua Inuit Jacke empfehlen. Damit liegst du bei ca. 200€ Ein Dicker Fleece würde auch dazu gehen und dann einfach irgendwann später, wenn du ein günstiges Angebot findest eine vernünftige Daunenjacke kaufen. Ich hab zum Beispiel letztes Jahr mein Crux Halo Top (Daunenpullover) für 99€ statt 229€ neu gekauft. Es lohnt sich, auf gute Angebote zu warten. Viel Günstiger als Cumulus wirds allerdings beim Schlafsack nicht. Wenn, dann auch wieder nur mit sehr günstigen Angeboten.
-
OT: Nur so aus Interesse: Warum brauchst du auf einer UL-Tour ein GPS, Iphone und Ipad?
-
OT: Nicht, dass ich missverstanden werde, Zustieg ist meins nicht...Mit Kletterpark meine ich einen "Hochseilgarten". So ein touristischer Park in den Bäumen, wo die Leute hinkommen und ein bisschen Klettern können. Dort arbeite ich nebenbei...der Huckepack ist also dabei im ganz normalen alltäglichen Gebrauch in der Stadt im Einsatz...nur, dass halt Klettermaterial transportiert wird
-
OT: Der Huckepack schlägt sich großartig. Allerdings gehe ich damit nicht klettern. Ich transportiere nur den ganzen Kram, den ich brauche (Kleidung, Klettermaterialien usw.) zu Fuß oder mit dem Rad. Da ich ihn aber meist mehrfach die Woche einsetze und noch keine Abnutzungserscheinungen feststellen konnte, halte ich die Rucksäcke durchaus für robust.
-
Vom Volumen würde mir da eindeutig ein Huckepack (36/48L) reichen. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich für kürzere Touren (außer Winter) auch alles ohne Probleme in ein Huckepäckchen bekommen würde. Das wir auch wohl Anfang nächsten Jahres eine neue Anschaffung. Willst du aber noch ab und zu Kletterausrüstung bei kürzeren Touren oder längere Touren ohne Kletterkram machen, dann nimm etwas in der Huckepack-Liga. Die Rucksackwahl hängt aber auch stark davon ab, wie leicht du beim Baseweight bist. Für einen rahmenlosen Rucksack sollte das BW schon bei 4-6kg liegen. Sonst liegst du mit den Verbrauchsgütern schnell bei einem Gesamtgewicht welches nicht mehr so bequem ist. Das Ultraleicht Rucksäcke generell weniger robust sind als z.B. ein Osprey Exos halte ich für ein Gerücht. Da muss man genauer differenzieren. Beim Laufburschen kann man sich zum Beispiel auch die Stoffe aussuchen, die verwendet werden. Ich hab mir einen komplett aus X-Pack anfertigen lassen. Der ist auf jeden Fall extrem robust. EDIT: Hier ist noch ein thread, der dein schon Thema behandelt: UL-Rucksackvolumen
-
Wie viel Geld möchtest du denn ca. insgesamt darin investieren? Die Info würde mir zumindest das Tipps geben vereinfachen
-
Warum braucht´s hohe Schuhe? Glaube die 22er Länge müsste klappen (wie gesagt...null Erfahrung) aber ich wiege immer irgendwas zwischen 60 und 70. Kommt dann noch die Kleidung u. Ausrüstung dazu bin ich wohl insgesamt außer bei längeren Touren nicht über 80kg. Für längere Touren oder sehr pulverigen Schnee kann ich mir ja immer noch irgendwann diese Verlängerungen kaufen.