Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Blaubarschbube

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blaubarschbube

  1. Danke nochmal an alle für eure großartige Hilfe. Ich habe nun alle Stoffe hier, aber will nochmal alles durchgehen, bevor ich loslege: Hängematte: Mein Plan ist es, mich nach dieser Anleitung zu richten, also an den langen Seiten einen doppelten Umschlag zu nähen (nennt man das so?) und an den kurzen Seiten einen Kanal mit 3 Stichen zu machen durch den ich dann eine Whoopie Sling ziehe und diese an ca einem Meter Baumgurt befestigen kann (wie von @ptrsns beschrieben). Hierzu noch die Frage, ob ich in den Baumgurt einfach so eine Schlaufe nähen kann bzw. ob das hält? Wäre ein Warbonnet Style Whipping eventuell sinnvoller? Underquilt: Ich habe mich erstmal doch für einen Apex Underquilt entschieden, da ich grade keine Lust auf die Daunen-Sauerei habe und generell schon mit dem Ding überfordert bin Hier habe ich ehrlich gesagt keinen großen Plan, ich würde einfach erst die Innenseite mit dem Apex vernähen und dann die Außenseite. Irgendwie muss dann noch eine Aufhängung dran. Das mache ich wohl mit mehreren kleinen 15mm Polyesterband Schlaufen.
  2. Das macht Sinn und klingt relativ einfach machbar, vielen Dank! Ihr habt mich vom Daunen Underquilt überzeugt Vor allem ist die 700er Daune ja echt relativ günstig, ich denke mit max 500g bin ich da auch in angenehmen Temperaturzonen unterwegs. Das Problem ist nur, dass ein Daunenquilt ja doch ein gutes Stück komplizierter zu machen ist wie ein Apex Quilt. Vor allem habe ich bisher noch keine gute Anleitung gefunden, wie ich das mit den Kammern mache bzw. die Kammern nähe. Ich finde mit Google zwar viele MYOG Daunen Underquilts, aber keine richtige komplette Anleitung. Besonders dieser und dieser Beitrag gehen ja schon relativ ins Detail, allerdings fehlen die Maße plus mir fehlen noch genaue Details zur Nähtechnik was wohl zum großen Teil an meiner überhaupt nicht vorhandenen Näherfahrung liegt.
  3. Mein Gedanke war eher, dass Apex einfacher zu verarbeiten ist und mehr Fehler verzeiht. Würde die Daune 700cuin von extremtextil denn ausreichen von der Qualität her? Wie "klinkst" du die Dyneema Schnüre in die Baumgurte ein? Einfach Knoten oder für Kompfort noch eine andere Art der Verbindung?
  4. So ich habe mich erkundigt und (vielen Dank an Hammock Fairy!) und der 1.9 oz Ripstop Nylon (70D) scheint wohl eine ziemlich gute Wahl zu sein, er ist auch relativ günstig und ich bin mir jetzt schon fast sicher, dass das nicht meine einzige Matte bleiben wird und ich noch viele weitere verschiedene Stoffe ausprobieren werde Besonders die extra Breiten Stoffe lächeln mich jetzt schon an... Hier nochmal die aktualisierte Teileliste für die Hängematte: Matte: 1.9 oz Ripstop Nylon (70D) -> Scheint eine gute erste Wahl zu sein Netz: Moskitonetz, Polyamid, 155 Maschen/qcm, 25g/qm, ultraleicht -> Passt auch Aufhängung: Dyneema-Kordel, ohne Mantel, 2,5mm -> Auf 2,5mm gewechselt Baumgurte/Suspension Setup: Hier suche ich noch nach einer leichten und trotzdem halbwegs komfortablen Lösung, Whoopie Slings mit 1m Baumgurt eventuell? Reißverschluss für das Netz: Tuts da nicht einfach folgendes Modell? YKK 3C Reißverschluss Meterware Und die Liste für den Underquilt: Füllstoff: Climashield Apex Endlosfaser Isolation 200g/qm, 6oz/sqyd -> Eventuell durch 2x100 ersetzen, da wohl laut @ptrsns besser zu verarbeiten Außen- und Innenstoff: taffeta und 'billigeres' ripstopnylon -> Im Prinzip kann man hier doch jeden Stoff nehmen, hauptsache leicht und atmungsaktiv oder? Shock Cords und Cordlocks: Elastische Kordel, rund, 3mm, starker Zug und Tanka mit Feder und Seitenschlitzen -> Auch hier sollte wahrscheinlich alles funktionieren nehme ich an Dazu noch die Frage, welches Nähgarn und welche Nähnadelt ihr empfehlen könnt bzw. wäre passend für meine beiden Projekte hier?
  5. Vielen Dank! Wäre der folgende Stoff nicht optimal für mich mit 375x154? http://www.shop-016.de/campinghammock-p330h104s174-375-cm-1-9-oz-Ripsto.htm Welchen Stoff als Ober- und Untermaterial würdest du für den Quilt empfehlen? Sehr cool, danke! Der Stoff in 2,5mm wäre dann welcher? Bzw gibts den auf extremtextil? Habe da auf die schnelle keinen mit 2,5mm gefunden.
  6. Servus zusammen, ich war im Sommer für 6 Tage mit Hängematte am Moselsteig unterwegs. Es war meine erste richtige Mehrtagestour mit im Wald pennen, Camping Kocher ect. Ich habe Blut geleckt und angefangen mich schlau zu lesen. Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, war die 35€ Hängematte von Amazon nicht die allerbeste Wahl. Auch das Fehlen eines Underquilts/Isomatte und der 20€ Schlafsack waren suboptimal. Halbwegs gut geschlafen habe ich trotzdem. Hier meine Probleme mit der Matte: Fersen haben nach einer Weile an der Matte "gebrannt", Druckstellen? Schwer (Deutlich) zu klein Stoff der Matte hat sich auf der Haut nicht so richtig geil angefühlt Nach einiger Recherche, will ich nun meine eigene Hängematte nach meinen Anforderungen und Wünschen basteln (Nähmaschine vorhanden, selber aber keine Erfahrung damit). Diese sind wie folgt: Passend für meine Größe von 2m -> Hängematte sollte also > 3,60m sein richtig? Passend für mein Gewicht von 100 - 130kg (119 kg im Moment) -> Bin grader in einer hemmungslosen Massephase und werde erst stoppen, wenn ich 250kg deadliften kann, oder mein Margen platzt Mücken-Schutz -> die Viecher riechen mich auf 1km Entfernung Vllt ein Stoff, der sich nicht ganz so "Zeltplane"-mäßig anfühlt? Weiß nicht, was und ob es da was passendes gibt So leicht wie möglich, so stabil wie nötig Hier mal meine vorläufige Teileliste für die Hängematte: Matte: Ripstop-Nylon, Hammock-Nylon, 70den, 66g/qm, imprägniert -> Hier bin ich mir komplett unsicher... Netz: Moskitonetz, Polyamid, 155 Maschen/qcm, 25g/qm, ultraleicht -> 4m hiervon, sollte passen denke ich Aufhängung: Dyneema-Kordel, ohne Mantel, 1,5mm -> Hält mich das? Baumgurte: Gurtband (Polyamid) 25mm -> Das sollte auch passen denke ich Meine Fragen: Passt die Liste für die Matte? Welche Empfehlung habt ihr für den Hauptstoff? Ich habe zwar mittlerweile eine ungefähre Vorstellung von der Konstruktion, aber gibt es eventuell noch eine idiotensichere Anleitung für first timer? Das Netz mit der Hängematte vernähen oder komplett drumherum legen? Welchen Stoff könnt ihr als Grundlage für den Top- und Underquilt empfehlen? Als Wärmeschicht soll Climashield Apex Endlosfaser Isolation 200g/qm, 6oz/sqyd benutzt werden, dass sollte ja bis 0°C passen oder? So. Ich hoffe, dass das nicht zu viele Fragen für einen Neuling sind. Danke für eure Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend!
  7. Servus, nach meiner ersten richtigen Mehrtageswanderung an der Mosel mit (viel zu kleiner) Hängematte und zu viel Gepäck, bin ich auf dieses Forum gestoßen und versuche soviele Infos wie möglich aufzusaugen Schöne Grüße, auf eine schöne Zeit!
×
×
  • Neu erstellen...