Servus zusammen,
ich war im Sommer für 6 Tage mit Hängematte am Moselsteig unterwegs. Es war meine erste richtige Mehrtagestour mit im Wald pennen, Camping Kocher ect. Ich habe Blut geleckt und angefangen mich schlau zu lesen. Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, war die 35€ Hängematte von Amazon nicht die allerbeste Wahl. Auch das Fehlen eines Underquilts/Isomatte und der 20€ Schlafsack waren suboptimal. Halbwegs gut geschlafen habe ich trotzdem.
Hier meine Probleme mit der Matte:
Fersen haben nach einer Weile an der Matte "gebrannt", Druckstellen?
Schwer
(Deutlich) zu klein
Stoff der Matte hat sich auf der Haut nicht so richtig geil angefühlt
Nach einiger Recherche, will ich nun meine eigene Hängematte nach meinen Anforderungen und Wünschen basteln (Nähmaschine vorhanden, selber aber keine Erfahrung damit). Diese sind wie folgt:
Passend für meine Größe von 2m -> Hängematte sollte also > 3,60m sein richtig?
Passend für mein Gewicht von 100 - 130kg (119 kg im Moment) -> Bin grader in einer hemmungslosen Massephase und werde erst stoppen, wenn ich 250kg deadliften kann, oder mein Margen platzt
Mücken-Schutz -> die Viecher riechen mich auf 1km Entfernung
Vllt ein Stoff, der sich nicht ganz so "Zeltplane"-mäßig anfühlt? Weiß nicht, was und ob es da was passendes gibt
So leicht wie möglich, so stabil wie nötig
Hier mal meine vorläufige Teileliste für die Hängematte:
Matte: Ripstop-Nylon, Hammock-Nylon, 70den, 66g/qm, imprägniert -> Hier bin ich mir komplett unsicher...
Netz: Moskitonetz, Polyamid, 155 Maschen/qcm, 25g/qm, ultraleicht -> 4m hiervon, sollte passen denke ich
Aufhängung: Dyneema-Kordel, ohne Mantel, 1,5mm -> Hält mich das?
Baumgurte: Gurtband (Polyamid) 25mm -> Das sollte auch passen denke ich
Meine Fragen:
Passt die Liste für die Matte? Welche Empfehlung habt ihr für den Hauptstoff?
Ich habe zwar mittlerweile eine ungefähre Vorstellung von der Konstruktion, aber gibt es eventuell noch eine idiotensichere Anleitung für first timer?
Das Netz mit der Hängematte vernähen oder komplett drumherum legen?
Welchen Stoff könnt ihr als Grundlage für den Top- und Underquilt empfehlen? Als Wärmeschicht soll Climashield Apex Endlosfaser Isolation 200g/qm, 6oz/sqyd benutzt werden, dass sollte ja bis 0°C passen oder?
So. Ich hoffe, dass das nicht zu viele Fragen für einen Neuling sind.
Danke für eure Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend!