-
Gesamte Inhalte
1.774 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von skullmonkey
-
Mit Aldi und Lidl campen: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWJhMzk0ODBlLWRjZTItNDczOS1iZmViLWVhZDBkNzU2YzVjMg/
-
An all-in-one bivvy sleeping bag von PHD, der Cuillin Bivvy Sleeping Bag. Um die 700 g für diesen recht speziellen Schlafsack mit integriertem Biwaksack.
-
I imagine you're aware of https://www.outdoorline.sk/en/ ? Otherwise have a look at https://www.huckepacks.de as they also sell selected UL Gear. https://www.gramxpert.eu has a small selection of UL Gear, too, as does https://liteway.equipment. I'm sure you know the Spanish cottage https://www.astucas.com ?!
-
Katadyn bringt den BeFree jetzt auch in einer 6l und 10 L Version raus. Der Katadyn BeFree Gravity 6.0L Wasserfilter wiegt wohl 263 g, die 10L Version 284 g. Zu sehen gibt es die zB hier.
-
Und hier nun das Video Ich werde es weiterhin den Sommer & Herbst über benutzen, und dann im Herbst einen Review drüber schreiben.
-
Welche käufliche Trekkingnahrung (Hauptmahlzeiten) ist empfehlenswert?
skullmonkey antwortete auf momper's Thema in Küche
Die Sachen von tentmeals.co.uk sind Super. Sehr leicht, sehr kompakt, sehr lecker, sehr gesund, und Vegan. Ansonsten: LYO Food und Firepot machen sehr leckere Mahlzeiten, und auch das bereits erwähnte REAL Turmat ist super. Blå Band macht auch einige gute Sachen, und Adventure Meals hat auch einige gute Vegetarische Optionen. -
Packrafting in den Medien
skullmonkey antwortete auf cergol's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Zombies strecken die Hand aus dem Grab.... Ich paddel regelmässig gegen den Strom oder den Wind im packraft, und das geht ganz klar. Ist es schwerer wie in einem Kanu/ Faltboot? Ja. Aber es geht, auch wenn es anstrengend ist -
DCF, dyneema composite fabric, Vor- und Nachteile
skullmonkey antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
Sehr interessant Wilbo! Habt Ihr keine Vögel, Hasen und Mäuse die sich das Zelt mal näher angesehen/ angeknabbert haben? Wir haben nen halben Wild-Zoo im Garten Ich hatte es ja schon im Neue Ultraleicht-Ausrüstungsfaden gepostet, aber hier auch noch mal: DCF wird demnächst mindestens 10% teurer werden, da der Hersteller die Preise anhebt. -
Cuben wird mind. 10% teurer werden: Edith sagt: Das heisst, wer noch irgendetwas für dieses Wanderjahr aus Cuben haben möchte sollte JETZT bestellen, den wahrscheinlich werden die Hersteller & Shops demnächst die Preise anheben.
-
Ich schwitze schon, aber die Luna's haben eine "Anti-rutsch" "Innensohle", also da rutscht nix
-
Danke! Es wird aber kein Review sondern mehr eine Vorstellung, in der ich auch erwähne was ich gut & nicht so gut finde. Aber halt kein "Test" - der kommt evtl. im Herbst
-
Ja, sind sie =) Eher nicht. Ich würde mir eine 230 g Kartusche holen - die sind zwar etwas schwerer, halten aber länger und verursachen so weniger Müll. Jetboil gibt auf seinen Kartuschen zB die Anzahl der "Boils" an, also wie oft Du (wahrscheinlich 500 ml) Wasser zum Kochen bringen kannst, mit einer Kartusche. Bei der 230 g Kartusche sind das 55, die sollte also auch wenn Du mal Nachmittags ne Tasse Tee/ Kaffee kochen willst auf jeden Fall genug sein.
-
OT: Im Vergleich zu? Fotos? Du kannst ja eine eigenen Thread dazu aufmachen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
skullmonkey antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Schön das Ihr alleine wieder in eine normale Diskussion gekommen seid Ich habe einen Beitrag versteckt, der gegen die Netiquette verstossen hat. -
Hej @NorgeChris, eine Alternative zu den Plastiktüten wären diese zwei Gefässe: Auf der linken Seite ein 750 ml Plastic Container im Cozy (damals bei Wanderlust Equipment gekauft), auf der rechten Seite der kleinere Topf aus dem Soto Navigator Kochset mit Cozy. Das ist zwar nicht ganz was Du gedenkst zu machen, aber der Vorteil ist das Du normale Gefrierbeutel zum Transport verwenden kannst und dann Dein Essen in den Topf/ Container mit Cozy zum rehydrieren schütten kannst. Dabei bleiben die Tüten zum transport auch größtenteils sauber und Du kannst Sie wiederverwerten, und der Topf oder Container sind auch einfach zu putzen. Vielleicht eine Möglichkeit ohne mehr Plastikmüll zu generieren Edith sagt: Du brauchst natürlich nur einen der beiden. Bei dem Topf hast Du sozusagen eine All-in-One Option, kannst aber danach nicht noch schnell Wasser für den Kaffee/ Tee kochen sondern musst einen Moment warten (oder den Kaffee vor dem Essen machen ).
-
skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Und zu. Wir bereden diesen Thread nun im Mod Team und werden mit einigen Akteuren in Kontakt treten.
-
Wandern in Schweden mit drei Kindern
skullmonkey antwortete auf zwischendenwelten's Thema in Tourvorbereitung
Mit einem 2,7 kg Rucksack geht hier niemand wandern Würde ich auch Dir nicht empfehlen. Schau mal ob der HMG Porter 4400 was für Dich ist (gibt es auch als 5400 Version, das sind dann 85 l). Ich selbst kann mit dem Rucksack Packraft, Camping Zeug + Essen für ne Woche transportieren, das sollte dann auch für Dich und die Familie reichen. Die Meindl sind auch Overkill aus dem "Pack Your Fears" Ressort. Lieber zwischen jetzt und der angeplanten Wanderung ordentlich mit Trailrunning/ leichten Wanderschuhen laufen/ rennen gehen (oder Luna Sandals), dann kannst Du auch in zB Salomon Speedcross Schuhen wandern gehen ohne Angst um die Knöchel zu haben. Wenn Du feststellst das es wirklich nicht ohne geht, hol Dir zB die La Sportiva Stream, da wiegt ein Schuh 450 g - also die Hälfte von einem Meindl. Da Du nicht erwähnst wieviel die Kinder tragen, das wäre wohl das erste was ich machen würde. Meine sind 5 + 9 und tragen schon einen Teil Ihrer eigenen Ausrüstung (Quilt, Matte, Essen). Das entlastet Dich und Deine Partnerin, und die Kids werden das bestimmt auch schaffen sofern Sie nicht 10 kg schleppen müssen Hängematten würde ich daheim testen, damit kommen nicht alle klar. Wenn es funzt - super! Wir benutzen ein Vaude Seamless 3P Zelt mit den Kids, wenn wir zu viert unterwegs sind schlafe ich unterm Tarp + Bivy. Das Seamless ist zwar um die 2000 g, aber gerade mit den ganzen Mücken die wir in Finnland haben ist es schön wenn die Kids einen geschützten Platz haben um zu lesen + schlafen. Was den Kocher angeht, würde ich fast annehmen das Du wieder Feuerwarnungen haben wirst diesen Sommer, also entweder kalte Küche oder ein Gaskocher? Das ist schwer abzuschätzen. Evtl. ist der MSR WindBurner Group Stove etwas für Euch. Ansonsten: Kuscheltiere (sofern noch benötigt) und Bücher nicht vergessen! Auch Marshmellows + Kakao sind bei uns immer dabei, das finden meine zwei das Beste überhaupt =) -
Sörmlandsleden - Rückreise = Quarantäne?
skullmonkey antwortete auf doris's Thema in Tourvorbereitung
Ganz ehrlich @doris würde ich nicht nach Schweden reisen um dort wandern zu gehen. Es gibt in D genug lange Wanderwege, da brauchst Du Dich nicht in Schweden unnötig in Gefahr zu geben (zB in den Öffentlichen Verkehrsmitteln, Läden, andere Menschen unterwegs, etc.). -
Neue Hoka "Wanderschuhe". 505 g leicht, aber ich bin nicht sicher ob das pro Schuh oder für das Paar ist.
-
Ich war letzte Woche in Kilpisjärvi, wandern, Skitouren gehen, XC Ski laufen, Nordlichter fotografieren. Blick von so halb auf Saana in die Käsivarsi Wildnis. Und Blick zum See/ Süden/ das Dorf. Saana im Hintergrund, ein leichter Packl im Vordergrund. Die erwähnten Nordlichter. Auch wenn es immer mindestens -9°C + 8m/s Wind hatte, hatte ich dann doch noch irgendwie die Lust gefunden mich ne Stunde oder länger raus zu stellen um das Spektakel zu geniessen. Ist schon wirklich einzigartig, aber auch die warme Sauna im Apartment war danach sehr angenehm
-
Das Lyon 25 Gap das Fabio da springt, meine Damen und Herren Ich kannte das bisher nur aus Skate Videos:
-
Hei Luis, ich kenne keines der genannten Zelte. Das Lidl Zelt sieht nach einer "Dackelgarage" aus, das finde ich schon recht klein - da kannst Du eigentlich auch ein Tarp und nen Biwaksack mitnehmen, die sind leichter, flexibler, kleiner im Packmass und haben mehr Platz (unterm Tarp). Das andere Zelt hat etwas mehr Sitzhöhe und Innenraum, wäre mir aber zu schwer. Auch hier würde ich eher zu einem Tarp + Bivy greifen. Die könntest Du zB im Marktplatz suchen (entweder ein Auge auf die Anzeigen werfen, oder ein Suche Thread aufmachen!). Ich werfe auch mal die Bikepacking Zelte von Big Agnes in den Raum. Hier findest Du auch einige andere Rezensionen zu Bikepacking Zelten. Die kosten zwar minimum 200€ mehr als die von Dir vorgeschlagenen Zelte, aber ich glaube damit wirst Du mehr zufrieden sein.
-
Katabatic Gear Welches Modell für 3-Season?
skullmonkey antwortete auf Sonnensommer's Thema in Ausrüstung
Eine gute Wahl, die Du sicher nicht bereuen wirst Bin gespannt ob er genau richtig warm ist, oder zu heiss! -
Katabatic Gear Welches Modell für 3-Season?
skullmonkey antwortete auf Sonnensommer's Thema in Ausrüstung
Belegen kann ich das nicht, es ist mein Gefühl. Der Sawatch ist so warm (für mich), den würde ich auch in den von Dir beschriebenen Nutzungs-Szenarien nie mitnehmen da er mir einfach zu heiss ist. Ich benutze im Hochsommer einen 340 g leichten ZPacks Quilt (siehe hier in meinem SUL Artikel), im Frühling und Herbst auch bei kleinen Minus Temperaturen kommt der 658 g leichte As Tucas Sestrals Quilt mit. Wahrscheinlich bin ich weniger Frostbeule wie Du - allerdings lege ich wert darauf immer warm zu schlafen, und nehme daher auch lieber einen zu warmen also einen zu kalten Quilt mit. Wenn ich mir Matthias' Post durchlese habe ich allerdings das Gefühl das für Dich auch der Flex 15° in Frage kommen kann, der ist mit 723 g gelistet aber hat den Vorteil das Du den wirklich als Decke im Sommer benutzen kannst, und nicht immer die Footbox zu hast - aber diese bei Kälte zusammenzippen kannst, und dann hast Du auch nen Sawatch (zwar 43 g schwerer, aber auch 85€ billiger). Vielleicht wäre das ne Überlegung? Edith sagt: Nachtrag zur Footbox/ Flex: Ich bekomme im Quilt schnell warme oder auch schwitzige Füße wenn der Quilt zu warm ist. Beim Flex kann die Fussbox bei zB +15°C aufgemacht werden, was es wohl angenehmer machen würde. Ich "lüfte" nämlich eher mit den Füßen und Beinen (wenn mir zu warm ist unterm Quilt) als obenrum den Quilt zur Seite zu tun. Daher mein Gedanke das der Flex bei warmen Wetter besser sein kann wie ein Quilt mit geschlossener Footbox. -
Es gibt von GearAid diese Tenacious Tape Silnylon Patches welche evtl. funktionieren (wenn Sie mit dem Material passen), ansonsten gibt es auch Vaatelaasteri und NoSo Patches welche gut funktionieren sollten.