Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Ich war mal so frei den zu erstellen =>
  2. Die Idee ist von @schrenz und fand Zustimmung im GoPro Kaufberatung Thread, daher eröffne ich hier mal den GoPro Zubehörthread und stelle mal mein Zubehör vor und erzähle was ich davon halte Vorab, alles ist Selbstgekauft Meine erste GoPro war die HERO 2 in 2011, gefolgt von der HERO4 Sessions in 2016. Dann kam eine lange Pause und in 2020 habe ich mir die HERO 9 gekauft, gefolgt von der HERO 10 diesen Herbst. In der Zeit hat sich einiges an Zubehör angesammelt... Der Chesty ist der Brustgurt. Experimentiert habe ich damit beim Klettern, Skifahren, Radfahren, Via Ferrata und wahrscheinlich auch beim wandern. Überzeugt hat er mich nicht ganz, am ehesten ist er noch beim Skifahren + Radfahren zu gebrauchen meiner Meinung nach, bei den anderen Aktivitäten sind die Hände einfach zu oft im Weg oder man ist zu nah an der Felswand. Kann auch User Error sein, würde ich mir aber wahrscheinlich nicht noch mal kaufen. Die ganzen Mounts zum ankleben sind sehr gut, die sind bei mir auf dem SUP und diversen Helmen gelandet. Aufm Helm finde ich Sie weniger gut weil ich die Perspektive nicht so doll finde, aber generell funktioniert das auch gut und wenn man die Perspektive mag sind Sie super dort. Die können auch auf dem Packraft oder ähnlich angebracht werden, und sind so sehr vielseitig im Einsatz. Das Tauchcase habe ich noch nicht benutzt, hoffe aber mal es ordentlich einsetzen zu können. Den 3-Way Arm mit Stativ habe ich sehr viel benutzt, beim wandern als Selfie Stick und auch beim Skifahren. Fand den sehr praktisch für meine Bedürfnisse, aber auch schwer. Den Shorty Halter habe ich mit der HERO 10 im Paket bekommen, ganz in Ordnung, würde ich mir aber wahrscheinlich nicht kaufen. Denn... Der Floaty Mount, den ich mit der HERO 9 im Paket bekam, finde ich sehr viel angenehmer. Den kann ich zwar nicht hinstellen so wie den Shorty, aber für laufende Aktivitäten fand ich den sehr gut - und im Wasser ist es natürlich super, das er schwimmt. Die Bike Halterung habe ich sehr viel benutzt, da gibt es mittlerweile neuere Versionen die einfacher zu montieren sind. Wenn man etwas mit dem Fahrrad macht, ist der Bike Mount absolut Pflicht meiner Meinung nach, ein sehr gutes Zubehörteil (und die neue Version sieht sehr gut aus). Den Magnetischen Klammerhalter habe ich auch schon ein bißchen benutzt, am Fahrradhelm angebracht oder mit dem Magneten aufm Stativ. War auch bei den Paketen dabei, gutes Teil - und wenn man damit auch nur die Kamera auf den Boden stellt. Bei der GoPro HERO 9 war auch das Doppel Ladegerät dabei, das benutze ich die ganze Zeit. Wer mehr als eine Batterie hat sollte das in Erwägung ziehen. Meine Top 3 an Zubehör wären: 1. Floaty Handle 2. Bike Mount 3. Aufkleber Mounts (oder das Ladegerät). Da ich meine GoPros direkt bei GoPro bestellt habe, und dort die Subscription für ein Jahr mitbezahlt habe, bekomme ich das Zubehör bis zu 50% günstiger, was nicht unerheblich ist bei den Preisen für das Zubehör. Eventuell eine Option für die, die noch keine haben. So, und nun bin ich gespannt - was für Zubehör benutzt Ihr, und wie findet Ihr es?
  3. Passt eventuell nicht ganz weil die Treks "vorgeschrieben" sind auf der Karte (auf der anderen Seite, wenn Du viele von denen gegangen bist könnte sie perfekt passen ), aber die Hiking Scratch Map von Awesome Maps (Link geht zu meinem Review von der MTB Map) könnte evtl. etwas sein. Auf jeden Fall sind die Karten sehr hübsch gezeichnet: Es gibt da auch eine Green Map + Coloring Map die vielleicht passen, da Du dort die Trails selbst einzeichnen könntest. Ansonsten finde ich die alten Karten aus der Schule sehr ästhetisch, vielleicht findest Du so eine und machst was mit der? Wenn Du zum Beispiel bei Ecosia nach "alte Schulkarte Europa" suchst siehst Du was ich meine!
  4. Die Vorratskammer für Unterwegs. Wiegt leichte 8.235 g!
  5. Moin Moin! Also @kra und @schrenz, hier ganz ohne Edits die "Low-Light" Fotos der HERO 9, HERO 10 und vom iPhone 12 Pro Max, das Telefon jeweils mit dem normalen Brennweite und dem Ultraweit. Gemacht heute morgen kurz nach Sonnenaufgang und mit bewölktem Himmel. Immer jeweils zu erst die HERO 9, dann die HERO 10, und dann das iPhone mit zwei Fotos. Ich hatte geschaut das beide GoPros die gleichen EInstellungen haben, aber bei der HERO 10 hatte ich die Temperatur nicht auf Automatik. Weiter in den Wald: Und dann noch mal den Night Mode der beiden GoPros probiert, mit der Hand gehalten: Und weiter im Nightmode, diesmal auf einem Stein als Stativ: Und weiter auf dem Nachhauseweg unter grauem Morgenhimmel, 15 Minuten nach Sonnenaufgang: Mein Fazit wäre dass das iPhone bei Low-Light gewinnt, aber vielleicht sehr Ihr das ja anderster Ich denke ein Test mit 100% gleichen Einstellungen der beiden GoPros bei einsetzender Dunkelheit wäre mal interessant (vielleicht in einem YT Video dann), mal schauen ob ich dafür Zeit finde.
  6. Ich schaue mal ob ich es schaffe die Tage Beispielbilder zu machen, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt
  7. Etwas für die Bikepacking Gemeinde: Tamar's Sparkle Motion Royale Hip Pack von Oveja Negra. Preise bei Oveja Negra werden ab Mitte des Monats auch ansteigen, wer also noch etwas von deren sehr guten Sachen haben möchte, sollte jetzt bestellen!
  8. Das kommt auch auf Dein Telefon an Die iPhone 12 Pro und die neuen 13er iPhones, sowie das neue Google Pixel und viele andere Android Telefone (zB von Sony) haben sehr gute Kameras. Ich habe mal eben geguckt, mein iPhone 12 Pro Max macht Aufnahmen mit 4032 x 3024 Pixel, und die Aufnahmen sind gut, man kann die weiter bearbeiten und dann taugen die auch was für nen Zeitungs/ Magazin Artikel. Fürs Netz sowieso. Hier ein Beispiel: Und die GoPro HERO 10 macht Aufnahmen mit 5568 x 4176 Pixel, man hat also mehr Raum um Sachen rauszuschneiden/ zu croppen wie man mag. Auch diese Kamera kann RAW, hier ist ein Beispiel (ich hätte die Temperatur des Bildes anpassen sollen, für nen besseren Vergleich...). Und auch ein Beispiel mit der HERO 9, die hat auch 5568 x 4176 Pixel. Hier beim wandern in Norwegen, Schweden und Finnland etwas früher diesen Herbst: In Conclusion kann ich sagen das die GoPro HERO 9 und 10 tolle Fotos machen. Sie sind Leicht, haben ne gute Akkulaufzeit, und können halt sehr viel mehr als nur Photos machen - so eine Night to Day Timelapse oder ein Zeitraffervideo im Camp zu machen ist schon besonders cool. btw, gerade beim Video finde ich die Bildstabilisierung vom iPhone 12 nicht so gut wie eine GoPro HERO 9 oder 10, das sind schon ein erheblicher Unterschied. Aber ansonsten, wenn Du zum Beispiel auch noch einen Gimbel mitnehmen willst (jetzt wird es wieder schwerer ) oder alles Stationär mit dem Telefon filmst, dann reicht das Telefon vollkommen. Aber sobald es dann aufs Fahrrad geht oder Du anfängst schnell zu laufen, dann wirst Du die GoPro mit Hypersmooth haben wollen!
  9. Ich wandere bis es langsam Dunkel wird, baue Zelt auf, mache Feuer wenn möglich, koche, esse und dann ist es schon locker 20 Uhr oder später und ich gehe schlafen. AUSSER es ist ein klarer Sternenhimmel zu erwarten, dann stehe ich schon mal bis Mitternacht hinter der Kamera um Fotos zu machen Langweilig wird mir also eher nicht, ich schlafe bei gutem Wetter eher zu wenig Vielleicht hilft Dir ja ein Buch weiter, damit es nicht langweilig wird?
  10. N'Abend! Also, die HERO 9 ist schon Super, vor allem wenn Du Sie noch als Set mit dem Ladegerät + 2 Extra Akkus und dem Floaty Grip irgendwo abgreifen kannst. Ich habe die viel mit dem Rad benutzt und die Bildstabilisation ist schon echt fantastisch, finde ich - hier zB auf verschneiten Trails im Februar: Ich glaube bei dem Set das ich gekauft hatte - ich habe beide Kameras selbst bezahlt und bei GoPro bestellt - war eine kostenlose SanDisk 64 GB Speicherkarte dabei, da passen so zwei Stunden 5K Aufnahmen drauf - entsprechend mehr wenn man es in 1080 oder 4K macht - und tausende Fotos. Speicherplatz war also kein Problem für mich. Die GoPro Quik App ist kostenlos und funktioniert gut on-the-go, ich editiere aber alle sin den kostenlosen version von Videoleap (App) und Photoshop auf dem iPhone, die Funktionalität reicht da vollkommen aus. Transfer zum iPhone ging auch ohne Probleme, entweder via Wifi/ Bluetooth oder via einem USB-C - Lightning Kabel. Mit dem Kabel geht das Superschnell und ist echt fein. Je nach Aussentemperatur kann ich ungefähr zwei bis drei Tage mit einem Akku filmen - und das sind gelegentliche Aufnahmen, so 15 bis 30 Sekunden Stücke, oder halt Fotos. Die Akkus sind sehr gut mittlerweile, die 9 + 10 haben denselben Akku und der ist größer als bei den älteren Modellen.
  11. Ich versuche Dir später im Detail zu Antworten, aber kurzum: Ich habe beide, die HERO 9 und 10, und denke das Du mit beiden zufrieden sein wirst. Ich habe im Oktober ein Vergleichsvideo vom Bildstabilisator gemacht, aber noch nicht editiert, daher kann ich gerade nicht beurteilen ob die 10 besser ist als die 9, aber die 9 war schon nicht schlecht: Für mich (also User, der Sie zur Arbeit benutzt) war bei der 10 die höhere Auflösung und das schnellere UI wichtig, beides sind auch 100% besser als bei der 9 - besonders die UX ist jetzt echt super, weil die Kamera schnell reagiert. Die Fotos sind auch super, besonders in gutem Licht. Wie gesagt, frag gerne mehr nach, ich habe beide hier und Sie auch schon viel nebeneinander benutzt, und habe heute Abend oder morgen mehr Zeit um in Details zu gehen.
  12. Die Finnen von OAC sind der Erfinder der Modernen Kurz-Skier: Skinbased. Für die brauch man auch nichts mit Skiern am Hut haben, im flachen Gelände und milde Steigungen können beginner damit ohne Probleme hoch und runter fahren. Wenn es Steiler wird sind einige Telemark Skills nicht verkehrt
  13. Darf es nachhaltig und lange haltbar sein? Dann der Houdini Outright Houdi. Muss es Fleece sein? Wenn nicht, dann werfe einen Blick auf den Patagonia Micro Puff Hoody. Darf es auch Daune sein? Dann vielleicht der Rab Microlight Alpine Down Jacket oder viel leichter, die PHD Minimus Jacke
  14. Super Sache! Wie haben sich die Gabeltaschen mit Fidlock-Befestigung in der Zwischenzeit geschlagen?
  15. Gerade gefunden, vielleicht für einige interessant: Mehr Infos auf https://www.ulule.com/hexatrek/ (ist wohl eine Crowdfunding Plattform), die wollen eine App mit allen Daten + Karten entwickeln, dazu Trailmarkierungen anbringen und auch einen Film machen. Da Sie bestehende Trails miteinander verbinden, kann man es bestimmt jetzt auch schon erwandern.
  16. Einige Bilder von der Arbeit und Freizeit in Finnland und Norwegen die letzten 3 Wochen.
  17. OT: Verstehe ich - leicht ist er auch nicht nach unseren Massstäben Aber ich habe den Rucksack jetzt seit 10+ Jahren im Einsatz, früher fast täglich, jetzt nur noch einige Male die Woche wenn ich damit einkaufen gehe. Kommt auch regelmässig auf kleine Wanderungen mit - ein echtes Multitalent. Dazu sieht er auch nach 10 Jahren immer noch fast wie neu aus. Ist also ein haltbares Investment =)
  18. Rucksack + Wechselkleidung erscheint mir persönlich die beste Lösung. Wenn ich mit dem Laptop unterwegs bin (aufm Rad) dann ist das MBP im Goruck GR1, und dazu ein Satz frische Kleidung wenn ich erwarte zu schwitzen. Dann kann man in den Radklamotten fahren, und sich einfach umziehen. Aber auch die Fahhradtasche am Gepäckträger, die Dingo erwähnt hat Wäre es nicht sowieso möglich, den Laptop im Büro zu lassen? Falls Du mehrere Tage die Woche dort arbeiten würdest.
  19. Mir kommen spontan Klättermusen, Lundhags und Fjällräven in den Sinn, die machen sehr haltbare Hosen die den Ansprüchen gewachsen sein sollten. Sind evtl. nicht ganz so günstig wie ES, aber sehen wahrscheinlich besser aus und sind evtl. auch leichter. Die Mithril 3.0 könnte zum Beispiel was sein.
  20. 90 km in vier Tagen durch Norwegen, Schweden und Finnland. War recht feucht, aber es hatte auch seine schöne Momente.
  21. Wenn die Bahn mal wieder streikt, ist das hier evtl. ne Möglichkeit auf Gleisen voranzukommen =)
  22. Nein, und wir Moderatoren sehen auch kein Problem dabei. Eine kurze Erläuterung zu dem Bild, wie im weiteren Beitrag gegeben, wäre aber gut gewesen. Vielleicht editierst Du den noch unter das Foto der toten Kuh?
  23. Ist auch meine Erfahrung. Finde die Lenkerrolle sehr praktisch weil so das Zelt oder Was-Auch-Immer schnell zur Hand ist, wenn man dann aufbauen will. Ich würde also Lenkerrolle + Rahmentasche nehmen =)
  24. War vorletztes Wochenende mit den Kindern wieder mal wandern und campen. Eigene leichte Rucksäcke werden gerne getragen. Der Hund ist auch dabei! Das essen von LYO Food finden sie beide super. Gegessen wurde auf dem Pier. Feuer haben wir natürlich auch gemacht. Und Marshmellows drüber gegrillt Es war ein herrlicher Abend. Es wird jeden Tag ein bißchen früher dunkel (hier: So gegen 23 Uhr). Das Vaude Space Seamless 2-3P war unsere Unterkunft für die Nacht. Am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück und einigen Marshmellows zurück nach Hause, wieder bei schönstem Wanderwetter.
  25. skullmonkey

    Xero Z Trek

    Ist zwar keine Teva oder Xero, aber ich benutze seit 7 Jahren jetzt durchgehend von April/ Mai bis August/ September meine Luna Sandals. Die sind sehr bequem, sehr haltbar (zumindest die OSO + OSO Flaco), man kann damit wandern, schick in der Stadt und am Strand unterwegs sein, im Wasser funktionieren Sie auch (was genau hast Du vor?) und ich finde Sie sehen auch sehr gut aus. Der einzige "Nachteil" ist evtl. das Sie teurer sind, da Sie a) handgemacht werden und b) hoch-qualitative Materialien verwenden.
×
×
  • Neu erstellen...