Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Hei ho, nach vielen technischen Schwierigkeiten ist der #HiFAdventcalendar dann nun doch online, allerdings auf einer anderen URL: https://hikinginfinlandcom.wordpress.com/ Türchen 1 Türchen 2 Türchen 3 Türchen 4 und Türchen 5 folgt ein bißchen später. Es sind schon einige leichtgewichtige Sachen dabei - viel Spaß!
  2. skullmonkey

    Schnäppchen

    Ich benutze den Sucher die ganze Zeit @Chobostyle, wenn Du bei Deiner jetzigen Kamera den EVF benutzt dann kauf lieber die 3er (oder gleich die 4er oder 5er!).
  3. @LAUFBURSCHE, grad drauf gestossen: http://andrewsleigh.com/2099 Geht über "Digitale Prothesen" und Themen die für Dich interessant sein könnten. Brauchen wir nur noch einen 3D Printer =)
  4. Schau Dir mal die adidas terrex X-KING an, ich mag die.
  5. OT: Wir reisen in andere Länder und durch dieses handeln bringen wir Geld und Aufmerksamkeit dort hin. Wer mit der Österreichischen, Ungarischen, Türkischen oder US-Amerikanischen Politik und wie Menschen dort behandelt werden nicht einverstanden ist reisst dort nicht hin & unterstützt diese System nicht. Es gibt auch viele andere schöne Ecken die es besser machen wie Ungarn (der Balkan, zum Beispiel) und die die Unterstützung von uns Reisenden mehr verdient haben wie ein rechtsextremes Regime.
  6. skullmonkey

    Black Friday

    Am besten Du schaust zu dem Zweck bei Massdrop vorbei, da sind viele UL Cottages auch so unterwegs und ich kann mir vorstellen das die zu Black Friday da auch was machen.
  7. @wanderrentner Ich schau mal Im Ernst, ich hatte die auf der ISPO schon in der Hand. Die Steigeisen sind für Ski-tourengeher gedacht, nicht für Alpinisten & Bergsteiger. Die sollen auch nur auf Schnee & Eis benutzt werden, und nicht um durch Geröll zu wandern. Ohne Steg = Weil damit noch kompakter - aus Ski-touren haben die meisten Leute einen 25 bis 40l Rucksack dabei, da hat man keinen Platz für riesige Steigeisen. Alu bricht nicht, ich habe CAMP Alu Steigeisen auch schon einige Zeit im gebrauch, die bekommen zwar Gebrauchsspuren auf Fels aber halten das durchaus aus. Stolpern = Erstmal lernen mit Steigeisen zu gehen, dann stolpert man auch nicht. Frontzacken = Beim Eisklettern steh' ich auch nur auf einem Zacken im Eis und belaste den mit meinen 63+ kg, das klappt auch ohne Probleme (Gut, Zacken sind aus Stahl). Seitliches Wegkippen = Wenn Du die auf Schnee und Eis richtig benutzt und mit Steigeisen laufen kannst kippst Du auch nicht um. Vorsichtig gehen = Auf Schnee und Eis brauchst Du damit nicht vorsichtig gehen. Mehr insights im verlinkten Artikel oben. Und gerade Petzl testet Sachen schon mal fünf Jahre bevor Sie damit auf den Markt gehen, da sollte bei dem gedacht Einsatz auch nichts kaputt gehen. Wenn Du die nun aber an Trailrunner dranknallst und dann durch eine messerscharfe Geröllhalde damit wanderst könntet da schon was kaputt gehen.
  8. skullmonkey

    Schnäppchen

    PHD Winter Sale mit Quilts, Schlafsäcken und Daunenjacken.
  9. Volumen finde ich super-schwer, aber weil 99% meiner Radtouren für Magazine sind kommt bei mir immer noch einiges an Technik dazu (Sony RX100 IV + Ersatzakkus + Velbon V-Pod, manchmal auch ne GoPro). Wenn Du zufrieden mit der Smartphone Kamera bist kannst Du das alles daheim lassen (oder kommst evtl. nur mit der Kamera aus, ohne das ganze zusätzliche Zeug). Daher habe ich zwei kleine Porcelain Rocket Mini Panniers (Scott macht gerade die Webseite neu, daher ist da nicht viel zu sehen). Da bekomme ich zwischen 30 zu 35l an Ausrüstung unter, was genug ist für 3 Tage essen, trockene Kleidung und Campingausrüstung. Fahrradsachen (Pumpe, Multitool + Reifenheber, Ersatzschlauch, Flickzeug) kommen in einen Oveja Negra 1/2 Pack (da kommt auch das Kamerazeugs rein), und in dem Top Tube bag kommen Snacks - ne Menge Schokolade + Nüsse. Wasser in eins bis zwei Flaschen im Rahmen. Fahrradschuhe mit Clips habe ich mir letzten Winter auch endlich mal zugelegt, ist doch sehr angenehm zu fahren. Ich habe die Giro Rumble (Affiliate Link!) da Sie eine gute Vibram Sohle haben, de auch zum wandern taugt. Wenn ich extra Camp Schuhe mitnehme (kommt vor) dann sind das immer meine Luna Sandals. Ich bin aber auch sehr lange mit den adidas terrex Solo Approach Schuhen gefahren, zB in Portugal letztes Jahr von Lissabon nach Porto. Die sind Flach und haben eine Stealth Sohle die sehr guten Grip aufm Pedal haben, und für mich Steif genug. Windjacke, da habe ich seit zwei Jahren eine Norrøna fjørå dri1 Jacke + Hose, die sind super. Es ist ja doch immer sehr windig aufm Rad, und selbst bei warmen Wetter habe ich die Sachen oft an. Generell benutzte ich fast das gleiche wie beim wandern, versuche aber oft mit den kompaktesten Sachen auszukommen (Tarp statt Pyramide oder nur Bivy + leichtester Schlafsack) weil ich absolut keinen Rucksack beim Radeln mag (ich schwitze einfach zu viel und finde es bei der Radelposition schnell unkomfortabel). Wenn Du schon sehr kompakte Ausrüstung hast solltest Du die ohne Probleme beim bikepacking verwenden können, ohne große Taschen =) Ah ja, das ist für Touren auf halbwegs befestigten Wegen - auf Singletrails packe ich alles in Framebags und lass die Panniers daheim.
  10. Ich habe letztes Jahr mit Ron Moak von SMD gesprochen, der mir sagt das er, Henry und Gossamer Gear nun (zumindest teilweise) in China produzieren lassen. Sollte das nicht (mehr) der Fall sein dann nehme ich Tarptent raus aus dieser Auflistung. @nats Schön auf den Punkt gebracht, so sehe ich das auch.
  11. Sehe ich genau so. Wer anderes Behauptet soll erst mal Beweise dafür bringen. MLD Qualität ist sicher nicht auf einem Level mit Laufbursche, Tramplite oder Locus Gear, aber von den USA Cottages sind Sie mit die besten. Zudem sollte man Ron durchaus verstehen können: Er fabriziert seit Jahren innovative UL Produkte und lässt immer noch in den USA fertigen (unlike Gossamer Gear, Tarp Tent & Six Moon Designs). Als Kleinunternehmen würde es mich auch ärgern wenn dann in China billige Kopien fabriziert werden, die aufm Berg vielleicht für ein TrailStar gehalten werden und dann bei einer Katastrophe evtl. negativ auf MLD abspiegeln und ihnen schadet.
  12. skullmonkey

    Movember

    Keiner bezahlt mich dafür das ich mir nen Schnurrbart wachsen lasse (schön wäre es!). Die Idee ist grundsätzlich mit einem moustache im November auf Männerkrankheiten aufmerksam zu machen, genau so wie im Oktober sich viele Frauen eine Rosa Schleife ans Revers heften um auf Brustkrebs aufmerksam zu machen. Dabei können die Männer mit dem Schnurrbart selbst, sowie Ihre Freunde & Bekannte, Geld an gemeinnützige Organisationen spenden. Da wir hier Mateusz haben kam mir einfach die Idee auch am Movember teilzunehmen und dabei Spenden für Ihn zu sammeln. Generell geht es darum Aufmerksamkeit für das Thema Krebs und Depressionen bei Männern zu erzeugen, damit die Möglichkeiten diese in Zukunft zu behandeln besser werden. Und da der Schnurrbart in Australien un Neuseeland (wo der Movember ursprünglich her kommt) wohl genauso selten zu sehen sind wie in Skandinavien kam wohl dabei die lustige Idee statt sich eine Schleife ans Revers zu heften einen Schnurrbart wachsen zu lassen.
  13. skullmonkey

    Movember

    Man kann Spenden für einen guten Zweck sammeln, ich würde das dann für Mateusz machen.
  14. skullmonkey

    Movember

    Ich habe den Movember immer ein bisschen belächelt (weil ich meinen Bart mag und ohne wie 16 aussehe, die Sache an sich ist super). Nun denke ich schon seit einigen Tagen daran vielleicht doch mal am Movember teilzunehmen, weil unser guter Freund Mateusz davon profitieren könnte (zumindest würde er kräftig lachen wenn er mich ohne Bart sieht ). Hat jemand schon mal einen Movember mitgemacht und gäbe es hier andere die an einer Movember Aktion für Mateusz teilnehmen würden?
  15. skullmonkey

    Schnäppchen

    Wer noch nach einer leichten (und auch alltags-tauglichen) Fleecejacke sucht, dem kann ich den Black Diamond CoEfficient Hoody empfehlen (Affiliate Link!). Ich habe die CoEfficient Weste und habe die auf Tour in den Übergangszeiten fast die ganze Zeit an.
  16. Zurück von einer Herbsttour zu den Drei Zinnen und dem Fanes-Sennes-Prags Naturpark. Immer eine Reise wert, besonders wenn es unerwartet schneit! Mehr Fotos aufm Blog =)
  17. Bei BPL gab es vor Urzeiten etliche Artikel in die Richtung. Das Fazit war wenn man es sich antrainiert ohne Stöcke zu wandern sicherer unterwegs ist da der Gleichgewichtssinn verbessert wird, man mit den Händen das Gewicht ausgleichen kann, die Hände frei hat und auch bei einem Fall mit den Händen sich abstützen kann.
  18. skullmonkey

    Schnäppchen

    Die Garmin fenix 3 kostet original 500€ und gibt es beim Sport Scheck schon für 329€.
  19. Ich bin ein Fan von Carbon Faltstöcken wie den Black Diamond Ultra Distance Trekking Poles, Swix Sonic Pro Trail Carbon, aber auch den Ruta Locura Yana Stöcken, die sind zB auch als Tenkara Angelrute verwendbar und man kann große Pyramiden wie das UltaMid mit denen aufstellen. Allerdings bin ich auch eher im gleichen Lager wie @derray und verwende Trekkingstöcke nur selten - in der Regel bei Flußquerungen und als Zeltstange.
  20. Ich habe auch schon Trekkingstöcke und Heringe im Flugzeug transportiert, ohne Probleme. Wenn die im Rucksack drin sind juckt das die Security in der Regel wenig, notfalls kann man sagen das die Stöcke aus Carbon sind und sehr Vorsichtig behandelt werden müssen.
  21. skullmonkey

    Schnäppchen

    Fast neues GoLite Shangria-La 5 Zelt auf Facebook.
  22. Eine wirklich leichte und super-kompakte Drone von DJI.
  23. Ich würde eine Mülltüte oder ähnlich nehmen und dort die Ausrüstung rein tun. Bei uns kann man die in 20, 30, 40 l Größen kaufen, im besten Fall hast Du die evtl. eh schon für Deinen Mülleimer. Bei den kleineren Größen kannst Du auch zum Beispiel alle Ausrüstung in eine 20 l Tüte stopfen, und das Essen welches Du denkst Du brauchst in die nächste 20 l Tüte - dann weisst Du das Du wohl mindestens einen 40 l Rucksack brauchst.
  24. Nicht jeder hat halt das Geld um einen ethisch gut hergestellten Schlafsack, Quilt, Jacke oder ähnlich zu kaufen. Das sollte nicht ausschliessen das man sich über den RDS + ähnliche Standards und Daunen Kleidung Gedanken macht und dieses Thema nach oben bringt, den nur so werden mehr Menschen darauf aufmerksam, denken drüber nach und überlegen ob Sie wirklich einen billigen China Schlafsack brauchen oder ob man evtl. besser mit einem günstigen Synthetik quilt läuft oder auf einen Quilt spart der Daune aus etwas transparenteren Herkunft hergestellt wird.
  25. Der Responsible Down Standard wurde von TNF initiiert, wohl auf Antwort auf den ähnlichen Standard von Patagonia, und kostenlos an andere Daunen-verarbeitende Firmen gegeben. Mountain Equipment hat noch den Down Codex der interessant ist. Ich denke das sind alles sehr positive Entwicklungen die mehr Licht ins Dunkle bringen, den Kunden aufklären, die Firmen zur Verantwortung ziehen und sich dafür einsetzten das es den Tieren besser geht. Ich war beim Launch vom RDS vor einigen Jahren in München dabei, dort wurden die Daunen Fabriken et al. gezeigt, war sehr aufschlussreich. Recycelte Daune wäre natürlich eine sehr gute Sache, bin aber gerade nicht sicher ob es das schon wo gibt (Nikwax arbeitet glaube ich an sowas?).
×
×
  • Neu erstellen...